ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Klimaanlage kühlt nicht

Klimaanlage kühlt nicht

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 14. Juni 2023 um 15:31

Hallo

Ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage das kühlt nicht mehr. Ich habe schon zweimal auffüllen lassen und habe den Drucksensor auch wechseln lassen. Jedes Mal nach dem auffüllen kühlt es für 3-4 Minuten dann wird es wieder warm und nach der Kontrolle des Kältemittels verliert es immer wieder circa 500 mg . dann habe ich schnüffeln lassen auch nichts undichtes bemerkt Sichtkontrolle wurde auch gemacht auch nichts gesehen . kühlt immer noch nicht. Dann wurde mit sechs bar Druck auf die Leitungen gegeben. Es war auch nichts undichtes zu sehen kein Leck gar nichts.

Hat jemand damit eine Erfahrung gemacht? Kann mir jemand helfen?

 

Witz Freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
20 Antworten

Mach UV Zeug rein und suche im Anschluss die undichte Stelle da wo das kältemittel austritt siehst du dann mit ner UV Lampe wo das rauskommt. Musst dann nur noch das Teil ersetzten lassen und wahrscheinlich nen neuen Trockner verbauen und dein Problem dürfte gelöst sein

Hallo,

Mir hat der Bosch Service geholfen.

Seelze 01

Themenstarteram 14. Juni 2023 um 15:43

Die Werkstatt macht kein UV ZEUG rein . Er meinte das es verboten ist .

Er meinte das der Kompressor defekt ist .

Hallo,

Was ist das für eine Werkstatt.

Seelze 01

Themenstarteram 14. Juni 2023 um 15:47

In Ronnenberg

Wenn dein System schnell 500g, also alles, verliert, ist es undicht. Passt also nicht zu deiner Aussage, dass es dicht ist. mg sind nicht g. 500mg wäre 0,5g. Das merkt man nicht. Du meinst also 500g und sagst, dass er die verliert. Insofern kann es nicht dicht sein. Dieser Widerspruch wäre als erstes zu klären. Wo kommen wir sonst hin?

Themenstarteram 14. Juni 2023 um 16:36

Ja sorry stimmt , 500g verliert es .

Ja es ist undicht . Aber Wo ? Die werkstatt meint das es der klimakompressor ist . Kann das sein ?

Als Werkstatt würde ich das auch sagen ist das teuerste Teil was ich verkaufen kann.

 

Aber wieso finden die die Undichtigkeit nicht? Such dir eine Werkstatt die was kann und Ahnung hat. In deiner R134A betriebenen Klimaanlage darf man das auf jedenfall noch benutzen ob das bei den neuen ab 2017 legal ist weis ich nicht

Themenstarteram 14. Juni 2023 um 17:42

Ok ich versuch es mal zu einer anderen werkstatt zu gehen

Aber meine frage war ob der klimakompressor undicht sein kann öder nicht ???

Alles an der Klimaanlage kann undicht sein. Man muss prüfen wo.

Möglichkeit A:

1. Inhalt der Anlage evakuieren.

2. Danach ein Gasgemisch mit Stickstoff und 5% Wasserstoff einfüllen. (Formiergas)

3. Mit einem Lecksuchgerät (Schnüffler) prüfen wo es heraus kommt.

4. Die Stelle reparieren bzw. Bauteil austauschen.

Möglichkeit B:

1. Anlage neu befüllen inkl. Kontrastmittel (UV Leuchtfarbe). Es ist erlaubt!

2. Danach mit einer UV Taschenlampe und suchen wo es Violett schimmert.

3. Die Stelle reparieren bzw. Bauteil austauschen.

 

Da deine Anlage zu 100% den Inhalt verliert, würde ich Möglichkeit A bevorzugen, da Möglichkeit B in diesem Falle eine Umweltverschmutzung mit Vorsatz darstellt, da das Kältemittel r134a in die Atmosphäre gelangt.

@das-markus

 

Da die Methode B ja schon erfolglos versucht wurde bin ich für Methode A da man es so auf jedenfall findet.

 

 

@hakann

Ein Kompressor kann undicht sein aber das ist mega selten. Die gehen in der Regel kaputt an nem Kolbenfresser aufgrund von nicht Nutzung und somit betreiben ohne Öl.

 

Ich tippe auf drauf das der Klimakühler einen Schuss hat der steht im Wind und hat jetzt schon viele Jahre auf der Uhr

An dem Golf meiner Tochter waren beide Anschlüsse am Kompressor undicht ,da konnte man das Kontrastmittel sehen. Aber tippen würde ich auch erstmal auf den Kondensator (Steinschlag, verrottet, Anschlüsse undicht)

Zitat:

@hakann schrieb am 14. Juni 2023 um 18:36:06 Uhr:

Ja sorry stimmt , 500g verliert es .

Ja es ist undicht . Aber Wo ? Die werkstatt meint das es der klimakompressor ist . Kann das sein ?

Deine professionelle Werkstatt scheint ein Hinterhof Hobbyschrauber Bude zu sein. 500g Verlust innerhalb kurzer Zeit und dann nicht einmal das Leck dazu finden, das muss man auch können!! :confused:

Diese Tests kann man vergessen, oft dauern die nur 5 Minuten.

Das Vakuum müsste mindesten 30 gehalten werden, um wirklich sicher zu gehen.

Normalerweise dürfen Werkstätten keine Klima mit 134A befüllen wenn die Klima undicht ist wegen Umweltschädlichkeit . Eigentlich müssten die Werkstätten absolut sicher gehen das vor dem Befüllen alles dicht ist, aber dazu reichen nicht die 5-10 Minuten. Zur Lecksuche, du könntest dir ein Dichtmittel kaufen was ein fluoreszierenden Zusatz hat. Zum einen könntest du die Anlage wieder dicht bekommen was ich bei dieser Menge jedoch nicht glaube, aber du siehst dann durch die Färbung unter UV Licht wo es undicht ist bzw rausläuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen