KeyFree
Hallo.
Würde gerne mal ein paar Erfahrungen über das KeyFree System von euch
Erfahren. Funktioniert es fehlerfrei?
Bereut ihr es das ihr das System genommen habt oder würdet ihr es jederzeit wieder nehmen?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Habe das nicht bis ins Detail austesten müssen, hier aber die Angaben im Handbuch, etwas viel aber vielleicht hift´s
Gruß
SCHLÜSSELLOSE
ENTRIEGELUNG
Allgemeine Informationen
ACHTUNG
Die schlüssellose Entriegelung
funktioniert möglicherweise nicht,
wenn sich der Schlüssel in der Nähe
von Metallgegenständen oder
elektronischen Geräten, wie z. B.
Mobiltelefonen befindet.
Das schlüssellose Schließsystem
funktioniert unter folgenden
Voraussetzungen nicht:
• Die Batterie des Fahrzeugs ist entladen.
• Die Frequenz des Senders wird gestört.
• Die Batterie des Senders ist entladen.
Beachte: Funktioniert das schlüssellose
Schließsystem nicht, muss der Schlüsselbart
zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs
verwendet werden.
Das schlüssellose System ermöglicht die
Bedienung des Fahrzeugs ohne Schlüssel
oder Fernbedienung.
E78276
Zum passiven Entriegeln oder Verriegeln
des Fahrzeugs muss sich ein gültiger
Sender innerhalb eines der drei externen
Erfassungsbereiche befinden. Diese haben
einen Radius von ca. 1,5 Metern ab Fahrer-,
Beifahrertürgriff und Kofferraumdeckel.
Passiver Schlüssel (Sender)
Das Fahrzeug kann mit dem Sender verund
entriegelt werden. Der Sender kann
auch als Fernbedienung eingesetzt werden.
Siehe Ver- und Entriegeln (Seite 35).
Fahrzeug verriegeln
ACHTUNG
Das Fahrzeug verriegelt nicht
automatisch. Wenn die
Verriegelungsfunktion nicht aktiviert
ist, bleibt das Fahrzeug unverriegelt.
Beachte: Die Zündung schaltet sich
automatisch aus, wenn Sie das Fahrzeug
von außen verriegeln. Dies verhindert eine
Entladung der Fahrzeugbatterie.
Beachte: Nicht den Türgriff fassen.
E87384
Berühren Sie den Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs, um das Fahrzeug
zu verriegeln.
Zentralverriegelung und Alarm aktivieren:
• Berühren Sie den Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs einmal.
Doppelverriegelung und Alarm aktivieren:
• Berühren Sie einen Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs zweimal in 3
Sekunden.
Beachte: Zwischen jeder Berührung des
Türgriffs muss ein zeitlicher Abstand liegen.
Beachte: Nach der Aktivierung bleibt das
Fahrzeug ca. drei Sekunden lang verriegelt.
Nach Ablauf des Verzögerungszeitraums
können die Türen wieder geöffnet werden,
wenn sich der Sender im Erfassungsbereich
befindet.
Durch zweimaliges kurzes Blinken der
Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle
Türen sowie der Kofferraumdeckel
verriegelt wurden und der Alarm
scharfgestellt ist.
Kofferraumdeckel
Beachte😁er Kofferraumdeckel kann nicht
geschlossen werden und öffnet wieder,
wenn sich der passive Schlüssel bei
verriegelten Türen im Fahrzeug befindet.
Beachte:Wenn sich ein zweiter gültiger
passiver Schlüssel im Erfassungsbereich des
Fahrzeughecks befindet, kann die
Heckklappe geschlossen werden.
Fahrzeug entriegeln
Beachte:Wird das Fahrzeug länger als drei
Tage nicht entriegelt, wechselt das
schlüssellose System in den
Stromsparbetrieb. Dadurch soll die
Fahrzeugbatterie vor Entladung geschützt
werden. Wird das Fahrzeug in diesem Modus
entriegelt, kann die Reaktionszeit des
Systems geringfügig länger als normal
üblich sein. Durch einmaliges Entriegeln des
Fahrzeugs wird der Stromsparbetrieb
unterbrochen.
Beachte: Bleibt das Fahrzeug über mehrere
Wochen verriegelt, wird die
Türschloss-Fernbedienung unterbunden.
Das Fahrzeug muss mit dem Schlüsselbart
entriegelt werden. Das einmalige Entriegeln
des Fahrzeugs aktiviert die
Türschloss-Fernbedienung.
Beachte: Beim Öffnen der Türen nicht den
Verriegelungssensor am Vordertürgriff
berühren.
Eine beliebige Tür öffnen.
Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür
muss sich ein gültiger passiver Schlüssel
befinden.
Durch einmaliges langes Blinken der
Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle
Türen sowie der Kofferraumdeckel
entriegelt wurden und der Alarm entschärft
wurde.
Entriegeln der Fahrertür
Ist die Entriegelungsfunktion so
programmiert, dass nur Fahrertür und
Kofferraum entriegelt werden ( Siehe
Programmieren der
Funk-Fernbedienung (Seite 32). ), muss
Folgendes beachtet werden:
Wird die Fahrertür als erste Tür geöffnet,
bleiben die anderen Türen verriegelt. Zum
Entriegeln aller anderen Türen von innen
Entriegelungstaste in der
Instrumententafel drücken. Lage des
Bauteils: Siehe Kurzübersicht (Seite 10).
Die Türen können durch Ziehen an den
Türöffnungshebeln an den entsprechenden
Türen innen einzeln entriegelt werden.
Deaktivierte Schlüssel
Im Fahrzeuginnenraum zurückgelassene
Sender werden beim Verriegeln des
Fahrzeugs deaktiviert.
Mit einem deaktivierten Schlüssel kann die
Zündung nicht eingeschaltet und der Motor
nicht gestartet werden.
Damit diese passiven Schlüssel wieder
verwendet werden können, müssen sie
aktiviert werden.
Um alle Sender zu aktivieren, entriegeln
Sie das Fahrzeug mit einem Sender oder
über die
Fernbedienungs-Entriegelungsfunktion.
Alle Sender werden aktiviert, wenn die
Zündung eingeschaltet wird oder der Motor
mit einem gültigen Schlüssel gestartet
wird.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen mit dem Schlüsselbart
1. Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig
ab.
2. Klappen Sie den Schlüsselbart heraus
und stecken Sie ihn in das Schloss.
Beachte: Nur der Fahrertürgriff besitzt
einen Schließzylinder.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Der Focus hat nur noch einen Sensor. Du siehst da keinen Knopf.
Aber den Sensor siehst du noch. Der ist unlackiert aber sehr klein und bei schwarz fällt er fast nicht auf. Ist wohl eine Erweiterung zur Kontaktfreien Schaltung - Verschleißfrei eben.
Funktioniert auch super, wenn man den Griff nicht umfasst ;-)
Grüße
Kann es sein, dass der Sensor beim 2012er Modell lackiert ist?
Hi
Ich hab meinen Focus erst seit ner Woche und der Sensor ist unlackiert.
Eigentlich nicht schlecht, denn im dunkeln kann man ihn dann besser erkennen, außer man hat wie ich schwarz ausgewählt
Grüße
Vielleicht hab ich's ja übersehen,
aber was mache ich, wenn ich bei Keyfree nur die Zündung anmachen will. Geht das überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von XR3i-TDCi
Vielleicht hab ich's ja übersehen,aber was mache ich, wenn ich bei Keyfree nur die Zündung anmachen will. Geht das überhaupt.
Das hängt davon ab, ob Automatik- oder Schaltgetriebe.
Automatik:
Beim Drücken des Start-Knopfes die Bremse nicht betätigen.
Schaltgetriebe:
Beim Drücken des Start-Knopfes die Kupplung nicht betätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Simon69
Das hängt davon ab, ob Automatik- oder Schaltgetriebe.Zitat:
Original geschrieben von XR3i-TDCi
Vielleicht hab ich's ja übersehen,aber was mache ich, wenn ich bei Keyfree nur die Zündung anmachen will. Geht das überhaupt.
Automatik:
Beim Drücken des Start-Knopfes die Bremse nicht betätigen.Schaltgetriebe:
Beim Drücken des Start-Knopfes die Kupplung nicht betätigen.
vielen Dank"...........
Mal ne Frage. Seit ein paar Tagen funktioniert mein Key Free nicht mehr. Ich muss die Türen immer mit der Fernbediennung öffnen und schließen. An was kann das liegen ? Batterie kann es eigentlich nicht sein. Hab den Wagen ja erst seit Anfang April.
Was genau funktioniertnicht mehr ?
Fahrer- oder Beifahrertür, Kofferaum, öffnen oder schließen?
Hast du nen 2. Schlüssel? Was passiert da?
Grüße
Kofferraum funktioniert. Türen auf der Fahrerseite gehen nicht. Beifahrerseite und 2. Schlüssel probier ich morgen mal aus. Türen lassen sich weder öffnen noch schließen.
Zitat:
Original geschrieben von superjt
Kofferraum funktioniert. Türen auf der Fahrerseite gehen nicht. Beifahrerseite und 2. Schlüssel probier ich morgen mal aus. Türen lassen sich weder öffnen noch schließen.
Funktioniert nur das Zusperren nicht oder auch das Öffnen?
Wenns nämlich nur am Sperren hackt dann versuche mal den Kofferraum zu öffnen, etwaige Verschmutzung oder Fremdkörper rund um den Verschluss beseitigen und dann wieder schließen. Vielleicht gehts dann wieder. Wenn das Öffnen auch nicht geht dann könnt's eventuell eine Sicherung sein.
Und wenn das alles nicht hilft dann musst du sowieso in die Werkstatt.
Gut.
Versuch mal...
Also der Code ist dann noch in Ordnung und die Batterie sollte auch noch gut sein. Vielleicht grade an der Grenze, dass der Kofferraum noch geht?! (deswegen 2. Schlüssel)
Wenn die Beifahrerseite funktioniert, die Fahrerseite allerdings nicht, dann ist was faul.
Weder sperren noch schließen deutet aber nicht auf einen defekten Schalter/Sensor hin (denn dann wären ja beide zufällig gleichzeitig kaputt gegangen) sondern Elektronik fehler, vielleicht auch Stecker oder Kontakt lose oä.
Übrigens funktioniert Keyfree auch nach längerem Stand (vielleicht auch schwacher Autobatterie) nicht mehr um eine Entladung zu verhindern. Dann muss mit der Fernbedienung entriegelt werden und alles setzt sich wieder aufden Ursprungszustand zurück. Vielleicht war es ja so bei dir der Fall ?
Grüße
Die Batterie kann es definitiv nicht sein 😉
KeyFree basiert auf RFID-Technik, und die ist passiv und braucht keinen Strom im Schlüssel, die Batterie dort ist lediglich für die Funk-Fernentriegelung mit den Tasten auf der Fernbedienung
Echt, sehr interessant. Wie funktioniert das genau 😕
Aber es könnte dennoch etwas mit dem Schlüssel nicht stimmen. Ein Versuch ist es wert.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fofo12
Echt, sehr interessant. Wie funktioniert das genau 😕
Aber es könnte dennoch etwas mit dem Schlüssel nicht stimmen. Ein Versuch ist es wert.Grüße
Das ist das gleiche Prinzip wie mit den Etiketten im Kaufhaus und der Durchgangskontrolle, nur dass es in diesem Falle noch verschlüsselte Informationen überträgt um sich zu authentifizieren.
Im Schlüssel ist eine aufgerollte Antenne an der ein Mikrochip hängt, vom Auto wird dann über Induktion eine Spannung erzeugt die den Mikrochip ansteuert, welcher die abgefragten Informationen überträgt.
Im neuen Personalausweis ist übrigens auch RFID im Einsatz, der überträgt ja auch Informationen wenn du ihn vor ein Lesegerät hältst und der hat ja auch keine Batterie 😉
Alles die gleiche Technik wie hier beim KeyFree
Ich habe über meine Arbeit viel mit digitalen Schließanlagen zu tun und heutzutage läuft das alles über RFID ab, lediglich die Verschlüsselungsalgorithmen unterscheiden sich.
Die Technik ist auf der Schlüsselseite relativ unkaputtbar, solange man ihn nicht in die Mikrowelle packt oder in die Nähe von sehr starken Magnetfeldern bringt(das grillt den Chip).
Wenn etwas kaputt ist, dann vermutlich auf der Seite des Autos, oder eventuell wurde der Schlüssel vom Auto deaktiviert, allerdings könnte man dann auch das Auto nicht mehr damit starten