Kompressor Luftfahrwerk
hallo,
bei meinem A8 (4.2 Benziner, 136k km) war heute abend ein seltsames Geräusch unter der Motorhaube zu hören. Bin dann noch schnell in die Werkstatt meines Vaters gefahren, und nach dem ich den Motor abgestellt hatte, war das Geräusch immer noch da (ein unregelmäßiges Brummen). Motorhaube auf, dann konnte ich hören, daß das Brummen aus der vorderen Ecke des Motorraumes kam (Fahrerseite) - ich denke, es ist der Luftkompressor für das Fahrwerk. Es hat auch bereits intensiv nach Plastik gerochen, ich denke das Ding ist von dem Dauerlauf gut heiss geworden. Dann hab ich kurzer hand im Kofferraum die Batterie abgeklemmt, damit nix passiert oder "abfackelt", und dann war Ruhe. Ich denke, der Kompressor ist hin - oder? Der Wagen steht absolut gerade und die Höhe der Karosserie ist auch ok, daher glaub ich z.Zt. nicht, daß es im Luftsystem eine Undichtigkeit gibt - hab aber danach nichts mehr ausprobiert, ob er sich absenken/anheben lässt, muss ich evtl. morgen checken. Die Suchfunktion hab ich bereits benutzt, jedoch keine ausreichenden Antworten gefunden, desw. die Frage jetzt: Wieso/wann läuft der Kompressor ständig? (klar, ausser wenn etwas undicht ist) - gibt es Steuergärete oder Relais, die versagen könnten, so daß die Abschaltung nicht mehr funktioniert? oder versagt irgend ein Ventil, so daß es ständig geschlossen bleibt, und der Komp. pumpt immer weiter bis er "frittiert wird"?
Die gelbe Anzeige für Fahrwerk leuchtete nicht, somit hat das Bordsystem (noch) keine Fehler gemeldet. Morgen werd ich die Radhausverkleidung abnehmen, um an den Komp. ran zu kommen, vielleicht sind bei mir auch die Gummilager verschlissen - wie schon öfter hier berichtet, desw. das Brummen - aber warum läuft er ununterbrochen weiter? Was kann ich da sonst noch tun oder überprüfen? Dem trau ich schon lange nicht mehr, von daher will ich das selber machen wenn möglich. Hab leider kein VCDS.
silvae
Beste Antwort im Thema
ein mal noch schieb ich das Thema "defekter Kompressor" nach Oben:
Habe hier eine Anleitung gebastelt, wie man das verflixte Kompressor-Relais finden und ausbauen kann. Ich hab das Teil auch zunächst gesucht, und die Suche war nicht einfach da nur wenig Infos darüber im Netz vorhanden. Man muss das alles jetzt nicht noch mal suchen, hier (m)eine Anleitung:
[Link von Motor-Talk entfernt, da defekt.]
Ähnliche Themen
143 Antworten
Die grüne Lampe mit Pfeil leuchtet nur wenn man das Fahrzeug absenkt. Für das Anheben leuchtet nichts außer wie Du es mitbekommen hast, sind die Konturen im MMI gefüllt.
Habe heute das Relais vom Luftfahrwerk getauscht. Produktionsdatum vom alten war 07/2002, also bevor die 4E Baureihe produziert wurde. Die Kontakte waren auch leicht verschmort, aber so schlimm wie bei Silvae wars nicht. Aber dank Silvaes Anleitungs wars ruck zuck erledigt. Das neue hat die Nr. 645 und passte "Plug&Play" (4H0-951-253A). Also wer es zum Treffen tauschen möchte, kein Thema, ist in ca. 15 Min. erledigt, daher alle schön Relais mitbringen . Was mir noch positiv auffiel: alle Kabel waren so lang (Schalterleiste, Zündschluss, Lichschalter ect), dass ich nichts abmachen musste. Weiterer positiver Nebeneffekt. Hatte bei unebenen Straßen ein nerviges knirschen aus dem Bereich des Amaturenbrettes, was ich nicht finden konnte. Heute nach dem an+abschrauben der Verkleidung wars weg. War wohl irgend ein Teil unter Spannung.
Gruss Olli.
Hallo Olli,
steht das Produktionsdatum ganz normal auf dem Relais,
oder ist das irgendwie verschlüsselt zu erkennen?
Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
... War wohl irgend ein Teil unter Spannung. ...
Ich hoffe, nicht unter 12V!


Dafür bist Du jetzt auch total entspannt.

Zitat:
Original geschrieben von a2mal4
Hallo Olli,
steht das Produktionsdatum ganz normal auf dem Relais,
oder ist das irgendwie verschlüsselt zu erkennen?
Hallo Matthias,
ja stand ganz normal auf dem Gehäuse.
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Dafür bist Du jetzt auch total entspannt.
yes so ist es, ganz ohne Stromschlag

Bei meinem Relais steht obendrauf
645
++11143 1A
auf einer der Seiten
VW und Audi Logo
4H0 951 253A
V23136-B0006-X080
SN7
>PA66-GF25<
auf der gegenüberliegenden Seite
der vereinfachte Schaltplan
und Made in Portugal
auf der Unterseite sind nur die 4 Pins
mit der Nummer 1 - 4 versehen.
Gruß Matthias
Zitat:
Original geschrieben von a2mal4
Bei meinem Relais steht obendrauf
645
++11143 1A
auf einer der Seiten
VW und Audi Logo
4H0 951 253A
V23136-B0006-X080
SN7
>PA66-GF25<
auf der gegenüberliegenden Seite
der vereinfachte Schaltplan
und Made in Portugal
auf der Unterseite sind nur die 4 Pins
mit der Nummer 1 - 4 versehen.
Gruß Matthias
Ja bei dem neuen ist das so. Beim alten stand da auch noch das Datum mit dabei.
Gruss Olli
Schade, aber da war dann
wieder der VAG Sparfuchs dran :-(
Ich freue mich auf unser Treffen.
Bis denne Matthias
Zitat:
Original geschrieben von a2mal4
Ich freue mich auf unser Treffen.
Bis denne Matthias
Ja, ich mich auch

Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
... Ja bei dem neuen ist das so. Beim alten stand da auch noch das Datum mit dabei.
...
Dafür steht beim neuen auf dem Karton z.B. "PP 28.12.2011". Das könnte man ja vor Einbau eingravieren.

Ich habe nun auch mal ein altes aus Interesse geöffnet:
Wie von Olli geschrieben, sah eines mit Datum 08/04/04 längst nicht so schlimm aus, wie das im PDF (Anleitung zum Tausch).
Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
... Was mir noch positiv auffiel: alle Kabel waren so lang (Schalterleiste, Zündschluss, Lichschalter ect), dass ich nichts abmachen musste. Weiterer positiver Nebeneffekt. Hatte bei unebenen Straßen ein nerviges knirschen aus dem Bereich des Amaturenbrettes, was ich nicht finden konnte. Heute nach dem an+abschrauben der Verkleidung wars weg. War wohl irgend ein Teil unter Spannung. ...
Frage bzgl. VORHER / NACHHER:
Gibt Eure Zierleiste beim Drücken z.B. der Taste zum manuellen De-/Aktivieren der Einparkhilfe oder Monitor Ein-/Ausfahren nach oder liegt die Leiste stramm auf?
Schatten und Spaltmaße scheinen entlang der Leiste gleichmäßig zu sein, aber an ein Nachgeben der Leiste (vor Tausch des Relais) kann ich mich nicht erinnern.

Meine liegt auch nicht stramm an, sieht normal aus aber wenn man fest dagegen drückt, gibt die etwas nach!
Zitat:
Original geschrieben von silvae
ein mal noch schieb ich das Thema "defekter Kompressor" nach Oben:
Habe hier eine Anleitung gebastelt, wie man das verflixte Kompressor-Relais finden und ausbauen kann. Ich hab das Teil auch zunächst gesucht, und die Suche war nicht einfach da nur wenig Infos darüber im Netz vorhanden. Man muss das alles jetzt nicht noch mal suchen, hier (m)eine Anleitung:
Relais J403
vielen dank für diese hilfe, endlich mal ne vernünftige beschreibung.
der kompressor sitzt in der linken Radhausschale?
Hier ein paar Bilder von meinem getauschten Relais.
AAS Sport nach 8 Jahren und 100.000 km.
Eingebaut wurde 4H0 951 253 A.
Ich habe heute das Relais für die Kompressorsteuerung vorsorglich gewechselt.
Dies wird immer wieder als verantwortlich für durchgebrannte Kompressoren genannt.
Teilenummer 4H0 951 253A, unter 15 Euro.
Vorgegangen bin ich nach der vorbildlichen Anleitung von silvae, diese kann man auf seinem Server finden.
Ein paar Anmerkungen hierzu, die einige Flucherei ersparen kann:
Benötigt werden Torx 25 und ein kleiner Schlitzschraubendreher.
1) Den Deckel des kleinen 'Visitenkartenfachs' vorsichtig ca 3mm nach links drücken, aber nicht weiter, sonst brechen die Haltestifte ab. Ersatz kostet rund 13 Euro unter 4E1857966 5PR soul (black).
2) Die Zierleisten hebele ich immer mit Schwalbe Reifenhebern ab. Das gibt dann keine Kratzer.
3) Die Kabel von Lichtschalter und OBD-Stecker links an der Abdeckung waren lang genug, ich musste nur den Zündschlüsselstecker abziehen.
4) Das Relais ist wirklich das links oben, das Bild in der Beschreibung ist nicht 100% deutlich, vor allem, da es durchaus mehrere Relais mit derselben Nummer geben kann.
5) Das Relais steckt in einem Halter (bei mir grünlich). Zwischen Relais und Halter kann man mit einem Schraubendreher eindringen und rundherum locker hebeln kann. Es bedarf einiger Male, bis das Relais gezogen werden kann.
Zur Zeit funktioniert alles wie immer, mal sehen, ob sich daran was ändert ...