ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Kombiinstrument oder abs steuergerät

Kombiinstrument oder abs steuergerät

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 3. Februar 2013 um 10:10

Hallo auch wenn es schon soviele themen darüber gibt will ich trotzdem noch mal fragen!

Ich besitze ein audi a6 4b 2.4l V6 bj89 121kW!

es ist folgendes auf getretten :

als erstes kam die ABS leuchte, da ging auch kein ASR!

als zweites fiel der drehzahlmesser aus und es kamen öldruck und bremsflüssigkeits leuchte (rot) dazu!

was ich schon unternommen habe:

Bei Audi Öl und Bremssysteme prüfen lassen wegen der leuchten aber alles in ordnung!

Eine Firma angeschrieben die Kombiinstrumente instant setzen, die waren der meinung es wäre das ABS steuergerät! Audi sagte wiederum es liegt am Kombiinstrument!

Nun da ich von Elektronik keine Ahnung habe die frage an euch könnt ihr mir da weider helfen wäre echt super bevor ich mich in unkosten stürze!

Danke im vorraus Rene

Ähnliche Themen
21 Antworten

Sicher kann man nie sein, aber ich würde (wie schon Audi) ein defektes Kombiinstrument vermuten.

Fragst doch eine oder mehrere Firmen diesbezüglich an, da gibt's ja mehr als reichlich.

Übrigens, dürfen wir vermuten dein Audi ist ein BJ '98?

am 3. Februar 2013 um 10:21

Zitat:

Original geschrieben von renegadde

Hallo auch wenn es schon soviele themen darüber gibt will ich trotzdem noch mal fragen!

Ich besitze ein audi a6 4b 2.4l V6 bj89 121kW!

es ist folgendes auf getretten :

als erstes kam die ABS leuchte, da ging auch kein ASR!

als zweites fiel der drehzahlmesser aus und es kamen öldruck und bremsflüssigkeits leuchte (rot) dazu!

was ich schon unternommen habe:

Bei Audi Öl und Bremssysteme prüfen lassen wegen der leuchten aber alles in ordnung!

Eine Firma angeschrieben die Kombiinstrumente instant setzen, die waren der meinung es wäre das ABS steuergerät! Audi sagte wiederum es liegt am Kombiinstrument!

Nun da ich von Elektronik keine Ahnung habe die frage an euch könnt ihr mir da weider helfen wäre echt super bevor ich mich in unkosten stürze!

Danke im vorraus Rene

Warum hast du nicht auch gleich das STG bei Audi auslesen lassen,wenn du schon da warst?

Und zu deinem Problem,wie es schon zum wiederholtenmal geschrieben und dir auch schon von der Firma die STG repariert geschrieben wurde,es ist das ABS Steuergerät

Themenstarteram 3. Februar 2013 um 10:27

also ja sorry is en bj98

ich ware schon zweimal auslesen gewesen es kommen keine fehler was diesbezüglich an geht ich kann mir nur nicht vorstellen das ein ABS steuergerät soviel auslösen kann!

aber wie gesagt ich habe da nicht siviel ahnung davon!

MfG

Als allererstes würde ich mal mit dem preiswertesten Bauteil anfangen: tausch den Bremslichtschalter aus!

Es ist echt unglaublich, was dieses Drecksding alles für Fehler produzieren kann. Kostet irgendwas um die 11 Euro beim :)

Wenn es das nicht ist, kannst Du immer noch das Steuergerät reparieren lassen oder austauschen.

am 3. Februar 2013 um 13:34

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI

Als allererstes würde ich mal mit dem preiswertesten Bauteil anfangen: tausch den Bremslichtschalter aus!

Es ist echt unglaublich, was dieses Drecksding alles für Fehler produzieren kann. Kostet irgendwas um die 11 Euro beim :)

Wenn es das nicht ist, kannst Du immer noch das Steuergerät reparieren lassen oder austauschen.

Beim defekten Bremslichtschalter fällt doch aber der Drehzahlmesser nicht mit aus,das höre/lese ich das erste mal.Aber da es nur eine kleine Investition ist kann der wechsel ja auch nicht schaden.

 

Themenstarteram 3. Februar 2013 um 15:29

Also hier nochmal der beitrag der firma die kombiinstrumente usw instand setzen

 

 

Hallo!

 

Gemäß der Fehlerbeschreibung und unserer Erfahrung gehen wir von einem defekten ABS-Steuergerät aus. Selbstverständlich können wir auch das Kombiinstrument überprüfen, falls Sie es möchten, die Prüfung kostet ca. 29 Euro inkl. MwSt. wenn eine Reparatur erfolgt, also wenn ein Fehler vorliegt, dann kostet diese ca. 199 Euro inkl. MwSt.

 

Kosten für die Reparatur des ABS-Steuergerätes: 199-256 Euro Inkl. MwSt. (je nach Fehler). Wenn kein Fehler vorliegt oder irreparabel ist, dann kostet die Prüfung ca. 39 Euro inkl. MwSt. davon gehen wir allerdings nicht aus.

Garantie: 2 Jahre

Versand per Express und Nachnahme: 14,90 Euro inkl. MwSt. Nachname

Reparaturdauer: in der Regel am selben Tag

Ablauf: bei uns auf der Internetseite Auftrag ausfüllen und jederzeit mit dem Gerät (ABS-Steuergerät ohne Hydraulikblock) einsenden oder das Paket von uns abholen lassen, die Abholung kostet 12,90 Euro inkl. MwSt. (Express, Lieferung am nächsten Tag bei uns vor 12 Uhr)

 

Oder bei uns Vorort mit Termin: Dauer ca. 5-6 Stunden, der Ein- und Ausbau des Steuergerätes kostet 85 Euro inkl. MwSt.

 

Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!

Schönes Wochenende

*******

 

Was sagt ihr dazu???

MfG rene

 

Name unkenntlich gemacht (MT-Moderation)

Ich meine, mit Öldruck und Motordrehzahl hat das ABS-Steuergerät eher nichts zu tun. Daher würde ich auch eher auf das KI tippen... bzw. ein Kabel oder einen Stecker. Im letzteren Fall denke ich aber müsste in irgendeinem Fehlerspeicher eine Meldung in die Richtung "keine Kommunikation mit..." auftauchen.

Ist ein VCDS o.ä.vorhanden? Während der Fahrt mal die entsprechenden Messwertblöcke anzuschauen, könnte auch Klarheit bringen. Den Bremslichtschalter müsste man da auch kontrollieren können.

Hat denn einer von beiden Anbietern (Reparaturdienst, Audi) seine Diagnose genauer begründet?

Hallo,

der häufigste Defekt im ABS-Steuergerät (Wackelkontak/Unterbruch) blockiert den Fahrzeug-Bus, wodurch keine Werte (Drehzahl, Öldruck usw.) mehr am KI ankommen können. Diagnose wird erhärtet, wenn im Fehlerfall das ABS-STG nicht auslesbar ist. Wenn das ABS-STG ansprechbar ist, könnte es auch was anderes sein, was den Bus blockiert.

Aber wiegesagt, die ABS-STG-Sache mit diesen Symptomen ist sehr häufig hier im Forum nachzulesen.

Gruss Neo

Hmm, das heisst Drehzahl/Öl müsste wieder gehen, wenn man versuchsweise den Stecker vom ABS-SG zieht? Das wäre dann auch ein klares Indiz.

am 3. Februar 2013 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von NickTheGreek

Ich meine, mit Öldruck und Motordrehzahl hat das ABS-Steuergerät eher nichts zu tun.

Bei mir war auch kein Öldruck und der Drehzahlmesser ohne Funktion als das ABS STG defekt war.

So steht es auch in der Fehlerbeschreibung einiger Firmen die ABS STG reparieren.

Einfach den Stecker vom ABS ziehen dreht der Drehzahlnesser und Öldruck ist wieder da wird man sehen ob es am STG liegt

 

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b

Zitat:

Original geschrieben von NickTheGreek

Ich meine, mit Öldruck und Motordrehzahl hat das ABS-Steuergerät eher nichts zu tun.

Bei mir war auch kein Öldruck und der Drehzahlmesser ohne Funktion als das ABS STG defekt war.

So steht es auch in der Fehlerbeschreibung einiger Firmen die ABS STG reparieren.

Einfach den Stecker vom ABS ziehen dreht der Drehzahlnesser und Öldruck ist wieder da wird man sehen ob es am STG liegt

Genau so würde ich auch vorgehen!

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 16:10

Also ich bin Sprachlos ich habe es versucht mit dem ABS steuergerät und es liegt daran wie beschrieben danke für eure hilfe wäre ich nie darauf gekommen naja technik zum begeistern danke an alle die mir da weiter geholfen haben!!!!

 

MfG Rene

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 16:43

wo bekomme ich so ein steuergerät günstig her ?

am 4. Februar 2013 um 16:49

Das günstigste ist die Reperatur von deinem, ein gebrauchtes würd ich nicht kaufen da wenn du pech hast bei dem nach kurzer Zeit der fehler auch auftreten kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Kombiinstrument oder abs steuergerät