ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kofferraumwanne mit el. Heckklappe

Kofferraumwanne mit el. Heckklappe

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 14. März 2014 um 23:14

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Kofferraumwanne für unseren S204. Da wir einen Kinderwagen haben der auch oft bei schlechter Witterung gefahren wird und anschließend im Kofferraum landet, halte ich so eine Anschaffung für sehr sinnvoll, da ich den "Teppich" nicht verschandeln möchte.

Nun meine Frage:

Ich habe mich etwas im Netz erkundigt und gelesen, dass manche Wannen in Kombination mit der elektrischen Heckklappe nicht kompatibel sind, da der Sensor die hohe Wannenkante erkennen würde und somit nicht schließen würde.

Es gibt einmal die Originalwanne mit der Teilenummer: A2046840205 die etwas über 50,00 € kostet und noch diverse andere Anbieter die passgenauigkeit versprechen, gute Kundenbewertungen haben und mit ab 15,00 € sehr günstig sind.

Hat jemand mit solchen Matten Erfahrungen gesammelt? Speziell würde mich interessieren wer eine elektische Heckklappe hat und zudem noch eine "noname" Wanne in Verwendung hat.

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen. Und ich weiss, wer billig kauft, kauft zwei mal aber wenn ich ehrlich bin ist die Kofferraumwanne kein Sicherheitsrelevantes Teil und sollte einfach nur sein Zweck erfüllen.

 

LG

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi,

Ich verwenden solch eine Wanne, ein günstige mit Antirutsch in der Mitte.

Ich habe keinerlei Probleme mit der elekt. Heckklappe. Den Sensor den Du meinst, ist wahrscheinlich der der einen Widerstand beim runterfahren erkennt. Am Anfang habe ich 1-2 das Problem gehabt das die Wanne zu weit rausragte, aber man muss sie einfach nur tief und fest gegen die Rücksitzbank drücken. Ist nach dem auspacken schwer weil sie gerollt geliefert wird, einfach 2-3 Tage "ruhen" lassen damit sie ihre natürliche Form.

 

Nachtrag:

Die müsste ich zu 99% damals gekauft haben.

http://www.ebay.de/.../151202376378?...

Themenstarteram 15. März 2014 um 9:02

Zitat:

Original geschrieben von JM GIV 1.8T

Hi,

Ich verwenden solch eine Wanne, ein günstige mit Antirutsch in der Mitte.

Ich habe keinerlei Probleme mit der elekt. Heckklappe. Den Sensor den Du meinst, ist wahrscheinlich der der einen Widerstand beim runterfahren erkennt. Am Anfang habe ich 1-2 das Problem gehabt das die Wanne zu weit rausragte, aber man muss sie einfach nur tief und fest gegen die Rücksitzbank drücken. Ist nach dem auspacken schwer weil sie gerollt geliefert wird, einfach 2-3 Tage "ruhen" lassen damit sie ihre natürliche Form.

 

Nachtrag:

Die müsste ich zu 99% damals gekauft haben.

http://www.ebay.de/.../151202376378?...

 

Hi,

danke für Deine Antwort. Die von Dir verlinkte Wanne hatte ich auch im Auge. Die wollte ich auch kaufen.....

Bis ich diese hier ohne Antirutsch gefunden habe:

http://www.ebay.de/itm/390330530687?...

Aber bei dieser wird eben ausdrücklich erwähnt, dass es für Modelle mit elektrischer Heckklappe nicht geeignet ist.

Ich denke mit 15 Euro kann man nichts falsch machen. Ich werde die mir jetzt einfach mal bestellen und dann schauen wir weiter....

Danke nochmal für Deinen Erfahrungsbericht.....

 

LG

am 15. März 2014 um 9:39

Moin,

ich habe diese hier in Verbindung mit elektrischer Heckklappe.

Passt zu 100% und stört nicht an der Klappe.

Vorher hatte ich auch eine aus der Bucht für ca. 30€. Dort löste sich mit der Zeit das Gummi aus der Mitte ab.

am 15. März 2014 um 9:43

Genau dieses o.g. "ebay"-Teil habe ich auch seit ca. 1/2 Jahr. Erfüllt voll die Funktion; beeinträchtigt nicht den Schließmechanismus. Nur wenn das Teil zusammengerollt kommt, dauert es etwas, bis es sich den Formen des Kofferraumes angepasst; aber dann ist alles o.k.!

Gruss

Wolle

@borstel-hgw

Der Themenstarter hat seine Priorität auf den Preis gelegt!

 

Dort hat er angegeben, dass er nicht die "knapp über" 50 € für eine original-Matte ausgeben möchte und er deshalb eine günstige sucht.

 

Dass ihm nun die Mercedes-Matte Deines Links für 73€ (also nochmal die Hälfte des bereits zu viel empfundenen Preises!) weiter hilft, halte ich für unwahrscheinlich:p

Gruß Christof

am 15. März 2014 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von Christof3d

@borstel-hgw

Der Themenstarter hat seine Priorität auf den Preis gelegt!

 

Dort hat er angegeben, dass er nicht die "knapp über" 50 € für eine original-Matte ausgeben möchte und er deshalb eine günstige sucht.

 

Dass ihm nun die Mercedes-Matte Deines Links für 73€ (also nochmal die Hälfte des bereits zu viel empfundenen Preises!) weiter hilft, halte ich für unwahrscheinlich:p

Gruß Christof

...ich habe aber auch geschrieben, dass ich bei der günstigen Kofferraummatte mit der Qualität nicht zu frieden war.

Siehe Beitrag!

 

"Kaufst du günstig, kaufst du zwei Mal."

Spätenstens dann greift man zu einem original Produkt von MB.

 

Schönes WE!

 

 

*kopfschüttel*

Ich hab ja grundsätzlich Verständnis für preisbewusstes Einkaufen aber ob bei einem Auto jenseits der 30.000 EUR eine Matte/Wanne 30 oder 70 EUR kostet, sollte doch keine Rolle spielen, oder?

Ich hab z.B. für den Winter die Gunmifußmatten von Mercedes drin. Nagelneu von eBay für EUR 49. Wer da auf den nach Chemie stinkenden Billigkram ausweicht um 20 EUR um zu sparen, für den habe ich echt kein Verständnis.

am 15. März 2014 um 10:29

Zitat:

Original geschrieben von bmw_driver_85

*kopfschüttel*

 

Ich hab ja grundsätzlich Verständnis für preisbewusstes Einkaufen aber ob bei einem Auto jenseits der 30.000 EUR eine Matte/Wanne 30 oder 70 EUR kostet, sollte doch keine Rolle spielen, oder?

Dito!

Themenstarteram 15. März 2014 um 12:26

Leute, beruhigt Euch doch mal und überlasst es doch einfach mir ob ich nun die teure oder die billigere Matte nehme......

Ich bat um Erfahrungen und Empfehlungen, bei den jenigen die dies auch hier getan haben möchte ich mich recht herzlich bedanken.

Mag sein, dass mein Auto ein Neuwert von knapp 50.000 Euro hatte. Der Zeitwert ist nun eben mal ein anderer!!

 

@ bmw_driver_85:

Du sparst sicher auch an vielen Sachen wo ich es nicht für nötig empfinde zu sparen. Für Reifen, Bremsen und sicherheitsrelevante Teile investiere ich gerne in Qualität, auch wenns das doppelt und dreifache kostet. Aber verdammt, wir reden hier von einer Schmutzmatte!!! Kaufst du dir etwa Mülltüten für 5 Euro das Stück bloß weil Deine Küche 20.000 € gekostet hat?

 

Und zur Info:

Hab mir die billigste Matte für 15,70 € inkl. Versand bei ebay bestellt. Und ja mein Auto hatte einen Neupreis von 48.400 €.

 

LG

Ich habe mich etwas im Netz erkundigt und gelesen, dass manche Wannen in Kombination mit der elektrischen Heckklappe nicht kompatibel sind, da der Sensor die hohe Wannenkante erkennen würde und somit nicht schließen würde.

Die Höhe der Wanne ist vollkommen unerheblich! Es gibt keinen Sensor der da was sieht denn die Regelung wird über die Leistungsaufnahme des E-Motor realisiert.

Also es ist nichts anderes wie der Einklemmschutz bei den Fensterhebern.

Es gibt einmal die Originalwanne mit der Teilenummer: A2046840205 die etwas über 50,00 € kostet und noch diverse andere Anbieter die passgenauigkeit versprechen, gute Kundenbewertungen haben und mit ab 15,00 € sehr günstig sind.

 

Wenn dir von einem Anbieter Passgenauigkeit offeriert wird dann wird dieser Wanne auch in dein Fahrzeug passen. Ich habe schon verschiedene Wannen in Kofferraum gesehen, ob original oder Zubehör es ist egal.

 

MfG

Hey,

Was mich interessiert warum hast Du dich gegen "anti-rutsch" entschieden ? Das anti-rutsch ist für mich echt ne coole Sache, Wasserkasten in den Kofferraum und dann ab... Ohne den rutschstop wäre schon so einiges in meinem Kofferraum umher geflogen.

Mit freundlichen Grüßen

Jens

Also ich habe auch bei ebay mit passenden Gummi matten eine Wanne gekauft, preis war so um die 40-50€! Bis jetzt 6 Monate und 25ttkm keine Probleme mit der Wanne !! Auch passend wenn man HK soundsystem hinten hat!! Einen Link habe ich leider nicht!!

Hab es auch nicht eingesehen die Originale zu kaufen , hole mir lieber in 1-2 Jahren ne neue günstige! Aber bis jetzt keinerlei gebrauchsspuren!! Scheint sich um ein gutes Gummi/Plastik zu handeln!!! Ach so es stinkt auch nicht!!!!!

Gruß

Themenstarteram 15. März 2014 um 23:53

Also ich hätte mir ja schon die mit dem Antirutsch geholt aber um ehrlich zu sein brauche ich das nicht. Wenn der Kinderwagen und die Babywanne bei uns im Kofferraum sind, hat ja sowieso nichts mehr die Möglichkeit zu verrutschen :-)

Nee spass bei Seite, das ist wirklich nur ein reines Familienfahrzeug. Wir transportieren sonst kaum etwas damit. Dafür habe ich meinen kleinen Stadtflitzer. Wie gesagt, wenn mich die Wanne die ich bestellt habe nicht überzeugt, dann ist das eben so. Es reicht mir, wenn ich keine Sauerrei am Teppich habe, das ist ja eigentlich auch der Sinn und Zweck weshalb ich mir eine anschaffen wollte.

Vielen Dank nochmals an diejenigen die Ihre Erfahrungen hier geteilt haben.

 

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kofferraumwanne mit el. Heckklappe