ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Kraftstoffwahl E10, E5 oder Super + bzw Diesel oder Superdiesel?

Kraftstoffwahl E10, E5 oder Super + bzw Diesel oder Superdiesel?

BMW 3er F30
Themenstarteram 31. Januar 2016 um 15:53

Hallo,

Nach nun 6 Monaten Erfahrung mit einem 320i Turbo-Benziner würde mich mal interessieren, ob ihr mit dem sinkenden Kraftstoffpreisen eure Tankgewohnheiten geändert habt?

Meine 1. Tankfüllung im Juni 2015 ging noch auf BMW, so dass ich Super E5 spendiert bekam. Dann tankte ich mal in der Einfahrphase Aral Ultimate und inzwischen nur noch E10.

Hierzu gehen die Meinungen ja weit auseinander. Laut Spritmonitor haben die 320i mit den besten Verbräuchen fast ausschließlich E10 getankt. Ich selbst konnte weder bessere Fahrleistungen, noch einen besseren Verbrauch mit Super + bzw Ultimate feststellen.

Fraglich ist ja auch, ob derzeit überhaupt bis zu 10 % Biosprit im E10 drin sind, da das Benzin aus Erdöl gegenwärtig sicher kostengünstiger sein wird, als die Erzeugung von Biokraftstoff.

Welche Erfahrungen habt ihr zum tanken von unterschiedlichen Sorten? Tankt wer jetzt extra Super+ weil es gerade so preiswert ist? Bringt das irgendwas?

Mein Motor läuft mit E10 hervorragend, somit wüsste ich nicht, warum ich die Sorte wechseln sollte.

Gern dürfen auch Dieselfahrer ihre Erfahrungen kund tun, vor allem ob jemand extra Aral Ultimate Diesel tankt, da es z.Z. So günstig ist und ob es irgend etwas bringt?

Beste Antwort im Thema
am 31. Januar 2016 um 16:32

Moin, ich tanke Ultimate Diesel. Nicht erst seit dem es jetzt Preislich ok ist, sondern auch schon weil im Sommer der Sommerdiesel viel lauter nagelte / rasselte als der Winterdiesel.

Beim meinen Benzinern vorher hatte ich auch nicht das Gefühl, dass jetzt Ultimate/Optimax/excellsium oder so besser wäre. Aber beim Diesel merkt man tatsächlich den Unterschied. Der Wagen ist leiser und zieht besser an. Wenn man sich dazu beliest, ist der Unterschied zwischen Winter/Sommer/Ultimate Diesel schon größer was die Schmierung, Rußpartikelbildung und eben mit der Cetanzahl die Zündfähigkeit angeht.

Wobei hier eben nur Aral eine richtig eigene Sort bereits in der Raffinerie produziert, und die anderen bei ihren Premiumdiesel nur Zusätze dazugeben.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Habe auch mit e10 und V-Power die besten Erfahrungen gemacht...

Wobei ich bei VPower nen besseres Kaltstartverhalten festgestellt hab kann aber auch nur eingebildet sein.

am 31. Januar 2016 um 16:32

Moin, ich tanke Ultimate Diesel. Nicht erst seit dem es jetzt Preislich ok ist, sondern auch schon weil im Sommer der Sommerdiesel viel lauter nagelte / rasselte als der Winterdiesel.

Beim meinen Benzinern vorher hatte ich auch nicht das Gefühl, dass jetzt Ultimate/Optimax/excellsium oder so besser wäre. Aber beim Diesel merkt man tatsächlich den Unterschied. Der Wagen ist leiser und zieht besser an. Wenn man sich dazu beliest, ist der Unterschied zwischen Winter/Sommer/Ultimate Diesel schon größer was die Schmierung, Rußpartikelbildung und eben mit der Cetanzahl die Zündfähigkeit angeht.

Wobei hier eben nur Aral eine richtig eigene Sort bereits in der Raffinerie produziert, und die anderen bei ihren Premiumdiesel nur Zusätze dazugeben.

am 1. Februar 2016 um 11:40

Moin,

da merke ich keinen Unterschied, weder am Verbrauch noch an der Laufkultur, wird also langsam Zeit, die V-Power Clubkarte einzumotten.

Ich habe bisher in meiner Autofahrerkarriere nur einmal Shell Ultimate getankt, als ich vorher versehentlich ROZ 91 statt 95 getankt hatte (damals [tm] mit meinem E36 E318i). Danach immer den Standardsprit mit ROZ 95.

Bei meinen Dieseln immer Standardstoff nach DIN EN 590.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 1. Februar 2016 um 12:40:14 Uhr:

Moin,

da merke ich keinen Unterschied, weder am Verbrauch noch an der Laufkultur, wird also langsam Zeit, die V-Power Clubkarte einzumotten.

dito, ich sammle mit meiner V-Power Clubkarte Punkte. Ich tanke so wie es BMW empfiehlt, Super95, je nach Zapfsäule auch schon mal E10.

Themenstarteram 1. Februar 2016 um 13:47

Bei Einführung von Super E10 haben diesen Kraftstoff viele boykottiert. Dies scheint jetzt wohl nicht mehr so zu sein?

am 1. Februar 2016 um 14:24

Jaein, die Grusel-Märchen kursieren trotzdem noch

Wobei die Unbedenklichkeit E10 zu tanken offiziell von BMW bestätigt wird.

Quelle: http://www.bmw.de/.../kraftstoff-e10.html

Ausschließlich Aral Ultimate Diesel. Stinkt nicht, weniger (bzw gar kein Biodiesel-Anteil), rußärmere Verbrennung, weniger Ablagerungen durch die AGR im Ansaugtrakt, deutlich ruhigerer Motorlauf.

Gruß Mario

am 1. Februar 2016 um 17:18

Zitat:

@Mario540i schrieb am 1. Februar 2016 um 17:44:41 Uhr:

Ausschließlich Aral Ultimate Diesel. Stinkt nicht, weniger (bzw gar kein Biodiesel-Anteil), rußärmere Verbrennung, weniger Ablagerungen durch die AGR im Ansaugtrakt, deutlich ruhigerer Motorlauf.

Gruß Mario

Da ich den einen Artikel gelesen habe, bei dem herauskam, dass nach ca. 80-100 tausend KM das AGR total verkokt sein soll mit dem normalen Diesel und mit dem Ultimate von Aral bei weitem nicht so, und der Aral Ultimate zu seiner Konkurenz von Shell und Total mit V-Power und Excellium auch deutlich geringere Schadstoffausstöße produziert ( jetzt kommt bestimmt einer der sagt : mir doch wurscht, aber mir ist auch das wichtig, auch wenn es nicht das EDE Modell ist.....) und es tatsächlich einen ruhigeren Kaltstart beschert und die ersten Kilometer nicht so gequält klingen. Des weiteren stinkt er in der Tat fast gar nicht und ist klar und nicht gelblich. Den Minderverbrauch, der um 2-3% herum ausfällt ist mir ehrlich gesagt 1. Hupe und 2. kaum nachweisbar. Wer das nachweist, ist evtl. eher mal bisschen spritsparender gefahren oder hatte andere Reifen drauf, oder vielleicht mal mit 0,2 bar mehr unterwegs gewesen. Das finde ich im Messtoleranzbereich. Jedenfalls bei mir.

Seit ca. 10 000 km tanke ich in der Tat nur noch die Aral Ultimate Brühe und werde dabei bleiben. Selbst wenn man Mehrkosten hat (im Gegensatz zum normalen Diesel meist ca. 8-12 cent/Liter) finde ich das entspannter als die Probleme irgendwann mit AGR und co zu haben. und JA mich interessiert, was bei 200 000 km evtl. an meinem Auto repariert werden muss, weil ich es lange fahren will und nicht nach 1-3 Jahren wieder abschiebe wie manch einer hier... :-)

Themenstarteram 1. Februar 2016 um 17:31

Stimmt, mein Auto geht spätestens nach 36 Monaten weg. Da aber E10 von BMW frei gegeben ist, gibt es für mich keinen Grund teurer als nötig zu tanken.

Angeblich macht sich der geringere Preis durch die niedrigere Energiedichte nicht bezahlt. Man spart nen guten Euro pro Tankfüllung. Für mich nichtmal die Überlegung wert diese Plörre zu tanken.

Ich schreibe den Spritverbrauch immer auf. Beim 525i E39 haben wir (also eigentlich meine Frau) immer normales Super getankt (E5).

Dann kam E10 und sie hatte dies genommen, weil günstiger, ich hatte die Tankzettel bzgl Sorte nicht so genau angeschaut, mich aber gewundert, dass der Verbrauch anstieg, er irgendwie lahm wirkte.

Als ich sie darauf angesprochen hatte und sie wieder das alte Super tankte, sank der Verbrauch im Schnitt auf den Wert von vorher.

Dann tankte sie mehrfach hintereinander Super Plus (fragt nicht warum, sie wusste es auch nicht :) ) dabei sank der Durchschnittsverbrauch und sie meinte nur, der läuft spritziger als sonst. :D

Es mag Zufall sein, aber der M54 Motor aus dem E39 hat im Schnitt pro 100 km immer das gleiche gekostet. E10 günstig, dafür höherer Verbrauch, Super Plus teurer, aber Verbrauch geringer.

Themenstarteram 1. Februar 2016 um 18:31

Genau die Erfahrung habe ich mit einem 523i E39 ebenfalls gemacht. Beim jetzigen F30 sind die besten Verbrauchswerte alle mit E10 Sprit entstanden. Somit scheint das mit dem Mehrverbrauch nicht mehr zu passen. Angeblich hat der Ökozusatz im Super E10 sogar einen besseren Brennwert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Kraftstoffwahl E10, E5 oder Super + bzw Diesel oder Superdiesel?