ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Komfortzündung statt Komfortschließung

Komfortzündung statt Komfortschließung

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 26. Januar 2010 um 20:21

Mein C4 hat sogar eine Komfortzündung, nicht nur eine Komfortschließung!

Als ich Heute Nachmittag (waren bei uns schon 14 Grad Minus) das Wägelchen gestartet habe, hat sich einfach mein Schiebedach geöffnet!

Ansich ´ne geile Funktion im Sommer, aber bei den Temperaturen fahre ich lieber geschlossen. Also lieber wieder zu gemacht.

Scheiß-Kälte! Da streikt sogar der Komfort!

Beste Antwort im Thema
am 26. Januar 2010 um 20:45

Komfortzündung ? Hat sich das Schiebedach dann entzündet ?

Die Funktion an sich ist eine Art Warnhinweis.

Das aufgehende Schiebedach bedeutet, Du sollst Dich besser um Deine Batterie kümmern und dafür offen sein, eventuell mal eine Neue zu kaufen.

FP

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Lass mich raten du musstest das ganze auch noch per Hand zukurbeln :D

Das habe ich auch immer wenn ich die Batterie abgeklemmt hatte und dannach das erste mal die Zündung anmache.

Mein Dad hatte das auch schon bei kalten Temperaturen.

Ich habe das beim Batterie abklemmen immer so gemacht, das wenn ich die Zündung das erste mal anmache, sich mein Wahlhebel auf "auf" befindet. So bewegt sich das Dach nicht, ich gehe in die Ausgangstellung und alles ist wieder gut :p

Bei solchen Temperaturen ist das aufjeden fall ärgerlich :(

am 26. Januar 2010 um 20:45

Komfortzündung ? Hat sich das Schiebedach dann entzündet ?

Die Funktion an sich ist eine Art Warnhinweis.

Das aufgehende Schiebedach bedeutet, Du sollst Dich besser um Deine Batterie kümmern und dafür offen sein, eventuell mal eine Neue zu kaufen.

FP

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 20:58

Die Batterie ist neu (im November reingekommen).

Und das Schiebedach konnte ich nach einigen Sekunden auch elektrisch wieder schließen.

am 26. Januar 2010 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von Shadow95

Die Batterie ist neu (im November reingekommen).

Was ist das denn für eine blöde Kuh ? Nicht mal 3 Monate im Laden und schon lässt die Spannung nach !?!

Gut, vielleicht wird sie gemobbt, von nicht ganz so optimalen Kontaktverbindungen. Oder sie hat Konditionsprobleme, da sie nur auf Kurzstrecken konditioniert wird...

Auf jeden Fall ist das eine typische Spinnerei von dem Schiebedach-Steuergerät, wenn die Bordspannung - in diesem Fall durch den Startvorgang - etwas in die Knie geht... Völlig normal, auch wenns komisch ist.

FP

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 21:31

Gibt es irgendwo männliche Batterien (Ochsen!), die mehr Ausdauer besitzen und sich nicht so mobben lassen?

Mir fällt gerade ein, dass das neulich schon mal passiert ist. Als der Hall-Geber verreckt ist und ich um Neujahr fünf Tage vergeblich gebastelt und immer wieder Startversuche unternommen habe. Als der Abschlepper dann nochmal versucht hat zu starten, ging dann auch das Schiebedach auf. Da war die Batterie sicher ziemlich leer. Habe Batterie dann anschließend aber geladen.

Fahre eigentlich immer 25km zur Arbeit (gute halbe Stunde). Heute auch vor dem Startversuch am Nachnittag. Aber vieleicht ziehen meine sechs neuen Birnen im KI (gestern eingebaut) mit ihren zusätzlich 6,6Watt ja jetzt zuviel Saft!

am 26. Januar 2010 um 21:47

Zitat:

Original geschrieben von Shadow95

Gibt es irgendwo männliche Batterien (Ochsen!), die mehr Ausdauer besitzen und sich nicht so mobben lassen?

Ja, bei uns. Mit der Ausdauer ist bei denen aber auch nicht so weit her, deshalb findet man die Ochsen meistens hinterm Lenkrad.

Zitat:

Mir fällt gerade ein, dass das neulich schon mal passiert ist. Als der Hall-Geber verreckt ist und ich um Neujahr fünf Tage vergeblich gebastelt und immer wieder Startversuche unternommen habe. Als der Abschlepper dann nochmal versucht hat zu starten, ging dann auch das Schiebedach auf. Da war die Batterie sicher ziemlich leer. Habe Batterie dann anschließend aber geladen.

Wie leer war sie denn da ? Nicht dass sie deswegen jetzt ein posttraumatisches Belastungssyndrom hat. Am Besten gleich auf Garantie umtauschen.

Zitat:

 

Fahre eigentlich immer 25km zur Arbeit (gute halbe Stunde).

Halbe Stunde... zum sterben wahrscheinlich zu viel, zum leben (mit Radio BummBumm, Sitzheizung, Licht u.s.w. vielleicht zu wenig.

Zitat:

Aber vieleicht ziehen meine sechs neuen Birnen im KI (gestern eingebaut) mit ihren zusätzlich 6,6Watt ja jetzt zuviel Saft!

Mensch, sags doch gleich. Das ist der Grund. Das ist die temperaturgesteuerte Notöffnung des Schiebedachs (ähnlich einer RWA) weil die Birnen so heizen ! Die nennt man glaube ich deshalb auch Heizbirnen.

 

FP

.......notoffnung :D

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 22:06

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Zitat:

Original geschrieben von Shadow95

Gibt es irgendwo männliche Batterien (Ochsen!), die mehr Ausdauer besitzen und sich nicht so mobben lassen?

Ja, bei uns. Mit der Ausdauer ist bei denen aber auch nicht so weit her, deshalb findet man die Ochsen meistens hinterm Lenkrad.

Jetzt hast Du mich erwischt!

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Zitat:

Mir fällt gerade ein, dass das neulich schon mal passiert ist. Als der Hall-Geber verreckt ist und ich um Neujahr fünf Tage vergeblich gebastelt und immer wieder Startversuche unternommen habe. Als der Abschlepper dann nochmal versucht hat zu starten, ging dann auch das Schiebedach auf. Da war die Batterie sicher ziemlich leer. Habe Batterie dann anschließend aber geladen.

Wie leer war sie denn da ? Nicht dass sie deswegen jetzt ein posttraumatisches Belastungssyndrom hat. Am Besten gleich auf Garantie umtauschen.

Ist nix mit umtauschen. Müsste ich 250km fahren und habe auch keinen Kaufbeleg. War aber auch nicht tiefentladen. Anlasser hat immer noch locker rumgenudelt. Ich schicke sie lieber zu meinem Psychater, der päppelt sie wieder auf.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Zitat:

 

Fahre eigentlich immer 25km zur Arbeit (gute halbe Stunde).

Halbe Stunde... zum sterben wahrscheinlich zu viel, zum leben (mit Radio BummBumm, Sitzheizung, Licht u.s.w. vielleicht zu wenig.

Nix Bumm, bumm, sowenig Heckscheibenheizung wie möglich. Einen kalten Arsch habe ich auch immer. Kann ja Morgen früh um 7Uhr mal mit Standlicht zur Arbeit. Leider wohne ich nicht am Hang, sonst würde ich ihn noch anrollen. Dann sollte der Ladestrom reichen!

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Zitat:

Aber vieleicht ziehen meine sechs neuen Birnen im KI (gestern eingebaut) mit ihren zusätzlich 6,6Watt ja jetzt zuviel Saft!

Mensch, sags doch gleich. Das ist der Grund. Das ist die temperaturgesteuerte Notöffnung des Schiebedachs (ähnlich einer RWA) weil die Birnen so heizen ! Die nennt man glaube ich deshalb auch Heizbirnen.

 

FP

Könnte sein, habe leider kein Innenthermometer um das zu überprüfen. Aber Heute Morgen war mir ganz warm ums Herz, als alles wieder schön rot leuchtete.

Shadow95

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 18:21

Heute Morgen ist mein Schiebdach zugeblieben, habe ich umsonst gestern Abend eine Pudelmütze gestrickt. Und das obwohl sogar 19 Grad Minus waren. Respekt an meine Batterie. Hat ihre Psycho-Macke wohl überwunden.

Dafür hat die Kälte die Nacht über meine Alarmanlage reaktiviert. Bislang zwar immer der Hupton beim Zuschließen zu hören, aber die Diode im Nebelschlusslicht blinkte nicht. Heute Morgen bei der Arbeit abgeschlossen und schon war die Diode am blinken.

Danke liebe Komfortkälte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Komfortzündung statt Komfortschließung