ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleiner Sportler 2018: Polo GTI oder Fiesta ST

Kleiner Sportler 2018: Polo GTI oder Fiesta ST

Themenstarteram 23. August 2018 um 13:42

Hallo zusammen!

Das Leasing meines Leon SC FR 2.0 TDI (150PS) läuft im November aus, deshalb ist es eigentlich schon viel zu spät, sich etwas neues zu bestellen.

Konkrete Kandidaten sind, wie schon im Titel zu erkennen, der neue VW Polo GTI und der neue Fiesta ST.

Auf dem Papier sehen die beiden Kandidaten für mich nicht soooo unterschiedlich aus. Der Fiesta ist handgerissen, der Polo hat ein DSG. Der Fiesta zieht seine 200PS und 290NM aus einem (rennerprobten) 1.5l 3-Zylinder, im Polo schlummert ein etwas abgespeckter 2.0l 4-Zylinder mit ebenfalls 200PS, jedoch 320NM, der auch in seinen großen Brüdern Golf GTI und Golf R seine arbeit tut.

Klarer Vorteil des Fiesta: Eine echte Sperre und nicht nur eine durch die Software eingeschaltete "Semi-Sperre".

Was ich damit vorhabe? Nun, zum einen der tägliche Weg auf die Arbeit (57km Autobahn, 2km Stadt) und, da ich mein Motorrad verkaufen werde, kurvige Landstraßen im schönen Mittelhessen bügeln.

Für den Polo in meiner Wunschkonfiguration habe ich bereits ein Angebot vorliegen (26.460€), ein Angebot für den Fiesta folgt am Samstag. Eventuell schafft das Finanzielle noch etwas mehr Klarheit bei der Entscheidung.

Was würdet ihr euch auf den Hof stellen und warum? Was würdet ihr mir empfehlen? Braucht ihr noch Infos? Oder habt ihr noch Infos? Oder gar Alternativen? Ich freue mich auf eure Antworten :)

Beste Antwort im Thema

Moin,

Probefahren ... Und nicht anhand von Vorurteilen wie großer Hubraum, kleiner Turbo, 3-Zylinder usw.

LG Kester

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Du hast noch nicht aufs Getriebe geantwortet. Ist Dir denn egal ob Rührer oder DSG?

Bin zwar eigentlich kein VW Freund, aber in dem Fall würde ich mich für den GTI entscheiden ... Wegen dem DSG. Handschalter will ich nicht mehr haben ...

Was habt ihr alle gegen Handschalter? Eine richtige Rennsemmel braucht die manuelle Schaltung.

Zitat:

@Adribau schrieb am 24. August 2018 um 22:13:01 Uhr:

Eine richtige Rennsemmel braucht die manuelle Schaltung.

Das glaube ich kaum.

Das ist Deine Meinung dazu.

Ist für mich wie Telefon mit Wählscheibe.

Schalten halte ich für überholt, sinnlos und für viele leider überfordernd.

Sind doch alle auf dem Sicherheitstripp

Zitat:

@Adribau schrieb am 24. August 2018 um 22:13:01 Uhr:

Was habt ihr alle gegen Handschalter? Eine richtige Rennsemmel braucht die manuelle Schaltung.

Hallo,

Wir haben als Zweitwagen zwar keinen Fiesta ST, sondern nur einen "normalen" Fiesta mit dem 1,0 100PS Dreizylinder. Warum ich hier trotzdem kurz was einwerfe?

Weil ich auch, wie einer meiner Vorschreiber, erst mal große Vorbehalte gegen einen Dreizylinder im PKW hatte. Der 1,0 Ecoboost hat diese Vorbehalte aber völlig weggeblasen. Schon dieser Motor geht sagenhaft gut und macht einen Heidenspaß im Fiesta und ich schiele auf Grund dieser Erfahrung jetzt auch heftig in Richtung ST.

Und zu DSG vs. Handschalter möchte ich auch noch was sagen:

Wir haben als Erstfahrzeug eines aus dem VAG-Konzern mit der 1,8TSI 180PS Maschine und DSG. Ja, komfortabel ist DSG schon und die einzige sinnvolle Getriebeoption, wenn man auch noch ACC als Ausstattung hat, aber mehr Spaß macht definitiv der Handschalter.

Und im Vergleich zu den sportlichen Ford Modellen sind die Modelle aus dem VAG-Konzern meiner Meinung nach ziemlich konservativ und altbacken. Da kommen Fiesta ST und Focus ST deutlich dynamischer rüber.

VG

Günter

Ich werfe mal den DS3 ins Rennen. Gibts auch mit 200 PS, würde ich aber nur nehmen, wenn Cotroen mittlerweile das mit der Steuerkette im Griff hat (ich verstehe einfach nicht, wieso so viele damit Probleme haben)

Leider auch nur als 3-Türer

Ich kann auch nicht verstehen,warum es so viele Probleme mit den Steuerketten gibt.Ich sehe sowieso keinen Vorteil gegenüber eines Zahnriemens,denn eine Steuerkette ist nicht wartungsfrei.Viele schreiben hier von wartungsfreien Steuerketten,was es einfach nicht gibt.Du mußt immer deine Gleitschienen und Spanner im Auge behalten.Beim ZR gibt es feste Intervalle und wenn man sich dran hält,passiert auch nichts.Die Ecoboost-Motoren von Ford brauchen,laut Aussage von Ford,keinen ZR-Wechsel mehr und sind damit wirklich wartungsfrei.

Und Clio RS?

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 25. August 2018 um 09:01:17 Uhr:

Die Ecoboost-Motoren von Ford brauchen,laut Aussage von Ford,keinen ZR-Wechsel mehr und sind damit wirklich wartungsfrei.

Beim 1.0 ist der Zahnriemen meines Wissens alle 240000km oder nach 10 Jahren zu wechseln.

Themenstarteram 25. August 2018 um 13:47

Danke für die vielen Antworten!

Generell möchte ich lieber einen 5-Türer. Ist einfach praktischer. Viele der anderen, kleinen Sportler sind ja als Modell schon 3 Jahre alt, Stichwort Clio RS oder Corsa OPC. Ich hätte gerne möglichst neue Technik.

Ich war heute bei einem zweiten Ford-Händler und der hat sich mal richtig Zeit genommen für das Angebot. Dabei kam auch etwas viel besseres heraus:

Fiesta (5-Türer): 25.745€ (810€ günstiger trotz 5-Türer)

Anzahlung iHv. 2.000€

48 Monate á 347€

Schlussrate von 8.054€

0,99% Zinsen

Damit gleichen sich die Kosten wieder aus. Der Fiesta ist in der Rate 12€ Teurer im Monat und kostet minimal mehr in der Versicherung, dafür braucht der Polo wohl etwas mehr Sprit und die Schlussrate ist 1.800€ teurer. Vermutlich ließe sich der Polo aber am Ende wieder besser privat verkaufen, sofern ich das denn machen möchte... also im Endeffekt nimmt es sich nicht all zu viel.

Dazu kommt, dass der Fiesta die Euro6 D3-Temp Norm im Gegensatz zum Polo bereits erfüllt.

Bei den Ecoboostmotoren läuft der Zahnriemen im Ölbad, deshalb brauchen die da so gut wie nie einen Wechsel.

Handgerissen ist mir schon lieber. Ich mag's, wenn man aufgrund von Leistung/Hubraum schaltfaul fahren kann, allerdings möchte ich gerne auch was zu tun haben, wenn's sportlich zugeht.

Habe zufälligerweise gerade einen Test deiner beiden Kandidaten gelesen.

Im Ergebnis ist der ST das spaßigere Auto mit quirligeren Fahrwerk und motorisch dem GTI keinesfalls unterlegen.

Ich finde den Fiesta auf jeden Fall sympathischer, würde persönlich für das Geld aber lieber eine Klasse höher auf einen jungen Gebrachten gehen (Megan RS / Cupra ...)

 

Gruß

Dirk

Mal bei Sixt durch den Konfigurator gejagt? Jeweils Vario-Finanzierung und Leasing?

Auf die schnelle kostet da ein Fiedta ST im Leasing knapp 235 im Monat bei ca. 2700€ Anzahlung, lohnt ja Leasing wohl mehr?!

Bei VW würde ich das Wartungs- und Verschleisspaket nehmen...

Und alle neuen GTI werden mit OPF ausgelifert, ich habe zum Glück noch einen ohne

Moin,

Naja - eine Kette ist - sofern gut konstruiert am Ende in der Regel billiger. Normalerweise werden sie heutzutage bei 200.000 km kontrolliert, selten ist es notwendig sie vor 300.000 km zu warten. Beim ZR kommt der Kostenfaktor hingegen immer zu Zeitpunkt X. Doof ist es halt, dass die VW 1.2/1.4 TSI, BMWs 2L Motor und der Mini/PSA 1.6T den Ruf der Kette nachhaltig beschädigen - einfach weil es sie so oft gibt. Motoren mit problematischer Kette und auch ZR gab es schon immer. Aber die Anzahl der im Moment betroffenen Baureihen ist halt enorm. Ich sag es.mal so - vor 5-10 Jahren wurde mächtig über Autos mit ZR geschimpft, weil z.B. der ZR vor dem Wartungsintervall riss, weil die Wartungsintervalle immer kürzer wurden und die Kosten immer stärker anstiegen. Schlussendlich ist es so, dass sowohl ein ZR als auch eine Kette ordentlich konstruiert und getestet sein müssen - dann wird der Kunde auch glücklich damit.

LG Kester

Zitat:

@Striker0815 schrieb am 25. August 2018 um 15:47:21 Uhr:

Danke für die vielen Antworten!

Generell möchte ich lieber einen 5-Türer. Ist einfach praktischer. Viele der anderen, kleinen Sportler sind ja als Modell schon 3 Jahre alt, Stichwort Clio RS oder Corsa OPC. Ich hätte gerne möglichst neue Technik.

[...]

Handgerissen ist mir schon lieber. Ich mag's, wenn man aufgrund von Leistung/Hubraum schaltfaul fahren kann, allerdings möchte ich gerne auch was zu tun haben, wenn's sportlich zugeht.

Nun, wenn es ein recht neues Modell mit Handschaltung sein soll, wirst du an dem Fiesta kaum vorbeikommen. Wann es aus Frankreich neue Kleinwagenmodelle gibt, weiß ich nicht.

Grundsätzlich kommen mir die Preise recht hoch vor, aber ich muss auch zugeben, mich noch nie mit Finanzierungen oder Leasing beschäftigt zu haben, hatte bisher immer nur Gebrauchtwagen.

Zitat:

Steuerkette vs. Riemen

Ich bin eher Freund der Steuerkette, dank guter Erfahrungen mit Mercedes, Nissan und Saab. Gerade bei älteren Autos mit unklarer Historie ist es doch beruhigend, eine haltbare Kette verbaut zu haben. Wenn die heutigen Riemen allerdings auch 200TKM halten und der Wechsel überschaubare Kosten bedeutet ist das auch in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleiner Sportler 2018: Polo GTI oder Fiesta ST