Kontroll-Birnchen im KI (Kühlerzeichen) Brauche Rat

Mercedes E-Klasse W210

Hallo und guten Tag!
Ich habe eine Frage an Euch.
Ich fahre einen w210 / E230, im KI ist eine gelbe Lampe an ( sieht aus wie der Kühler) , laut ,,Jetzt helfe ich mir selbst-Buch,, habe ich heute Thermostat gewechselt.
Lämpchen brennt immer noch und ich habe natürlich Angst, das mir der Motor platzt.
Der Schlauch am Thermostat wird richtig heiß und der Schlauch links an der Wasserpumpe zum Kühler, bleibt kalt, genauso der Kühler.
Hat evtl. jemand Rat.
Viele Grüße Marc

48 Antworten

Diese Frage von Dir.

Hast Du evtl. schon mal darann gedacht daß die WAPU defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von NUR_ICH


Diese Frage von Dir.

Hast Du evtl. schon mal darann gedacht daß die WAPU defekt ist?

Ja, das habe ich. Die Wasserpumpe ist aber 100 % OK, laut MB.

War gerade bei MB und mir wurde gesagt,,

Es wären wohl ein Fühler für den Ausgleichbehälter und ein Fühler für den Wasserstand des Wischwassers, die wohl beide verbunden sind, evtl. Defekt.

Er sagte noch, das vorne im Kotflügel (unterhalb des Wischwassers) ein Steuergerät wäre, das für diese Fühler zuständig ist.

Ansonsten könnte ich ruhig fahren aber immer auf die ca. 80 Grad Wasser achten. Dieses Gerät soll nächste Woche Probeweise gewechselt werden. und soll ca. 160 Euro kosten.

Marc

Zitat:

Original geschrieben von mistermusik1



Ansonsten könnte ich ruhig fahren aber immer auf die ca. 80 Grad Wasser achten.

Von welchem Wasser spricht du, wenn du hier 80 Grad nennst?

Hallole
Wenn Dein Schlauch zum Kühler warm der andere Kalt ist so öffnet dein Termostat nicht. Ob nun erneuert oder nicht.
Grund könnte sein das Dein kühlsystem nicht richtig entlüftet ist, die Luftblase
verhindert das heises Wasser an den Termostat kommt oder vieleicht ein
Verschlussstopfen " Vergessen wurde , irgendwas das den Wasserfluss hemmt
oder verhindert. stell das doch bitte sicher bevor Du den Motor abkochst.
Stimmt das Frostschutzgemisch? zuviel verschlechtert die Währmeabfuhr,
wird Deine Heizung wie gewohnt warm?
Wenn Du Deinen Ausgleichsbehälter öffnest, drückt dann Kühlmittel raus oder bleibt der Stand
etwa gleich (Steigt aber ohne Austritt) ?
Erst mal Testen und berichten Jol.

Ähnliche Themen

Hallo Jol!
Du verwechselst die Schläuche. Kühlwasser ist OK.
Lies meine Frage nochmal richtig durch.
Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von mistermusik1


Hallo Jol!
Du verwechselst die Schläuche. Kühlwasser ist OK.
Lies meine Frage nochmal richtig durch.
Gruß Marc

Ich meine die Beiden Schläuche Kühler ausgang und Kühler eingang , die dickeren ca 40 mm Dm.

geprüft werden kann das am anschluß wo die schläuche am Kühler angeschlossen werden.
Öffnet der termostat so wird die Verbindung zwischen Motorkühlsystem ( Kleiner Kreis )
zum Kühler geöffnet( Großer Kreis.) erst wenn das stimmt ist dein System richtig funktional.
Hat nix mit der Menge ( Füllstand ) zu tun, das Du das kannst setze ich voraus.
80 Grad erschein mir etwas wenig im Betriebszustand wobei das natürlich von der Aussentemp abhängig ist. wichtig ist für Dich ob der große Kreislauf öffnet oder nicht. Heizungswährmetauscher hängt am kleinen Kreislauf und hat dafür keine Bedeutung. der sollte immer warm werden es sei denn du bekommst aus anderen Gründen dein Kühlmittel nicht warm.
Der zuheizer oder besser Standheizer bzw dessen Wasserpumpe kann unterstützend zum entlüften beitragen soweit vorhanden. Jol.

Der Wasserkreislauf ist OK. Thermostat öffnet, soweit alles richtig.
Nur, das Kontrolllämpchen im KI leuchtet immer noch weiter und dafür sollen evtl. der Fühler im Wischwasserbehälter und der Fühler im Ausgleichbehälter des Kühlwassers zuständig sein, die beide von einem
Steuergerät unterhalb des Kotflügels, vorne links, gesteuert werden.
Marc

Hat keiner einen guten Tipp?

Fehler (Lampe im KI ist immer noch an)
Lüfter habe ich schon leihweise von einem Freund probiert, keine änderung.
Beide Fühler auch getauscht ( Ausgleichsbehälter und Wischwaser ), keine änderung.

Marc

Wenn alles wieder ok ist, und nur dein Lämpchen noch leuchtet, dann klemme doch mal die batterie einige sek ab...

Dann geht dein fehlerspeicher weg, und sollte alles ok sein, leuchte sie auch nicht mehr....

Oder liege ich da falsch???

gruss

Werde ich gleich mal versuchen, Danke.

Fehler ist immer noch da.
Marc

Hallo MrMusik
Am Ausgleichbehälter ist ein Kühlmittelstandfühler.
Dieser Fühler könnte defekt sein. ( wenn Stand korrekt ist)
Klemme doch mal das Kabel zum Fühler ab und prüfe
ob die Kontrolleuchte dann aus ist.
Gruß

Habe Wischwasser und Ausgleichbehälter geprüft, alles OK.
Fehler ist noch da.
Marc

Zitat:

Original geschrieben von mistermusik1


Habe Wischwasser und Ausgleichbehälter geprüft, alles OK.
Fehler ist noch da.
Marc

Solange du nicht das Kabel am Ausgleichbehälter

(ist zw.Ausglbeh.u.Kotflügelstirnwand-Richtung Steuergeräte)

wirst du auch nicht klüger werden. 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen