ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. kein zündfunke mehr beim SEC 600

kein zündfunke mehr beim SEC 600

Themenstarteram 6. Januar 2009 um 13:58

ich habe heut morgen mein SEC aus der garage gefahren, doch als ich ihn nach ca 10 minuten wieder starten wolte muste ich fest stellen das er keinen funken mehr ab giebt, also an beien zündspulen kommt kein strom mehr an!

kann das vieleicht mir der wegfahrsperre zusammen hängen? habe natürlich alle sicherungen kontroliert doch ohne erfolg. wo könnt noch der fehler liegen.

versteckte sicherungen,- steuergerät,- kabelbruch. wo solte ich mit der fehlersuche anfangen???

Ähnliche Themen
22 Antworten

ich würde zunächst mal die Zündspule überprüfen. Bist du dir sicher, dass es die Zündung ist?

Sonst würde ich das KPR oder die Pumpe überprüfen...

Zur Vorgehensweise kann ich dir nur einen Tip geben: arbeite dich von billig nach teuer. Fange dort an wo die Überprüfung "kostenlos" ist.

Themenstarteram 6. Januar 2009 um 17:24

sicher ist nur, das an beiden zündspulen keine spanung anliegt (beim startvorgang) also auch kein funke ab geht!

vor den zündspulen müßten dann eigentlich die zündsteuergeräte liegen wenn ich die beiden auf verdacht tausche bin ich bei mb schon mal 4000 euro los!

ich glaub aber nicht das es daran liegt wie gesagt bin nur kurz mal gefahren dan 5 - 10 minuten pause und dann geht gar nichts mehr. ist nicht vieleicht noch irgentwoh eine sicherung versteckt ???

oder was ist mit der wegfahrsperre wird da die sprit zufuhr unterbrochen oder der zündfunke?????

was ist mit kält schock??? von 10 grad plus - auf ca 14 grad minus ???

 

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen W140 handelt.

Dass beide Zündsteuergeräte kaputt gehen ist unwahrscheinlich.

Zu den Zündspulen: Liegt gar keine Spannung an? Liegen bei eingeschalteter Zündung 12V an? Beim Betätigen des Anlassers müssen Spannungsspitzen ankommen ( permanente Einschaltvorgänge der Spulen, denn nur dann kann eine Spannungsspitze entstehen, permanent anliegende 12V genügen hierfür nicht)

Ansonsten würde ich als erstes mal die Batterie abklemmen. meist funktioniert danach wieder alles.

 

MfG

Gabriel

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 18:42

natürlich meine ich einen W140.

zu den zündspulen: wenn ich versuche zu zünden kommt kein strom an den zündspulen an, bei abgezogenden zündkabel müßte man ja eigetlich auch funken erkennen können das ist aber auch nicht der fall. mein logischer schluß hirraus ist der fehler muß noch vor den zündspulen liegen.

der anlsser arbeitet ganz normal also der motor dreht.

batterie hab ich jetzt schon 2 mal geladen und so mit auch immer wieder ab und angeklemmt.

keinerlei verenderungen.

welches bauteil solte ich wohl jetzt unter augenschein nehmen (aus kommt vor der zündspulle) ???

vielen dank für eure antworten

schonmal überlegt ob vll auch der zündunterbrecher kontakt defekt ist sodas das magnetfeld nicht zusammenbricht und somit auch kein zündfunke entstehen kann bei einem 4zylinder motor is der abstand in der regel 0,35 bis 0,4 mm. wieviel zylinder hat dein motor? ansonsten kann ich mich nur den kollegen anschließen und alles durchprüfen kann ja auchnur ein kabel ab sein oder sowas

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 21:57

der 600er ist natürlich ein 12 zylinder in v stellung also hat jede zylinderbank einen zündverteiler von wo jeweils 6 zündkabel zu den unterschiedlichen zylindern abgehen und jeweils eins zu der für jede seite zustendigen zündspulle. danach verschwinden die kabel in den unentlichen weiten des 12 enders. ich denk mal das als negstes bauteil die 2 zündsteuergeräte (eins für jede zylinderbank) kommen, oder liege ich da falsch. wo ist also dann der zündunterbrecher ??? (so was kenn ich nur von einzylinder motoradmotoren)

 

danke für deine antwort, aber hilf mir doch noch ein wennig auf die sprünge

stimmt 12 hat er der jute .der sitz im zündverteiler und wird von dem zündnocken der verteilerwelle(zündverteilerfinger) betätigt naja und wenn der nichtmehr richtig betätigt werden kann kann meines wissens das magnetfeld nimmer zusammen brechen und es entsteht kein zündfunke würde ich auf jedenfall erstmal prüfen bevor ich da mit neuen steuergeräten anfange und wenn man die verteilerkappe einmal ab hat kann man sich auch direkt den verteiler finger und die kontakte angucken ob die oxidiert sind oder sowas

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 22:19

okey jetzt hab ich s begriffen, aber ist doch auch eher unwahrscheinlich, so von einen moment auf den anderen (innerhalb von 10 min) und das gleich auf beiden seiten ?

werd morgen mal nach schaun aber viel hoffnung hab ich nicht.

die steuergeräte schließ ich auch aus ich denk b.z.w hoffe das es irgent eine versteckte sicherung ist, oder halt die wegfahrsperre!!!

also bist du dir 1000% sicher, dass es die Zündung ist?

als bei meinem das KPR ausgefallen ist war das ähnlich von den Symptomen her...

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 23:33

WAs ist ein KPR

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 23:45

KPR: vieleicht KraftstoffPumpenRelias

werd morgen mal prüfen ob kraftstoff an kommt doch was nutzt das schon wenn kein funke kommt der das teure zeug zum brennen bringt.

 

Hallo,

dein Motor hat keinen Unterbrecher :-). Die Zündsteuergeräte geben die Impulse direkt auf Zündspule + .

Als nächstes würde ich die Masseleitungen der Spulen überprüfen, möglicherweise ist hier der Hund begraben.

Ansonsten überprüfe mal ob nicht die Sicherung des Grundmoduls defekt ist. Das Grundmodul sitzt in der Modulbox im Motorraum auf der Beifahrerseite (jedenfalls bei meinem 500er). Ist ca 40x20 cm und mit einem Deckel verschlossen. Den Deckel kannst Du abschrauben ( Imbus). Das Grundmodul hat oben einen Steckplatz für eine meist rote Sicherung.

Dass beide Zündsteuergeräte kaputt gehen, halte ich für ausgeschlossen. leuchten bei eingeschalteter Zündung alle Lämpchen im KI?

MfG

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 17:53

sicherungen alle i.o auch die im grundmodul. lampen im ki. leuchten auch alle !

wie kann ich die masse von der zündspulle überprüfen???

 

Hallo,

die Zündspulen haben + und - Anschlüsse. Die + gehen zu den Zündsteuergeräten, die - haben Masseverbindung d.h. ein Massekabel geht zur Karosserie.

Wobei aber eigentlich dann trotzdem 12 an + anliegen müssten, wenn Du Masse von anderer Stelle zum Messen nimmst.

viel erfolg

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. kein zündfunke mehr beim SEC 600