ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kofferraumbeleuchtung ohne "Funktion" was ist das faul?

Kofferraumbeleuchtung ohne "Funktion" was ist das faul?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 18. November 2015 um 9:49

Hallo, ich habe die SuFu benutzt aber nichts hilfreiches gefunden, und nein ich möchte nicht auf LED umrüsten.

Meine Kofferraumlampe funzt nur unter bestimmten Bedingungen jedoch nicht wie es sein sollte.

Wenn ich den Kofferraum öffne müsste eigentlich die Lampe brennen tut sie aber nicht. Dachte zuerst das Birnchen ist defekt oder es liegt kein Strom an, was sich nicht bewahrheitete. Statt dessen wenn ich mit einen Schraubenzieher den langen Metallbügel (Kontakt) mit dem Birnchenfuß quasi überbrücke brennt die Lampe. Somit kann ich darauf schließen dass:

Strom anliegt,

Der Schalter, wo auch immer der sich befindet funktioniert,

Das Birnchen in Ordnung ist.

Also was ist das Problem?

Was ich bisher noch nie gesehen habe ist so eine Diode/Widerstand am Gehäuse dessen Funktion mir nicht klar ist.

Wer kann etwas Licht in den Tiger bringen und mein Wissen in diesem Punkt optimieren?

Gruß uno

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@uno60 schrieb am 20. November 2015 um 11:02:39 Uhr:

Was mir bis jetzt noch niemand erklärt hat, welche sinnvolle Funktion hat das Ding?

Das Ding sorgt dafür, dass am Ausgang des Boardnetz-Steuergerätes nicht von außen eine Spannung anliegt und das Steuergerät zerstört.

Früher am alten Auto (egal, welche Marke) gab es diese Überwachung nicht und es war eine simple Sicherung für die Innenraum-Beleuchtung, die maximal hopps ging. Heutzutage wird vieles über diese Steuergeräte geregelt und bei Bedarf auch stromlos geschaltet, was früher niemals möglich war.

So werden z.B. nach Zeit x diverse Stromkreise abgeschaltet, egal ob Tür auf oder zu. Früher war dann am nächsten Tag halt die Batterie leer. ;)

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 21. November 2015 um 9:20

Triumph BGH 125 sehr aus dem Herzen gesprochen. Ich bin Techniker ein Kabel kann ich noch unterscheiden, dann hört es aber mit Elektrik auf. Schon ganz und gar die heutige KFZ Elektronik.

Du hast geschrieben:

"Doch das ist alles kein Problem für jemanden, der sich mit so was auskennt: Der zieht ein Billig-Ohm-Meter zu Rate, und weis in Sekunden, was er da für ein (passives) Bauteil vor sich hat..."

Kannst du mir das erklären? Wie mißt man das? Und was sagt es mir über die Einbaurichtung an besagter Kofferraumbeleuchtung? Woran erkenne ich wie das Ding eingebaut werden muß. Klar in meinem Fall am geposteten Foto aber sonst?

UNO

Uno, mach Dir kein Kopf um diese Nebensächlichkeiten. Baue die neue Diode einfach genau so rum ein, wie die alte auf dem Foto festgehalten ist. Was der Ring bedeutet usw spielt für Dich keine Rolle. Welches die Durchlass- welches die Sperrrichtung ist, ist nur für die Entwickler wichtig.

Du brauchst nur "nachbauen", die Vorlage hast Du ja. :)

Mach es nicht künstlich komplizierter als es ist. Was interessiert die Diode in anderen Einbausituationen? Hier geht es doch nur um die eine, deren Funktion und Einbaurichtung längst geklärt ist. ;)

Mit anderen Worten:

Hol dir ne 1N4004, die hat garantiert auch einen silbernen (oder weißen) Ring an einem Ende.

Und dann baust du die neue Diode mit dem Ring zur selben Seite, wie es bei der 'alten' vorher war.

Themenstarteram 21. November 2015 um 16:24

E-Glider, danke für die Info. In diesem Fall ist es ja so, dass es Foto´s gibt. Was aber wenn diese Info nicht zur Verfügung steht? Welche Seite kommt denn dann wo hin?

Das war meine Frage, wie kann ich das "Feststellen"?

UNO

Themenstarteram 21. November 2015 um 16:45

Hab eben das Teil besorgt und eingebaut, ich war richtig geblendet ob der Leuchtkraft im Auto. Es funzt.

Um das Thema abzuschließen, noch die Detail´s als Info für zukünftige Fragen.

Das Teil heißt bei Con..d Elektronik:

DIODE 1N4004 400V/1A Gehäuseart DO-41(F) 1 A Spannung U(R) 400V

Artikelnummer 162248 a 0,30.- Euro im Laden online weniger aber dann kommt Versand dazu.

Anleitung:

Mit einer Spitzzange die Diode an beiden Aufnahmen ausclipsen (es bedarf schon ein bisschen Kraft, nicht so zaghaft) und seitengleich (Siehe Ring) die neue Diode mit der Spitzzange wieder einclipsen, (Siehe Foto am Anfang), darauf achten dass beim eindrücken die Zangenschenkel möglichst nahe an der jeweiligen Aufnahme anliegen, ansonsten könnte bei einseitigem Arbeiten der Draht abbrechen. Im Vergleich zu einer neuen Lampe die mir der Freundliche verkauft hätte, waren die 0,30.-Euro ein kolossales Schnäppchen.

Herzlichen Dank all denen, die mir hier mit Rat, Tat und Information weiter geholfen haben.

So stelle ich mir ein Forum vor.

UNO

Welche Fotos meinst du?

Deine?

Meine Fotos von Dioden?

Ich verstehe i.M. nicht ganz, worauf du hinaus willst...:(

Themenstarteram 21. November 2015 um 16:51

E-Glider, ich meinte wie stelle ich fest, in welche Richtung die Diode eingesetzt werden muß, wenn ich die Foto´s nicht gemacht hätte, und die Diode schon ausgebaut wäre. Dann hätte ich jetzt dumm aus der Wäsche gekuckt.

Oder einfach ausprobieren es gibt ja nur 3 Möglichkeiten?

Es passt

Es passt nicht

oder ich hab die Diode gehimmelt, dann passt es auch nicht

UNO

Zitat:

@uno60 schrieb am 21. November 2015 um 17:51:43 Uhr:

 

Dann hätte ich jetzt dumm aus der Wäsche gekuckt.

JA! :D

Denn auch mir erschließt sich der Zweck der Diode nicht so richtig, da andere Lampen im Auto diese Diode nicht haben, ODER?

Überlegung:

In Reihe mit der Sofitte macht sie keinen Sinn, weder in Flußrichtung noch in Sperrrichtung.

In Flußrichtung würde sie die Spannung an der Sofitte um ca. 0,7 Volt verringern. Wozu?

In Sperrrichtung funzt die Lampe ab Werk nicht...

Bleibt also parallel zur Sofitte.

In Flußrichtung gibts 'n Kurzschluß mit wahrsch. abgerauchter Diode. Geht also auch nur einmal...

Also: in Sperrrichtung. Da würde sie helfen, Spannungsspitzen mit umgekehrter Polarisation zu eliminieren.

Daher der Name 'Löschdiode'. Könnte also allenfalls zum Schutz des Steuergerätes dienen.

Wie gesagt, VERMUTUNG...

...daher nehme ich den Publikumsjoker!:cool:

Zitat:

@E-Glider schrieb am 21. November 2015 um 17:53:51 Uhr:

JA! :D

Denn auch mir erschließt sich der Zweck der Diode nicht so richtig, da andere Lampen im Auto diese Diode nicht haben, ODER?

Überlegung:

Bleibt also parallel zur Sofitte.

Also: in Sperrrichtung. Da würde sie helfen, Spannungsspitzen mit umgekehrter Polarisation zu eliminieren.

Daher der Name 'Löschdiode'. Könnte also allenfalls zum Schutz des Steuergerätes dienen.

Wie gesagt, VERMUTUNG...

...daher nehme ich den Publikumsjoker!:cool:

sehr gut erklärt!

Da alle Lichtquellen im Tiguan direkt in der Bordnetzsteuerung abgesichert sind und hier

die Ansteuerung über die Komfortsteuerung erfolgt, ist die Diode eine Schutzeinrichtung.

Gruß

suedwest

am 22. November 2015 um 7:19

"Spannungsspitzen mit umgekehrter Polarisation zu eliminieren."

Wann oder wodurch treten diese auf? ;-)

Diese umgekehrte Polarisation ist wohl in genau diesem Zusammenhang hier nicht wirklich das primäre Ziel und im Auto mit nur einer Glühlampe vernachlässigbar.

Bei Verbrauchern mit Spule und Co kann das beim Ein/Ausschalten passieren, da hier aber kein Verbraucher dieser Art vorhanden ist, ist's nicht relevant.

Der Begriff danach aber schon: Ist der Ausgang des Steuergerätes abgeschaltet, also der Ausgang auf 0V, dann ist eine von außen angelegte Spannung schon gravierend und kann die Halbleiter an den Ausgängen töten.

Das wird mit der Diode vermieden.

Aber hier möchte ich die Beschreibung "parallel zur Sofitte" in Frage stellen. Im Bild sieht es so aus, als sei sie in Reihe und nur so macht diese auch Sinn: Egal, was am Ende des Kabels an Spannung anliegt (immerhin ist die Sofitte nicht direkt mit dem Blech der Karosse / 0V verbunden sondern über ein Kabel, da sei selbst nur an der Pappe der Kofferraumverkleidung angeklipst ist. Und bei Fehlbeschaltung/Basteleien dort kann schon mal 12V oder mehr am Ausgang des Steuergerätes anliegen und dieses damit zerstören. Das wird durch die Diode zuverlässig verhindert...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. November 2015 um 12:21:09 Uhr:

...Im Bild sieht es so aus, als sei sie in Reihe...

Da hast du jetzt sowas von Recht!

Habe grad das Teil ausgebaut und nachgeschaut.

 

Aber bei deiner Schlußfolgerung kann ich dir im Moment nicht folgen.

Einer Diode in Reihe (mit dem gemessenen Spannungsabfall von 0,8 Volt) würde ich unter diesen Umständen eher die Aufgabe der Spannungsreduzierung andichten.(*1)

Das würde der Lebensdauer der Soffitte(*2) (bei verminderter Helligkeit) zugute kommen.

(*1) ;) meine Glaskugel ist momentan ziemlich trübe...

(*2) Soffitte mit 2 'f'...:(, sorry

Hat sonst noch Jemand einen Vorschlag?

Zitat:

@E-Glider schrieb am 22. November 2015 um 13:27:33 Uhr:

Einer Diode in Reihe (mit dem gemessenen Spannungsabfall von 0,8 Volt) würde ich unter diesen Umständen eher die Aufgabe der Spannungsreduzierung andichten.(*1)

Das würde der Lebensdauer der Soffitte(*2) (bei verminderter Helligkeit) zugute kommen.

Den Spannungsverlust würde ich hier mal als nebensächlich abtun, denn ob 13,2V...14,4V minus 0,7V... das spielt keine Rolle. Maximal würde bei etwas minimierter Helligkeit die Lebensdauer der Lampe dadurch zunehmen, das ist aber uninteressant in diesem Zusammenhang.

Entscheidend ist hier der Schutz des Ausgangs des Steuergerätes:

Der Ausgang des Steuergeräts ist ein Transistor, der die ~12V des Boardnetzes an den Ausgang schaltet.

Nun ist dahinter erst die Diode, dann die Lampe (oder anders herum - das spielt in der Reihenschaltung keine Rolle), von dort geht ein Kabel an die Karosse, die 0V des Stromkreises.

Solange alles soweit bleibt, kann man die Diode auch weglassen.

Wenn nun aber die Verbindung zur Masse abgezogen wird und - warum auch immer - auf 12V gelegt wird, liegen ohne Diode auch diese 12V am Kollektor des Transistors (beim PNP-Transistors) bzw am Emitter (beim NPN-Transistors) an. Wenn der Transistor nun aber nicht angesteuert wird, also der Ausgang jetzt NICHT geschaltet ist, dann nimmt der Transistor einem das verdammt übel und geht für immer in den Dauerstreik.

=> Der Ausgang des Steuergerätes ist defekt und damit das gesamte Steuergerät, das dann als Ersatz einen satten 3-stelligen Betrag kosten wird.

uno: Zur Frage, wie man die richtige Einbaurichtung erkennt: Immer den Ring der Diode Richtung Masse legen, dann ist die Flussrichtung des Stromes Richtung Masse möglich. Hast Du kein Bild von der richtigen Einbauposition, dann gibt es nur 2(!) Möglichkeiten

1. Es geht, also richtig herum eingebaut oder

2. Es geht nicht, also muss die Diode gedreht werden.

Die Möglichkeit 3 "die Diode geht kaputt", ist bei diesem Aufbau nicht möglich, daher existiert diese 3. Variante nicht.

Mittels eines Ohmmeters kannst Du zwar erkennen, ob die Diode noch ganz ist, also mal in einer Richtung der Ohmmessung "NUR" die Diode messen und dann noch einmal in der anderen Richtung. Einmal muss ein wie auch immer angezeigter angeblicher Widerstandswert auf dem Display erscheinen, dessen Wert vom Ohmmeter abhängt, und einmal muss der Widerstandswert unendlich sein. MEhr kannst Du als Laie erst einmal nicht erkennen, brauchst Du aber auch nicht.

Die andere Möglichkeit hast Du schon intuitiv gemacht: Die Diode überbrückt und festgestellt, dass die Soffitte nun funktioniert.

@Triumph: Alle Dioden dieser hier eingesetzten Bauform haben diesen Ring aufgedruckt, egal, ob Zenerdiode, Leistungsdiode, Silizium- Germanium- oder was auch immer für eine! Unterschiedlich lange Anschlussdrähte sind nur bei Bauformen üblich, bei denen beide Anschlussdrähte an einem Ende herauskommen, da die Markierung des Ringes hier baulich bedingt nicht möglich ist. Bei diesen Bauformen mit je einem Draht an einem Ende ist es weltweit standardisiert, dass der Ring aufgedruckt oder bei Glaskörpern ins Glas eingegossen ist! Da gibt es nichts dran zu diskutieren und komplizierter zu machen, als es ist.

Das Du dann mit irgendwelchen Vergleichshandbüchern usw ankamst: Das interessiert hier keinen, da es hier nicht um die Werkstoffe der E-Technik geht. Es geht hier nur um die Reparatur, sprich einem schnöden Austausch eines defekten Bauteils durch ein neues. Diese Vergleichshandbücher habe ich übrigens auch noch in rauen Mengen hier rum liegen. Hier in D-Land waren die gebräuchlichsten vom Verlag ECA und waren gelb. Heutzutage verticken die die immer noch - meist als CD. Das nur nebenbei, um Dir da mal etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen und die (Un) Wichtigkeit deiner Bemerkung und Deines Fachwissens hierzu dazu anzudeuten. ;)

=> Hier geht s nur um die schnöde Einbauposition, dafür braucht weder E-Technik zu studieren, wie ich es tat, noch Elektroniker gelernt zu haben, wie Du es Deinen Äußerungen nach wahrscheinlich hast. Dazu braucht man nur ersetzen, was man als (defektes?) Original vor sich hat.

So einfach kann das Leben sein. ;)

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. November 2015 um 15:23:49 Uhr:

...dann nimmt der Transistor einem das verdammt übel und geht für immer in den Dauerstreik.

=> Der Ausgang des Steuergerätes ist defekt und damit das gesamte Steuergerät, das dann als Ersatz einen satten 3-stelligen Betrag kosten wird.

Sorry, aber dann sollte der Herr Ingenieur die Diode in den Ausgang des Steuergerätes legen.

Schließlich kann auf dem langen Weg bis zur Leuchte allerhand Unsinn passieren.

Gewollt durch Bastelei oder ungewollt...

Ich tippe mal auf eine nachträgliche Modifikation/Verbesserung. Und dann ist es so billiger, als die Platine und Herstellung des Steuergerätes zu ändern. Vielleicht haben sie bei bestimmten Autos festgestellt, dass - warum auch immer - das Steuergerät öfters mal zerstört wurde und das so ver(schlimm)bessert. Besser als kein Schutz ist es so allemal. Vor allem, da gerade hier der eine und andere KFZler mal selbst Hand anlegt und die Birne wechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kofferraumbeleuchtung ohne "Funktion" was ist das faul?