Knacken beim Bremsen

BMW 5er F10

Hallo

Habe seit kurzer Zeit ein Problem. Beim Bremsen ist ein deutliches Knacken aus dem vorderen Bereich zu vernehmen. Hatte das gleiche Knacken bereits beim E60. Da war es wohl Stand der Technik. Traurig genug.

http://www.motor-talk.de/.../...eim-richtungswechsel-t2289954.html?...

Jetzt beim F10 taucht diese Geräusch nach fast einem Jahr wieder auf. War beim Händler. Es gibt einen PUMA Fall, in dem beschrieben wird, dass diese Geräusch beim Rangieren auftreten kann. Grund hierfür sollen wohl Toleranzen im Bereich der "Bremsbelegaufnahme" sein. Wie gesagt, soll laut PUMA beim Rangieren auftreten und angeblich nach dem "Einfahren" der Bremse verschwinden. Ein Austausch von Teilen ist laut PUMA nicht vorgesehen. Meine Bremsen sind jetzt seit 15000 km drauf und es fängt jetzt erst an mit diesem Geräusch. Und bei mir tritt diese Knacken ständig und nicht nur beim Rangieren auf. Werde nochmal beim Händler vorsprechen.

Find ich ganz schön arm für so ein Auto. Im Parkhaus gucken die Leute und warten, dass vorne irgendwas rausfällt, so laut ist dieses Geräusch.
Die in München sollen gefälligst die Toleranzen dementsprechend minimieren, dass der Belag im Sattel sich nicht mehr derart bewegen kann. Anstatt dessen wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es nun mal so ist und fertig.
Werde mich aber nicht zufrieden geben mit dieser Aussage und, je nach dem wie mein eigentlich immer sehr bemühter Händler, sich jetzt äußert, München direkt anschreiben. Mal sehen was passiert.

Unabhängig von PUMA:

Hat jemand evtl. das gleiche Problem, oder bin ich der einzige.
Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung.

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AS60 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:05:53 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 24. Mai 2015 um 20:27:18 Uhr:


Das Klacken kommt wahrscheinlich von den Bremsklötzen die beim bremsen bzw. rangieren in der Bremszange mal vorne, mal hinten anschlagen. Abhilfe schafft eigentlich die Original Bremsen Montagepaste von BMW! Bei günstigen Pasten kann sich der Bremsklotz zu schnell auf dem Kolben bewegen und schlägt auf der Zange auf.

Hab das damals an meinem e36 Coupé erlebt. Einfach die Neuen Bremsklötze mir der Original BMW Paste erneut montieren und es Klackt nix mehr.

Da muss ich dich enttäuschen. Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, ist bei mir alles mögliche probiert worden. Imm bei BMW also auch mit Original Paste. Das scheint bei BMW einfach Stand der Technik zu sein, dass der Klotz wandert.

Würde ich so nicht sagen, da ja sonst alle dieses Manko haben müssten. Meiner hat dieses Klacken in 120.000 km jedenfalls noch nie gehabt.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Es sind die Felgen gewesen Auflage Fläche ist wohl nicht richtig glatt jetzt gehe ich damit zum Felgen Arzt. Die ganzen kosten bis jetzt muss ich einfach mal nur so bezahlen :-(

Langsam denke ich das ich Selbstgespräche führe aber ich wollte kurz informieren. Die Felgen wurden wurden zum Testzweck die Seiten getauscht. Felge von Fahrerseite nach Rechts und umgekehrt. Aber das mit dem komischen Geräusch blieb unverändert an seiner gleichen Stelle. Der freundliche hat mir noch eine Stelle am Wagen gezeigt die irgendwann demnächst gemacht werden muss. das ist der Gummilager im Hinterachsträger diese ist kurz vor kaputt gehen. Dies wäre meine letzte Hoffnung zwecks der Geräusches den ich habe. Ich hoffe nicht das es die Felgen sind.

Zitat:

@AS60 schrieb am 30. Oktober 2011 um 21:16:33 Uhr:


Hallo

Habe seit kurzer Zeit ein Problem. Beim Bremsen ist ein deutliches Knacken aus dem vorderen Bereich zu vernehmen. Hatte das gleiche Knacken bereits beim E60. Da war es wohl Stand der Technik. Traurig genug.

http://www.motor-talk.de/.../...eim-richtungswechsel-t2289954.html?...

Jetzt beim F10 taucht diese Geräusch nach fast einem Jahr wieder auf. War beim Händler. Es gibt einen PUMA Fall, in dem beschrieben wird, dass diese Geräusch beim Rangieren auftreten kann. Grund hierfür sollen wohl Toleranzen im Bereich der "Bremsbelegaufnahme" sein. Wie gesagt, soll laut PUMA beim Rangieren auftreten und angeblich nach dem "Einfahren" der Bremse verschwinden. Ein Austausch von Teilen ist laut PUMA nicht vorgesehen. Meine Bremsen sind jetzt seit 15000 km drauf und es fängt jetzt erst an mit diesem Geräusch. Und bei mir tritt diese Knacken ständig und nicht nur beim Rangieren auf. Werde nochmal beim Händler vorsprechen.

Find ich ganz schön arm für so ein Auto. Im Parkhaus gucken die Leute und warten, dass vorne irgendwas rausfällt, so laut ist dieses Geräusch.
Die in München sollen gefälligst die Toleranzen dementsprechend minimieren, dass der Belag im Sattel sich nicht mehr derart bewegen kann. Anstatt dessen wird der Kunde darauf hingewiesen, dass es nun mal so ist und fertig.
Werde mich aber nicht zufrieden geben mit dieser Aussage und, je nach dem wie mein eigentlich immer sehr bemühter Händler, sich jetzt äußert, München direkt anschreiben. Mal sehen was passiert.

Unabhängig von PUMA:

Hat jemand evtl. das gleiche Problem, oder bin ich der einzige.
Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung.

Gruß Andreas

Hab das gleich nach ca. 10 tkm als vorne komplett die Bremse gewechselt worden sind. Vorher war es nicht so. Laut BMW normal brauch mir keine Gedanken machen..... es stört aber ......

@losdelpolos: normal ist das nicht! Die Bremsklötze dürfen nicht so laut hin und her schlagen.

@Racon55: bei dir dreht dein Freundlicher scheinbar völlig am Rad!!! 😉 hab ich ja noch nie gehört das die Felge an der Nabe so krum ist das es dieses helle Klackern verursacht.
Ich tippe jetzt eventuell noch auf Stossdämpfer oder Feder. Radlager sind jetzt beide vorne neu?

Ähnliche Themen

Ja radlager und schwenklager sind neu. Jetzt kommt der Gummilager im Hinterachse auch das wird denke ich mir wird es nicht sein. Bleibt nur noch Stoßdämpfer und die Federn. Bis jetzt habe ich schwenklager und radlager völlig umsonst wechseln müssen. Die Felgen sind auch ausgeschlossen.

Zitat:

@Racon55 schrieb am 4. Juli 2016 um 22:35:57 Uhr:


Ja radlager und schwenklager sind neu. Jetzt kommt der Gummilager im Hinterachse auch das wird denke ich mir wird es nicht sein. Bleibt nur noch Stoßdämpfer und die Federn. Bis jetzt habe ich schwenklager und radlager völlig umsonst wechseln müssen. Die Felgen sind auch ausgeschlossen.

Wo kommst du denn weg? Ich würde das echt gerne mal live hören. Gibt's ja nicht dass das so schwer ist festzustellen :/

Habe das gleiche problem bei meinem f30!
Es sind die bremsklötze die zu viel spiel haben.
Habe das klackern seit dem ich vorne neue scheiben und klötze bekommen habe..
Dann bin ich wieder bei bmw vorbei und die haben mir noch die bremssättel ausgetauscht..jedoch ohne erfolg!
Habe heute wieder angerufen und ist momentan stand der technik..keine abhilfe vorhanden
Habe noch einen kollegen gefragt der bei bmw arbeitet, konnte mir leider auch micht weiterhelfen!

Ich bin hier in der Hauptstadt. Die Geräusche kommen von der linken Fahrer Seite ich habe auch ein Video mit dem Geräusch hier eingestellt kann mann gut hören

Wie kann ich das video anschauen? Würde es auch gerne mal hören

Bitte schön :

https://youtu.be/2HF6ntlHM8Q

Danke
Nee bei dir sind es doch nicht die bremsklötze
Was fährst du den?

Oder eine andere frage?
Hast auch noch ein knacken beim bremsen?

Ich fahre ein 530d.
Ich höre das mit dem knacken am besten in der Tiefgarage beim anfahren und Bremsen und rückwärts fahren und Bremsen

Bezüglich deinem anderem geräusch..
Habt ihr esch shon mit der antiriebswelle versucht?

Nein von der Antriebswelle hat der freundliche mir nichts erwähnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen