ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Klimakompressor instandsetzen ?!

Klimakompressor instandsetzen ?!

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 11. Februar 2007 um 19:01

Hallo Leute ! Da es bei meinem W210 leider den Klimakompressor erlegt hat (funktioniert zwar , ist aber undicht) wollte ich mal nachfragen , ob man sowas irgendwo instandsetzten kann ! Habe bei der Suche nix darüber gefunden ! Man hat mir mit Arbeit und neu befüllen 800 Euro netto angesagt , was ich ganz schön heftig finde ! Nun ja , vielleicht hat ja jemand ne Idee für mich ! Ansonsten , falls jemand schonmal bei nem W210 Limousine ne Duplexanlage selbst gebaut hat , wärs nett mal etwas zu erfahren , wie man das bauen kann ! Aufhängung , Rohre etc. ! Danke vorab

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 11. Februar 2007 um 19:09

Re: Klimakompressor instandsetzen ?!

 

Zitat:

Original geschrieben von starpeople44

Hallo Leute ! Da es bei meinem W210 leider den Klimakompressor erlegt hat (funktioniert zwar , ist aber undicht) wollte ich mal nachfragen , ob man sowas irgendwo instandsetzten kann ! Habe bei der Suche nix darüber gefunden ! Man hat mir mit Arbeit und neu befüllen 800 Euro netto angesagt , was ich ganz schön heftig finde ! Nun ja , vielleicht hat ja jemand ne Idee für mich ! Ansonsten , falls jemand schonmal bei nem W210 Limousine ne Duplexanlage selbst gebaut hat , wärs nett mal etwas zu erfahren , wie man das bauen kann ! Aufhängung , Rohre etc. ! Danke vorab

Wenn das der Preis mit einem neuen Kompressor ist, dann ists OK.

Eine neuer Kompressor kostet z.B. bei (jetzt nicht losmeckern) ATU knapp 600 Euro.

Da ist der Preis für 800Euro komplett OK finde ich.

Gruß Stephan

am 11. Februar 2007 um 19:13

Sorry hab grad nochmal nachgeschaut.

Der Kompressor kostet 427Euro.

Gruß Stephan

Themenstarteram 11. Februar 2007 um 19:13

Nein darüber meckere ist nicht , kann ja helfen ! Aber vielleicht kann man ja sowas auch irgendwo regenerieren lassen ?! Ist doch eigentlich nur undicht ?!

am 11. Februar 2007 um 19:17

Weist Du wo er undicht ist?

Wenn da nur ein Überdruckventil oder ähnliches undicht ist, dann würde ich ihn natürlich reparieren lassen. Aber bei 800Euro rep. Kosten kann man auch gleich einen neuen nehmen.

Gruß Stephan

Themenstarteram 11. Februar 2007 um 19:44

Stimmt , da würde ich auch nen neuen nehmen ! Ist wohl vorne an de Riemenscheibe undicht ! Leider !

Ich würde den Kompressor nicht so schnell tauschen. Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich an der Unterseite meines Kompressors auch dicke grüne Tropfen hängen sehen. Zweifellos traten diese an der Kompressorwelle aus. Die Werkstatt sagte, das Ding sei nicht reparabel. Ich solle solange weiterfahren bis sich das System mangels Druck selber abschaltet und dann einen neuen Kompressor einbauen. Die Angebote lagen inkl. Trockner zwischen ca. 800 Euro (Bosch) und 1.100 Euro (Mercedes). Nach einem halben Jahr lief das Ding aber immer noch und auch die Kühlung war i.O. Ich habe dann einen Klimaservice für ca. 60 Euro machen lassen, bei dem Kältemittel und Kompressoröl ergänzt wurden.

Es fehlte ca. 1/3. Das ist jetzt fast ein Jahr her und die Anlage läuft einwandfrei, obwohl der Kompressor nach wie vor deutlich grüne Ölspuren zeigt. Ich werde mal sehen wie lange das mit einem jährlichen Klimaservice gut geht. Die 60 Euro jedes Jahr sind auf jeden Fall deutlich günstiger als ein neuer Kompressor.

Hallo meine Anlage war leer und nach der befüllung war er fest, daher meine frage kann man das irgendwie wieder lösen, oder ist da unbedingt ein neuer nötig? Und was ist von diesen billig kompressoren bei kfzteile24.de für etwa 150 bis knapp unter 200 euro zu halten? Ach ja es ist ein e240 bj 99 mit manueller Klima

Wenn die Anlage leer war hat der Kompressor wegen Ölmangel gefressen und ist hin. Die Späne haben sich dann auch bis in den Kondensator und den Trockner verteilt. Die sollten auch erneuert werden und die Leitungen gespült werden. Man kann darauf verzichten, riskiert aber das Metallspäne wieder in den Kompressor gelangen und ihn wieder zerstören.

Ok danke dass hatte ich mir schon fast gedacht hatte aber die Hoffnung dass man ihn irgendwie nochmal zum leben erwecken kann

Zitat:

@M C E schrieb am 21. Juni 2015 um 21:17:04 Uhr:

Wenn die Anlage leer war hat der Kompressor wegen Ölmangel gefressen und ist hin. Die Späne haben sich dann auch bis in den Kondensator und den Trockner verteilt. Die sollten auch erneuert werden und die Leitungen gespült werden. Man kann darauf verzichten, riskiert aber das Metallspäne wieder in den Kompressor gelangen und ihn wieder zerstören.

Was spricht eigentlich dagegen, den Kondensator ordentlich durch zu spülen?

Zitat:

@zdelorean schrieb am 21. Juni 2015 um 19:09:02 Uhr:

Und was ist von diesen billig kompressoren bei kfzteile24.de für etwa 150 bis knapp unter 200 euro zu halten? Ach ja es ist ein e240 bj 99 mit manueller Klima

Da ist nix gegen einzuwenden.

Zitat:

@M C E schrieb am 21. Juni 2015 um 21:17:04 Uhr:

Wenn die Anlage leer war hat der Kompressor wegen Ölmangel gefressen und ist hin. Die Späne haben sich dann auch bis in den Kondensator und den Trockner verteilt. Die sollten auch erneuert werden und die Leitungen gespült werden. Man kann darauf verzichten, riskiert aber das Metallspäne wieder in den Kompressor gelangen und ihn wieder zerstören.

Eigentlich hat der Kompressor eine Notabschaltung sobald der Klimanlagendruck einen bestimmten Wert unterschreitet. Bei uns wars so: Anlage leer > Kompressor schaltet garnicht ein> Anlage gefüllt > Kompressor läuft wieder und Anlage kühlt.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 22. Juni 2015 um 15:40:04 Uhr:

Zitat:

@M C E schrieb am 21. Juni 2015 um 21:17:04 Uhr:

Wenn die Anlage leer war hat der Kompressor wegen Ölmangel gefressen und ist hin. Die Späne haben sich dann auch bis in den Kondensator und den Trockner verteilt. Die sollten auch erneuert werden und die Leitungen gespült werden. Man kann darauf verzichten, riskiert aber das Metallspäne wieder in den Kompressor gelangen und ihn wieder zerstören.

Eigentlich hat der Kompressor eine Notabschaltung sobald der Klimanlagendruck einen bestimmten Wert unterschreitet. Bei uns wars so: Anlage leer > Kompressor schaltet garnicht ein> Anlage gefüllt > Kompressor läuft wieder und Anlage kühlt.

Richtig, er schaltet bei weniger als 500 gramm Füllmenge ab.

Gebraucht gibts die Kompressoren für 50€ bei Ebay. Das ist billiger, als jedes Jahr die Anlage neu befüllen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Klimakompressor instandsetzen ?!