Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Klappern von hinten, (rechts..!?)

Klappern von hinten, (rechts..!?)

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 6. April 2017 um 4:43

Moin an die Herde..!

Seit einigen Tagen höre ich bei meinem Schwarzen ein deutliches, metallisches Klappern, oder Klakkern aus dem hinteren Bereich..

Dies tritt vorwiegend bei relativ langsamer Fahrt (20-40 Km/h) Und unebener Fahrbahn auf..

Habe bereits die Reserverad Mulde komplett geräumt, um die schonmal auszuschließen.. Ändert sich nix..!

Nach (bei) dem Wechsel des Endrohres musste ich die Schelle mit der Endtopf Aufhängung ein wenig versetzen, so das nun ein wenig mehr Spannung auf den Gummis ist.. Vielleicht schlägt der Topf nun gegen den Unterboden..!?

Meine zweite Idee wären die Koppelstangen..!?

Bin neulich in Wuppertal viel über unebene Straßen und kopfsteingepflasterten Untergrund gefahren..

Die Sache mit dem Endtopf kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, da ich das Geräusch eigentlich eher von rechts wahrnehme..

Woran könnte das noch liegen..? Hat jemand noch andere Quellen parat..

Und.. Was würde mich ein Wechsel der Koppelstangen denn kosten..?

Viele Grüße,

Stephan

Beste Antwort im Thema

Vielleicht hatte auch ein Vorbesitzer dort mal gewerkelt und die Feder mit irgendwas dann 'Kratzendem' in die untere Aufnahme gedrückt .. dabei dann die Kratzer verursacht.

Um zu testen ob es exakt diese Stelle ist, die 'lärmt', einfach eine Zwischenlage fabrizieren ('n Stück Kunststoffscheibe/Platte od. Holzplatte zw. Feder und der Aufnahme positionieren (irgendwie gegen Verlieren sichern (Kabelbinder ?)) und dann mal über diese Wege/Stellen fahren, bei denen der Effekt war.

Der Tipp a la --> 'nimm mal eben auseinander und richte neu ein' <-- ist ja nicht schlecht gedacht, aber .... setzt wohl voraus: Alles flutscht ... d.h. die Hutmutter am Stossdämpfer da unten lässt sich locker vom Hocker runterdrehen und klemmt nicht nach den ersten Windungen plötzlich / beim Versuch die Mutter unter der unteren Federaufnahme loszudrehen, dreht sich nicht plötzlich diese (am Kopf längs-geriffelte) eingepresste Schraube mit / das Stossdämpfer-Auge unten lässt sich einfach per Hand od. mit dem Brecheisen von dem konischen Gewindebolzen (auf den das Auge gesteckt ist) easy pflücken, ohne dass der Bolzen irgendwie abreisst.

+7
24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Wie alt sind denn deine hinteren Achslager? Also die fetten "Augen die an den vorderen Enden der Hinterachse sitzen.

Was auch sein kann, aber eher von links, bei mir kommt ab und zu der Auspuff bei rechtskurven auf Kopfsteinpflaster an die hintere Feder.

Gruß Janko

Themenstarteram 6. April 2017 um 5:03

Zitat:

@in5minuten schrieb am 6. April 2017 um 06:56:00 Uhr:

Wie alt sind denn deine hinteren Achslager? Also die fetten "Augen die an den vorderen Enden der Hinterachse sitzen.

Was auch sein kann, aber eher von links, bei mir kommt ab und zu der Auspuff bei rechtskurven auf Kopfsteinpflaster an die hintere Feder.

Gruß Janko

Bei mir ist es eher in langsamen Linkskurven..:rolleyes:

Wie alt die Achslager sind, kann ich leider nicht sagen..

Habe den Wagen ja erst vor, fast genau, einem Jahr gekauft..

Achslager klingt teuer..!?

Moin, bei meinem waren im Januar beige Lager hinten fällig mit 400000 km .

Hab für den Wechsel der Lager plus Wechsel beide Dreickslenker vorne , beide Spurstangenköpfe , beide Koppelstangen vorn , plus Ölwechsel inkl. Öl , 250 € an Arbeitslohn bezahlt ,

MfG

Ist es nicht. Frag bei ft-albert nach den Lagern am besten von Lemförder. Gerhard verleiht dazu auch das Spezialwerkzeug zum einpressen. Das bekommste ganz gut alleine gewechselt. Bühne ist n Vorteil aber kein Muss.

https://fuerst-autoteile.de/.../26815-0135?...

ausnahmsweise mal nicht Robert: klick

Themenstarteram 6. April 2017 um 5:54

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 6. April 2017 um 07:41:35 Uhr:

ausnahmsweise mal nicht Robert: klick

Geil.. Sieht ja sooo schwer nicht aus..!:rolleyes:

Ich würde die Buchsen aber nicht zwingend mit dem Werkzeug raus holen. Eher den Gummi ausbohren oder ausbrennen. Die sitzen so fest, dass das feine Gewinde des Werkzeugs sich fest frist.

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 6. April 2017 um 06:43:55 Uhr:

...Seit einigen Tagen höre ich bei meinem Schwarzen ein deutliches, metallisches Klappern, oder Klakkern aus dem hinteren Bereich.. ....

Meine zweite Idee wären die Koppelstangen..!?......

Welche "Koppelstangen" meinst Du ... "hinten" ? Koppelstangen sind an den Querlenker vorne ... zu den Stossdämpfern.

Vielleicht klappern (?) bei Dir die Enden der Halbachsen gegen Unterboden od. eben den anderen Halbachsen-Part .. also die inneren HA-Lager .

Ha-lager-innen-3
Ha-lager-innen-2
Ha-lager-innen-1
Themenstarteram 6. April 2017 um 6:17

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 6. April 2017 um 08:04:18 Uhr:

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 6. April 2017 um 06:43:55 Uhr:

...Seit einigen Tagen höre ich bei meinem Schwarzen ein deutliches, metallisches Klappern, oder Klakkern aus dem hinteren Bereich.. ....

Meine zweite Idee wären die Koppelstangen..!?......

Welche "Koppelstangen" meinst Du ... "hinten" ? Koppelstangen sind an den Querlenker vorne ... zu den Stossdämpfern.

Vielleicht klappern (?) bei Dir die Enden der Halbachsen gegen Unterboden od. eben den anderen Halbachsen-Part .. also die inneren HA-Lager .

Sorry für meine Unwissenheit.. Bitte, dies, bei so mancher Frage, die vielleicht nochmal aufkommt zu entschuldigen.

Bin zwar Schlosser.. Aber eben Straßenbahn Schlosser.. Und fange quasi gerade erst an, mich mit dem Medium Auto vertraut zu machen.. Aus.. Immer mal wieder aktuellem Anlass..:D

Wie heißt es doch..!? Ich kann alles.. Außer Auto.. Jedenfalls NOCH NICHT..!

Arbeite daran..

Das hintere Hitzeschutzblech überm KAT war bei meinem abgerostet(die Schrauben) und lag lose auf dem Kat rumm. Nach 6 Monaten war die Suche erfolgreich!

Was auch klappern kann: klingt aber eher nach "klingeln"

Der untere Teller der die Feder festhällt.

Themenstarteram 6. April 2017 um 10:29

Zitat:

@scutyde schrieb am 6. April 2017 um 12:26:29 Uhr:

Was auch klappern kann: klingt aber eher nach "klingeln"

Der untere Teller der die Feder festhällt.

Nee Scuty.. Das ist eindeutig ein Klappern.. Mache vielleich nachher mal 'ne Tonaufnahme und lad die auf YouTube hoch..

Themenstarteram 6. April 2017 um 14:54

Das ließ mir jetzt ja keine Ruhe..

Da es ja definitiv NUR in Linkskurven klappert, und nur bei relativ kurzen Schlägen (Schienen, Schlaglöcher u.s.w) habe ich mir, dem Christian's Hinweis folgend, nochmal die Federn angesehen..

Und habe folgendes gefunden..

Bild 1 Links.. Bei Rechtskurven wäre die ruhig.. Und da ist ja auch Ruhe..

Bild 2 Rechts.. Sitzt scheinbar nicht mittig im der Aufnahme und schlägt scheinbar daran..

Wie behebe ich das..?

Und.. Kann das schon des Rätsels Lösung sein..?

Links
Rechts

Wenn die Feder da scheuert, dann muß das behoben werden. Also den Stoßdämpfer abschrauben, unten den Teller einfach losschrauben und die Feder richtig in das Bett drehen. Dann müßte es behoben sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen