ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Kombiinstrument Ausfall / Totalausfall

Kombiinstrument Ausfall / Totalausfall

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 14. September 2017 um 12:11

Hallo liebe Motortalk Community,

habe ein Problem und benötige (erneut) eure Hilfe.

Folgender Fall:

An meinem W209er CLK500 BJ 2002 fällt in regelmäßigen Abständen das komplette Kombiinstrument aus.

Ausfall heißt hier:

- Im Digitaltacho/Digitalmenü in der Mitte wird nichts mehr angezeigt

- Blinken funktioniert zwar, jedoch hört man das Klacken des Relais nicht mehr

- Abblendlicht ist dauerhaft an und kann auch nicht ausgeschaltet werden.

Habe hier im Forum schon ähnlich gelagerte Fälle gefunden aber leider konnte ich mein Problem dadurch nicht lösen.

Auf Grund eines Posts hier habe ich natürlich auch vermutet, dass das KI defekt ist.

Bin daraufhin zu einer Werkstatt nahe der niederländischen Grenze gefahren welche sich speziell auf Reparatur des KIs spezialisiert hat. Dort wurde die komplette Einheit ausgebaut und eine (durchgebrannte?) Platine repariert.

So weit so gut. Alles funktionierte wieder, doch nach den bereits erwähnten 6 Wochen trat das Phänomen erneut auf. Also wieder hin zur Werkstatt, wieder Aus- und Einbau des KI und alles wieder für ca. 6 Wochen in Ordnung.

In der Zeit in der das KI wiedermal ausgefallen war, habe ich dem Wagen eine neue Batterie eingebaut.

Dazu wurde die alte Batterie kurzzeitig abgeklemmt (ich weiß, man sollte das Fahrzeug nicht stromlos machen) und die neue eingebaut.

Und was soll ich sagen, nach dem der Benz ca. 15 Minuten ohne Strom war funktionierte das KI wieder. Auch hier für ebenfalls ca. 6 Wochen.

Nun scheinen die Abstände des Ausfalls jedoch kürzer zu werden und ich bin mit meinem Latein ehrlich gesagt am Ende.

Hat Jemand eine Idee woher der Fehler kommen könnte oder zufälligerweise einen ähnlichen oder identischen Fehler und kann mir sagen was ich überprüfen/tauschen sollte.

Sollte ein Mitglied der Community aus dem Ruhrpott kommen und die Möglichkeit des "tiefen" Fehlerauslesens haben würde ich dies gern, selbstverständlich gegen Gebühr, in Anspruch nehmen.

Habe selbst bereits den iCarsoft I980 erworben und den Fehlerspeicher ausgelesen, bin aber dadurch leider kein Stück weiter gekommen......

Wäre super wenn Ihr einen Rat für mich hättet.

Besten Dank an alle für eure Mühen im Voraus!

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hi,

technisch gesehen kann ich zu der Problematik zwar nichts beitragen, aber was anderes: Sollte sich rausstellen, dass dein KI am Arsch ist und du ein Neues brauchst: Ich hab bei mir gerade umgerüstet und ein Avantgarde-KI (das Mopf-KI mit den weissen Zifferblättern) daheim rumliegen, voll funktionstüchtig. Bei Bedarf kann ich es dir zu einem fairen Preis überlassen. Musst du dann nur zurücksetzen lassen sonst gibt´s Probleme mit dem km-Stand.

Viel Erfolg trotz allem bei der Fehlersuche.

Themenstarteram 15. September 2017 um 9:35

Hi,

vielen Dank schonmal für dein Feedback.

Behalte dein Angebot auf jeden Fall im Hinterkopf.

Sollte sich wirklich das KI als defekt herausstellen werde ich mich bei Dir melden.

 

P.S.:

Was mir auch noch aufgefallen ist:

- Die analoge Uhr stellt sich in unregelmäßigen, kurzen Abständen immer wieder neu

Das hört sich wie ein thermischer Wackel an...

Wenn's das ist, müssten die Abstände im Winter wieder länger werden.

Aber wo der sitzt???

 

Fährst Du Langstrecke?

 

LG

Themenstarteram 17. September 2017 um 13:22

Der Wagen wird in gleichem Maße regelmäßig Lang- und auch Kurzstrecke gefahren.

Im Sommer war es ja fast immer 6 Wochen problemlos, erst jetzt scheinen die Abstände kürzer zu werden.

Hallo zusammen, jetzt habe ich mal ein echtes Problem.

Ich habe mit dem CTEK mxs 5 an beiden CLKs die Batterien geladen.......nicht das erste mal.

Bis jetzt war immer alles ok... diesmal mußte ich feststellen das bei beiden Wagen jetzt das KI komplett ausgefallen ist. Sicherung 42 für‘s KI ist bei beiden ganz.

Im Zusammenhang damit geht auch die PDC und der Lichtsummer sowie die Blinker und wer weiß was noch alles nicht mehr.

Keine Anzeige, kein Licht einfach nur wie tot.......kann mir jemand dazu etwas sagen.

Wenn das bei beiden Fahrzeugen der Fall ist, muss ja etwas mit dem Ladegerät nicht stimmen. Der einfachste Weg ist erstmal die Batterie abklemmen und einen Moment warten. Dann wieder anklemmen und erneut prüfen. Vielleicht hat sich nur ein Steuergerät aufgehängt.

Das habe ich bei einem schon erfolglos probiert, werde das beim 2. auch noch mal testen

Ist schon was rausgekommen,also die Lösung schon da?

Habe bei meinem mit Command NTG 2 angefangen, 24 Std. Batterie abgeklemmt........KI wieder ok....nur die Uhr wollte noch nicht so richtig, hat sich eingestellt und lief dann aber nicht.... jedesmal beim neu Start war das so.

Bei dem meiner Frau ohne Command und Navi ging nach den 24 Std. ohne Saft wieder alles normal.

Bei meinem dann noch mal 24 Std. ohne Accu war dann auch mit der Uhr wieder alles ok.

Glück gehabt.

Ja super freut mich das alles wieder funzt ohne Ausgaben!

 

Grüsse

Themenstarteram 13. April 2018 um 8:47

So, abschließend ist auch mein Problem gelöst:

Der Übeltäter war tatsächlich das KI selbst. Nach Einbau eines fabrikneuen KI's funktioniert nun elektronisch wieder alles einwandfrei.

KI ausbauen und zu ecu.de schicken wäre billiger gewesen.

Ist eigentlich "nur" eine kalte Lötstelle.

Themenstarteram 14. April 2018 um 6:37

Stimmt, KI ausbauen und zur Reparatur schicken.... Dachte ich mir auch!

Aber:

Wie ich bereits geschrieben habe, war ich mit dem Teil 2 mal zur Reparatur und leider hat dies das Problem nicht gelöst.

Trotzdem Danke für den "Tipp"

Zitat:

@Magoo909 schrieb am 13. April 2018 um 22:51:06 Uhr:

KI ausbauen und zu ecu.de schicken wäre billiger gewesen.

Ist eigentlich "nur" eine kalte Lötstelle.

Zitat:

@StreetGlow82 schrieb am 14. April 2018 um 08:37:07 Uhr:

Stimmt, KI ausbauen und zur Reparatur schicken.... Dachte ich mir auch!

Aber:

Wie ich bereits geschrieben habe, war ich mit dem Teil 2 mal zur Reparatur und leider hat dies das Problem nicht gelöst.

Trotzdem Danke für den "Tipp"

Zitat:

@StreetGlow82 schrieb am 14. April 2018 um 08:37:07 Uhr:

Zitat:

@Magoo909 schrieb am 13. April 2018 um 22:51:06 Uhr:

KI ausbauen und zu ecu.de schicken wäre billiger gewesen.

Ist eigentlich "nur" eine kalte Lötstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Kombiinstrument Ausfall / Totalausfall