Kolbenkipper

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Shocking !!!!!!

Beim Golf + meiner Frau ( 1,4 L., 80 PS, MKZ - BUD, 06-08 )
hat man heute beim Freundlichen einen Kolbenkipper
festgestellt.
Kolbenkipper, d. h.: Die / Der Kolben haben / hat zu großes
Spiel im Zylinder.
Aufgefallen ist es durch morgendliche Klappergeräusche im
kalten Zustand. Eigendiagnose Hydrostößel war falsch.

Nach ca. 30000 KM und wirklich sehr guter technischer Pflege
eigentlich ein Witz. Unter Google habe ich festgestellt, dass das
bei diesem Motor sehr oft passiert.

Jetzt wird der komplette Rumpfmotor ausgetauscht.
Kosten: Einige tausend Teuros.

Gottseidank habe ich eine Nachfolgegarantie bei VW
abgeschlossen.

Beste Antwort im Thema

Der Sinn:

Ärger, Mitteilungsbedürfnis und Vorwarnung
an andere.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Muß nicht sein denn so viel ich gelesen habe sind da andere Kolben drin.

Wenn man von ziemlich Anfang an gleich ein gutes Öl fährt ist das auch kein Thema - denke ich.

Na, ihr macht mir ja Hoffnungen !!!

Am besten neuer Motor und danach verticken.

Nach der Reparatur werde ich berichten.

So pessimistisch sehe ich das nicht.

Der nächste Motor muß das nicht machen.

Am Besten gleich von Anfang an auf jährlichen Ölwechsel gehen mit einem preiswerten, aber guten Öl . Viskosität 5W-40.

Du solltest nicht vergessen: Der Golf V ist komfort-und fahrmäßig ein hervorragendes Auto. Den alten zu verkaufen bringt Verlust und ein gleichwertiger Neuer ist teuer.

Also wenn er sonst noch gut ist würde ich ihn weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


So pessimistisch sehe ich das nicht.

Der nächste Motor muß das nicht machen.

Am Besten gleich von Anfang an auf jährlichen Ölwechsel gehen mit einem preiswerten, aber guten Öl . Viskosität 5W-40.

Du solltest nicht vergessen: Der Golf V ist komfort-und fahrmäßig ein hervorragendes Auto. Den alten zu verkaufen bringt Verlust und ein gleichwertiger Neuer ist teuer.

Also wenn er sonst noch gut ist würde ich ihn weiterfahren.

Du hast natürlich vollkommen Recht.

Der Golf + ist ein wirklich gutes Auto.

Aber Überlegungen dazu hat man schon.

Zitat:

Aber Überlegungen dazu hat man schon.

Ja, ich kenne diese Gefühlswallungen von mir auch. Da denkt man oft sehr unrealistisch.

Wenn aber ein paar Nächte darüber geschlafen wurde verfliegt das wieder.

So wird es auch sein wenn der neue Motor wieder schön schnurrt 😛

Zitat:

Den Kolbenkipper hatte ich schon beim gleichen Motor im Golf 4 ( Bj. 1999 ). War also schon damals bekannt.
Ergo: Nichts geändert am Motor seit über einem Jahrzehnt.

Den BUD gabs nie im 4er.....

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning



Zitat:

Den Kolbenkipper hatte ich schon beim gleichen Motor im Golf 4 ( Bj. 1999 ). War also schon damals bekannt.
Ergo: Nichts geändert am Motor seit über einem Jahrzehnt.

Den BUD gabs nie im 4er.....

Soweit ich weiß, ist der BUD aber auch keine vollständige Neukonstruktion, sondern nur eine Überarbeitung gewesen.

So,

heute habe ich ihn nach 5-tägiger
Reparaturzeit abgeholt:

Komplett neuer Motor incl. Zylinderkopf.

Dazu 5 Tage kostenloser Leihwagen.

Und alles kostenlos.

Jetzt schnurrt er schön vor sich hin.
Hoffentlich bleibt das so !!!!!!

Hallo

mein Motor ist auch wieder zusammen(neuer Rumpfmotor)

Die Kolben hat man wir gezeigt, alle 4 hatten Abrieb an den Stellen, wo am Kolbenhemd die Gleitlackbeschichtung aufgebracht ist.

Der Block selber hatte keinerlei Riefen o.ä..

Laut Auskunft eines Mechanikers, haben alle 1.4er dieses "Geräuschproblem" früher o. später, jedoch laufen die Motoren trotzdem min. 250.000km mit diesem Kobenkipper.

Mein 80PS Leihgolf 6 hatte das gleiche Geräusch beim Kaltstart.

Es grüßt Euch, ein etwas ratloser CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von bochuma


Na, ihr macht mir ja Hoffnungen !!!

Am besten neuer Motor und danach verticken.

Nach der Reparatur werde ich berichten.

Hiermit bestätige ich mich selber !!!!

Moin Moin,

der neue Motor klappert schon wieder nach
ca. 3500 KM.
Und nein, ich fahre ihn vernünftig warm und es
ist original VW - Öl von Anfang an drin gewesen.
Er wurde auch nicht gedroschen ( bei 80 PS auch
garnicht möglich ).

So nebenbei, vor 2 Monaten habe ich auch bei
31000 KM 2 neue Querlenker bekommen.

Willkommen im Club, habe auch schon den 3 Motor drin, da das Klappern wiedergekommen ist.

Der 3 motor hat nun ca 5000 km drauf und ist bis jetzt noch ruhig.

Meine Empfehlung: Zum Händler reklamieren, neuen Block einbauen, solange bis es klappt.

Laut VW AD sind ab 09/2010 bessere kolben verbaut, d. h. die Gleitlackbeschichtung am Kolbenhemd wurde optimiert.

Den 2 ten Motor habe ich zerlegt zusammen mit dem VW AD in Augenschein genommen.

Lediglich die Beschichtung war beschädigt, alle Laufbahnen maßhaltig und im Neuzustand.

D.h. 4 neue Kolben und eigentlich ist gut, aber laut VW Vorgabe wird bei diesem Schadenbild immmer der Rumpfmotor getauscht.

Kopf hoch!

CKONE006

Hi,
da hört man aber keine schönen Sachen über den von mir so geliebten 1.4er...

Hatte den Motor selbst im 4er Golf und bin mit dem voll zufrieden gewesen... Bei 170tkm verkauft weil ich Depp mir unbedingt den GT kaufen wollte. Der hatte dann ein Problem nach dem anderen...

Klappern hatte meiner nie, und nach der Warmlaufphase von ca. 10-15km hab ich ihm nix geschenkt...
Allerdings haben wir (gehörte davor meinem Dad) von anfang an alle 15tkm das Öl gewechselt. Aber kein Qualitätsöl - nur ein billiges 10W40 aus dem Fass...

Tut mir echt leid für euch dass ihr damit jetzt so viel Ärger habt...

mfg Andi

Moin,

ist das eigentlich der gleiche 1.4er wie im Polo mit 86PS?

Grüße

Hallo

Der Rumpfmotor ist der gleiche, die Motoren mit den Kennbuchstaben BUD und CGGA teilen sich den gleichen Block.

Org. VW Ersatzteilnummer für den Motorblock lautet:

036 100 105 DX netto: 1050 € für den Block,+ Einbau + MST kommst Du auf etwa 2900€

Auf meinem Motorblock klebt ein Aufkleber mit eben diesem Hinweis, dass die Nr. für BUD und CGGA die gleiche ist.

Mein Golf VI hat den Kennbuchstaben CGGA genau wie der Polo 6r und hat wie beschrieben den 3ten Block verbaut.

Darüberhinaus kenne ich sowohl im Golf VI Forum ,als auch im Polo 6r Forum Teilnehmer mit dem gleichen Problem.

Wenn er bei kaltem Motor Klappergeräusche produziert, hat er einen Kolbenkipper.

Lass Dich nicht verrückt machen, entweder hält er , oder Garantie.

CKONE006

Deine Antwort