Lackqualität wie bei "Hinterhof"lackiererei
Mist, ich hatte es erst im Bilderthread anhängen wollen, aber es wurde immer länger und der Anschiss, dies sei der BILDERthread, winkte. Also eigenes Thema:
AUDI hat beim Lack echt geschlampt.
- Haube: 2-3 cm² großer "Klarlacksee" am Rand zum Scheibenwischergehäuse. Sieht aus wie mit der Hand und einem handelsüblichen Pinselset "nachbessert".
- Beifahrertür: 4cm lange "Lackverwerfung", sieht (sah) aus wie eine "Kante"im Decklack unter dem Klarlack. Haben wir mit 2000er Nasschliff rausbekommen,
- Stoßfänger: überall in den Randbereichen und/oder da, wo vermeintlich niemend genau hinsieht, sieht man den Lack dünner werden bzw. die offenbar dunkle Grundierung durchschimmern. Vegasgelb muss teuer in der Herstellung sein, die haben an jedem ml gespart.
- 5 oder 6 Staubeinschlüsse über den ganzen Wagen verteilt, die auffälligsten davon haben wir weggeschliffen.
- Beide C-Säulen, Kante zur Heckklappe: Kleine Krater (jeweils 8-10 Stück, dicht beieinander) durch geplatzte Luftbläschen im Lack. Wirklich hauchfein, wir haben es so gelassen, weil man es echt kaum sieht. Aber darum geht es nicht, sondern um die Schlamperei: Sowas habe ich bisher nur bei "Hinterhof"lackierungen gesehen, genauso wie den Klarlacksee vorne.
So, und da dies nun ein eigener Thread ist, krame ich auch noch mal die Sachen raus, die mir schon bei der Abholung aufgefallen waren:
- Radkasten vorne, randbereich vom Stoßfänger: Lack gespart, Teilbereich ist lackiert, läuft dann gut sichtbar in schwarze Grundierung aus. Wurde von AUDI als Mangel anerkannt und später behoben.
- Lack (incl. Grundierung!) auf dem Dach ist generell die heute üblichen 100µ bis 120µ dick, nur an einer Essteller großen Stelle ist er auf schlechte 81µ runter, da wurde also vom Werk schon mal kräftig geschliffen, um einen Defekt rauszuholen.
- Generell noch: Die heftige Orangenhaut. "Stand der Technik" oder nicht: Die ist ein Witz. "Premium"-Autos mit Cellulite ...
Mein Lackierroboter hatte einen echt schlechten Tag, offenbar.
Ja, ich weiß. Ich bin sehr penibel und keiner von Euch hat sowas (soll nicht sarkastisch oder "angreifend" klingen, echt nicht). Ich will nur deutlich machen, dass ich weiß, was kommt 😁
Bzw. ganz ehrlich, ich gehe nicht davon aus, dass es keiner hat, ich gehe eher davon aus, dass jeder ein kleines bisschen hat (sonst wäre ich echt von Pech verfolgt), aber es niemand bisher bemerkt hat und/oder es niemanden stört. Ist ja auch völlig okay, wer hängt schon stundenlang mit der Nase darüber und poliert der Lack noch mal 30% über Neuwagenniveau auf?
Worauf ich hinaus will: es mag ignorierbar sein, sogar "Stand der Technik", aber ich bereite regelmäßig die teils neueren, teils älteren Autos meiner Freunde und Bekannten auf, auf die gleiche penible Art und Weise.
Warum haben die sowas nicht, nur mein "Premium"-Produkt ?!
Sorry, dass es keine Bilder gibt, jedenfalls keine zu den angesprochenen Problemen. Selbst der Klarlacksee ist nicht fotografierbar, jedenfalls nicht bei dem Licht gestern. Der allgemeine Glanz tarnt alle Details auf den Fotos, leider.
Beste Antwort im Thema
Das mit den Lackmängeln bei Celsi ist einfach nur schlampig, wenn man bedenkt, was ein TTS so kostet. Und wieder ein Grund mehr, der mir zeigt, dass es nach 8N und 8J richtig war, keinen 8S bestellt zu haben.
@Simineon
Die Reklamationen eines TT-Fans und Eigners als "Genöle" abzutun erinnert mich stark an diese arroganten Audi-Schnösel-Snob-Service-Möchtegern-Berater, die auch immer der Meinung waren, der Kunde sei das eigentliche Problem und nicht das vermurkste Auto.
Soll er (der Kunde) sich doch die Ohren zuhalten beim Fahren (Poltern, Flöte) und die Augen schließen beim Betrachten (Lackqualität) und im Innenraum nichts anfassen oder sich auf den Sitz setzen (Faltenoma) etc. Dann gibts auch keine Reklamationen mehr...
46 Antworten
einiges davon habe ich bei meinem auch schon gefunden.
hab auch schon jeden mm abgesucht.
premium ist was anderes.
hatte bei meinem 2014 'er 8j nach einem jahr schon lackblasen an beiden türen.
Von schlechter Lackierung kann ich auch ein Lied singen...
Ich habe meinen TT jetzt ca 1,5 Monate und bin schon fast bedient.
Der TT ist grundsätzlich ein geiles Auto, keine Frage!
Aber mit Premium hat das alles echt nichts zu tun...
Mir sind viele Kleinigkeiten aufgefallen, die ich bei einem Seat, Opel oder Honda anstandslos hinnehmen würde, da diese auch um einiges Preiswerter sind.
Bei einem Audi, Mercedes, BMW,... erwarte ich als Kunde allerdings ein "fast" tadelloses Auto!
"Fast" sage ich, weil man je nach pingelichkeit wohl einen Ferrari oder ähnliches kaufen müsste um ein perfektes Auto zu erhalten (wobei ich mir selbst da nicht so sicher bin).
Zitat:
@Wiggi012 schrieb am 12. September 2016 um 08:00:20 Uhr:
Von schlechter Lackierung kann ich auch ein Lied singen...
Ich habe meinen TT jetzt ca 1,5 Monate und bin schon fast bedient.
Der TT ist grundsätzlich ein geiles Auto, keine Frage!
Aber mit Premium hat das alles echt nichts zu tun...Mir sind viele Kleinigkeiten aufgefallen, die ich bei einem Seat, Opel oder Honda anstandslos hinnehmen würde, da diese auch um einiges Preiswerter sind.
Bei einem Audi, Mercedes, BMW,... erwarte ich als Kunde allerdings ein "fast" tadelloses Auto!
"Fast" sage ich, weil man je nach pingelichkeit wohl einen Ferrari oder ähnliches kaufen müsste um ein perfektes Auto zu erhalten (wobei ich mir selbst da nicht so sicher bin).
Wenn du pingelig bist, musst du dir den W222 kaufen, der S63 AMG von meinem Vater ist das beste Auto, das ich je gefahren bin. Im Innenraum klappert, knistert oder knarzt garnichts und es ist bis auf den V8 komplett geräuschlos. Der Lack ist auch traumhaft und es gibt NULL Mängel, nicht einen Makel hat das Auto.
Ich bin kurz davor meinen TT gegen eine Luxuslimousine oder ein Oberklassecoupé einzutauschen.
Generell sollte aber jedes Auto bei BMW, Audi und Mercedes ab A6, 5er und E-Klasse perfekt sein, in den unteren Klassen gibts halt so Sachen wie Lackmängel und Innenraumgeräusche, oder ich hatte bis jetzt immer Pech...
In welcher Klasse ist der TT, TTS und TTRS eigentlich?
Mittelklasse, oder obere Mittelklasse bei den Sportcoupés bei dem Preis schon?
Zitat:
@Celsi schrieb am 11. September 2016 um 15:53:03 Uhr:
Sorry, dass es keine Bilder gibt, jedenfalls keine zu den angesprochenen Problemen. Selbst der Klarlacksee ist nicht fotografierbar, jedenfalls nicht bei dem Licht gestern. Der allgemeine Glanz tarnt alle Details auf den Fotos, leider.
Schade ... also ist dein Genöle nicht beweisbar oder gar nachvollziehbar.
wenn ich schon lese, dass es 5 oder 6 Staubeinschlüsse auf der gesamten Fahrzeugoberfläche gegeben hat ... ein Reinraum der besten Klasse A darf 20 Teilchen dieser Grösse pro Kubikmeter haben.
Kauft euch doch nen handgedengelten Königsegg oder Chiron, aber selbst da ist die Lackiererei "nur" in einem Reinraum Klasse A
Ich spüre, ehrlich gesagt, nach dem Gebrauch des Wortes "Genöle" auch NULL Verlangen, Dir irgendetwas nachzuweisen.
Da weiß ich genau, wie sachlich eine nachfolgende Diskussion noch würde.
Dadurch, dass ich mehrere Autos pro Jahr aufbereite, habe ich einen ziemlich guten Überblick, wie Lacke heutzutage aussehen (sollten). Ein einzelner Staubeinschluss oder auch 2 sind okay, aber schon die Ausnahme. Alles darüber hinaus ist vielleicht für einen LADA noch okay. Damit, wie viele Teilchen in einem wie auch immer gearteten Reinraum herumschwirren oder nicht, hat das wenig zu tun, das ist ein Erfahrungswert von jemandem, der sich intensiv mit Lacken beschäftigt.
Denn mehrere Staubeinschlüsse sind direkt nach der Lackierung erst mal normal - nur eine ordentliche Endkontrolle entdeckt diese und schleift sie bei. Mein Vorgänger-TT hatte nicht einen einzigen, selbst mein Corsa hat keinen.
Die anderen Defekte, insbesondere den absolut stümperhaften Klarlacksee auf der Haube hast Du ja geflissentlich aus Deiner "Argumentation" ausgeklammert - vermutlich weil Du nicht ergooglen konntest, wie viele Klarlackseen in einem Reinraum der Klasse XYZ herumschwimmen ... 🙄
Dass Du meine Kritik an der Lackqualität nicht nachvollziehen kannst und gerne Premium bezahlst, aber "Hinterhof" entgegennimmst, ist völlig okay. Dass Deine Lackierung auch "Hinterhof" ist, ist übrigens nur eine Vermutung von mir: Ich kenne Deinen Wagen nicht. Und Du kennst meinen nicht, was der Grund ist, warum Du Dich besser geschlossen gehalten hättest.
Bin aber ehrlich und denke mir nur, dass du einfach auch Pech hattest.
Ich bin auch sehr penibel, aber das was du schreibst, kann ich von meinem TTS nicht sagen und er ist sehr gut verarbeitet.
Glaube mir, ich gucke auch auf alles und das sogar sehr genau und das nicht nur am TTS und ich habe immer neue Autos und nicht nur einen.
Sicherlich mag es das eine oder andere geben, aber das was du alles an deinem TTS hast, ist nicht normal.
Davon gehe ich doch auch aus. Es ist ungewöhnlich viel, ich habe ja fast alles mitgenommen.
Aber ich denke mir das weder aus, noch bin ich "überempfindlich" (wenngleich aber penibel). Ich kann es schlicht nicht leiden, dafür dumm angemacht zu werden, besonders, wenn der jenige sich kein eigenes Bild von der Situation machen konnte.
Und ein Hobby von mir ist das "Rumnölen" auch nicht - ich hatte an meinem TT davor (und das war ein ehemaliger Mietwagen) nicht mal annähernd so viel auszusetzen wie jetzt am TTS - und da war ich schon genauso penibel.
Sachen wie das Wastegateklingeln oder die polternden Dämpfer hinten sind heute allgemein anerkannte Probleme des TTS 8S, und die habe ich hier als erster auf den Tisch gebracht, und das hat lange nicht bei jedem Begeisterung hervorgerufen.
Natürlich könnte ich es auch einfach unerwähnt lassen, um diejenigen zu schonen, die mit Kritik an etwas, für das sie teuer Geld bezahlt haben, nicht so gut umgehen können, aber wozu bin ich dann in einem Forum? Ich will mich über Probleme austauschen, Feedback erhalten und auf dieser Grundlage das Problem besser einschätzen und ggf. handeln.
Für "Juhu, der TT ist toll und stets makellos ab Werk" können wir ja immer noch einen separaten Jubelthread aufmachen. Denn das es das gibt, stelle ich gar nicht in Frage. Ich erwarte nur Akzeptanz dafür, dass es auch das Gegenteil gibt.
Genau mein Reden!
Die Fehler/Probleme an meinem TT häufen sich auch. Ich werde die Tage mal einige der Lackmängel hier einstellen.
Mir ist es auch einfach unbegreiflich wie bei Audi solche Autos durch die Endkontrolle kommen...
Noch was zum Thema "einfach unbegreiflich wie [...] solche Autos durch die Endkontrolle kommen..." (Zitat von @Wiggi012)
(Es handelt sich hier um einen neuen Skoda, aber dennoch! In der Waagerechte wäre das auch ein Klarlacksee geworden, wie bei @Celsi)
Der Skoda kostet ja nur die Hälfte des TT 😁
Das mit den Lackmängeln bei Celsi ist einfach nur schlampig, wenn man bedenkt, was ein TTS so kostet. Und wieder ein Grund mehr, der mir zeigt, dass es nach 8N und 8J richtig war, keinen 8S bestellt zu haben.
@Simineon
Die Reklamationen eines TT-Fans und Eigners als "Genöle" abzutun erinnert mich stark an diese arroganten Audi-Schnösel-Snob-Service-Möchtegern-Berater, die auch immer der Meinung waren, der Kunde sei das eigentliche Problem und nicht das vermurkste Auto.
Soll er (der Kunde) sich doch die Ohren zuhalten beim Fahren (Poltern, Flöte) und die Augen schließen beim Betrachten (Lackqualität) und im Innenraum nichts anfassen oder sich auf den Sitz setzen (Faltenoma) etc. Dann gibts auch keine Reklamationen mehr...
Zitat:
@Wiggi012 schrieb am 13. September 2016 um 22:27:10 Uhr:
Genau mein Reden!
Die Fehler/Probleme an meinem TT häufen sich auch. Ich werde die Tage mal einige der Lackmängel hier einstellen.
Mir ist es auch einfach unbegreiflich wie bei Audi solche Autos durch die Endkontrolle kommen...
Endkontrolle in Györ! Mittlerweile glaube ich sind die froh, wenn das Auto alleine vom Band fährt und nicht geschoben werden muss.🙁
Man kann das auch etwas anders sehen. Besitzer die keinen Makel an ihrem TT haben (ich glaub Dofel u ich sind glückliche Besitzer ohne diese vielen Mängel ) sehen so Beiträge von Celsi etwas anders. Ich seh es auch nicht als Genörgel an, aber wenn Celsi so einen Riesen Beitrag schreibt, denk ich immer " na was hat der denn wieder an seinem TT zu bemängeln "