ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kontrolllämpchen im Cockpik leuchten unregelmäßig?

Kontrolllämpchen im Cockpik leuchten unregelmäßig?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 23. November 2021 um 6:03

Habe das Problem, dass Lämpchen unregelmäßig leuchten.

Wenn ich den Wagen starte leuchten diese, stelle ich den Wagen kurz ab, und starte kurz darauf wieder, leuchtet das Lämpchen nicht mehr.

Kann mir jemand weiterhelfen woran das liegt?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Welches oder welche Lämpchen leuchten?

Ist es nur eins oder mehrere? Das geht auch nicht aus Deinem Text hervor.

Ja, Lämpchen kriegt Strom o. halt kein Strom!

Welche?

Es handelt sich um das Lämpchen für die Kennzeichen Beleuchtung.

Es gibt keine separate Kontrollleuchte für die Kennzeichenleuchten.

Ich würde die Soffitten der Kennzeichenleuchten erneuern, dabei auch die Kontakte reinigen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 23. November 2021 um 12:38:50 Uhr:

Es gibt keine separate Kontrollleuchte für die Kennzeichenleuchten.

Steht aber im Bordbuch.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 23. November 2021 um 12:38:50 Uhr:

Ich würde die Soffitten der Kennzeichenleuchten erneuern, dabei auch die Kontakte reinigen.

Was sind Sofitten?

Sofitten sind Leuchtmittel (Glühbirnen). Oder wurden vielleicht LEDs für die Kennzeichenbeleuchtung ohne entsprechende Widerstände nachgerüstet?

Sofitte
Themenstarteram 24. November 2021 um 6:09

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 23. November 2021 um 15:25:42 Uhr:

Oder wurden vielleicht LEDs für die Kennzeichenbeleuchtung ohne entsprechende Widerstände nachgerüstet?

Nein, es sind noch die vom Hersteller original Lampen verbaut.

Meinst du die Lampenkontrolleuchte? (sieht aus wie die Sonne, orange, ein Kreis und Strahlen). Die geht bei einem Defekt einer sicherheitsrelevanten Aussebeleuchtung an. Im Display (ab MFA+) kannst du im Menü „Fahrzeugstatus“ sehen welche Lampe als defekt erkannt wurde. Ansonsten Fehlerspeicher des BCM (09) auslesen. Leider ist die Diagnose der Lampen sehr empfindlich, gerade bei älteren Fahrzeugen werden Lampen oft als defekt erkannt, weil die Fassung / Kontaktflächen oxidiert sind obwohl die Lampe selbst noch leuchtet. LED Kennzeichenbeleuchtungen sind auch ein Problem und müssen richtig codiert werden oder man braucht zusätzliche Lastwiderstände.

Themenstarteram 25. November 2021 um 6:13

Zitat:

@karl_ddd schrieb am 24. November 2021 um 09:51:36 Uhr:

Meinst du die Lampenkontrolleuchte? (sieht aus wie die Sonne, orange, ein Kreis und Strahlen).

Ja, richtig.

 

Zitat:

@karl_ddd schrieb am 24. November 2021 um 09:51:36 Uhr:

Im Display (ab MFA+) kannst du im Menü „Fahrzeugstatus“ sehen welche Lampe als defekt erkannt wurde.

Ich habe im Cockpit Display nur MFA, finde aber nicht den „Fahrzeugstatus“.

Zitat:

@karl_ddd schrieb am 24. November 2021 um 09:51:36 Uhr:

Ansonsten Fehlerspeicher des BCM (09) auslesen.

Wie mache ich das?

Zitat:

@karl_ddd schrieb am 24. November 2021 um 09:51:36 Uhr:

LED Kennzeichenbeleuchtungen sind auch ein Problem und müssen richtig codiert werden oder man braucht zusätzliche Lastwiderstände.

Habe keine LED Kennzeichenbeleuchtungen.

 

Hat schon mal ein Rundgang um das Fahrzeug stattgefunden und wurden ausnahmslos alle Leuchten (auch Bremslichter, Rückfahrscheinwerfer und NSL) eingeschaltet und geprüft ob diese leuchten? Damit würde ich anfangen.

Bei der MFA wird nicht angezeigt, welche Lampe Probleme verursacht. Das "Auslesen" funktioniert nur mir geeigneter Software und sollte erst gemacht werden, wenn alle Lampen geprüft wurden.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 25. November 2021 um 07:45:31 Uhr:

 

Bei der MFA wird nicht angezeigt, welche Lampe Probleme verursacht. Das "Auslesen" funktioniert nur mir geeigneter Software und sollte erst gemacht werden, wenn alle Lampen geprüft wurden.

Weshalb denn so umständlich? Im Diagnoseprotokoll steht im Klartext um welche Leuchten es sich dreht. Gerade bei so sporadischen Fehlern hilft die Einschränkung.

Man sollte beides machen, also Lampen checken, Fehlerspeicher auslesen. Bei meinem Wagen ist es so das die Rückleuchten bei Ausfall im Fehlerspeicher seitenverkehrt auftauchen. Also z.B. rechts durchgebrannt und die Linke steht im Speicher. Daher würde ich dann auch jeweils die andere Seite checken (Leuchtmittel wechseln, Kontakte checken) wenn die Leuchte trotz Fehlermeldung noch an ist.

Themenstarteram 29. November 2021 um 6:22

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 25. November 2021 um 07:45:31 Uhr:

Hat schon mal ein Rundgang um das Fahrzeug stattgefunden und wurden ausnahmslos alle Leuchten (auch Bremslichter, Rückfahrscheinwerfer und NSL) eingeschaltet und geprüft ob diese leuchten? Damit würde ich anfangen.

Habe ich alle geprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kontrolllämpchen im Cockpik leuchten unregelmäßig?