ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Kleine Kaufberatung möglich...?

Kleine Kaufberatung möglich...?

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 13. Juli 2012 um 7:09

Hallo Leuts...

Bei uns wird innerfamiliär gerade die zusätzliche Anschaffung eines schönen Coupe's in Erwägung gezogen und der CLK vom Typ W209 fiele da durchaus in die engere Wahl. Nun beschränken sich meine eigenen Mercedes-Erfahrungen allerdings auf einen alten 190'er AMG und einen C200 Kompressor (W203), also kaum vergleichbar mit dem CLK.

Angedacht war eigentlich ein Modell aus den Baujahren 2004 bis 2006, also schon etwas älter, wobei eine Laufleistung von bis zu 140 Tkm noch in Ordnung sein sollte.

Hätte da ein paar Fragen, mit deren Beantwortung ihr uns echt weiterhelfen würdet.

1.) Welche Motorisierung haltet ihr für empfehlenswert? Der kleine 200'er Kompressor ist mit seinen 163 PS sicher etwas matt auf der Brust für die Größe des CLK, vom 320'er hört man aber, dass er saufen soll wie ein Loch. Ganz recht wäre uns ein 6-Zylinder, wobei es uns eigentlich egal ist, ob nun ein Diesel oder ein Benziner...

2.) Besser Automatik oder Schaltgetriebe? Meine C-Klasse hatte ein 6-Gang Schaltgetriebe mit dem ich mehr als nur zufrieden war. Allerdings hört man immer wieder, dass in der Klasse eines CLK eher die Automatik empfohlen wird. Alles andere wäre dann wieder schwer los zu bekommen. Uns wäre es eigentlich fast egal, da ich Beides schon gefahren bin. Nur meine Freundin würde sich mit der Automatik wohl am Anfang etwas schwer tun. Andererseits sollen die Automaten von Mercedes ja absolut spitze sein.

3.) Neues Modell - älteres Modell Mittelkonsole? Beim Durchstöbern der aktuellen Angebote ist mir aufgefallen, dass manche noch das alte Mittelkonsolendesign der C-Klasse (W203) haben und andere schon das etwas modernere Design. Kann mir jemand sagen, wann genau der Wechsel war? Das neue Design würde uns nämlich schon etwas besser gefallen.

4.) Kinderkrankheiten und größere Mängel? Gibt es Modelle, die von Grund auf gar nicht zu empfehlen sind? Wie schaut es mit Kinderkrankheiten und häufig auftretenden Mängeln aus?

5.) Rost noch immer ein Thema? Meine C-Klasse aus Ez' 02 hatte noch mit Kantenrost an den Türen und Radläufen zu kämpfen und wie ich gehört habe, sah das beim CLK Typ W208 auch nicht viel besser aus. Hat sich da mit dem Modellwechsel zum W209 was positiv verändert oder besteht dieses Problem noch immer?

So, für den Anfang soll es das erstmal gewesen sein. Wie gesagt, wäre schön, wenn ihr uns ein paar gute Tipps dahingehend geben könntet, damit das Vorhaben am Ende nicht zum Desaster führt... :D

Ich Danke Euch schon mal im Voraus...

Beste Antwort im Thema
am 13. Juli 2012 um 17:32

Also nur von A nach B das ist Schwachsinn.

Ich habe den 200K 184PS erste Sahne im Durchzug.

Und 230 sind auch drin was braucht man mehr.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Würde dir einen 280er empfehlen,ab Bj.2006,bis 100tkm,mit Autom.,habe ihn als Cabrio,Top Motor bei normalen Verbrauch(ca.10-13 liter,231 PS).Bei mobile stehen einige drin!!!

am 13. Juli 2012 um 14:54

ich würde dir den 200k mit 183 ps empfehlen.

Wegen dem Spritverbrauch und den Unterhaltungskosten.

Der 200k zieht genauso gut durch wie der 280.

am 13. Juli 2012 um 15:57

Der 320 ist die Unterhaltskosten nicht wert (noch schlimmer der 240er)- ziemlich durstig, dafür aber auch relativ schwach auf der Brust. Da macht es sinn gleich den 500er zu kaufen, der ist vom unterhalt her vergleichbar, bietet dafür aber viel mehr Leistung. Der 500er ist vllt sogar etwas im Vorteil, da er sich beim Händler schwerer verkauft (auf Grund der von vielen Käufern erwarteten erheblichen Mehrkosten- die aber in Wirklichkeit nicht dramatisch sind). Dafür ist der m113 500 wohl der zuverlässigste und problemloseste Motor den MB in den letzten 15 Jahren gebaut hat- bei normaler pflege ein dauerläufer. Im w211 forum gibt es Mitglieder die mit der Maschine 500tkm problemlos abgespult haben......von welchem MB-Motor kann man das heutzutage sonst noch behaupten?

 

Gruß

am 13. Juli 2012 um 16:00

....zum thema getriebe- AUTOMATIK......schaltgetriebe passt nicht so wirklich zu dem Fahrzeug (es seidenn man ist wirklich an Fanatiker eines manuellen Getriebes)- Sowohl die 5gang als auch die 7G-Tronic sind zu empfehlen (richtet sich halt nach dem Baujahr des Fahrzeugs)- 7G tronic gab es erst ab mopf (2005/2006)

Ich kann den 320 CDI wirklich empfehlen. Der Motor ist kultiviert und durchzugsstark. Nur im kalten Zustand kann man hören das man in einem Diesel unterwegs ist. Ich bewege die 224 PS im Schnitt mit 8,5 Litern Diesel, wobei ich viel Landstraße fahre. Auf der Autobahn kann man den Verbrauch sicherlich noch etwas drücken. Allein der etwas höhere Anschaffungspreis und 463.- Euro Steuern im Jahr lassen das Gesamtbild etwas trüben.

Wenn Du den modellgepflegten Innenraum möchtest, musst Du nach Modellen ab Mitte 2005 schauen. In dieser Jahr war die große Mopf. Der CLK ist mein erster Wagen mit Automatik und ich möchte es nicht mehr missen. Ich fahre ab und zu als Firmenwagen einen Passat mit DSG und die schaltet auch nicht viel besser als die 7G tronic im CLK.

Rost sollte beim W209 eigentlich kein Thema mehr sein. Meiner ist jetzt knapp 7 Jahre alt und ist rostfrei. Beim Automatikgetriebe solltest Du schauen dass das Getriebeöl gewechselt wurde. Ich glaube bei 80000 ist der Wechsel fällig. Ich war bisher einmal in der Werkstatt wegen eines defekten Türschlosses auf der Fahrerseite. Sonst hatte ich keine Mängel.

Egal welches Modell, wenn Du einen CLK aus gepflegter Hand kaufst, solltest Du lange Freude dran haben.

am 13. Juli 2012 um 16:49

Ich kann Dir den 280er benziner empfehlen. Der 350er ist den Mehrpreis nicht wert, weil man die Mehrleistung nicht wirklich spuert.

Die vierzylinder sind auch ok wenn es einen nur darauf ankommt von a nach b zu kommen. Diesel finde ich gehoeren in nutzfahrzeuge und nicht in PKWs.

am 13. Juli 2012 um 17:32

Also nur von A nach B das ist Schwachsinn.

Ich habe den 200K 184PS erste Sahne im Durchzug.

Und 230 sind auch drin was braucht man mehr.

@ neo

nun ich habe mir den 320er Benziner aus 2003 vor Mopf zugelegt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf.

We hat die 5gang Automatik die ich sehr gelungen zum Motor finde. Er läuft ruhig und ist der sanfte Cruiser. Fürs Bolzen gibt es wohl andere Fahrzeuge. Rost habe ich bis dato keine Probleme.

Zum Thema Durst:

Ich fahre ihn ganz normal, Verbrauch so um die 11 Liter. Für mich vollkommen o.k, denn was du ausgeben mußt für einen 7g in gepflegten Zustand kann ich einige Male tanken...

Ich habe mir auch hier viele Infos geholt und wollte mich nochmals für die Kaufberatung bedanken.

Zu empfehlen ist ganz klar eine Gebrauchtwagengarantie, die einen vor zuviel bösem bewahrt.

Ich habe lange einen Audi V6 gehabt und habe den Kauf des CLK bis dato nicht bereut.

Gruß

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 20:54

Dann danke ich erstmal für die Infos... Also ich bin mal ganz ehrlich, ein 500'er als Zweitwagen kommt wohl eher nicht in Frage. Also mein C 200 Kompressor ging seinerzeit schon recht gut, aber der CLK wird wohl auch eine Nummer schwerer sein. Zudem scheinen die Motoren nach wie vor etwas durstig zu sein. Sind zwar nicht auf der Suche nach einem Spritsparwunder, aber übertreiben wollen wir es ja auch nicht... :D

Das neue Mittelkonsolendesign würde uns schon mehr zusagen, zudem nehme ich mal an, dass mit dem Mopf auch gleich ein paar Kinderkrankheiten beseitigt wurden. Andererseits kommt es natürtlich auch ein wenig auf das Gesamtpaket an. Haben uns heute ein CLK Cabrio angeschaut. Das hatte zwar noch das alte Mittelkonsolendesign, stand aber sonst da wie eine Eins. Muss man dann halt abwägen.

Nun gut, wir werden uns die kommenden Tage mal ein paar Fahrzeuge anschauen und uns das Ganze mal durch den Kopf gehen lassen. Danke auf jeden Fall erstmal für die Infos...

CLK500 über jede kleinere Motorisierung ärgert man sich später nur :p

am 14. Juli 2012 um 7:48

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli

CLK500 über jede kleinere Motorisierung ärgert man sich später nur :p

Dem ist nur zuzustimmen- denn wenn man den unterhalt mal vergleicht, dann ist der 500 ganz und gar nicht teuer- dafür hat man dann aber viel, viel mehr auto und spaß;)... Ich hatte ihn jahrelang im w211 (wesentl. schwerer als der CLK) und dort war er gut und gern mit 12-13 lt. bei normalem Fahrverhalten zu fahren- die 320er Maschinen brauchen im w211 ca. einen halben lt. weniger bei identischem streckenprofil......und die 500er sind von der Leistung, Kraftentfaltung und Laufruhe her in einer anderen Liga- oftmals auch von der Ausstattung. Bei den Wartungskosten ist der 500er ebenfalls vergleichbar mit dem 6-zylinder...nur, das man alle 100tkm 16 statt 12 zdk braucht :D

Ebenfalls zu empfehlen- aber (da neuer und gefragter) teurer- der CLK320 CDI. Ich war anfangs sehr skeptisch gegenüber dieser Motorisierung da er "nur" 224PS hat- jedoch dank Diesel geht der sehr gut nach vorn- und tempo 250 ist auch drin. Der verbrauch ist super- ab 7L geht's beim fahren auf Sparflamme los und über 10L bringt man ihn selbst bei langstreckenfahrten oft weit jenseits der 200km/h nicht.

Ab und an lasse ich sogar mal meinen maserati stehen und mopse den Zweitwagen:D

Gruß

am 14. Juli 2012 um 8:29

Zitat:

Original geschrieben von eleonor

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli

CLK500 über jede kleinere Motorisierung ärgert man sich später nur :p

Dem ist nur zuzustimmen- denn wenn man den unterhalt mal vergleicht, dann ist der 500 ganz und gar nicht teuer- dafür hat man dann aber viel, viel mehr auto und spaß;)... Ich hatte ihn jahrelang im w211 (wesentl. schwerer als der CLK) und dort war er gut und gern mit 12-13 lt. bei normalem Fahrverhalten zu fahren- die 320er Maschinen brauchen im w211 ca. einen halben lt. weniger bei identischem streckenprofil......und die 500er sind von der Leistung, Kraftentfaltung und Laufruhe her in einer anderen Liga- oftmals auch von der Ausstattung. Bei den Wartungskosten ist der 500er ebenfalls vergleichbar mit dem 6-zylinder...nur, das man alle 100tkm 16 statt 12 zdk braucht :D

Ebenfalls zu empfehlen- aber (da neuer und gefragter) teurer- der CLK320 CDI. Ich war anfangs sehr skeptisch gegenüber dieser Motorisierung da er "nur" 224PS hat- jedoch dank Diesel geht der sehr gut nach vorn- und tempo 250 ist auch drin. Der verbrauch ist super- ab 7L geht's beim fahren auf Sparflamme los und über 10L bringt man ihn selbst bei langstreckenfahrten oft weit jenseits der 200km/h nicht.

Ab und an lasse ich sogar mal meinen maserati stehen und mopse den Zweitwagen:D

Gruß

Das mit dem verbrauch ist so ein unsinn!

In der stadt ist der 500er mit 16,6 litern angegeben. Der v6 hingegen mit 12-13.

Das ist ein extremer Unterschied!

Klar, im Drittelmix reduziert sich die Spanne wieder etwas... Deswegen sollte mn sein fahrprofil vorher ueberpruefen.

Diesel geht garnicht wenn man auf fahrkultur wert legt. Klingt rauh, stinkt und ist schaedlich wie asbest.

am 14. Juli 2012 um 8:38

Zitat:

Original geschrieben von e46e

Zitat:

Original geschrieben von eleonor

 

Dem ist nur zuzustimmen- denn wenn man den unterhalt mal vergleicht, dann ist der 500 ganz und gar nicht teuer- dafür hat man dann aber viel, viel mehr auto und spaß;)... Ich hatte ihn jahrelang im w211 (wesentl. schwerer als der CLK) und dort war er gut und gern mit 12-13 lt. bei normalem Fahrverhalten zu fahren- die 320er Maschinen brauchen im w211 ca. einen halben lt. weniger bei identischem streckenprofil......und die 500er sind von der Leistung, Kraftentfaltung und Laufruhe her in einer anderen Liga- oftmals auch von der Ausstattung. Bei den Wartungskosten ist der 500er ebenfalls vergleichbar mit dem 6-zylinder...nur, das man alle 100tkm 16 statt 12 zdk braucht :D

Ebenfalls zu empfehlen- aber (da neuer und gefragter) teurer- der CLK320 CDI. Ich war anfangs sehr skeptisch gegenüber dieser Motorisierung da er "nur" 224PS hat- jedoch dank Diesel geht der sehr gut nach vorn- und tempo 250 ist auch drin. Der verbrauch ist super- ab 7L geht's beim fahren auf Sparflamme los und über 10L bringt man ihn selbst bei langstreckenfahrten oft weit jenseits der 200km/h nicht.

Ab und an lasse ich sogar mal meinen maserati stehen und mopse den Zweitwagen:D

Gruß

Das mit dem verbrauch ist so ein unsinn!

In der stadt ist der 500er mit 16,6 litern angegeben. Der v6 hingegen mit 12-13.

Das ist ein extremer Unterschied!

Klar, im Drittelmix reduziert sich die Spanne wieder etwas... Deswegen sollte mn sein fahrprofil vorher ueberpruefen.

Diesel geht garnicht wenn man auf fahrkultur wert legt. Klingt rauh, stinkt und ist schaedlich wie asbest.

Glaub mir mal das der unterschied gering ist- ich bin den 500 6 Jahre lang gefahren und habe auch mehrere bekannte die den 320 hatten....die Verbrauchswerte sind in der Realität vergleichbar. Wer glaubt das der 320 V6 im Stadtverkehr mit 12L zu fahren ist, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann:D Um hier aussagen zu tätigen sollte man erstmal eigene Erfahrungen gemacht haben- papierwerte nachbeten kann jeder. Die Realität sieht meist ganz anders aus....aber das ist eben ein problem dieses Forums- es gibt immer Leute die steif und fest etwas behaupten, obwohl eigene Erfahrungen im demjenigen Bereich nicht vorliegen.

Der 320 CDI war für mich der einzige Motor unterhalb der V8 der in frage kam- stärker als die benziner V6 (selbst der 350 ist nur minimal sprintstärker) und dabei wesentlich geringerer verbrauch. Ich weiß zwar nicht was du für Dieselfahrzeuge kennst, aber stinken tut er nicht....und ob er schädlich für die Umwelt ist, das ist mir auf gut deutsch gesagt "sch..... egal"...

 

Zitat:

Original geschrieben von e46e

 

Das mit dem verbrauch ist so ein unsinn!

In der stadt ist der 500er mit 16,6 litern angegeben. Der v6 hingegen mit 12-13.

Das ist ein extremer Unterschied!

Klar, im Drittelmix reduziert sich die Spanne wieder etwas... Deswegen sollte mn sein fahrprofil vorher ueberpruefen.

Diesel geht garnicht wenn man auf fahrkultur wert legt. Klingt rauh, stinkt und ist schaedlich wie asbest.

Wenn du mal einen V8 dein Eigen nennst, darfst du dich gerne wieder melden, oder mit Dieter Nuhrs Worten: Wenn man keine Ahnung hat...

Meinen SLK55 mit 5,5 Liter V8 M113 fahre ich flott mit 13 - 13,5 Liter. Manche fahren sogar nich 1-2 Liter weniger, dann fehlt mir aber der Spaß. Klar, wenn ich auf der Bahn permanent 250km/h und mehr fahre, komme ich auf 20 und noch ein paar Liter mehr. Die Trinksitten des V8 werden häufig aus Unkenntnis falsch interpretiert.

Meinen CLK240 fahre ich dagegen mit 11 - 11,5 Liter. Diese 2 Liter Minderverbrauch sind einfach unverhältnismässig. Und nein, der CLK320 verbraucht nicht weniger als der CLK240.

 

Gude, Olli.

Deine Antwort
Ähnliche Themen