Kostenschätzung
Hallo 8K Community
Mir ist heute in der Garage ein sehr teures Missgeschick passiert😠
Nachdem das Fahrzeug 2 Wochenlang in der Garage stand und mit dem vollen Swizöl Pflegeprogramm verwöhnt wurde, hab ich beim rausfahren aus der Garage ein Fordreifen "überfahren".
Ist bei dem Schaden ein 😠Smartrepair noch möglich? Wie hoch werden ca die Kosten sein?
Tür ist verbogen, Seitenschweller (S-Line) im Eimer, Kotflügel auch leicht verbogen dort unten ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A4 AVANT 1220
da freut sich jeder lackierer!frag doch mal unverbindlich deinen freundlichen was er dafür haben will,u dann hast ein richtwert dafür!
... und zieh von diesem Wert ca. 30% ab, dann weißt Du, was ein Karosserie- und Lackierbetrieb dafür verlangt 😉.
16 Antworten
Ganz beschissene Stelle - mit Smart Repair (also ein bißchen anspachteln und lackieren) ist es da nicht getan.
Imho hast du da mit smartrepair keine Chance.
Hatte am Passat b7 einen ähnlich aussehenden Schaden.
Kostete damals 1600,-
da freut sich jeder lackierer!frag doch mal unverbindlich deinen freundlichen was er dafür haben will,u dann hast ein richtwert dafür!
Ist wohl eher ein Fall für die Vollkasko Versicherung. Neuer Kotflügel, neue Tür, Schweller (Teilstück) ersetzen. Da können schnell mal 3000.-€ fällig werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4 AVANT 1220
da freut sich jeder lackierer!frag doch mal unverbindlich deinen freundlichen was er dafür haben will,u dann hast ein richtwert dafür!
... und zieh von diesem Wert ca. 30% ab, dann weißt Du, was ein Karosserie- und Lackierbetrieb dafür verlangt 😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
... und zieh von diesem Wert ca. 30% ab, dann weißt Du, was ein Karosserie- und Lackierbetrieb dafür verlangt 😉.Zitat:
Original geschrieben von A4 AVANT 1220
da freut sich jeder lackierer!frag doch mal unverbindlich deinen freundlichen was er dafür haben will,u dann hast ein richtwert dafür!
Richtig lass dich nicht vom Preis beim 🙂 abschrecken , es geht Immer billiger🙂!
Hatte Hoffnung Tür und Kotflügel sowie Schweller mit Smarttepair richten zu können. Bei der Seitenleiste ist es klar die kann man nicht mehr gebrauchen.
Werd mal trotzdem nach smartrepair fragen:-). Dann sollte es m.M.n auch unter 1000 Taler gehen....
Zitat:
Original geschrieben von ILIr183
Hatte Hoffnung Tür und Kotflügel sowie Schweller mit Smarttepair richten zu können. Bei der Seitenleiste ist es klar die kann man nicht mehr gebrauchen.Werd mal trotzdem nach smartrepair fragen:-). Dann sollte es m.M.n auch unter 1000 Taler gehen....
weist was smartrepair eigentlich ist?das sind flächen die nicht grösser wie ein dina 4 blatt sind,u dann bearbeitet werden.u das in ca 120 min arbeitszeit.ich denke mal nur tür u koti richten wird schon ein tag dauern...... u bei dem schweller woll brachiale gewalt zum einsatz kommen,oder die flex`s sprechen!u dann muss ja noch überall farbe rauf.................
So der Schaden wurde behoben, das Ergebnis ist excellent.
Ausgetauscht wurde nur ein Teilstück des Seitenschwellers, der Rest repariert, die Spaltmasse ist auf Werksniveau.
Gekostet hat das ganze 350 Euro bei meinem :-) "Freundschaftspreis"
Einzig die S Line Leiste vorne klebt nicht so gut wird aber behoben. Bin zufrieden.
zu den davor aufgeführten Kostenschätzungen ist es wirklich ein "Schnäppchenpreis",
was aber nicht zur Nachahmung verleiten sollte.
Auf den beiden Bildern sieht es ordentlich gemacht aus.
Hoffe innen sieht es ebenso aus, bezüglich Rostschutz.
Weiterhin faltenfreie Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von ILIr183
So der Schaden wurde behoben, das Ergebnis ist excellent.Ausgetauscht wurde nur ein Teilstück des Seitenschwellers, der Rest repariert, die Spaltmasse ist auf Werksniveau.
Gekostet hat das ganze 350 Euro bei meinem :-) "Freundschaftspreis"
Einzig die S Line Leiste vorne klebt nicht so gut wird aber behoben. Bin zufrieden.
Imho ist das Spaltmaß nicht O.K., denn auf dem Bild sieht man den Versatz zw. Kotflügel und Tür immer noch.
Sonst schaut es aber ganz ordentlich aus, was man anhand der Bilder so erkennen kann.
So ist es! Ich meine ja auch nicht das Maß wenn man draufschaut (so wie das Foto jetzt, da schaut das Maß O.K. aus), sondern den seitlichen Versatz, also die Fluchtlinie. Schau auf das 2. Bild (von den reparieren Fotos). Da sieht man eindeutig daß unten die Türkante über die Kotflügelkante drübersteht (Windgeräusche sind vorprogrammiert) und in der Mitte ist es umgekehrt. Türkante weiter drinnen als Kotflügelkante. Normal fluchtet das von oben bis unten perfekt durch.
Nur zur Info!
Danke Mike3bg
Meinst du die Stelle da. Ich werd ihn mal drauf ansprechen, sollte schon "machbar sein".