ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Kommt das von einer zu schwachen Batterie??

Kommt das von einer zu schwachen Batterie??

Opel Corsa C
Themenstarteram 30. September 2013 um 18:25

Hallo zusammen,

ich hab seit 3 Wochen einen Corsa C, bj.2002, 1,4l mit 75PS.

Seit kurzem ist es so wenn das Auto länger gestanden ist dass es schwer anspringt. Fahre ich ne zeit lang damit ist das Problem weg. Steht es wieder eine Stunde oder länger springt es wieder sehr schlecht an.

Kommt das eventuell von der Batterie? Ich weiß nicht ob und wann sie schon mal getauscht wurde...

Kann es auch andere Ursachen haben? Beim Fahren gibt es keinerlei Probleme... Das einzige was mir noch aufgefallen ist das gestern nach der Arbeit (das Auto stand 6 Stunden) die Uhr auf 00:00 stand sich aber nach kurzer Fahrt wieder auf die richtige Uhrzeit eingestellt hat...

Danke schon mal für eure Antworten und schönen Abend noch :)

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 30. September 2013 um 18:34

Dreht der Anlasser schnell? Dann ist es nicht die Batterie. Dass sich die Uhr von selber stellt, erstaunt mich ein wenig. Deine Batterie hat einen Spion. Mal mit der Taschenlampe reinleuchten. Grün ist o.k., schwarz heißt neue kaufen :-)

Themenstarteram 30. September 2013 um 18:38

Danke werd ich gleich mal machen :) Also der Anlasser dreht eher langsam beim ersten Versuch wenns länger gestanden ist... Manchmal startet das Auto schneller mal brauchts länger. Bisher hab ichs immer noch anbekommen.

Sollte vielleicht auch erwähnen das ich nur Kurzstrecken fahre und wie gesagt wenn ich mal ne Extrarunde drehe gehts danach besser wie nur nach nem KM fahrt. Und daher hatte ich angenommen dass eben die Batterie schon zu schwach ist und bei einer kurzen strecke kaum Zeit hat von der LiMa aufgeladen zu werden !?

Wie alt ist die Batterie, steht manchmal drauf , einige wurden schon mit fast 10 Jahren gesichtet und dann sollte man sie tauschen, der nächste Winter kommt bestimmt.

Und das die Uhrzeit sich selber stellt liegt vermutlich am eingeschalteten Radio mit RDS.

Themenstarteram 30. September 2013 um 18:42

Wie alt die Batterie ist weiß ich nicht muss ich mal drauf schaun ob da was steht. Hab das Auto selbst ja erst seit kurzem und ich hab keine Ahnung ob und wann die schon mal getauscht wurde.

War eben nur mein erster Gedanke dass es die sein könnte...

Zu hoher Ruhestrom ?

 

Mehr wie 30mA (0,03 A) sollten es nicht sein.

Ansonsten brennt irgendwo eine Lampe oder ein anderer Verbraucher ist ggf Schuld.

 

Originalradios mit RDS können die Uhrzeit im TID einstellen. Da gibt es so ein kleines Symbol, das das Ziffernblatt einer Uhr zeigt, darunter steht RDS.

Klingt für mich schon nach einer defekten oder zumindest stark entladenen Batterie. Bleibt das Radio beim Anlassen an? Gehen alle Lichter aus? Also Beleuchtung, TID etc?

Hast du ein Messgerät zur Hand? Dann bitte mal die Spannung der Batterie messen.

Meine Batterie hat nach 6 Jahren Kurzstrecke schon arg geschwächelt, vom ständigen Schnellladen war schon die Hälfte der Flüssigkeit verdampft. Hat lustig geschwappt, als ich die Batterie ausgebaut hatte. War natürlich eine Original Opel ohne abschraubbare Kappen, konnte also nichtmal destiliertes Wasser nachkippen. Deswegen gabs ne neue Batterie.

Themenstarteram 30. September 2013 um 18:46

Hmm also es war jetzt die letzten paar Wochen nicht und es kam ganz plötzlich... Mir wäre jetzt auch nichts aufgefallen dass was an wäre was Strom zieht aber man sieht ja auch ned alles :) Ich glaub ich werd wohl doch mal zum Messen der Batterie fahren müssen.

am 30. September 2013 um 18:48

Kurzstrecken sind natürlich auch für die Batterie nicht gut. Aber ich fahre auch fast nur Kurzstrecken und habe damit kein Problem. Natürlich kannst du sie noch mal ans Ladegerät hängen. Aber tu dir selbst einen Gefallen und tausch sie aus. Es wird nicht wärmer und wer steht schon gern im Schneegestöber irgendwo in der Gegend rum?

Themenstarteram 30. September 2013 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188

Originalradios mit RDS können die Uhrzeit im TID einstellen. Da gibt es so ein kleines Symbol, das das Ziffernblatt einer Uhr zeigt, darunter steht RDS.

Klingt für mich schon nach einer defekten oder zumindest stark entladenen Batterie. Bleibt das Radio beim Anlassen an? Gehen alle Lichter aus? Also Beleuchtung, TID etc?

Hast du ein Messgerät zur Hand? Dann bitte mal die Spannung der Batterie messen.

Meine Batterie hat nach 6 Jahren Kurzstrecke schon arg geschwächelt, vom ständigen Schnellladen war schon die Hälfte der Flüssigkeit verdampft. Hat lustig geschwappt, als ich die Batterie ausgebaut hatte. War natürlich eine Original Opel ohne abschraubbare Kappen, konnte also nichtmal destiliertes Wasser nachkippen. Deswegen gabs ne neue Batterie.

So ne Batterie hab ich jetz auch drin ;)

Also was mir vorhin aufgefallen ist (normal fahr ich nur Tagsüber aber heute wars doch schon dunkel) das das licht direkt nach dem Anlassen schwächer ist und nach kurzer Zeit erst heller wird. Die Beleuchtung von der Uhr auch... Radio braucht manchmal bis "der Ton" kommt...

Massegerät hab ich leider ned... So viel Ahnung das ich was selbst machen könnte hab ich leider (noch) nicht :)

Themenstarteram 30. September 2013 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von TB313

Kurzstrecken sind natürlich auch für die Batterie nicht gut. Aber ich fahre auch fast nur Kurzstrecken und habe damit kein Problem. Natürlich kannst du sie noch mal ans Ladegerät hängen. Aber tu dir selbst einen Gefallen und tausch sie aus. Es wird nicht wärmer und wer steht schon gern im Schneegestöber irgendwo in der Gegend rum?

Ich werd sie auch wechseln weil mit 2 Kindern in der Kälte brauch ich wirklich nicht :)

Ich bin halt jetzt jeden Tag noch ein bisschen mehr rumgefahren weils danach eben weniger Probleme beim Anlassen gab aber auf Dauer gehts ja auch ins Geld, der Sprit wird ja auch ned billiger :D

Na dann werd ich morgen gleich mal schaun was die Batterie sagt und dann wohl gleich mal nen Termin zum Wechseln ausmachen bevor gar nichts mehr geht

Vielleicht hast Du ja ein Kumpel, der sein Amperemeter mal zwischen Minuspol und Masseband schalten kann.

 

Bei mehr als 30mA, sollten die Sicherungen einzeln gezogen werden, damit man erkennt, wo ggf der Übeltäter sitzt.

 

Themenstarteram 30. September 2013 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel

Vielleicht hast Du ja ein Kumpel, der sein Amperemeter mal zwischen Minuspol und Masseband schalten kann.

Bei mehr als 30mA, sollten die Sicherungen einzeln gezogen werden, damit man erkennt, wo ggf der Übeltäter sitzt.

Ok... Ja den hab ich (Gott sei Dank :D Der hat mit meinen Autos immer genug zu tun hihi).

Dann werd ich das vorher mal machen bevor ich sie komplett wechseln lasse außer ich kann doch noch in Erfahrung bringen wie alt die schon ist... Im Serviceheft steht sowas ja leider nicht da hatte ich schon geschaut

Messgerät und Starthilfekabel habe ich immer im Auto. Seit ein paar Monaten die neue Batterie und seit ein paar Wochen auch ein Ladegerät für die Steckdose. Der Winter kann kommen, ich habe keine Angst :D

Themenstarteram 30. September 2013 um 18:58

Starthilfekabel hab ich auch immer dabei da hatte ich schon mal schlechte Erfahrungen seitdem darf das nicht fehlen :)

Aber so ein Ladegerät wäre ja auch mal ne gute Anschaffung und den Rest darf dann mein Bekannter machen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Kommt das von einer zu schwachen Batterie??