XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

@zettzett - auf den Hinweis mit dem Sicherheitsgurt bist du bisher nicht eingegangen! Schnallt sich deine OHL ab beim Rangieren?

Ich habs gerade versucht, @zettzett . Mit festem bremsen bekomme ich die Parkbremse nicht aktiviert. Werder mit noch ohne automatischer Feststellbremse.

Zitat:

@gseum schrieb am 9. Januar 2017 um 20:47:13 Uhr:


@zettzett - auf den Hinweis mit dem Sicherheitsgurt bist du bisher nicht eingegangen! Schnallt sich deine OHL ab beim Rangieren?

Ah sorry. Passiert mit und ohne Gurt. Allerdings nicht wenn der Wagen kalt ist. Hab ihn gerade umgesetzt in die Garage und mehrmals versucht den Fehler nochmals zu reproduzieren. Ging nicht, all systems normal.

Hatte heute mittag mal ein Video gemacht, leider sieht man nicht die Automatikhebelstellung (und leider auch nicht, dass niemand am Handbremsschalter rumspielt), aber man sieht, wie immer die Handbremse anspringt und im Tachodisplay die rote Lampe angeht. Das kann ich wenigstens dem 🙂 präsentieren. Der hatte heute leider keine Zeit mal zurückzurufen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 9. Januar 2017 um 20:55:19 Uhr:


Ich habs gerade versucht, @zettzett . Mit festem bremsen bekomme ich die Parkbremse nicht aktiviert. Werder mit noch ohne automatischer Feststellbremse.

OK, danke für den kleinen Feldtest. So wie beschrieben soll es sein (und wars bei mir ja bis zu einem Zeitpunkt X auch). Schon echt merkwürdig.

Ähnliche Themen

@zettzett: Ok. Dein Auto ignoriert demnach die Autoholdfunktion (grün) und setzt die "richtige" Festellbremse (rot). Die löst sich aber bei unverhältnismässig viel Gasgeben dennoch ? Das sollte sie eigentlich nicht. Logisch dass es dann für dich lästig wenn auch einfacher ist, sie manuell am Schalter zu deaktivieren.

Das bedeutet ja, dass die Bremsstärke regulär zwischen Festell- und Autoholdfunktion unterscheidet, was denkbar ist. Ich schätze, dass deine Autoholdfunktion zwar in Bereitschaft geht, aber übers Bremspedal nicht funzt und das Auto bei Abruf der Funktion gleich die nächste Stufe (rot ) nämlich die Festellbremse anwendet.

Das sollte die Werkstatt aber hinkriegen.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 10. Januar 2017 um 11:06:21 Uhr:


Das sollte die Werkstatt aber hinkriegen.

Ich hoffe.
Donnerstag isser (mal wieder) da. Der "Meister" ist bereits informiert mit der Aufgabe in den Servicebulletins was zu finden, weil es absolut inakzeptabel ist was das Auto da treibt.
Sehr sehr schade. Bisher hat jedes Update bestehende Probleme beseitigt und neue geschaffen.
Meine OHL will den "alten" XC90 zurück und ich bin auch bald soweit. Jetzt wirds kompliziert :-)

So hier die Auflösung des Handbremsengedöns: Es war tatsächlich die Autohold Funktion verantwortlich. Beim 🙂 ist ein kleiner Hügel, da kann man das testen: Leicht berghoch fahren, anhalten und auf "P" verschalten statt in "R". Dann greift die Autoholdfunktion, zeigt aber halt nicht die grüne Handbremse sondern setzt die Rote. Selbststätig.
Was mir nun nicht bekannt war, dass man einfach "leicht" Gas gibt und diese sich sofort wieder löst analog zur automatischen Feststellbremse. Was bei uns das Problem war, dass die Handbremse das auch auf Topfebener Fläche gemacht hat! Das ist heute nicht mehr vorgekommen, nur noch am Berg. Sind lange probegefahren. So hat hopfentlich ein Update was geholfen. Das ganze ist (war) sehr irritierend, eine "normale" Feststellbremse ist m.E. nicht dafür bekannt, dass ich diese mit dem Gaspedal ausschalten kann. Es gibt aber auch noch leichte "Unwägbarkeiten". Setzte ich Autohold am Hügel, fahre rückwärts zur fast Ebene und geh auf P setzt er wieder die Autohold Parkbremse. Komme ich von unten an die selbe Stelle passiert nichts. Sensorträgheit? Logik? Wer weiß.
Ich weiß nun dass ich nach 33 Jahren Autofahren nun endlich mit angezogener "normaler" Handbremse losfahren kann, ohne dass die hinteren Räder zur Leuchtrakete werden.

Der V/S 90 soll diese Autohold Funktion angeblich nicht haben. Und sie lässt sich (bis jetzt) in keinem Menü deaktivieren. Leider.

Natürlich lässt dich Autohold deaktivieren am Handbremsschalter. War doch bzgl. deines Problems einer der ersten Hinweise. Oder werfe ich was durcheinander?

Meines Wissens sind diese Funktionen Standard bei elektronischen Feststellbremsen. Und Autohold sollte auf die Betriebsbremse wirken, dann versteht man es. 😉

Autohold auf Betriebsbremse? Ja mach Sinn, weil es beim Gasgeben weitergeht. Was keinen Sinn macht ist das Handbremssymbol im Display. Das ist erstmal irritierend, weil die Feststellbremse ja "eigentlich" gewohnt nix mit der Betriebsbremse zu tun hat. Man kann aber anscheinend (muss man ja erst mal wissen) auch bei angelegter Festellbremse einfach losfahren... egal ob manuel gesetzt oder Autohold.
Trotzdem ist das ganze leider sehr nervig, denn man schaltet wegen der fehlenden Schaltkulisse am Hebel leicht mal über R drüber in P und schon ist Ende mit langsamen Zurückrollen beim rangieren. Dann muss man entweder den Schalter betätigen oder Gas geben, was man eigentlich vermeiden wollte, den der Automatik fährt ja im Prinzip mit Standgas bei knappen Rangierecken. Da traut man sich nicht unbedingt Gas zu geben, um ggf ander Autos zu verbeulen. Und leider und völlig unverständlich, geht die Autohold (nur bei mir?) schon bei leichtestem Gefälle (z.B. beim Ausparken am Supermarkt Parkplatz rein, schaltet man aus versehen in P.
Ich könnte sehr gut auf diesen Sch.... verzichten. Wofür in 3 Teufels Namen braucht ein Automatik Auto so eine Funktion. Ich werde jetzt zumindest die Werkstatt weiternerven, dass man wenigstens den Gefällswinkel für Autohold in den Griff bekommt. Autohold an der fast ebenen Garagenenfahrt finde ich einfach nur daneben.

Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber warum schaltest Du diesen von Dir genannten Sch..... nicht einfach ab?
Die Sinnfrage mit Automatik wurde mir auch schon hier irgendwo beantwortet, nachvollziehen habe ich den praktischen Nutzen aber nicht.

Jedenfalls habe ich nie irgendein Autohold oder ähnliches genutzt, also muss man es abschalten können.

Genau DAS ist leider das Problem. Man kann es nicht abschalten. Er macht das egal was ich eintippe oder ob die Autobrake an ist. Steht auch so in der Betriebsanleitung irgendwo versteckt.

Funktioniert bei Volvo genau gleich, wie bei jedem anderen Auto, welches eine solche Bremsautomatik im Stand (Auto Hold) hat: Dierekt hinter dem Schalter für die Feststellbremse hat es eine zweiten Taster mit roter Kontrolllampe, diese muss aus sein, wenn man die Funktion nicht haben möchte.
http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...
Der Sinn diese Funktion ist es, den Fahrer davon zu entlasten, beim Anhalten z.B. an einem Lichtsignal, das Bremspedal dauern betätigen zu müssen. Mir persönlich gefällt diese Funktion auch nicht, ich deaktiviere sie immer, wenn ich z.B. eine VW fahre.

Das Problem ist vermutlich nicht die ausschaltbare Autoholdfunktion sondern die Aktivierung der Parkbremse beim einlegen von P.

Vielleicht muss man darauf achten nicht P zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen