Kosten Wartung/Inspektion

VW Passat

Liebe Gemeinde,

es ist inzwischen fast 10 Jahre her, dass ich einen VW besaß.
Aber zwischenzeitlich liebäugel ich auch mit dem Passat.

Ich habe jetzt einmal versucht, weitere Infos bezüglich Watungskosten
auszumachen, bin aber bislang nicht fündig geworden.

Könnte Ihr diesbezüglich ggf. einmal aus Euren Erfahrungen heraus
ein paar Angaben zur Verfügung stellen?

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Team TDI schrieb am 22. Juni 2019 um 13:43:32 Uhr:


Was hat denn diese ganze Diskussion schon wieder mit dem Thema zu tun???

Ganz simple Ableitung.

  • Es geht um Kosten für die Wartung/Inspektion.
  • Diese sind abhängig davon, ob man sein Öl selbstbringt.
  • Diese Entscheidung hat wiederum andere monetär wirksame Auswirkungen (und es geht ja um Kosten); z.B. nämlich den Verlust der Garantie, welche ja per se ein Wert hat oder das man halt Zeit und Geld in die Hand nehmen und sich selbst Öl kaufen muss.

Wenn man nach OT-Aspekten schaut, kommen ganz ganz viele andere Post in diesem und anderem Threads vorher; z.B. Deiner, der tatsächlich nichts mit dem Thema zu tun hat.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Kann mir bitte einer Helfen habe vor dem B8 einen Audi B5 gehabt mit einem "Serviceplan" in dem vom B8 (DSG/TDI 2.0l) steht ja quasi garnichts drin. Kann mir da einer Helfen und mal die Serviceintervalle angeben bzw den Arbeitsinhalt?

Alle 2 Jahre/30tkm Ölservice (Qi6)

Zahnriemen bei 210 Tkm (ausser bei hoher Staubbelastung)

Inspektion 30.000km
-Xenon einstellen
-Staub- und Pollenfilter wechseln

60.000km
-DSG-Öl wechseln
-erweiterter Inspektionsumfang (Was muss da gemacht werden ? )

90.000km
-Luftfilter wechseln
-Kraftstofffilter wechseln

2 Jahre(bei weniger als 30.000km in 2 Jahren)
-Xenon einstellen
-Staub- und Pollenfilter wechseln

3 Jahre(dann alle 2 Jahre)
-Bremsflüssigkeit wechseln

4 Jahre
-erweiterter Inspektionsumfang(bei weniger als 60.000km in 4 Jahren)

Was ist mit der Klimaanlage wann wird da getauscht ?

Wann ist das hier zu machen ?

Dieselpartikelfilter: Prüfen (ausbrennen, sofern möglich)
Getriebe: Öl/Filter wechseln
Getriebelager: Wechseln
Achsantrieb-/Differenzial: Öl wechseln
Dieselkraftstofffilter: Wechseln/Entwässern
Zahnriemen/-Spannrolle: Prüfen/Wechseln

Bzw. passt das auch für den Passat vom Golf7
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=738344

Am Besten einfach in Erwin nachschauen- dort bekommst du den originalen Plan.

Wenn du einen BiTDI gibt es schöne Extras wie Zahnriemen bei 120.000 oder Haldex Öl mit 60.000. Und bevor bei diesem Auto der DPF dran ist sollte man ein anderes Auto haben.

@latidor habe mich bereits erwin regestriert jedoch kann man da nur mit Kreditkarte bezahlen, habe nur ec Karte.

So habe es hinbekommen (mit freundlicher Hilfe) habe nun die Liste , noch eine Frage dazu was heißt Marktbereich A/B/C ?

Ähnliche Themen

Zu A wie Abzocke dürften wohl wir deutschen gehören 😁
B wie billiger sicher Amerika... 😉

Also sowas wie Europa Markt A, Usa,Russland,China,Australien Markt B und Afrika,Südamerika etc. MArkt C, richtig ?

So würde ichs mir vorstellen, ja.
Sodass Markt XY vielleicht die Zusatzkosten/Arbeiten für höhere Staubbelastung bekommt, wie du es weiter oben geschrieben hast.

UND damit das ganze natürlich zum Bruttoinlandsprodukt passt 😉

Um zum Thema zurück zu kehren:
Mein Passat hat im Dezember die verspätete 90.000er Inspektion und Ölwechsel bekommen. Inklusive 4,6l Öl und aller Filter hat das EUR 337,52 gekostet.

Hinzu kamen allerdings 4x neue Bremsen komplett und zwei neue Winterreifen... 😉

Bei meinem habe ich die 90.000 etwas vorgezogen da eh ein Ölwechsel gemacht werden musste.

Habe Öl und alle Filter selber besorgt und mitgenommen.
Bezahlt habe ich dann 201,79€

Hallo, mal eure Meinung dazu. Habe von meinem Freundlichen eine ungefähre Preisaufstellung bekommen zum Thema Service B8/DSG/150PS. Hintergrund ist die Bindung über einen Servicevertrag mit einer 3 Jährigen Laufzeit "Gesamtkosten 1344,60 €."

Irgendwie fühlen Sich diese ungefähre Preise wie Mondpreise an, jedoch habe ich keine Ahnhung da ich beim alten A4/B5 die Services komplett selbst abgewickelt hatte.

Aber nun für die bereits abgeschlossenen Garantieverlängerung der Service beim 🙂 vorgeschrieben ist komme ich daran nicht vorbei.

Seht ihr die Angaben als realistisch ?

Arbeit Jan 17 Jan 18 Mai 18 (ca.40tkm) Jan 19 Mai 19 (60tkm) Nov 19 (70tkm) Jan 20
Inspektion x x x x
Ölservice x x
Staub- Pfilter x x
Ölfilter DSG x
DSG Getriebeöl ersetzen x
Erw. Inspek x x
Bremsflüssigkeit x x
~EUR 400 400 300 400 500 300 400

Hier noch als grafik die Kostenaufstellung des freundlichen.

Insp

Entgegen der "Schätzung" des :-) hat die Inspektion (klein) inkl. Licht einstellen und Pollenfilterwechsel 170€ gekostet.

Vielleicht mal anders: Ich habe ja gerade mein Leasingvertrag für den Gebrauchten abgeschlossen. Ich habe eine Wartungs & Inspektionsversicherung abgeschlossen für 25€ pro Monat

Der Wagen ist 1,5 Jahre alt, hat 20TKM gelaufen, hat einen 190PS Diesel mit DSG und wird voraussichtlich 25TKM in zwei Jahren bewegt werden.

Abzgl. VSt. schätz VW somit den Aufwand hierfür auf: 600€ / 1,19 = 504,20168....
Dabei ist dann natürlich noch keine Gewinnmarge im W & I Paket berücksichtigt.

Guten tag und zwar wollte ich mal nachfragen motoröl für bitdi 239ps .Welches sollte ich da kaufen ?

Zitat:

@kosche88 schrieb am 21. Januar 2017 um 21:59:47 Uhr:


Guten tag und zwar wollte ich mal nachfragen motoröl für bitdi 239ps .Welches sollte ich da kaufen ?

Steht im Handbuch unter "Motorölspezifikation" / Bei Long-Life Norm 507 00

Deine Antwort
Ähnliche Themen