Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Wasser hinten rechts

Wasser hinten rechts

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 19. November 2019 um 22:21

Moin,

ja ich weiß... Wassereinbrüche wurden hier schon öfters diskutiert, aber die passen nicht so recht zu meinem Problem.

Bei meinem V70 I habe ich im Fußraum hinten rechts Wasser stehen. Richtig patschnass. Seltsamerweise aber nur dort. Vorn im Beifahrerfußraum ist alles trocken. Auf der Fahrerseite vorn und hinten ist es ebenfalls trocken.

Ich hatte zuerst den Ablauf an der Winschutzscheibe da in Verdacht, der war auch verstopft. Habe ich gereinigt und hatte auch eine Weile Ruhe (vom Sommer bis jetzt). Vor ein paar Tagen fand ich beim Einsteigen den Duft etwas muffig und habe mal die neuralgischen Punkte abgetastet. Und siehe da... wieder hinten rechts im Fußraum nass wie Sau.

Wie lange das jetzt schon wieder so ist, kann ich schlecht sagen. Ich habe Gummifußmatten auf dem Teppich. Diese sind oben furztrocken, der Teppich darunter ist allerdings kladdernass.

Da es vorne trocken ist, scheiden viele Möglichkeiten schon aus, denke ich mal.

Der V70 hat kein Schiebedach. Klimaanlage ja, aber die habe ich im Herbst/Winter nur sehr selten an.

Jemand einen Geistesblitz?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Parkst Du öfter eher 'bergan', mit Neigung nach Beifahrer-Seite ? Sodass also irgendwas, was vorne reinläuift/leckt, dann nach 'rechts hinten' wagabundiert ?

Denke neulich hatte Jemand genau die Feuchte nur da hinten, vielleicht liest er mit.

Erste Idee: Schau mal unter der Rücksitzbank nach --> Durchrostung? Die Stelle ist anfällig!

Zweite Idee: Läuft dort nicht die Wasserversorgung für den Heckwischer lang? --> Schlauch abgerutscht?

Themenstarteram 19. November 2019 um 23:23

@Zug-Spitzer: ich wohne im Norden, Berge gibt's hier keine :-) Ich parke immer auf komplett ebenen Flächen, auch nicht halb auf dem Bordstein oder sowas.

@markfromc: Wasserversorgung für den Heckwischer... hmm... gute Idee! Ich glaube hinten kommt auch kein Scheibenreiniger mehr an, wo ich das das letzte Mal probiert hatte.

Weiß jemand konkret wo die Leitung lang läuft? Möchte ungern den kompletten Innenraum zerfleischen um das Ding zu finden :-)

Im Kofferraum ist der Schlauch unter der rechten Boden-Abdeckung, von dort geht er, meine ich, hinter der Verkleidung im Schwellerbereich Richtung Motorraum. Einfach mal zurückverfolgen oder die Abdeckungen außen im Schwellerbereich (innen) abnehmen. Hast du Scheibenwachmittel "Mit Geschmack"? Dann sollte es ja danach riechen. Sonst mal alles Trockenlegen, kräftig die hintere Waschanlage betätigen und schauen wo es nass wird oder riecht. Oder Rotwein in Wischerbehälter kippen, dann siehst du es garantiert :p

Denke mal das Rückschlagventil und/ oder der Filter sind dicht oder defekt, evtl. auch die Düse. Dann kann schon mal ein Schlauch abrutschen. Pumpe läuft aber, oder? Solltest du hören können.

Hast du mal die Türdichtungen kontrolliert? Gibt von LM ein UV-Mittel speziell zum Suchen von Wassereinbrüchen. Auf's Auto kippen, mit UV Leuchte suchen, dann weiß du genaueres. Könnte man beim Scheibenwaschmittel evtl ebenfalls machen

So sah es unter meiner Schwellerabdeckung aus ( nach dem Raustrennen des Rosts). Allerdings war es bei mir noch trocken.

Img

Zitat:

@Benjo96 schrieb am 20. November 2019 um 00:51:07 Uhr:

Denke mal das Rückschlagventil und/ oder der Filter sind dicht oder defekt, evtl. auch die Düse. Dann kann schon mal ein Schlauch abrutschen. Pumpe läuft aber, oder? Solltest du hören können.

euchte suchen, dann weiß du genaueres. Könnte man beim Scheibenwaschmittel evtl ebenfalls machen

Die Kunststoffleitung ist von "unter der Motorhaube" bis zum Kofferraumboden am Stück, das heißt da ist nix zusammengesteckt. Läuft die Pumpe während ein Rückschlagventil verstopft ist, dann drückt es meist den Filter vom Schlauch. Dann läuft das Wasser in den rechte Kofferraumboden (aber nicht in den hinteren Fußraum)

Ich denke da ist eher die hintere Türdichtung defekt oder die Befestigung der Reling ist das Problem (falls verbaut)

Zitat:

Die Kunststoffleitung ist von "unter der Motorhaube" bis zum Kofferraumboden am Stück, das heißt da ist nix zusammengesteckt. Läuft die Pumpe während ein Rückschlagventil verstopft ist, dann drückt es meist den Filter vom Schlauch. Dann läuft das Wasser in den rechte Kofferraumboden (aber nicht in den hinteren Fußraum)

Grundsätzlich ja, so war es bei mir auch. Aber nach über 20 Jahren und X Vorbesitzern gibt es auch diverse Basteleien und Improvisationen, ausschließen würde ich es nicht sofort ;) Wer weiß was da jemand vorher mal gemacht hat (die Erfahrung hat es gezeigt). Und Schläuche können auch spröde und rissig werden.

Denke wenn es wirklich von außen kommt ist Gießkanne mit UV-Lecksuchmittel noch immer das Mittel der Wahl.

@Ghost-Uer

Zitat:

Weiß jemand konkret wo die Leitung lang läuft? ....

Bzgl. Beifahrerseite-Kofferraumboden-Abdeckung rechts (schwarze Leitung mit Filter); siehe Bilder 3 / 4 / 8 hier <---

Schon Mal einer an den Gummistopfen für die Durchführung vom rechten Handbremsseil gedacht ? Die sitzt am Ende vom Fußraum. ;)

An den Fußraum hinten kommt man ziemlich fix.

Sitzfläche Rücksitzbank umklappen.

Plasteleiste Einstiegsleiste Tür abziehen und den Teppich zum Beifahrersitz hin hochklappen.

Dies habe ich so vollzogen wo ich die handbremsseile getauscht habe und mein Luftfahrwerk eingebaut hab .

Zitat:

@DeeperV70 schrieb am 21. November 2019 um 12:39:22 Uhr:

und mein Luftfahrwerk eingebaut hab .

Intressant, zeig doch mal her :)

Hier :)

Fb-img

Sehr Geil!

Danke sehr :)

Stand dieses Jahr auf allen bekannten treffen, aber angucken tuhen sich es nicht viele :)

Hab's allerdings auch für mich gebaut. Ist ein 2,4t mit beigem Leder drinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen