ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Golf VI - Astra J - BMW E 90 - Polo V ?

Golf VI - Astra J - BMW E 90 - Polo V ?

Themenstarteram 14. Juli 2016 um 13:02

Hey an alle.

Ich habe ein kleines aussuch Problem !

Kann mich leider nicht entscheiden zwischen

Golf VI BJ 2008–2012 Mit SDG und TSI Motor https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VI

Astra J BJ 2009-2015 https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Astra_J

BMW E90 BJ 2005–2013 https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E90

Polo V BJ 2009 bis 2014 https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_V

 

Ich brauche den Wagen für die Arbeit 60 km jeden Tag und 2 mal im Jahr in den Urlaub zu fahren mit meiner Freundin ca 2500 km .

Mein Budget sind 10.000 €

Beim Golf VI 1,4 TSI Motor , hört man das die Steuerkette springen kann. Und das DSG Getriebe soll auch Probleme bereiten.

Golf VI ist halt ein Langjähriges Auto was für ihn spricht.

Beim Astra J, soll träge sein und viel verbrauchen. Dafür gefällt mir der Innenraum sehr gut. Obwohl einige sagen das sind zu viele Knöpfe etc. Mir gefällt es gut.

BMW E90 , soll nur der 320si das Problemkind sein . Andere haben Elektrik - Probleme

Außen schaut er Modern aus aber innen ist halt nicht viel vorhanden, sobald kein Navi dabei ist.

Polo V soll wie beim Golf 1,4 die Steuerkette springen. Von außen gefällt er mir gut, zwar klein aber sportlich. Natürlich habe ich bei den anderen Fahrzeugen viel mehr Platz und denke auch das sie sicherer sind. Aber dafür gibt es schon Polo V Modele ab 5000 Euro

Ich suche kein Rennauto , fahre eine BMW S 1000 RR. Ich suche ein Auto was Akzeptabel fährt. Kaum Kinderkrankheiten die gleich in die Tausende gehen .

Wenn der Golf VI dieses Steuerkettenproblem nicht hätte, würde ich mir so einen suchen.

Leider ist der Golf VI mit Standartmotor 1,6 Liter und 102 PS eine sehr lahme Krücke.

Und Diesel kommt für mich nicht in frage, entweder Benzin oder LPG.

Ich suche ein Auto auf jedenfall unter 100.000 Kilometer!

Könnt ihr mir zu einem Raten ? Ich habe alle 4 schon gefahren

Golf VI 1,4 TSI

BMW E90 318

AstraJ 1,4 T

Polo V 1,2 60 PS

Beste Antwort im Thema
am 14. Juli 2016 um 13:36

Das ist ja eine Auswahl an Baustellen.:D:D

Nach der Reihenfolge würde ich wählen,

von geht so bis total Müllkiste.

1. Astra (Getriebeärger)

2. E90 (Steuerkettenärger, Injektorenstress bei Direkteinspritzern)

3. Polo (lahm und dafür nicht mal sparsam)

4. Golf (DSG und Steuerkette sorgen für schmale Brieftasche)

Zitat:

Golf VI ist halt ein Langjähriges Auto was für ihn spricht.

Aha, langjährig nix auf die Reihe bekommen,

spricht also für so ein Auto?

Etwas komisch diese Ansicht.:D

Den Astra gibts ab Werk mit den 140PS auch mit LPG

falls du damit die Spritkosten drücken magst.;)

Ford Focus gibts auch mit Autogas je nach Bj. 117-145PS.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten
am 14. Juli 2016 um 13:36

Das ist ja eine Auswahl an Baustellen.:D:D

Nach der Reihenfolge würde ich wählen,

von geht so bis total Müllkiste.

1. Astra (Getriebeärger)

2. E90 (Steuerkettenärger, Injektorenstress bei Direkteinspritzern)

3. Polo (lahm und dafür nicht mal sparsam)

4. Golf (DSG und Steuerkette sorgen für schmale Brieftasche)

Zitat:

Golf VI ist halt ein Langjähriges Auto was für ihn spricht.

Aha, langjährig nix auf die Reihe bekommen,

spricht also für so ein Auto?

Etwas komisch diese Ansicht.:D

Den Astra gibts ab Werk mit den 140PS auch mit LPG

falls du damit die Spritkosten drücken magst.;)

Ford Focus gibts auch mit Autogas je nach Bj. 117-145PS.

Der Golf ist mit dieser Antriebskombi eben kein "langjähriges" Auto. Ich würde mir weder TSI, noch DSG antun.

Die 60 PS im Polo wären ok, aber knapp über 100 PS im Golf nicht? Den Polo gibts auch mit einerm 1.4er Benziner ohne Steuerkette, welchen ich vorziehen würde.

Wenn du den Astra schon gefahren bist, kannst du doch selbst beurteilen ob er träge ist oder nicht?!

am 14. Juli 2016 um 21:30

Deine Einstellung zum Kilometerstand ist keine gute Idee (lies nach, wurde oft erklärt).

Von denen: Astra mit Automatiketriebe (dann umgehst du das Problemgetriebe) oder Golf mit 1.6 102PS Saugmotor mit Handschaltung.

Die anderen genannten sind teils katastrophal, nur weil die sich hier gut verkauft haben sagt das überhaupt nichts über deren Qualität aus. Du schreibst ja selbst, dass du etwas möglichst problemloses willst, dann kauf doch etwas anderes.

Deutlich zuverlässiger sind zb: Mazda 3 (ab 2009), Toyota Auris, Honda Accord

Oder wenn dir weniger PS reichen ein Hyundai i20 als Neuwagen, der ist komfortabler als ein Polo. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wie sehen die 60km Arbeitsweg eigentlich genau aus?

Am Besten kommt finde ich noch der BMW E90 weg, der Wagen ist anständig motorisiert, die Probleme sind zwar bekannt aber nicht so häufig wie im Golf und er ist der hochwertigste im Bunde. Allerdings betrachte ich hierbei das Vorfacelift ohne Direkteinspritzung, da dieses keine Injektorenprobleme hat.

Der Astra ist der Beste wenn man bei BMW den Direkteinspritzer in Betracht zieht. Das der Motor träge ist würde ich jetzt so nicht da stehen lassen, er ist halt relativ schwer und kein sportler, eher der komfortorientierte Familienwagen. Spricht aber grundsätzlich nicht gegen ihn. Das Getriebeproblem ist mir auch nicht als so schlimm bekannt. Klar es kann vorkommen, aber nicht in dem Ausmaß in dem VW die Steuerkettenmotoren tauscht meinem Wissen nach.

VW Polo, er ist etwas lahm, dabei verbraucht er noch nicht mal wenig, klar weil der Motor einfach überfordert ist im modernen und schweren Polo. Ansonsten eigentlich keine schlechte Wahl. Im Vergleich zum Astra J oder BMW E90 ist er halt 1-2 Klassen darunter, was ihn fürs gleiche Geld einfach unattraktiver macht.

VW Golf, 1.4 TSI mit DSG aus der Steuerkettenära? BIST DU IRGENDWIE MASOCHIST?!?!?!?!

Das Auto würde ich geschenkt nur fahren bis irgendwas kaputt geht und dann weiterschenken/verschrotten. Nein, ernsthaft, wenn du ein Auto kaufen willst, dann mach doch bitte einen Bogen um dieses Modell, du wärst nicht der erste der später heulend im Golf VI Forum sitzt und sagt: "Ja, ich weiß, ich habe nicht auf euch gehört, aber jetzt ist er kaputt, wo kann ich den günstig reparieren lassen/verkaufen, was bekomme ich für den Verkaufserlös als solides Auto?"

Themenstarteram 15. Juli 2016 um 13:23

OK,

Der Golf mit 1,6 Liter und Zahnriemen und normales Getriebe hat ja dann nicht solche Probleme.

Würde dieser was sein für das was ich brauche ? Ich kann mir gut vorstellen, das er nicht so spritzig ist wie der 1,4 TSI.

Aber will ja auch nicht rennen fahren , dafür ist das Moped da.

Bei dem BMW E 90 , habe ich vergessen , das er im Innenraum sehr nackt ausschaut . Von außen gefällt er mir.

Wie schaut das den beim Astra J aus mit dem Motor ? Da sieht man auch 1,4 Turbo Motoren . Soll ich so was nehmen oder mehr Hubraum

Ihr schreibt das ein paar Getriebeprobleme haben. Gibt es da ein Baujahr wo das Getriebe Überholt wurde oder soll ich da ein Automatik kaufen ?

Der Polo ist halt deswegen aufgelistet, weil er besonders günstig ist, für 6000 € gibt es welche mit ca 100.000 Kilometer.

Wie schaut es den beim Polo aus mit der Steuerkette, ist da das gleiche Problem wie beim Golf ? Der Polo den ich gesehen habe hat einen 1,2 Motor

Zitat:

@Wanjek schrieb am 15. Juli 2016 um 15:23:11 Uhr:

Ich kann mir gut vorstellen, das er nicht so spritzig ist wie der 1,4 TSI.

Das wird auch so sein. Aber am besten fährst du bei Interesse einfach mal einen Probe.

Zitat:

Der Polo ist halt deswegen aufgelistet, weil er besonders günstig ist, für 6000 € gibt es welche mit ca 100.000 Kilometer.

Naja, besonders günstig ist relativ. ;)

Zitat:

Wie schaut es den beim Polo aus mit der Steuerkette, ist da das gleiche Problem wie beim Golf ? Der Polo den ich gesehen habe hat einen 1,2 Motor

Der 1.2er ist ein Dreizylinder mit Steuerkette welche wie bei den TSI auch Probleme machen kann. Der 1.4er hätte wie gesagt einen Zahnriemen.

Ich verstehe Deine Bedürfnisse nicht so recht, auf der einen Seite ein E90 ohne Ausstattung bis 10T€, auf der anderen ein Polo Hauptsache günstig bei 6T€, Golf und Astra sind auch noch mal je eigen. Polo für 2500km Urlaubsfahrt, naja, wäre nicht meine erste Wahl, als Daily aber sicher ok.

Offenbar hast Du (z.T.) konkrete Angebote vor Augen: zeig doch mal. Oder sag uns wo Du suchst, damit wir Dir auch Alternativen vorschlagen können. Für Dein Budget von 10T€ kannst Du sicher recht junge Fz. mit überschaubarem km-Stand finden, je nach Ausstattungswünschen halt. Wären dann je nachdem nicht deutscher Provenienz, falls das ein Kriterium wäre. Aber gut, Stratus Zero hat auch schon gefragt resp. Alternativen vorgeschlagen, da bist Du jetzt nicht drauf eingegangen.

Der Polo 1.2 ist kein 1.2 TSI, es ist nicht einmal der selbe Motor wie der 1.2 TSI, da dies ein Vierzylinder ist und der "normale" Polo 1.2 ein Dreizylinder ist. Klar hat der eine Steuerkette, aber von Problemen dieser habe ich noch nie gehört. Bitte schert hier doch nicht einfach alle VW Motoren über einen Kamm, dass hilft niemandem. Das wäre jetzt das ERSTE Mal, dass ich von dem kleinen Dreizylinder höre, der hätte auch Probleme mit der Steuerkette.

Das TSI steht übrigens "einfach ausgedrückt" für einen Turbolader. Wenn es sich also um einen 1.2 oder 1.4 ohne TSI handelt ist dies folglich ein anderer Motor bzw. der Motor ohne Turbolader. Da auch in der heutigen Zeit man nicht einfach einen Motor mit 1.4 Liter Hubraum einmal mit und ohne Turbo verkauft, sondern konstruktionstechnisch alles sehr genau durchdenkt und dimensioniert, sind das nicht einmal ähnliche Motoren. Selbst das Volumen, Bohrung, Hub, alles unterschiedlich.

Gefühlt ist der 1.4 TSI auch ein anderer Motor wie der "1.4" ohne TSI, oder der 1.2. wir reden von komplett anderer Kraftentfaltung, anderer Leistung, anderer Drehmomentverlauf.

Zum Polo muss ich übrigens auch sagen, der muss schon echt gut da stehen, wenn der aus deiner Sicht günstig ist. Das ist eine ganz andere Fahrzeugklasse die für komplett andere Bedürfnisse und Laufleistungen konstruiert ist.

Zum Astra, ja, Stratos Zero hatte es bereits geschrieben, beim Astra z.B. eben auf die Automatik zurückgreifen. Oder den 1.4er mit Turbo nehmen, dieser hat im Gegensatz zu den 1.4 TSI Motoren von VW keine bekannten, größeren Probleme und müsste auch mit einem anderen Getriebe verbaut sein wie der 1.4er ohne Turbo. Du hattest doch sogar Astra 1.4 T geschrieben, dachte du meintest bereits den mit dem Turbo? Du solltest wirklich mal genauer schreiben um was es hier geht, sonst schreiben wir etwas dazu und liegen am Ende total falsch, weil du nicht klar gemacht hast zu was du eigentlich Informationen willst.

Klar, ein BMW E90 ist im Vergleich zu einem Astra ein Premiummodell und noch eine Klasse höher (Kompaktklasse Astra gegen untere Mittelkasse BMW 3er), da ist es logisch, dass du nicht die selbe Ausstattung/Laufleistung/Zustand bekommst. Genau das gilt aber auch für den Polo. Du gehst ja auch nicht in den Supermarkt und vergleichst 3kg Äpfel mit 3kg Rinderhack, blos weil du Hunger hast und irgendwas zu Essen willst. (Überspitzt ausgedrückt!)

Railey hat es ja schon super gesagt, sag doch einfach mal was genau Sache ist bzw. poste deine Angebote mit link.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 16. Juli 2016 um 23:49:27 Uhr:

Der Polo 1.2 ist kein 1.2 TSI, es ist nicht einmal der selbe Motor wie der 1.2 TSI, da dies ein Vierzylinder ist und der "normale" Polo 1.2 ein Dreizylinder ist.

Ich weiß, hab ich auch so geschrieben.

Zitat:

Klar hat der eine Steuerkette, aber von Problemen dieser habe ich noch nie gehört. Bitte schert hier doch nicht einfach alle VW Motoren über einen Kamm, dass hilft niemandem. Das wäre jetzt das ERSTE Mal, dass ich von dem kleinen Dreizylinder höre, der hätte auch Probleme mit der Steuerkette.

Ist halt so. Kannst dich ja mal durch die Polo-Foren lesen. Und doch, VW-Motoren mit Steuerkette kann man alle über einen Kamm scheren. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Golf VI - Astra J - BMW E 90 - Polo V ?