XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Ich hatte mit "Waschanlage" beides 😁 😎

Jetzt ist @frank9-5 aber auch mal ein Schönredner. 😁😁😁

Dafür würde die Taste am Lenkstockhebel doch ausreichen, oder meint Ihr nicht?

Nö. Weil ich finds doof, wenn's an bleibt. Ich vergesse das nämlich in der Waschstraße. 😉

Und damit sowohl dein wie mein Wunsch in Erfüllung geht, kann man das ja einstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 28. November 2016 um 21:59:33 Uhr:


Nö. Weil ich finds doof, wenn's an bleibt. Ich vergesse das nämlich in der Waschstraße. 😉

Und damit sowohl dein wie mein Wunsch in Erfüllung geht, kann man das ja einstellen.

Versteh ich nicht. An/Aus am Hebel ohne Aktivierung/Deaktivierung über das Menü würde doch ausreichen um den Sensor in Bereitschaft zu haben...oder eben komplett auszuschalten.
Hab ich da nen Denkfehler drin?

Ach herrje, bei aller berechtigter Kritik, hier wird teilweise krampfhaft versucht, Negatives herbeizureden.

Es ist doch schön, wenn man die Möglichkeit hat, sich aussuchen zu können, ob sich der Regensensor nach jedem Neustart des Wagens automatisch einschaltet, oder eben nicht.
Wir haben hier nachvollziehbare Beispiele für beides geschildert bekommen.
Warum manche immer meinen müssen, dass nur ihre Wahrnehmung und die daraus resultierende Meinung die ultamativ richtige ist.

Zitat:

@Luhpo79 schrieb am 28. November 2016 um 23:06:18 Uhr:


Ach herrje, bei aller berechtigter Kritik, hier wird teilweise krampfhaft versucht, Negatives herbeizureden.

Es ist doch schön, wenn man die Möglichkeit hat, sich aussuchen zu können, ob sich der Regensensor nach jedem Neustart des Wagens automatisch einschaltet, oder eben nicht.
Wir haben hier nachvollziehbare Beispiele für beides geschildert bekommen.
Warum manche immer meinen müssen, dass nur ihre Wahrnehmung und die daraus resultierende Meinung die ultamativ richtige ist.

??? Wo liest Du das denn???
Ich muss an dem Auto nichts Negatives herbeireden, das Erlebte reicht mir völlig.

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 28. November 2016 um 20:42:55 Uhr:


Die Volvolösung ist m.E. umständlich und für mich nicht ganz nachvollziehbar. Der Sensor ist da und löst eine Tätigkeit bei bestimmten Bedingungen aus. Punkt. Wieso ihn noch zusätzlich aktivieren oder deaktivieren?

Was genau daran umständlich sein soll, verstehe ich nicht. 😕
Die Einstellung im Menü regelt doch lediglich die Erinnerung an einen einmal aktivierten Regensensor und nicht die Aktivierung von ebendiesem selbst.

Dann verstehen wir wohl beide unterschiedliche Dinge nicht. Kann vorkommen.😉😉

Ich finde es gut weil ich z.B. nach einer Freitagnachtregenfahrt abends bei der Ankunft das Ding nicht ausschalten würde. Und eben auch am nächsten Morgen vor der Waschstraße nicht dran denke. Daher habe ich die Einstellung gewählt "Aus bei nächstem Start".

Übrigens merke ich im Gegenzug sehr gut, wenn Tropfen auf die Scheibe fallen. Dann drücke ich eben auf den Knopf. 😉

Ist im Winter auch die beste Wahl bei den Preisen für neue Wischer

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 28. November 2016 um 22:36:23 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 28. November 2016 um 21:59:33 Uhr:


Nö. Weil ich finds doof, wenn's an bleibt. Ich vergesse das nämlich in der Waschstraße. 😉

Und damit sowohl dein wie mein Wunsch in Erfüllung geht, kann man das ja einstellen.

Versteh ich nicht. An/Aus am Hebel ohne Aktivierung/Deaktivierung über das Menü würde doch ausreichen um den Sensor in Bereitschaft zu haben...oder eben komplett auszuschalten.
Hab ich da nen Denkfehler drin?

Genau so ist das. Wenn es eine Offstellung am Hebel gibt !?

Der kleine Schalter entledigt den Fahrer davon eine permanente Vorauswahl zu treffen, damit er bei einer sporadisch gewünschten Deaktiverierung nicht extra ins Menü gehen muss. Er muss ihn aber ebenso sporadisch betätigen, wenn er die automatische Sensorfunktion nutzen möchte.

Ziehen oder Drücken: Schwere Entscheidung, ich weiss ! 😁

Ich fand die klassische Volvo Lösung immer blöd, da ich auch zwischen durch noch andere Fabrikate fahre. Die Lösung über das Menü die grundlegende Funktionalität festlegen zu können finde ich, besonders wenn man Volvos Hang zu schrulligem Schwachsinn kennt -ich sach nur Tankdeckelentriegelung am Armaturenbrett- mal ein echter Fortschritt

Ich bin ja auch mal ein Fahrzeug von einem der "Premium"-Anbieter gefahren (BMW). Da war der Regensensor an die Intervall-Schaltung des Scheibenwischers gekoppelt. Und das ergab zwei Nachteile:

1. Wie oft hat sich morgens der Wischer einmal bewegt, weil er noch in der Intervallschaltung war. Manchmal haben sich Wischer losgerissen, weil über Nacht gefroren. Passiert beim Volvo nicht.

2. Auch der BMW hatte eine Tipp-Wisch-Funktion. Blöd nur, dass ich dafür mit dem Hebel aus dem Intervall-Mode über die 0-Stellung raus musste und nach dem sporadischen Tipp-Wischen den Hebel wieder auf Intervall stellen musste, um den Regensensor zu nutzen.

Im Volvo hingegen super praktisch: Ich schalte den Regensensor einfach über die Taste am Hebel ein. Muss ich zwischendrin mal extra Wischen, drücke ich den Hebel einfach einmal kurz nach unten. Der Regensensor bleibt aktiviert.

Was an dieser Lösung jetzt unpraktisch sein soll, erschließt sich mir nicht ...

@stelen

Tankentriegelung am Armaturenbrett gibt es im XC90 nicht mehr. Aber was das betrifft, haben auch andere Hersteller super Lösungen im Angebot, wie VW beim T5 zum Beispiel, wo die Fahrertüre offen bleiben muss, um Tanken zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen