ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kompaktwagen für ca. 60km Autobahn am Tag gesucht.

Kompaktwagen für ca. 60km Autobahn am Tag gesucht.

Themenstarteram 16. November 2019 um 11:48

Guten Tag,

Ich habe vor kurzem eine neue Arbeitstelle in einer ca. 50 km entfernten Stadt angetreten, davon ca. 30km Autobahn. Momentan fahr ich noch Bus und Bahn. Allerdings möchte ich auf ein Auto umsteigen. Ich habe mich schon ein wenig umgesehen und vorrangig nach Wagen geschaut die maximal drei Jahre alt und maximal 30000km gefahren sind. Da hab ich auch einiges gefunden. Allerdings kenne ich mich nicht sehr gut mit Autos aus und weiß nicht genau, was ich da brauche. Auf Assisstenzsysteme kann ich eigentlich größtenteils verzichen. Ein Tempomat wäre zum Beipiel ganz gut. Die Modelle, die ich bisher Probegefahren bin hatten entweder einen 1,0 l Motor mit ca. 100 Ps und 3 Zylindern, oder 1,4l mit 4 Zylindern und um die 125 PS. Die 1,0 l Motoren haben mir nicht gefallen. Das Auto fuhr sich damit sehr träge. Der 1,4 l war da schon deutlich besser. Nun hatte ich überlegt vielleicht einen Wagen mit besserem Motor zu kaufen und dafür mit dem Alter etwas runter zu gehen und mit der Laufleistung etwas höher. Allerdings weiß ich nicht, was bei meiner Fahrstrecke da zu empfehlen ist. Außerdem wollte ich einen Möglichst geringen Verbrauch haben und es soll ein Benziner sein. Habt ihr da vielleicht empfehlungen?

Edit: Ich habe etwa 15000€ zur Verfügung.

Ähnliche Themen
20 Antworten

kauf Dir einen Dacia oder Renault Clio 1,5 dci Diesel gebraucht oder neu

Verbrauch sehr gering, Motor standfest

gute Preise

dieser ganzen Micy Mouse Motoren mit 1L und 120 PS Turbo

3 Zylindern usw halten nicht lange

Wenn die 125 PS auch noch nicht voll hinsichtlich Fahrleistungen befriedigt haben sollten, wäre meine Empfehlung ein SEAT Leon FR mit 150 PS.

 

Die sind flott, sparsam und als 1-2 jährige mit < 50 Tsd km für 13-15k € mit Restwerksgarantie vom SEAT-Autohaus zu bekommen.

 

Was mich einzig vom Kauf eines solchen Leon abgehalten hatte, war der etwas rauhe Abrollkomfort und ich fand ihn innen auch etwas laut.

 

Ich entschied mich daher für einen Audi A1 Sportback 1.4 TFSI. Der ist zwar ein Kleinwagen, war nach meinem subjektiven Empfinden aber in den beiden oben genannten Punkten etwas besser. Außerdem erreicht der A1 mit 125 PS fast die gleichen Fahrleistungen wie der Leon mit 150 PS und das bei etwas geringerem Verbrauch.

 

Gut gefiel mir bei den Probefahrten auch der VW Polo 1.2 TSI mit dem 4-Zylindermotor (110 PS). Der ging erstaunlich gut und hatte in Highline-Ausstattung alles Wesentliche an Bord, zeigte mir aber ähnliche Komfortschwachpunkte wie der Leon. Der 3-Jahre alte von mir zur Probe gefahrene Polo war noch das Kleinwagen-Vorgängermodell. Der neue Polo liegt bereits an der Grenze zum Kompaktwagen. Ihn gibt es mit 4-Zylinderbenzinmotor allerdings nur noch als 200PS GTI.

Zitat:

@dddenyyyy schrieb am 16. November 2019 um 12:48:01 Uhr:

... neue Arbeitstelle in einer ca. 50 km entfernten Stadt ...

... Die 1,0 l Motoren haben mir nicht gefallen. Das Auto fuhr sich damit sehr träge. Der 1,4 l war da schon deutlich besser. ... habe etwa 15000€ zur Verfügung.

ok, hin und zurück 100 km am Arbeitstag würde sich vielleicht doch eher ein Diesel anbieten?

1. für 14.990 € im Budget, 2. mit "Hubraum 1.499 cm³" also sogar über 1,4 l und 3. EZ 10/2019, 100 km = de facto-Neuwagen mit Tageszulassung

(ein Citroën C4 Cactus BlueHDi 100 S&S Feel *Navi*Kamera*)

braucht nach Norm 3,1?l/100km (außerorts)

und mit "Tempomat", was bei einem Autobahn-Pendlerauto vielleicht auch ganz angenehm ist ...

Skoda Rapid 1.4l / 125 PS wird häufig angeboten, selten mit gleichem Motor auch Polo und Golf. Alle mit komb. Verbrauch bis 5l (gem. Hersteller...).

 

Mit etwas höherem Verbrauch sind Polo / Golf 150 PS, Polo GTI 192 PS, Fiesta ST 182 PS, DS3 165 PS oder moderater Hyundai i30 / Kia Cee'd 135 PS drin. Dazu div Opel wie Adam, Corsa, Astra K (da zickt aber der 1.4l).

 

Klar, die kleinen Rennsemmeln sind nicht prioritär auf Komfort ausgelegt, das empfindet aber nicht jeder gleich. Mit einem Kompakten wie Golf, Cee'd oder i30 wäre das dann auch kein Thema mehr.

 

Damit musst Du weder beim Alter noch bei der LL Kompromisse eingehen.

Zitat:

@Hanie1 schrieb am 16. November 2019 um 13:10:16 Uhr:

kauf Dir einen Dacia oder Renault Clio 1,5 dci Diesel gebraucht oder neu

Verbrauch sehr gering, Motor standfest

gute Preise

dieser ganzen Micy Mouse Motoren mit 1L und 120 PS Turbo

3 Zylindern usw halten nicht lange

Sind das nur Stammtischparolen nach 5 Bier oder hast du auch Beweiße?Der Ecoboost von Ford hat diesen Blödsinn schon lange widerlegt.Ich habe einen Volvo mit 2,4T Motor und 193 Ps.Dazu besitze ich noch einen Rapid TSI mit 1,0L und 95 Ps.Wenn ich den Hubraum und die Ps vom Skoda verdopple bin ich fast bei den Werten des Volvo.Da ist also nichts groß hochgezüchtet.

Wenn es ein kleiner Turbobenziner sein soll,kann ich den Peugeotmotor 1,2L mit 110/130 Ps empfehlen.Der hat richtig Drehmoment und schnattert auch nicht so nach Dreizylinder.Mein Vater hat diesen Motor im Opel Crossland.Der geht richtig gut

Meine Meinung:

Einen Gebrauchten von Renault mit Ottomotor.

Die original Renault Motoren sind sowohl unverwüstlich als auch "gasfest".

Dann zu einem LPG-Nachrüster, der Vialle flüssig einspritzende LPG-ANLAGEN führt und einbaut gehen und sich ein Angebot geben lassen. Auf keinen Fall am Telefon verhandeln - immer Vor Ort.

Warum Renault und warum eine flüssig einspritzende LPG-ANLAGE von Vialle?

Renault Motoren, ob Megane oder Clio haben bereits Gasvorbereitung, heißt, daß deren Ansaugbrücken bereits für die eventuell eingebaute LPG Anlage Zeit und Aufwand spart. Und noch wichtiger; Besagte original Renault Maschinen haben bereits ab Werk gehärtete Ventilsitze und Ventilsitzringe. Hier wären keine Additivierung notwendig.

Und die erwähnte Vialle LPG flüssig Einspritzer benötigen keinen Gasfilter - aber auch keine Wärmetauscher, also Verdampfer!

Diese Anlagen sind sehr robust und unverwüstlich.

Böse Zungen behaupten gar, die Vialle Anlagen seien besser wie die PRINS VSI II Anlagen.

VG aus Frankfurt am Main

Warum soll es ein Benziner sein, ein Diesel passt besser zu deinem Fahrprofil, bei hohem Tempo auf der Autobahn verbrauchen die deutlich weniger.

Eigentlich ein wirklich optimales Diesel-Fahrprofil. Lang genug, um den Motor schön auf Betriebstemperatur zu bringen, und auf der Autobahn sind Diesel einfach nach wie vor unschlagbar. Dazu fühlen sie sich durch das höhere Drehmoment meist auch kräftiger an. Neben dem bereits genannten Citroen Cactus bekommt man auch den Konzernbruder Peugeot 2008 mit dem 100 PS HDi Diesel als Tageszulassung für das Geld, auch mit ordentlicher Ausstattung. Mir persönlich gefällt das Modell sehr gut, ich bin es im Urlaub bereits als Mietwagen gefahren und hatte Freude damit.

Warum soll es denn unbedingt ein Benziner sein?

Diesel hat Euro 6 d temp zu sein - sonst keine hundertprozentige Gewissheit- (Sicherheit), dass diese und jene Motoren doch noch nicht sanktioniert werden.

Und die Dieselmaschinen mit EURO 6d Kats sind noch zu teuer.

Außerdem spart man mit Gas, obwohl in vier Jahren die Subventionen komplett eingestellt werden, was LPG anbetrifft, so kann man jetzt schon sagen, daß sie trotzdem billig bleiben, ja sogar unter 60 Cent, da mehrere Lieferanten (Länder und Energielieferanten führen einen Preiskampf bei LPG) miteinander konkurrieren..!

LPG/CGN Fahrzeuge sind in puncto Kosten sowohl was Kfz-Steuer als auch die KFZ Versicherung anbetrifft, genauso wie normale monovalente Benziner. Also sehr viel günstiger wie eben der Selbstzünder.

Zitat:

@Shakilla schrieb am 17. November 2019 um 01:56:46 Uhr:

Diesel hat Euro 6 d temp zu sein - sonst keine hundertprozentige Gewissheit- (Sicherheit), dass diese und jene Motoren doch noch nicht sanktioniert werden.

Und die Dieselmaschinen mit EURO 6d Kats sind noch zu teuer.

Das trifft aber nur auf ein paar Umweltzonen zu, wenn man da nicht rein muss gehts auch ohne.

Es gibt auch schon Eu 6d temp Diesel für €15k.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 16. November 2019 um 14:37:34 Uhr:

Zitat:

@Hanie1 schrieb am 16. November 2019 um 13:10:16 Uhr:

kauf Dir einen Dacia oder Renault Clio 1,5 dci Diesel gebraucht oder neu

Verbrauch sehr gering, Motor standfest

gute Preise

dieser ganzen Micy Mouse Motoren mit 1L und 120 PS Turbo

3 Zylindern usw halten nicht lange

Sind das nur Stammtischparolen nach 5 Bier oder hast du auch Beweiße?Der Ecoboost von Ford hat diesen Blödsinn schon lange widerlegt.Ich habe einen Volvo mit 2,4T Motor und 193 Ps.Dazu besitze ich noch einen Rapid TSI mit 1,0L und 95 Ps.Wenn ich den Hubraum und die Ps vom Skoda verdopple bin ich fast bei den Werten des Volvo.Da ist also nichts groß hochgezüchtet.

Wenn es ein kleiner Turbobenziner sein soll,kann ich den Peugeotmotor 1,2L mit 110/130 Ps empfehlen.Der hat richtig Drehmoment und schnattert auch nicht so nach Dreizylinder.Mein Vater hat diesen Motor im Opel Crossland.Der geht richtig gut

dann schau mal in Foren wo man Motoren mit 0,9 L Hubraum fährt

diese Spielzeugmotoren machen schon bei 50 TKM oft Probleme

und die Steuerketten die man den Micki Maouse Motoren angepasst hat sind nur noch so dünn wie Fahrradketten springen oft über weil sie sich längen

meine Mutter hat einen VW Golf 7 1,2 l Turbo

geht schön ab die Kiste

aber verbraucht nach 20 TSD km Laufleistung Öl

VW sagt das ist normal

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Hubraum

 

Hallo,

wegen der guten Geräuschdämmung und den guten Sitzen, würde ich Dir zu einem Golf 7 Highline raten.

Der 125 PS-Benziner ist völlig ausreichend, sportlich ist er aber nicht.

https://m.mobile.de/.../288089821.html?ref=srp

2016 'er Modelle, mit 50.000 km Laufleistung bekommt man für 15.000 €.

Die Benziner (Golf 7), mit weniger als 125 PS, finde ich zu lahm.

Grüße Marcel...

Für Pendler empfehle ich immer den C4 Cactus, weil sehr komfortabel, sehr sparsam, wenig Verschleiss, weil leicht und in D sehr günstig zu haben. Dazu günstig in Steuer und Versicherung und gut ausgestattet.

z.b.

https://www.autoscout24.de/.../...f29b-c2c3-424d-a351-a20b8697a2ba?...

Achso, natürlich einen Diesel nehmen.

den hatte ich noch garnicht auf den Schirm

könnte der gleiche Motor drinne sein wie im Renault 1,5 dci oder Dacia

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kompaktwagen für ca. 60km Autobahn am Tag gesucht.