KIA Picanto 7/2011, 1000ccm69PS Spritverbrauch bei 10 Liter !!!!!
Mein neuer Picanto EZ 7/2011 braucht mit seinen 3 Zylinder-Motor, 1L Hubraum und 69 PS im Durchschnitt 10-11 Liter auf 100 Km!!!!! Und das im Eco-Modus und ohne Klimaanlage! Wer hat ähnliche Erfahrungen oder was braucht euer Picanto ab Baujahr07/2011? In meiner Nachbarschaft kenne ich eine Frau, deren Picanto (gleiches Modell wie meiner) den gleichen Verbrauch hat. Was kann man tun? Wer weiß Rat? Danke und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fedordima
Was für ein Quatsch, ich hab genau das gleiche Problem. Was erwatest du? Das Auto ist ziemlich neu und wenige besitzen es, woher willst du wissen, dass bei den anderen nicht das Problem geben wird? Hast du überhaupt das Modell von dem der Threadöffner spricht? Also wie gesagt, ich habe genau das gleiche Problem wie er, mein Vebrauch ist enorm hoch und das ist totale Schwachsinn zu behaupten es liegt an dem Fahrstill. Für was habe ich ein Auto, damit ich das noch selber anschieben muss oder wie? Wenn ich die Gänge zu früh hochschalte, dann zieht das Auot überhaupt net und ich stelle eine Behinderung auf der Straße. Ich habe genug Kleinwagen gefahren und weiß bescheid, wie der Fahrstill sein muss. Bin mit Kia Picanto 350 km Gefahren und der Tank ist leer, wo gibts denn so ein Scheiß?
Hallo, Hallo, gehts vielleicht auch mal ein bisschen freundlicher......😉🙄 Was bringt dich denn hier so auf die Palme.😕
Nur weil ich geschrieben habe, daß sich der Themenstarter seitdem nicht mehr gemeldet hat, was ja wohl aber der Wahrheit entspricht.... Und weil ich weiter geschrieben habe, daß laut Spritmonitor der Max-Verbrauch bei 7,45 Litern und der Ø Verbrauch bei 5,91 Litern liegt, was ja wohl aber auch der Wahrheit entspricht.... Also, wo habe ich hier denn bitteschön einen Quatsch geschrieben...🙄 Wenn du aber so einen hohen Verbrauch hast, dann ist dies sicherlich nicht normal, ich würde dies beim Händler auf jeden Fall reklamieren.
PS: ein paar Fakten zum Auto wären aber nicht schlecht, wie LittleJoe56 es ja auch schon geschrieben hatte.😉
92 Antworten
Guten Abend,
8-10l/100km für einen Kleinwagen wie den Picanto finde ich viel zu viel 🙂
Fähre unseren A2 bspw. auch im Winter unter 7l/100km trotz kurzer Strecken.
Auch der Yaris meiner Mum mit 70PS (5,1l/100km lt. EU-Verbrauchsermittlung) bleibt unter 6l/100Km trotz vieler Kurzstrecken a 10Km. Also da muss bei Euch irgendetwas kaputt sein!?
Oder ich fährt dir Picantos wie Rennwagen.
Was fährt ihr für eine Winterreifenmarke und welchen Luftdruck?
VG
Zitat:
Original geschrieben von Spectra07
Ändert doch einfach mal eure Fahrweise und versucht mal das Gaspedal nur zu Streicheln und ihr werdet sehen das man ganz nah an den Angegebenen Verbrauch kommt. Oder macht mal nen Ecofahrtraining.
Absolut richtig!! Was einige andere hier schreiben ist entweder glatt gelogen (um Kia schlechtzureden), oder sie haben einen nicht vorstellbar grausamen Fahrstil. Um mit einem solchen kleinen Motörchen auf 11 Liter Durchschnittsverbrauch zu kommen muss man schon sein Gehirn ausschalten.
Hi!
Es kann auch einfach an der zu fahrenden Strecke liegen.
Mein Sportage (2.0CRDI, AWD, Automatik) nimmt sich im Moment auch 13,5 Liter Diesel und ich fahre schon so spritsparend wie möglich.
Es ist aber zum einen sehr kalt und auf der Strecke zur Arbeit habe ich diverse Ampeln, an denen ich beschleunigen muss.
Wenn der Wagen warm ist und ich die Geschwindigkeit halten kann, dann liegt der momentane Verbrauch bei 5-7 Liter in der Stadt. Das mehrfache anhalten und Beschleunigen nimmt sich aber soviel Sprit, dass ich unterm Strich bei 13,5 Litern lande.
Insbesondere wenn er kalt ist, kann selbst die Geschwindigkeit in der Stadt kaum mit einem Momentanverbrauch unter 10 Litern gehalten werden.
Mit meinem 2WD Schalter, den ich vorher hatte, habe ich im Sommer auf derselben Strecke im Schnitt 8,5 Liter gebraucht.
Wenn ich den Durchschnittsverbrauch auf "0" stelle und dann losfahre, zeigt er mir nach einigen Augenblicken als Durchschnittsverbrauch fast 70 Liter/100km an. Somit kann ich zwischendurch noch so sparsam fahren, jeder Ampelstop macht alle meine Versuche wieder zunichte.
Wenn ich eine längere Strecke fahre (der Wagen also eine längere Zeit "warm" ist), dann komme ich - trotz der Ampelstops - mit etwas über 10 Liter hin.
Es ist jeder gerne eingeladen, es morgens einfach mal auf meiner Strecke zu versuche. Ich wäre erstaunt, wenn jemand da deutlich weniger brauchen würde.
Gruß,
Gerti
Hallo
Derartige Verbräuche 10-11l sind auch von anderen 3Zylindern bekannt.
Polo; Fabia usw.
Die verbrauchen mehr wie die großen wenn sie gefordert werden.
Um bei den Fahrzeugen auf 7l und weniger zu kommen darf man das Gaspedal "nicht" betätigen.
Das ist beim Picanto nicht anders. Gib weniger Gas und fahr vorausschauend dann verbraucht er auch weniger.
Das Fahrzeug hat kein Problem. Das größte Problem sitzt hinterm Lenkrad.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre einen Cuore l251, auch Dreizylinder. Ich streichel das Gaspedal nicht nur, sondern muss gezwungermaßen öfters richtig auf das Pedal treten (viel Beschleunigung auf Bundesstraße). Dazu sind 50% meines Profils Stadtverkehr. Aktuell bin ich bei 4,8l/100km, hatte im Spätsommer aber auch schon 4,3l/100km.
Am Dreizylinder allgemein dürfte es nicht liegen. Bei VW liegt es ja daran, dass der Motor nicht wirklich gut auf den Polo abgestimmt wurde.
Vom Picanto ist mir das bis dato noch nicht bekannt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LittleJoe56
Absolut richtig!! Was einige andere hier schreiben ist entweder glatt gelogen (um Kia schlechtzureden)........
Genau das denke ich jetzt wieder mal auch, denn erstens:
-ist es euch schon aufgefallen, daß der Themenstarter den Beitrag vor knapp vier Monaten😉😰 geschrieben hat, und sich seit dem nicht mehr ein einziges Mal gemeldet hat....🙄, und zweitens:
-hat er sich anscheinend auch nur für diesen einen Beitrag angemeldet, denn er hat seitdem nichts mehr geschrieben....🙄, und drittens:
-würde es nur
seinenPicanto betreffen, denn wann man im
Spritmonitornachschaut, dann liegt hier der Ø Verbrauch bei 5,91 Liter und der max-Wert bei 7,45 Liter, also Meilenweit von dem astronomisch hohen Wert entfernt.😁🙄
Deshalb finde ich diese Diskussion hier eigentlich vollkommen überflüssig....😉
Hallo ihr Lieben.
Also leider hat der Thread Eröffner recht. Ich hab seit ein paar Wochen ebenfalls das gleiche Modell und bin gerade am Verbrauch Messen. Der Verbauch liegt bei mir auch um die 10 Liter, wenn nicht höher. Ich fahre auf Eco und das kann wohl nicht wahr sein! Hab den Kia nicht bei Kia Händler gehollt, sondern bei einem Autohaus, der diese Kia Modelle von München überführt. Was kann ich da machen? Es liegt überhaupt nicht an dem Fahrstill, das ist nicht mein erstes Kleinwagen. Die diesen Verbrauch belächeln, sollen sich tatsächlich mal ins so ein Picanto reinsetzten und z.B. 300 km damit fahren, dann bin ich gespannt was für ein Vebrauch die haben werden.
Bitte ebenfalls um Hilfe! Keine Ahnung was man da machen kann!
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mueller-ka
Genau das denke ich jetzt wieder mal auch, denn erstens:Zitat:
Original geschrieben von LittleJoe56
Absolut richtig!! Was einige andere hier schreiben ist entweder glatt gelogen (um Kia schlechtzureden)........
-ist es euch schon aufgefallen, daß der Themenstarter den Beitrag vor knapp vier Monaten😉😰 geschrieben hat, und sich seit dem nicht mehr ein einziges Mal gemeldet hat....🙄, und zweitens:
-hat er sich anscheinend auch nur für diesen einen Beitrag angemeldet, denn er hat seitdem nichts mehr geschrieben....🙄, und drittens:
-würde es nur seinen Picanto betreffen, denn wann man im Spritmonitor nachschaut, dann liegt hier der Ø Verbrauch bei 5,91 Liter und der max-Wert bei 7,45 Liter, also Meilenweit von dem astronomisch hohen Wert entfernt.😁🙄
Deshalb finde ich diese Diskussion hier eigentlich vollkommen überflüssig....😉
Was für ein Quatsch, ich hab genau das gleiche Problem. Was erwatest du? Das Auto ist ziemlich neu und wenige besitzen es, woher willst du wissen, dass bei den anderen nicht das Problem geben wird? Hast du überhaupt das Modell von dem der Threadöffner spricht? Also wie gesagt, ich habe genau das gleiche Problem wie er, mein Vebrauch ist enorm hoch und das ist totale Schwachsinn zu behaupten es liegt an dem Fahrstill. Für was habe ich ein Auto, damit ich das noch selber anschieben muss oder wie? Wenn ich die Gänge zu früh hochschalte, dann zieht das Auot überhaupt net und ich stelle eine Behinderung auf der Straße. Ich habe genug Kleinwagen gefahren und weiß bescheid, wie der Fahrstill sein muss. Bin mit Kia Picanto 350 km Gefahren und der Tank ist leer, wo gibts denn so ein Scheiß?
Ich denke, ihr habt einfach die falsche Fahrzeug- bzw. Motorenwahl getroffen. Ihr kauft einen kleinen 3-Zylinder und erwartet die Fahrleistung eines 125PS 4-Zylinders. Das geht nunmal nicht.
Der Satz:"Wenn ich die Gänge zu früh hochschalte, dann zieht das Auot überhaupt net und ich stelle eine Behinderung auf der Straße" spricht doch Bände...
Habt ihr euch eigentlich vor dem Kauf informiert?
Hier die Eckdaten: 69PS bei 6200 Umdrehungen, Leergewicht zwischen 920 und 1020kg, 0-100 in 14,4 Sek.
Für mich ein Witz. Ganz ehrlich. Das Teil ist max. geeignet, um im Stadtverkehr mitzuschwimmen. Wer damit täglich auf die AB fährt, ist selber schuld.
P.S.: Mein 1.6er ceed Benziner verbraucht zur Zeit auch gut 8L. Ist mir eigentlich auch zuviel. Aber naja...
Also es ist offiziell mein KIA PICANTO hat 11,35 Liter auf 100 km verbraucht. Das ist doch nicht mehr lustig! Kann ich den Wagen zurück geben?
War hier nicht schonmal jemand, der wegen zu hohen Verbrauchs eine Wandlung wollte? Und war das nicht mit dem vollen Programm verbunden (zum Anwalt gehen, Verbrauchsgutachten auf eigene Kosten erstellen lassen, usw.)?
Was sagt denn dein Händler überhaupt dazu?
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
War hier nicht schonmal jemand, der wegen zu hohen Verbrauchs eine Wandlung wollte? Und war das nicht mit dem vollen Programm verbunden (zum Anwalt gehen, Verbrauchsgutachten auf eigene Kosten erstellen lassen, usw.)?
Was sagt denn dein Händler überhaupt dazu?
Dem schreibe ich gerade eine Email, wie gesagt das war kein direkter Kia Händler, sondern ein Autohaus, der die Kia`s aus München nach Mannheim überführt und dort verkauft. Ja es mag schon lustig klingen, aber auch angenommen es würde an meinem Fahrstill liegen, dann wären die 11,35 Liter trotzdem viel zu viel. Deswegen ich sehe das nicht so komisch wie manch andere hier.
Ich fürchte, ohne Anwalt geht da gar nix.
http://www.automobilkanzlei.de/wandlung-kfz
Warum macht den keiner das Naheliegende ? Drehen sich die Räder leicht ? Bremse fest ? Hat die Motorsteuerung Lambda 1 ? Verbrauch ist doch nichts Geheimnißvolles sondern bei akkurater Motorsteuerung von der geforderten Leistung abhängig . Hat da schon mal jemand nachgeforscht ?
Gruß : Rostklopfer
Ich habe etwas gefunden unter:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ei-mehrverbrauch-729764.html
Inhalt:
Urteil: Keine Rückgabe bei Mehrverbrauch
Autokäufer können einen Neuwagen nicht zurückgeben, wenn er geringfügig mehr Sprit verbraucht als vom Hersteller angegeben. Wenn der Benzinverbrauch die Angaben um weniger als zehn Prozent übersteigt, berechtige das nicht zum Rücktritt vom Kaufvertrag, hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden (Az.: VIII ZR 19/05).
Das berichtet die in Köln erscheinende Zeitschrift "BGH-Report". Der Wert des Neuwagens werde durch eine solche Abweichung nur unerheblich gemindert, eine Rückabwicklung des Vertrages sei in diesen Fällen unverhältnismäßig.
Das Gericht wies damit die Klage eines Autokäufers ab. Er wollte einen Neuwagen zurückgeben, weil er im Vergleich zu den
Herstellerangaben im Stadtverkehr elf Prozent und außerhalb der Stadt sieben Prozent mehr Benzin verbrauchte. Im Durchschnitt der Fahrzyklen lag der Verbrauch des Wagens dem Kläger zufolge um sechs Prozent höher als vom Hersteller angegeben. Der BGH winkte jedoch ab: Ein solch geringer Mehrverbrauch sei kein rechtlich relevanter Sachmangel.
12. Oktober 2007
oder;
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-mehrverbrauch-875459.html
Inhalt:
Urteil: Schadenersatz für Mehrverbrauch
Die Hersteller-Angaben zum Spritverbrauch von Neuwagen müssen stimmen - zumindest in etwa. Sind sie nicht korrekt und das Auto schluckt deutlich mehr, kann der Hersteller zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet werden.
Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart am Donnerstag (4.12.) entschieden und die Daimler AG zur Zahlung von Schadenersatz an den Käufer eines "Spritfressers" verurteilt (Az.: 7 U 132/07). Außerdem zahlt Daimler dem Autofahrer eine Minderung des Kaufpreises (62.000 Euro) von 2.500 Euro. Zahlen muss der Autobauer auch ein privates Gutachten und die Rechtsberatung des Klägers in Höhe von weiteren 2.400 Euro.
Der Kläger fährt seit Mai 2005 einen damals fabrikneuen Kombi der E-Klasse. Beim Verkauf wurde der nach EU-Richtlinien ermittelte Spritverbrauch mit 10,2 Liter Diesel in der Stadt und 7,6 Liter außerhalb angegeben.
Doch der Autofahrer ermittelte einen Mehrverbrauch von 15 Prozent. Ein Gutachter stellte später im Auftrag des Gerichts fest, dass der Wagen 9,1 Prozent mehr Sprit verbraucht als vom Hersteller angegeben.
4. Dezember 2008
----
Wenn der Kia Picanto 1.0 vom Hersteller kombiniert 5,4 Liter verbrauchen soll aber dann doch über 10 Liter auf 100 km verbraucht - sind das ja ca. 90% mehr !!
Wie verhält sich dann wohl der Händler ??
Muss wahrscheinlich ein Gutachten gemacht werden - das zahlt der Besitzer des Fahrzeugs, dann RA mit 150 Euro Selbstbeteiligung und dann klagen ???
MfG