ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kosten fürs Spur einstellen

Kosten fürs Spur einstellen

Themenstarteram 7. Dezember 2005 um 15:58

moin,

mein guter stern fährt sich auf der autobahn ständig als wenn es windig wäre. habe schon die lager der hinterachse gewechselt undbin nun der meinung es muss eigentlich an der spureinstellung liegen. möchte das bei mercedes machen lassen, da ich hoffe, dass die wissen was sie tun.

nun die frage, da geiz ja doch manchmal geil ist.

was habt ihr so fürs spur einstellen bei mercedes bezahlt?

gruß

Jörg

Ähnliche Themen
24 Antworten

moin,

ATU = 54,00 Euro und die Einstellung stimmt ;)

gruß pie

Ich wollte es vor ein paar Monaten mal bei daimler machen lassen und meine, mich an einen Betrag von guten 70 Euro erinnern zu können...

Habe ihn dann in eine freie Werkstatt gegeben, die einigermaßen kompetent erschien - hab mich aber leider getäuscht. der Mechanikus hat geschlunzt und wollte mir meinen Wagen "teilausgerichtet" unterschieben. Am verstellten Nachlauf wurde gar nichts verändert. O-Ton: "Weiß ich jetzt auch nicht, warum ich da nichts gemachte habe. Macht aber nichts, wenn der Nachlauf nicht stimmt". So´n Blödsinn. War aber ja auch schon nach sechs und damit nach Feierabend...

Habe dann dafür 53,- Euro bezahlt und habe das schlechte Gefühl, dass der Mechaiker auch beim zweiten Durchgang nach Reklamation nur halbherzig geschraubt hat. Die Werte (außer Spurdifferenzwinkel, was ist das eigentlich?) liegen jetzt aber innerhalb der Toleranzen.

Fazit: hätte ich lieber etwas mehr investiert und es gleich dem Fachmann überlassen...

Mit ATU (zumindest hier in Bremerhaven) habe ich nur schlechte Erfahrungen gesammelt.

Gruß

Spurdifferenzwinkel

Der Spurdifferenzwinkel erfaßt die Winkelstellung des kurveninneren Rades zum kurvenäußeren Rad bei einer Kurvenfahrt. Die Messung erfolgt normgemäß bei einem beidseitigen Lenkeinschlag von 20°, erfaßt über mechanische oder elektronische Drehuntersätze.

Die Lenkungsgeometrie ist so konstruiert, daß sich die Winkelstellung der Vorderräder bei zunehmendem Lenkeinschlag ändert. Eine störungsfreie Kurvenfahrt ergibt sich nur, wenn in jeder Lenkradstellung alle vier Radachsen durch den Laufkreismittelpunkt verlaufen. Anderenfalls tritt in engen Kurven ein Radieren und Quietschen der Reifen auf.

Der Spurdifferenzwinkel gibt Aufschluß über die Arbeitsweise des Lenktrapezes, bei korrekter Funktion müssen sich gleich große Werte bei Links- und Rechtseinschlag ergeben.

quelle:http://www.mgfcar.de/tracking/index.htm

gruß pie

ääähm, ja, danke. Passt scho.

???

Aber wird nicht sooo wichtig sein, jedenfalls ist er stabil in der Kurve. Leichte Probleme nur bei Seitenwind und Geradeauslauf, da war mein vorheriger Geländewagen spurtreuer.

Kann aber vielleicht auch am leicht ausgeleierten Lenkgetriebe liegen. Muss mich wohl mal langsam nach einem anderen umsehen.

Trotzdem Danke für die "Aufklärung".

Zitat:

Original geschrieben von schopy

ääähm, ja, danke. Passt scho.

???

Aber wird nicht sooo wichtig sein, jedenfalls ist er stabil in der Kurve. Leichte Probleme nur bei Seitenwind und Geradeauslauf, da war mein vorheriger Geländewagen spurtreuer.

Kann aber vielleicht auch am leicht ausgeleierten Lenkgetriebe liegen. Muss mich wohl mal langsam nach einem anderen umsehen.

Trotzdem Danke für die "Aufklärung".

:D--:D --:D

jo, das war ne antwort --- was ????

 

die lenkgetriebe leiern nicht aus -- eher die umlenkhebel und kugelköpfe der spurstangen ;)

nun, dann habe ich wohl ein Spezial-Lenkgetriebe mit erhöhtem Links-Rechts-Spiel für echtes Piloten-Feeling...:-)

Das Lenkgestänge ist jedenfalls neu (Spurstangen, Lenkstange, Dämpfer, Zwischenhebel).

Und wenn ich mal von Hand die Lenkspindel oberhalb des Getriebes etwas hin- und herdrehe, kommt von der Bewegung nichts am Lenkstockhebel an...

Also muss da irgendwo im Getriebe etwas ausgeeiert sein. NAchstellen hat auch noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht, habe die Einstellschraube schon eine komplette Umdrehung nachgezogen. Aber vielleicht muss ich das mal wiederholen.

Einstellschraube

 

Zitat:

Original geschrieben von schopy

habe die Einstellschraube schon eine komplette Umdrehung nachgezogen.

Nachgezogen ??? meines Wissens wird die rausgezogen zum Nachstellen, also entgegen Uhrzeigersinn. Das Nachziehen verursacht doch grösseres Spiel...

Mfg Jürgen

am 8. Dezember 2005 um 11:15

Re: Einstellschraube

 

Zitat:

Original geschrieben von Dreibein

Zitat:

Original geschrieben von schopy

habe die Einstellschraube schon eine komplette Umdrehung nachgezogen.

Nachgezogen ??? meines Wissens wird die rausgezogen zum Nachstellen, also entgegen Uhrzeigersinn. Das Nachziehen verursacht doch grösseres Spiel...

Mfg Jürgen

Genau.

Die Eínstellschraube wir heraus gedreht und dann von oben nachgezogen ;)

mfg, Mark

jaaa, habe die richtige Richtung dabei schon beachtet. Hatte sie nur nicht im Kopf parat, deshalb habe ich "nachgezogen" geschrieben.

"Nachgestellt" wäre wahrscheinlich besser gewesen, aber das Wort habe ich schon am Anfang des Satzes benutzt. Sollte sich nur besser lesen...

Was den Preis betrifft, ich habe letztens (Ende Nov) beim Reifenkauf bei Reifen.com in Bremen gelesen, dass die fürs Spureinstellen 14,90 EUR nehmen.

Wie gut die sind, oder ob noch weitere Kosten folgen kann ich nicht sagen. Hab das Angebot nicht wahrgenommen.

 

Gru0ß,

Chris

am 3. Februar 2011 um 16:45

Ich weiß der Beitrag ist schon "alt"

ist es richtig, dass es bei einem Tee hinten nicht möglich ist den Sturz einzustellen wegen der "Lifte" ?

Kosten für Spur und Sturz einstellen liegen immer noch bei ca. 50 Euronen ?

am 3. Februar 2011 um 16:56

eine elektronische Achvermessung bei der MB Werkstatt kostet ca: 80 Euro( 10 AW)! Einstellarbeiten jeweils an der Hinterachse und Vorderachse jeweils nochmal 2 AW!

 

AW = Arbeitwerte

 

1 AW ca. 8 Euro

am 3. Februar 2011 um 17:09

Für alle 4 Räder?

Ich hab eben in der ADAC Motorwelt gelesen bei Vergölst gibts ne komplette Achsvermessung beider Achsen für 55€ mit ADAC Rabatt, bzw 59 ohne.

Gibts eigentlich einen Unterschied zwischen was man landläufig als "Spur einstellen" bezeichnet, und "Achsvermessung"?

Gruß

B.

Zitat:

Original geschrieben von El-diabolo

eine elektronische Achvermessung bei der MB Werkstatt kostet ca: 80 Euro( 10 AW)! Einstellarbeiten jeweils an der Hinterachse und Vorderachse jeweils nochmal 2 AW!

 

AW = Arbeitwerte

 

1 AW ca. 8 Euro

Hm, ich habe diese Woche von zwei MB Niederlassungen in München jeweils ein Angebot von €180 bis €190 bekommen. Für eine komplette Achsvermessung vorn und hinten :eek:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kosten fürs Spur einstellen