ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Komisches Geräusch beim Gasgeben

Komisches Geräusch beim Gasgeben

Opel Astra J
Themenstarteram 20. November 2019 um 16:01

Hallo,

Ich frage hier für meinen Bruder der einen Astra J 1.6 SIDI Turbo fährt. Seit ein paar Tagen hat er quietschende Geräusche aus dem Motorraum. Erst war es so das nur beim Gasgeben das Geräusch da war, jetzt ist es auch so da. Er war in einer freien Werkstatt wo sie vermutet hatten das es der Riemenspanner wäre. Heute den Spanner getauscht und das Geräusch blieb.

Weiß einer vielleicht woran es liegen kann. Ich habe hier ein Video davon angehangen. Ich habe jetzt bemerkt das ich das Video so nicht hier rein packen kann. Ich lege das mal zuerst auf YouTube rein und verlinke es.

Danke für die Antworten

Hier das Video:

https://youtu.be/jLlUSmwef-I

 

Beste Antwort im Thema

[Inhalte von MT entfernt]

@cengiz0204

Die 800 Euro hätte sich dein Bruder sparen können.

Deckel runter. Membrane bei ebay von den Russen kaufen und einbauen.

Hier die Membran zum einbauen ohne neuen Deckel kaufen zu müssen.

https://www.ebay.co.uk/itm/113989522641

118 weitere Antworten
Ähnliche Themen
118 Antworten

wie äussert sich das, macht es immer noch komisches Geräusch bei Standgas welches Verschwindet wenn Oelmessstab rausziehst? komisch, weil das neue Ventil müsste bei hohem Unterdruck komplett zumachen.

hast mal dran gesaugt, damit sicher sein kannst dass richtig eingebaut?

wenn das Teil "zu billige Produktion" sein sollte, also sprich nicht dicht macht, versuch es mit dem:

https://www.ebay.de/itm/385392990343 Mercedes-Qualität kann nicht schaden

 

hier noch superausführliche Erklärung, nachhier weiss man alles :-) :

https://www.youtube.com/watch?v=WMFplyrJVUA

Als Übergangslösung kannst den Schlauch zum Turbo auf beiden Seiten komplett abklemmen und Überdruck im Kurbelwellengehäuse via dem kleinen schwarzen Entlüftungsventil entweichen lassen.

Habe das Video angeschaut, ich bräuchte das Ventil was er da auseinander gebaut hat. Dazu kommt wir haben nur eine der drei Wege was er aufgemalt hat.

 

Denke das pcv haben wir auch das geht direkt in den Luftfilter , direkt rein wenn man abbaut unten rechts, was wir brauchen ist das Ventil was er auseinander gebaut hat

 

Mfg chriss

ich habe mal so ein „Mercedes“-Ventil bestellt (gefällt mir) ich glaube das sollte gehen, wenn nicht wäre folgendes ein Ventil mit gleicher Membrangrösse wie bei unseren Sidi-Motoren:

https://www.ebay.de/itm/324695560917

als die Glühbirne erfunden wurde klappte es auch nicht auf Anhieb :-)

Hab es gerade mit einem Ventil probiert, siehe Anhang, und es funktioniert auch nicht, habe den Schlauch zum turbolader mal abgelassen ,beim turbolader kommt Luft raus ,sehr wenig ohne Druck, beim Deckel kommt nichts raus, und das Ventil im Deckel zischt trotzdem wie blöd, ich geb jetzt auf und kauf mir nen Deckel neu und bau den ein

IMG_20230226_171642.jpg
IMG_20230226_171711.jpg

hast tut mir enorm Leid! das lässt mir keine Ruhe...das Zischen hast auch wenn den Schlauch zum Turbo abgetrennt hast und dieses Zischen geht nicht weg wenn das kleine Loch auf Ventildeckel abdichtest?

das Zischen/Pfeifen kommt ja von der defekten Membrane die nun wie blöd Laute von sich gibt weil sie frei schwingen kann, gäbe nun noch die Möglichkeit ein ca 2-mm-Kunsstoffröhrchen von oben (bei diesem kleinen Loch) einzuführen bis die Membrane nicht mehr fibrieren kann (z.B. das rote Röhrchen beim Ausgang einer WD-40 Spaydose...) Also ich würd's probieren.

ja hab den schlauch vom Deckel zum Turbo komplett ab gehabt, hat nichts gebracht, von da kommt der Unterdruck nicht, wer weiß wie das System funktioniert,

hab jetzt den Deckel bestellt und bau den ein, alles gut denke irgendwer bekommt das schon mal raus wie das funktioniert und ob und wo man nen bei pass rein bauen kann

Kann mal wer bitte sagen, ist das richtig das die schrauben von Ventildeckel mit 10nm angezogen werden?

und das von innen nach außen?

und die imbus Schrauben von den Einspritzdüsen 5nm?

und wo sollte man extra dicht mittel auftragen?

bzw was gibs noch zu beachten?

IMG-20230228-WA0016.jpeg

Extra Dichtmittel in den zwei 90-Grad-Kanten, in deinem Bild unten links und bei den Übergängen wo eine Dichtung im Zylinderkopf sichtbar ist (kleine Unebenheit auf der Seite wo Steuerkette ist), oder kannst auch so Beschreiben: überall wo alte Dichtmittel beim saubermachen entfernst muss wieder bisschen was hin.

Danke @Nico71, hab den Deckel getauscht, läuft wieder wie neu der Motor, zum glück, unten mal ein paar fotos.

20230301_110345.jpg
20230301_110357.jpg
20230301_112337.jpg

Zitat:

@chriss78 schrieb am 1. März 2023 um 14:36:27 Uhr:

Danke @Nico71, hab den Deckel getauscht, läuft wieder wie neu der Motor, zum glück, unten mal ein paar fotos.

Ich habe nun das selbe Problem. Ich habe mir die Anleitung von Opel besorgt. Dort muss man die Düsen komplett ziehen mit einem spezialwerkzeug das momentan nirgends verfügbar ist. Wie ich sehe hast du einfach nur das rail demontiert und wieder draufgesteckt. Ist alles dicht? Hasten die Dichtringe erneuert? Ging das Rail gut abzuziehen und gut wieder aufzustecken? Wie hast du die Stecker gelöst von den Düsen.

Ich weiß. Viele Fragen. Aber du würdest mit sehr helfen.

@C-Turbo

genau habe nur das Rail abgebaut, dafür brauchst Du nen 4 mm inbus, für die zwei kleinen Schrauben, und ne 10ner Nuss für die 10ner schrauben. habe die Inbusschrauben neu gekauft, und die O-Ringe auch. alles gekauft bei https://www.der-ersatzteile-profi.de/

hier die teilenummern, o-ring: 55570726 und schrauben: 55570735 , original Opel Teile

die O-ringe würde ich auf jeden fall tauschen, da die verbauten ein wenig aufgequollen waren

für die Inbusschrauben, hab ich mir das teil besorgt, https://www.ebay.de/itm/311537066015

Du musst da tief rein, und da wenig Platz ist, erschien mir das die beste Lösung.

das Rail Rohr geht dann einfach abzuziehen, über die düsen was drüber legen, wegen Dreck, dann Deckel runter, bevor den neuen Deckel draufbaust, nicht vergessen die O-Ringe zu wechseln.

Stecker von den düsen mit nen Schraubenzieher, oben links an die lasche drücken, und dann dran ziehen, bisschen fummelig aber es geht

Danke. Das hilft mir sehr weiter.

Eine Frage noch. Laut Ersatzteilliste sieht es so aus als ob oben 2 Ringe drauf sind. Das kann ich mir aber nicht vorstellen? Ist da einer oder 2 drauf.

Zitat:

@C-Turbo schrieb am 15. März 2023 um 12:31:53 Uhr:

Danke. Das hilft mir sehr weiter.

Eine Frage noch. Laut Ersatzteilliste sieht es so aus als ob oben 2 Ringe drauf sind. Das kann ich mir aber nicht vorstellen? Ist da einer oder 2 drauf.

da ist nur einer drauf, hab das auch gesehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen