Kosten der Inspektion am Focus Mk3

Ford Focus Mk3

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

Beste Antwort im Thema

Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke

2058 weitere Antworten
2058 Antworten

Zweite Inspektion 2.0 Ecoboost

Diagnoseeinheit anschliessen/ Kommunikation herstellen
Bremsflüssigkeit erneuern 47,98€
Inspektion 2. Jahr/40.000 133,84€
Komfortumfang 19,12€
Korrosionsschutzkontrolle 17,69Euro
Aktivkohlefilter 25,26 -20% = 20,21 Euro
Ölfilter 14,22 -20% = 11,38 Euro
Motoröl 5W30 5,4Liter á 16,65 -20% = 71,93Euro
Rein- und Schmierspray 2,70 -10% = 2,43Euro
Scheibenreinkonzentrat 1,79 -10% = 1,61Euro

347,20 Euro plus 19% Mehrwertsteuer, macht dann unglaubliche 413,17 Euro !

Hallo zusammen,
bei uns steht auch die 100000 Km Inspektion im Juli an, aber schaut euch mal die Rechnung für einen Glühlampen wechsel an, Auto war nach 10 Minuten wieder aus der Werkstatt. Es ist wohl so, das man abhängig von der Gegend wo man wohnt eben mehr oder weniger bezahlen muß.
Meine Frau hat vor 2 Wochen auch eine Glühbirne beim Focus wechseln lassen hier bei uns im Ammerland, Preis 10,00€.

Bis dann,
R.Licht

Focus-birne

Naja Laufkundschaft, die100% nicht wiederkommt und120 Euro Stundenlohn netto......
Solch ein "Schnäppchen" lassen sich eben gewisse Herrschaften nicht entgehen.
Alternative: selber wechseln

Der Glühlampenwechsel für diesen Preis ist schlicht eine Frechheit ....

Ähnliche Themen

Lasst mal das Standlicht bei einem Mercedes ML wechseln, danach würdet Ihr euch über die 60 € für einen Lampentausch freuen. 😁

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 9. April 2016 um 13:35:02 Uhr:


Naja Laufkundschaft, die100% nicht wiederkommt und120 Euro Stundenlohn netto......
Solch ein "Schnäppchen" lassen sich eben gewisse Herrschaften nicht entgehen.

Ohne den FFH verteidigen zu wollen: Der Stundenlohn ist nunmal fix und die Arbeitsleistung erbracht. Was meinst Du wie oft Kunden mit solchen "Kleinigkeiten" kommen? Das summiert sich wahrscheinlich auch, weshalb man das nicht "subventioniert". Und wenn, dann doch eben eher bei Stammkunden bzw. bekannten Kunden des Autohauses.

Aber schon klar, die FFH sind hier ja generell Abzocker. 😁

Es gibt auch Autohäuser die wechseln sowas umsonst und man bezahlt nur die Lampe für 15€!

So hält man sich die Kundschaft; -)

Moin,

beides ist richtig, ich hatte mit meinem Mondeo damals auf einer Dienstfahrt in der Pampa ein Abblendlicht defekt und da ich nachts zurück musste per Navi den nächsten ortsansässigen FFH angesteuert und es war ähnlich im Preisniveau mit rund 80€, wieder daheim fiel kurz danach die andere Seite aus und die hat mein Stamm-FFH gemacht,direkt vor der Tür in 10 Minuten und ich hab nur das Birnchen bezahlt.
Beides ist legitim denke ich,die zweite Variante aber natürlich für mich schöner und eben wie richtig gesagt kundenbindender.

Ersatzbirnen mitzuführen ist doch teils Pflicht in diversen Ländern.
Davon abgesehen ist das Wechseln noch recht unkompliziert.
Und wenn eine Seite ausfällt, sollte man am besten gleich beide Leuchtmittel tauschen (lassen).
Bei den Preisen aber am besten selbst tauschen 😉

War heute zur ersten Durchsicht 329.28 Euro Inklusive Räderwechsel Wuchten und Einlagern

ich kann nur jedem empfehlen, wenn er seinen Wagen neu kauft zu verhandeln, dass die erste Inspektion mit im Kaufpreis ist. Das kostet den Händler keine 100€, da eh nur ein Ölwechsel gemacht wird.

was heisst denn nun FAM/DSN?

Ab wieviel km vorher fängt der Wagen eigentlich an, den fälligen Ölwechsel/Inspektion zu melden?

Garnicht

Das heißt er fängt erst bei genau 20000km an? Sowas macht doch kein anderer Hersteller.

... er fängt gar nicht an...

Da es feste Intervalle gibt, entweder 1x pro Jahr oder alle 20000 km, vollkommen unnötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen