ForumVolkswagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Kompressor Kauf, welchen nehmen?

Kompressor Kauf, welchen nehmen?

Themenstarteram 16. März 2005 um 19:39

Hallo!

Ich habe leider kein passendes Forum gefunden, denke aber hier gibts einige Experten zu folgendem Thema:

Ich wollte mir einen Kompressor zulegen und zwar für den Ein-Mann-Heimbereichs-Schrauber in der Garage.

Mit geht es vor allem darum, festgebackene Schrauben, Radschrauben und wenn möglich auch die großen Muttern von den Antriebswellen vom Golf 2 abzubekommen mit einem Schlagschrauber abzubekommen.

Lackieren ist eigentlich nicht gefordert, wäre aber nicht verkehrt, wenn der Kompressor das könnte.

Der Kompressor sollt nach Möglichkeit von ebay sein, dort gibt es sehr viele von der Firma "Güde", diese macht einen seriösen Eindruck, sind die Produkte auch stabil von denen?

Würde gern so ein Set mit Schlagschrauber nehmen, wie z. B. das hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Artikelnummer: 5963648660

Ist davon was zu halten, oder ist das alles Billig-Schrott?

Sollte ich lieber einen anderen Schlagschrauber nehmen?

Der max. Druck ist glaub ich bei allen Güde Kompressoren 10 bar, die Literangabe ist ja bei meinen Arbeiten nicht so wichtig, oder doch?

Sollte ich lieber einen Ein- oder Zweizylinder nehmen?

Also ich brauch den Kompressor vielleicht alle 2 Wochen, dazwischen soll er eben nur rumstehen.

Wenn ich ihn benutze, soll er aber auch "festgebackenes" losbekommen.

Herzlichen Dank für Anregungen, Hinweise usw.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Kann dir jetzt nicht ganz so viel dazu sagen, aber die Literangabe solltest du nicht unterschätzen.

Wenn du das zum Schrauben oder ähnliche Arbeiten nutzt dann ist es eher von kleinerer Bedeutung und dann nimmst du einen günstigeren mit weniger Litern.

Beim Lackieren solltest du aber nicht das kleinste Modell nehmen.

Wenn die Luftmenge sinkt, dann springt der Kompressor an und füllt den Druckbehälter wieder auf, danach schaltet er wieder ab so lange bis der Druck wieder zu gering wird.

Einfaches Prinzip, aber wenn die Literangabe zu gering ist, dann wirst du beim Lackieren jedesmal einen Farbübergang sehen, sobald der Kompressor anspringt.

Da einen kurzen Moment beim anspringen mehr Farbe rausgepustet wird.

Daher nimm nicht den kleinsten, wenn du vorhast damit zu lackieren.

Oder halt nicht den Billigsten, denn bei Qualitätskompressoren sind dann noch ein paar Ventile mehr eingebaut, so dass solche Druckschwankungen nicht bis zur Pistole weitergegeben werden.

Günstig = Gut, hat man was gespart

Billig = Schrott, ist und bleibt Ramsch

den Unterschied solltest du beherzigen, in allen Sachen, nicht nur beim Kompressor :D

Themenstarteram 17. März 2005 um 11:56

Jo, danke schon mal für die Tipps.

Also lackieren ist echt zweitrangig.

Es geht vor allem darum das er schnell genügend Kraft liefern kann und festgebackene Schrauben zu lösen.

Weiß denn jemand was konkret über die Kompressoren der Firma Güde?

am 20. März 2005 um 9:12

kompreesor

 

das lösedrehmont von dem druckluftschrauber ist auch sehr wichtig,ich würde dir einen mit 570Nm empfehlen.ich selber habe einen mit 400Nm wird ab und zu bei richtig festgefreesenen antriebswellenmuttern doch recht knapp.achte drauf das du mindestens einen mit 50liter kessel hast und desto mehr effektive luftleistung(nicht ansaugleistung) der bringt deto schneller ist der kessel voll

Themenstarteram 20. März 2005 um 18:09

Ok danke, dann werd ich drauf achten einen vernünftigen Schlagschrauber zu bekommen.

Vielleicht ist ein Profiteil aus der Werkstatt nicht verkehrt.

Haben eigentlich alle Werkstattkompressoren einen Druck von 10 bar?

Und kann jemand was zur Firmal Güde sagen?

Herzlichen Dank

am 20. März 2005 um 18:59

jo,also je größer der tank,also die luft die reinpasst,desto besser.

weil,je mehr,desto weniger läuft der kompressor an sich,und du hast ständig den nötigen druck.

ich kann dir empfehlen einfach mal zu googeln nach "bühnen drucklufttechnik" ... da ist mein vater kunde,die vertreiben kompressoren,druckluftnagler(welche mein vater benutzt),druckluftschrauber...etc...

am 20. März 2005 um 21:38

kompressor

 

die firma www.tbs-aachen.de bietet günstige druckluftschrauber an(zum beispiel CP 7733 mit 746Nm 1/2 für 109 euro)hab dort auch schon einige werkzeuge bestellt, bin echt voll zufrieden damit

Du musst auch aufpassen wie der Kompressor aufgebaut ist. Wenn du viel mit arbeitest also so luftintensive Aufgaben wie Druckluftpistole, sandstrahlen, lakieren usw. solltest du nicht so ein wartungsfreien Kleinkompressor kaufen, da die sehr schnell heiß laufen und dadurch der Verdichterkolben schnell einläuft.

50liter sind viel zu klein um ordentlich schrauben zu können, habe den rest jetzt nicht gelesen aber mich selber mit dem thema beschäftigt.

Dem ding geht viel zu schnel die Puste aus, d.h. er kann den Druck nicht konstatnt halten.

Themenstarteram 25. März 2005 um 9:19

Sagen wir mal ich würde mir einen 90 Liter Güde + Schlagschrauber von TBS-Aachen holen.

Wäre das denn eine "schraubfähige" Kombination?

Kompressor

 

Hallo mein Vater hat auch so einen kleinen Wartungsfreien Kompressor mit ca. 50 Liter Druckluftkessel, ich dachte mir auch wenn ich mir so einen günstigen Schlagschrauber hole habe ich es leichter z.B. beim Reifenwechsel ich musste direkt feststellen das der Kompressor viel zu klein ist für den Schlagschrauber der Dreht sich ohne Belastung nur mit hängen und würgen. Mein Kollege hat einen größeren Kompressor (100l) und da sieht die sache schon ganz anders aus. Also kauf lieber einen größeren du wirst es nicht bereuen.

MfG Daniel

Themenstarteram 2. April 2005 um 18:19

Jo ich denk die 90 Liter mit 2 Zylinder reichen.

Danke für deine Erfahrungswerte.

am 3. April 2005 um 1:05

Ich kann zwar nichts genaues über die Kompressoren von Güde sagen aber mit der Firma bin ich sehr zufrieden. Hab von Güde ein Schweissgerät, Wagenheber und ein paar Druckluftwerkzeuge (keinen Druckluftschrauber). Die Teile sind gut verarbeitet und der Support ist spitze. Als mein Schutzgaschweisser nicht mehr wollte haben sie ihn am nächsten Tag per Spedition abholen lassen und ein paar Tage später war das Gerät wieder repariert da.

Themenstarteram 3. April 2005 um 8:37

Danke, ich freue mich über jeden Erfahrungswert!

Re: Kompressor

 

Zitat:

Original geschrieben von Treu

viel zu klein ist für den Schlagschrauber der Dreht sich ohne Belastung nur mit hängen und würgen.

Das klingt eher nach zu niedrigem Betriebsdruck, als nach zu wenig Luftlieferleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Kompressor Kauf, welchen nehmen?