ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Komisches Geräusch bei getretener Kupplung Z19DTH

Komisches Geräusch bei getretener Kupplung Z19DTH

Themenstarteram 16. April 2010 um 4:19

Hallo zusammen

In letzter Zeit ist mir ein merkwürdiges Geräusch aufgefallen.

Wenn der Motor kalt ist, und ich die Kupplung trete, kommt von vorne ein koisches rasselndes Geräusch.

Mache ich den Leerlauf rein und lasse die Kupplung los ist es weg.

Auch während der Fahrt ist nix zu hören.

Wenn der Motor warm ist, ist es meistens weg.

Nur hin und wieder ist was zu hören, was aber nicht so laut ist als wenn der Motor kalt ist.

Die Fehlerbeschreibungen bei defektem ZMS hören sich ganz anders an. Zumindesns hab ich das so hier gelesen.

Was meint ihr? Was kanns sein?

Ähnliche Themen
69 Antworten

Könnte das Ausrücklager sein.

Themenstarteram 16. April 2010 um 7:50

Hmmmm....

so etwas ähnliches hatte ich mir auch gedacht.

Aber man gibt die Hoffnung ja nicht auf, es hätte ja auch jemand schreiben können:

"Hey, da ist bestimmt nur die Schraube x locker."

Muss das immer gleich so ein Scheiss sein.

Eine lockere Schraube wird aber nicht durch das tretender Kupplung belastet und ist dann ruhig ;) Ein Ausrücklager schon.

Themenstarteram 16. April 2010 um 8:34

Ja wird wohl so sein....

Habe mal eben nen bischen nach nem LAger gesucht.

Das Teil kostet ja mal eben 150€.

Ist in dem Lager auch gleich der Kupplungsnehmerzylinder intergriert oder warum ist das so teuer?

am 16. April 2010 um 9:13

Genau das hatte ich bis jetzt bei allen meinen Opels.

Astra 2.0 DTI das rasseln oder wie man es bezeichnet begann bei km-stand ca.120.000 --> Diagnose: Ausrücklager

wurde nicht getauscht, ich lebte damit, und bei 250.000 km war es nicht wirklich lauter geworden.

Vectra C 2.2 DTI dort begann es bei ca. 90.000 KM

Vectra C 1.9 CDTI 105.000 KM und lass es nicht wechseln bevor nicht mei 2 massenschwung hin ist.

lG

Chris

@TE: Haste Probleme beim Schalten, sprich trennt die Kupplung noch richtig? Wenn nein kann ich Chris nur recht geben. Hatte das bei meinem alten auch über gute 40TKM und hatte nie Probleme mit der Kupplung ansich. Sofern Du natürlich evtl. Schaltungsprobleme hast, dann solltest Dir bereits Gedanken um den Wechsel machen.

Kleiner Tipp, an der Ampel immer in den Leerlauf und die Kupplung nicht treten. So verlängert sich die Lebensdauer des Lagers, obwohl es schon rasselt:D

Gruß Tobi

Themenstarteram 16. April 2010 um 10:05

Oh damit leben hört sich gut an!!!!

Also er schaltet sich Butterweich, das iat alles kein Problem.

Um die Halbarkeit zu erhöhen, starte ich im Leerlauf, an der Ampel steht er im Leerlauf, und wenn ich irgendwo halten muss, schalte ich nochnichteinmal runter, sondern nutze die Motorbremse bis zum letzten im dem Aktuellen Gang. Dann lege ich den Leerlauf ein und rolle dann einfach aus.

Also ich mache schon alles um sowenig wie möglich die Kupplung zu treten.

Na dann will ich mal schauen wie lange das noch hält.

Im Sommer muss ich zur Inspektion und hier wollte im Anschluss die Opel Kompaktgarantie abschließen.

Die beeinhaltet auch das ZMS und die Kupplungs nehmer und geberzylinder.

Das Ausrücklager ist ja recht teuer. Ist bei dem der Kupplungsnehmerzylinder integriert.

am 16. April 2010 um 10:11

Also du musst jetzt nicht extra extra extra schonend fahren, su wie du deine Fahrweise beschreibst, hält das noch zig tausend km.

Wie gesagt bin über 100.000 km mit nem rasselnden lager gefahren, und man hört es ja wirklich nur bei offenem Fenster........

lG

Chris

Also unser alter 2.0D zeigt dieses Verhalten auch schon über 100.000km, hat sonst aber scheinbar keine Probleme damit.

Gibt scheinbar wirklich ernsthaftere Probleme die unschöne Geräusche machen.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe

Das Ausrücklager ist ja recht teuer. Ist bei dem der Kupplungsnehmerzylinder integriert.

Ja das alles ist 1 Teil.

Vielleicht gibts auch bald eine Möglichkeit das Zweimassenschwungrad durch ein Einmassenschwungrad zu ersetzen. Wir arbeiten dran.

Themenstarteram 17. April 2010 um 12:58

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe

Das Ausrücklager ist ja recht teuer. Ist bei dem der Kupplungsnehmerzylinder integriert.

Ja das alles ist 1 Teil.

Vielleicht gibts auch bald eine Möglichkeit das Zweimassenschwungrad durch ein Einmassenschwungrad zu ersetzen. Wir arbeiten dran.

Das hört sich ja gut an.

Denn bei der Opel Kompaktgarantie ist der Nehmerzylinder mitversichert, ebenso wie das ZMS.

Diese Versicherung wollte ich im Sommer abschließen wenn ich meine Inspektion machen lasse.

hallo

ich habe auch ein ähnliches problem, nur klackert bzw. rasselt es leise wenn ich die kupplung nicht trete.

wenn ich die kupplung trete ist es weg ????????

wenn das leise rasseln da ist bei nicht getretener kupplung im standgas und ich etwas gas gebe übertönt der motor ja immer sehr viel, aber ich bilde mir ein das das rasseln dann auch schneller wird.

wird das dann auch am ausrücklager liegen????

 

ich danke euch schonmal

Themenstarteram 25. Juni 2010 um 18:38

Na in deinem Fall würde ich eher auf das zweimassenscjwungrad tippen

o.O! Ich habe das gleiche! Das ist wahrscheinlich das Zweimassenschwungrad sein. Morgen geht meiner in eine Vertragswerkstadt. Das kann bis zu 2000 Euro kosten. Der Motor muss rausgenommen werden. Was mich wundert: Vor einem Monat hat das angefangen. Genau eine Woche bevor er zum TÜV musste. Die sagten zuerst nur, es sei eine Dichtung. Aber vor zwei Wochen war er noch mal in der Werkstadt. Dort kam die Diagnose. Ich musste extra einen Termin für die Hebebühne ausmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Komisches Geräusch bei getretener Kupplung Z19DTH