Kontrolllampe Motorelektronik (Schraubenschlüssel)

Opel Vectra C

Guten Abend Gemeinde,

Leuchtet die Kontrollleuchte für Motorelektronik, Getriebeelektronik*, Diesel-Kraftstofffilter* (und was auch immer sonst noch) bei Euch oder leuchtet sie nicht bei eingeschalteter Zündung und Motor aus?

Ich selbst habe das Ding erst zweimal gesehen. Kurz nach Auslieferung (siehe Bild, im Drehzahlmesser) und kurz nachdem ich den Tank leergefahren hatte.

Vorhin habe ich meinen Wagen von der 1. Inspektion abgeholt und nun strahlt mich das Ding an. War ganz verwirrt und habe sofort an einen Fehlercode gedacht, aber der Meister erzählte, das sei völlig normal, reiner Selbstdiagnosetest der Lampe.

???

Wie ist das nun bei Euch? Danke.

23 Antworten

bei mir war es einfach

Auch bei meinem Signum leuchtete diese Kontrollanzeige unreglmäßig auf (mal 10 sek bei der Fahrt, mal nach dem Starten). Auszulesende Fehler waren nicht gespeichert bzw. passten nicht zum Fahrzeugzustand!!!
Nach 5 (fünf) Versuchen hat meine Werkstatt eine neue Anzeige (komplette Armatur mit Tacho und DZM) eingebaut und jetzt ist alles schick. Bei der Untersuchung des alten Teils wurde ein abgerochener Stift im Stecker festgestellt, der hat unlogische Kontakte verursacht!

War bei mir noch im Rahmen einer von OPEL spendierten Werksgarantieverlängerung ("puh"😉, die allerdings jetzt auch abgelaufen ist.

(Die ganzen Probleme bei meinem Signum fasse ich irgendwann mal zusammen und erkläre damit dann auch meinen Namen)

Kontrolleuchten

Doktern seit 12 Monaten dran rum. Geht anfang Januar in Spezialwerkstatt, für 14 Tage. Bekommt neuen Kabelbaum, auf Garantie! Fahrzeug ist 3,5 Jahre alt.

Selbst bei meinem Spezial Modell leuchtet die Anzeige nur vor dem Start, wenn ein Fehler gespeichert wurde.

Hallo stbufraba,

ich habe mich bei meinem damit abgefunden, dass er mir scheinbar immer bei der Stellung ‚Zündung Ein’ das Werkstattsymbol zeigt. Das nach Wissensstand hier im Forum ein Fehler anliegen soll war es mir gleich, da die Lampe nach ein paar Sekunden, nach Motorstart, wieder erlischt.

Nun habe ich eben meinen Dicken in der Garage einen Besuch abgestartet, um das Verhalten zu genauer unter die Lupe zu nehmen.
1. Zündung eingeschaltet: Werkstatt geht an und leuchtet ca. 10 Sekunden. Nach ca. 5 Sek. Erlöschen die LED’s für ESP oder Airbag.
Fazit: Da ich mir nie die Zeit genommen (bzw. der Info-Matirx die Zeit gelassen) habe das Fehlersymbol ohne Motorstart zurückzunehmen, dachte ich tatsächlich, die Info ginge erst nach ein paar Sekunden Motorlauf aus.
2. Zündung aus, danach nochmals an: Welch Wunder - kein Schraubenschlüsselsymbol sichtbar!
3. Zündschlüssel abgezogen, wieder eingesteckt, Zündung an: Abermals kein Schraubenschlüsselsymbol sichtbar.
4. Nach längerer Zeit (ca. 1 Std.) das Spiel wiederholt. -> Motorkontrollleuchte wieder an.

Sieht für mich durchaus nach einem Test von diversen Komponenten aus. Nicht, dass Dir wirklich neue Software aufgespielt wurde und diese verhält sich bei der Initialisierung anders, als das, was zuvor aktiv war.
Da mag BlackTM zu den Geflogenheiten bei Updates und möglichen Änderungen mehr sagen können.

Zur Inspektion. Nimm es einfach gelassener. Neben einem möglicherweise abgelegten Fehler haben sie Deinem Wagen zumindest nicht’s angetan, was zu Folgeschäden führen kann. Als meiner zur Erstinspektion weg war haben mir die Helden (un-)freundlicherweise zuviel Motoröl eingefüllt. Der Ölmessstab stand soviel über ‚Normal’ wie die die ‚Minimal’ Marke drunter lag. 🙁 Ich hätte die Pappnasen fast gefressen!

Robert

Ähnliche Themen

Nun ist es so gekommen, wie ich es vermutet hatte: 10 Tage oder 400 km nach der Inspektion leuchtet die "Kontrolleuchte für Motorelektronik, Getriebeelektronik oder Diesel-Kraftstoffilter" nicht mehr bei eingeschalteter Zündung. 🙂

Ich habe dazu zwei kurze Videos vom Motorstart gemacht. Das erste mit der Kontrollanzeige im Matrix-Display des DZM, das zweite (leider bei Dunkelheit) ohne diese Anzeige.

Dass die Anzeige nun wieder weg ist, beruhigt mich einerseits, beweist mir aber andererseits, dass a) bei der Inspektion nachlässig gearbeitet wurde und b) der herbeigerufene Meister keinen Plan hatte. Denn der abgespeicherte Fehler hätte bei der Probefahrt auffallen müssen und meine diesbezügliche Rückfrage darf auch 15 Minuten vor Feierabend am letzten Werktag vor Heiligabend nicht mit haltlosen Behauptungen abgetan werden.

@Schokolade_18: 10x kam nicht so ganz hin.

@robertgausw: ich soll mich nicht aufregen? Dabei habe ich das wesentlich zu tief eingestellte AFL (Hell-Dunkel-Grenze nur noch ca. 25 m vor dem Wagen und dazu noch unterschiedlich hoch) gar nicht erwähnt. Frag mal Bochen, wie das vorher war. 😠 Zurück zu der hier diskutierten Lampe: die ging bei mir auch dann nicht aus, wenn ich die Zündung 5 min lang einschaltete, Dagegen sofort, nachdem der Motor lief.

Egal, ich möchte mich nochmals bei Euch bedanken und wünsche einen angenehmen Übergang ins Jahr 2007.

Stefan

Hallo,

Am Licht haben sie auch noch herumgespielt und es vollkommen verstellt?! LOL.
Ich muss Dir definitiv zustimmen, dass in Deinem Fall deutlich zuviel Inkompetenz an den Tag gelegt wurde. Scheinbar müssten solche offensichtlichen Mängel bei Werkstattarbeiten an Opel in irgendeiner Form weiter leitbar sein. Eine Selbstkontrolle in vielen Betrieben, falls überhaupt vorhanden, scheint definitiv nicht zu greifen.

Robert

Seit 2-3 Wochen geht bei mir die Kontrolllampe ab und zu an und dann gehts wieder weg ( beim Fahren).

Heute bin ich c.a 800 KM gefahren auf dem Hinweg kam wieder dieses Schraubenschlüssel genau 6x gings an( hat auch einmal c.a 1 min ohne Pause geleuchtet) und dann war es auf einmal wieder weg ( aber kein Notlauf) konnte ganz normal weiter fahren.

Problem ist, dass ich nicht weiss was es sein kann, ist auch kein Fehlercode hinterlegt worden.
Wahrscheinlich Wackelkontakt aber nur wo..

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Problem ist, dass ich nicht weiss was es sein kann, ist auch kein Fehlercode hinterlegt worden.

Das kann eigentlich nicht sein. Der FOH muß halt auch mal bei den inaktiven Fehlern suchen. Die meisten lesen scheinbar nur die aktiven Fehler aus.

Gruß
Achim

Hallo bei mir kommt auch seit geraumer Zeit dieses Symbol und Mein Signum will nicht mehr haben schon so einen Sensor getauscht hat nix geholfen nun schauen wir weiter :-( voll Blöd, Bei mir ist halt das Problem: Symbol leuchtet auf, ich fahr weiter, auto geht aus und springt erst nach einer Minute wieder an habe so das letzte mal für 800 m fünf mal an und aus geschaltet. Morgen gehts nochmal in die Werkstatt dann sag ich euch nochmal die Fehlernummer die er gespeichert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen