ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. KFZ-Steuer WLTP

KFZ-Steuer WLTP

Toyota Yaris XP13
Themenstarteram 23. Juli 2019 um 6:15

Hallo,

bei Toyota wirbt man für den Yaris Hybrid immernoch mit den NEFZ-Werten, die ja eine KFZ-Steuer von 30€ zur Folge haben:

Kraftstoffverbrauch Yaris, 5-Türer Y20 Club Hybrid (Elektro- u. Benzinmotor), kombiniert: 3,7 l/100 km; CO2-Emissionen, kombiniert: 84 g/km.

Wie verhält es sich nach WLTP und wie hoch ist die Steuer dann? Eine Nachfrage bei Toyota ergab, dass mein bestellter Yaris Hybrid Style Selection plötzlich bei 112 g/km liegt. Warum spielt man nicht mit offenen Karten und schreibt das auch so auf die Website?

Viele Grüße

nfjftp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ihr pisst euch hier wegen 38 € Mehrkosten für die Kfz-Steuer im Jahr ein? Sorry, da könnt ihr euch ehrlich gesagt nicht mal ein Fahrrad leisten und solltet wirklich nur noch zu Fuß gehen.

Wie alt? Wieviel Verantwortung und vollen Unterhalt für andere zu tragen? Wieviel Abgaben zu tätigen für ein Eigenheim? Wieviele Berufsausbildungen? Wie weit und abgelegen die Arbeitsstätte?

Was, wenn morgen der Arbeitsplatz wegfällt oder die Miete gekündigt wird oder der Haupternährer in der Familie krankheitsbedingt wegfällt?

Immer noch so großzügig mit Wertschätzungs-Tauschpapier, welches in anderen Finanzlöchern als dem Straßenbau verschwinden? Einfach mal so? Nicht das Schwarze unter den Fingernägeln ....

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Ich habe auch das gleiche Problem. Ich will "einfach" ein paar Autos vergleichen. Beim Toyota Aygo werden die NEFZ Werte angegeben. Argumentation von Toyota: Damit man es besser vergleichen kann....

Die Wahrheit meiner Meinung:

Die Werte werden nach NEFZ angegeben, damit es besser aussieht.

Dann bin ich die riesige WLTP Liste beim Kraftfahrtbundesamt durchgegangen, die ich durch googeln irgendwann gefunden habe:

CO2-Emissions- und Kraftstoffverbrauchs-Typprüfwerte von

Kraftfahrzeugen zur Personenbeförderung mit höchstens

neun Sitzplätzen und Wohnmobilen

(Klasse M1: Pkw, Wohnmobile)

Stand: 15. Juni 2019

SV 2.2.2

Aber da sind mehrere Autos von jedem Modell angegeben... Ich verstehe diese Liste jetzt nicht so ganz. Aber man weiss dann wenigstens den ungefähren WLTP Wert...

Die Hersteller müssen aktuell noch NEFZ in den Verbraucherinformationen verwenden, da das Gesetz es vorschreibt. Dieses Gesetz soll nächstes Jahr reformiert werden.

Die unterschiedlichen Werte kommen daher, dass der WLTP Wert für jede Ausstattungsvariante extra ermittelt werden muss. Durch Unterschiede unter Anderem im Gewicht und der Aerodynamik ergeben sich so unterschiedliche CO2 Messungen.

Themenstarteram 23. Juli 2019 um 7:39

@Radnabenheini

Bist Du sicher, dass es sich in der Liste um WLTP-Werte handelt? Für mich sieht das nach NEFZ aus:

5013 TOYOTA EUROPE (B) AHV M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 55 35J0 85 3.7

5013 TOYOTA EUROPE (B) AHV M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 55 35J0 79 3.5

5013 TOYOTA EUROPE (B) AHV M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 55 36W0 82 3.6

5013 TOYOTA EUROPE (B) AHV M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 55 36W0 75 3.3

5013 TOYOTA EUROPE (B) AJS M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 54 36W0 82 3.6

5013 TOYOTA EUROPE (B) AJS M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 54 36W0 75 3.3

5013 TOYOTA EUROPE (B) AJS M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 54 36AD

5013 TOYOTA EUROPE (B) AJS M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 54 36DG

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 23. Juli 2019 um 09:00:36 Uhr:

Die Hersteller müssen aktuell noch NEFZ in den Verbraucherinformationen verwenden, da das Gesetz es vorschreibt. Dieses Gesetz soll nächstes Jahr reformiert werden.

Die unterschiedlichen Werte kommen daher, dass der WLTP Wert für jede Ausstattungsvariante extra ermittelt werden muss. Durch Unterschiede unter Anderem im Gewicht und der Aerodynamik ergeben sich so unterschiedliche CO2 Messungen.

Oh danke für die Info. Das wusste ich nicht, dass die Hersteller im Moment die Werte nach NEFZ angeben MÜSSEN.

 

@Themenstarter

Ich glaube Du hast diesen Toyota Yaris hier bestellt?

Hybrid (Elektro- u. Benzinmotor) 74kW (100PS)

stufenloses Automatikgetriebe

CO2-Effizienzklasse: A+

Verbrauch, kombiniert: 3,7 l/100 km

CO2-Emission, kombiniert: 84 g/km

 

Also was ich jetzt erst mal komisch finde ist, dass wenn ich bei diesem Modell auf "Mehr Informationen" klicke, dass dann folgende Werte für den Motor angeben werden:

Motorleistung in kW 55

Motorleistung in PS 74

?????????

 

 

Zitat:

@nfjftp schrieb am 23. Juli 2019 um 09:39:41 Uhr:

@Radnabenheini

Bist Du sicher, dass es sich in der Liste um WLTP-Werte handelt? Für mich sieht das nach NEFZ aus:

5013 TOYOTA EUROPE (B) AHV M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 55 35J0 85 3.7

5013 TOYOTA EUROPE (B) AHV M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 55 35J0 79 3.5

5013 TOYOTA EUROPE (B) AHV M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 55 36W0 82 3.6

5013 TOYOTA EUROPE (B) AHV M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 55 36W0 75 3.3

5013 TOYOTA EUROPE (B) AJS M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 54 36W0 82 3.6

5013 TOYOTA EUROPE (B) AJS M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 54 36W0 75 3.3

5013 TOYOTA EUROPE (B) AJS M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 54 36AD

5013 TOYOTA EUROPE (B) AJS M1 TOYOTA YARIS HYBRID 0008 54 36DG

Ja stimmt. Das ist ja garnicht WLTP !?

Das ist NEFZ!!

Hier steht ein Hinweis im PDF:

Zitat:

Hinweis:

Bei WLTP-geprüften Fahrzeugen sind keine eindeutigen CO2 und Kraftstoffverbrauchswerte Varianten/Versionsbasiert verfügbar. Die Felder bleiben daher leer.

Die Ermittlung dieser Angaben erfolgt ausschließlich fahrzeugindividuell.

Ja und wo wird dann der WLTP-Wert veröffentlicht??

Scheint anscheinend zur Zeit unmöglich zu sein Fahrzeuge nach WLTP zu vergleichen!??

Oder wie oder was?

 

Themenstarteram 23. Juli 2019 um 8:02

Jetzt ist es ja so, dass die WLTP-Werte angeblich seit September 2018 Grundlage zur Ermittlung der KFZ-Steuer bei Neuzulassungen sind. Da man aber nichts weiß, kauft man sprichwörtlich die Katze im Sack :confused:

Themenstarteram 23. Juli 2019 um 8:12

Anstatt 3,3 l/100km nun realistische 4,8 l/100km.

Na ja, ich habe den ja wegen Stop&Go und nicht zum Sparen bestellt. Da wäre ich mit einem kleinen Benziner oder Diesel besser gefahren.

Das ist die zugrunde liegende Liste:

https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Themen/Auto_Umwelt/VCD_Auto-Umweltliste/AULi-18-19/VCD_Auto-Umweltliste_2018-2019_Download.pdf

Die Entzauberung der Hybride

Zitat:

@nfjftp schrieb am 23. Juli 2019 um 10:12:34 Uhr:

Anstatt 3,3 l/100km nun realistische 4,8 l/100km.

Na ja, ich habe den ja wegen Stop&Go und nicht zum Sparen bestellt. Da wäre ich mit einem kleinen Benziner oder Diesel besser gefahren.

Das ist die zugrunde liegende Liste:

https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Themen/Auto_Umwelt/VCD_Auto-Umweltliste/AULi-18-19/VCD_Auto-Umweltliste_2018-2019_Download.pdf

Die Liste habe ich auch schon gefunden. Ich finde diese Liste aber nicht so toll. Denn mein Skoda Fabia III verbraucht bei meiner spritfahrenden Fahrweise ca. 5l und sollte meiner Meinung nach eigentlich in dieser Liste auftauchen. Und wenn nicht der Skoda Fabia III, dann wenigstens der Skoda Citigo Greentec.

Aber sie geben ja auch zu, dass die Liste nicht so vollständig ist.

Zitat:

Zitat:

Die vorliegende Liste ist eine Momentaufnahme mit wenigen Fahrzeugen. Ihre

Kürze zeigt das Versagen der Autoindustrie im Klimaschutz und in der Verbraucherinformation auf. Ich hoffe, dass der

VCD im nächsten Jahr eine vollständigere Fahrzeugliste mit einem Ranking

und mit Umweltsiegern in verschiedenen

Kategorien veröffentlichen kann.

Zitat:

@Radnabenheini schrieb am 23. Juli 2019 um 09:47:29 Uhr:

 

Also was ich jetzt erst mal komisch finde ist, dass wenn ich bei diesem Modell auf "Mehr Informationen" klicke, dass dann folgende Werte für den Motor angeben werden:

Motorleistung in kW 55

Motorleistung in PS 74

?????????

Das ist die Leistung des Verbrennungsmotors. Nur dieser ist für die Zulassung relevant.

Zitat:

@nfjftp schrieb am 23. Juli 2019 um 10:12:34 Uhr:

Anstatt 3,3 l/100km nun realistische 4,8 l/100km.

Na ja, ich habe den ja wegen Stop&Go und nicht zum Sparen bestellt. Da wäre ich mit einem kleinen Benziner oder Diesel besser gefahren.

Das ist die zugrunde liegende Liste:

https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Themen/Auto_Umwelt/VCD_Auto-Umweltliste/AULi-18-19/VCD_Auto-Umweltliste_2018-2019_Download.pdf

Wenn Du den vor allem in der Stadt fährst, dann wird der Verbrauch laut dem ADAC-Test hier allerdings besser sein:

Zitat:

ADAC Messwerte

Stadt/Land/BAB 3,6/4,4/6,3 l/100km

https://www.adac.de/.../Toyota_Yaris_1_5_Hybrid_Comfort.pdf

Zitat:

@nfjftp schrieb am 23. Juli 2019 um 10:12:34 Uhr:

Anstatt 3,3 l/100km nun realistische 4,8 l/100km.

Na ja, ich habe den ja wegen Stop&Go und nicht zum Sparen bestellt. Da wäre ich mit einem kleinen Benziner oder Diesel besser gefahren.

Das ist die zugrunde liegende Liste:

https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Themen/Auto_Umwelt/VCD_Auto-Umweltliste/AULi-18-19/VCD_Auto-Umweltliste_2018-2019_Download.pdf

Auch die kleinen Benziner und Diesel brauchen im WLTP mehr. Das Verhältnis ändert sich quasi nicht.

Die aktuellen WLTP Werte kann man bei Toyota übrigens auf https://www.toyota-europe.com/new-cars/model-filter ermitteln. Dort auf Cars, dann das Fahrzeug so konfigurieren wie gewünscht. Im Tab "Save and download" kann man über "Download PDF" eine PDF Datei erzeugen, in der die WLTP Werte stehen.

Beispiel:

https://www.toyota-europe.com/carconfig/pdf/HJHckxhgN

Themenstarteram 23. Juli 2019 um 9:19

Danke! Da hast Du ja genau meinen erwischt! Warum kann man das nicht bei Toyota Deutschland? Auch die Sache mit dem neuen Radio "Touch Connect" geht mir auf den Keks. Da gibt es bislang keinerlei Info drüber. Nur, dass es Android Auto und Apple Carplay können soll.

Themenstarteram 23. Juli 2019 um 9:24

CO2 Combined WLTP - Max (g/km) 114

Das würde ja dann 68€ Steuer bedeuten. Vorher war der bei 30€ :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen