ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleiner Sportler 2018: Polo GTI oder Fiesta ST

Kleiner Sportler 2018: Polo GTI oder Fiesta ST

Themenstarteram 23. August 2018 um 13:42

Hallo zusammen!

Das Leasing meines Leon SC FR 2.0 TDI (150PS) läuft im November aus, deshalb ist es eigentlich schon viel zu spät, sich etwas neues zu bestellen.

Konkrete Kandidaten sind, wie schon im Titel zu erkennen, der neue VW Polo GTI und der neue Fiesta ST.

Auf dem Papier sehen die beiden Kandidaten für mich nicht soooo unterschiedlich aus. Der Fiesta ist handgerissen, der Polo hat ein DSG. Der Fiesta zieht seine 200PS und 290NM aus einem (rennerprobten) 1.5l 3-Zylinder, im Polo schlummert ein etwas abgespeckter 2.0l 4-Zylinder mit ebenfalls 200PS, jedoch 320NM, der auch in seinen großen Brüdern Golf GTI und Golf R seine arbeit tut.

Klarer Vorteil des Fiesta: Eine echte Sperre und nicht nur eine durch die Software eingeschaltete "Semi-Sperre".

Was ich damit vorhabe? Nun, zum einen der tägliche Weg auf die Arbeit (57km Autobahn, 2km Stadt) und, da ich mein Motorrad verkaufen werde, kurvige Landstraßen im schönen Mittelhessen bügeln.

Für den Polo in meiner Wunschkonfiguration habe ich bereits ein Angebot vorliegen (26.460€), ein Angebot für den Fiesta folgt am Samstag. Eventuell schafft das Finanzielle noch etwas mehr Klarheit bei der Entscheidung.

Was würdet ihr euch auf den Hof stellen und warum? Was würdet ihr mir empfehlen? Braucht ihr noch Infos? Oder habt ihr noch Infos? Oder gar Alternativen? Ich freue mich auf eure Antworten :)

Beste Antwort im Thema

Moin,

Probefahren ... Und nicht anhand von Vorurteilen wie großer Hubraum, kleiner Turbo, 3-Zylinder usw.

LG Kester

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Im Polothread findest du einiges dazu, warum der GTI momentan nicht konfigurierbar ist. Grob gesagt (oder vermutet): es ist dem Umzug auf WLTP geschuldet. Viele andere Motoren sind ebenfalls nicht verfügbark, erstmal scheinen die Volumenmodelle zu kommen.

Moin,

So wird es sein. Aktuell nicht lieferbar, wegen fehlender WLTP Zertifizierung.

Wird dann zwischen Morgen und in einem Jahr wieder lieferbar sein.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 4. September 2018 um 12:20:10 Uhr:

Wird dann zwischen Morgen und in einem Jahr wieder lieferbar sein.

Das sind ja tolle Aussichten :D

Moin,

Naja - bei VW und den gerade überlasteten Kapazitäten auf den Prüfständen ist keine wirklich bessere Prognose möglich. Dazu müsste man ja wissen - welche Prio VW dem Polo mit DSG und Handschaltung gibt und wieviel Zeit sie gekauft haben. Muss man sich halt überraschen lassen.

Vielleicht macht es aber auch die Entscheidung einfacher.

LG Kester

Oder man wendet sich an VW vielleicht mit der Frage.

Es ist ja klar, dass sich VW zuerst um die Volumenmodelle kümmert und Nischenmodelle sich erstmal hinten anstellen müssen.

Moin,

Wenn VW das recht genau beantworten könnte - dann hätten sie das Modell nicht aus den Konfigurator genommen, sondern würden die Lieferfrist ab in z.B. 18 Wochen ausweisen. Kannst du ja auch bzgl. Der Problematik allgemein nachlesen - VW hält sich da sehr zurück. Dürften die anderen Hersteller aber recht ähnlich handhaben.

LG Kester

Themenstarteram 5. September 2018 um 14:54

Ja, das macht die Wahl definitiv einfacher. Ford gibt allerdings auch eine Lieferzeit von 4-5 (Ford-Händler) oder 8-9 (meinauto.de, angeblich Angabe vom Hersteller) Monaten für den Fiesta an. Deshalb suche ich jetzt nach was verfügbarem, bei dem ich möglichst wenig Abstriche machen muss, was meine Wunschkonfiguration angeht.

Themenstarteram 17. September 2018 um 12:48

Habe am Samstag den Fiesta ST als 5-Türer bestellt. Volle Hütte außer Alarmanlage, Rückfahrkamera und Panoramadach. Dazu die Garantieverlängerung auf 140.000km.

3.000€ Anzahlung

336€/Monat, 46 Raten

8.200€ Schlussrate

~26.650€

Bin gespannt, wann er kommt. Ist keine komplett neue Bestellung. Der Händler hatte im März einen als Vorführer bestellt, der aber bis jetzt noch nicht gebaut wurde. Den hat er nach meinen Wünschen umkonfiguriert und mit dem Vertrag verknüpft. Hoffen wir mal, dass das dafür sorgt, dass ich nicht bis März oder so warten muss^^

Glückwunsch! :)

Hätte ich auch so gemacht. Der Fiesta ST ist ein abartig leichtes Auto und beschleunigt dementsprechend gut wie ein Golf GTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleiner Sportler 2018: Polo GTI oder Fiesta ST