1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kein Polestar XC60 D5 MY2016

Kein Polestar XC60 D5 MY2016

Volvo XC60 D

Hi,
kann es tatsächlich sein, dass es für den D5 im MY2016 keine Polestar Optimierung geben wird, da der Aufwand auf Grund der nur noch kurzen Lebenszeit des 5 Zylinders sich nicht rechtfertigt. Weder Volvo Deutschland noch Polestar haben hierzu Informationen bzw. bestätigen, dass was in Planung ist.
Gruß,
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 7. Juli 2015 um 17:24:17 Uhr:


Wenn ihr jetzt hier so feinsinning zwischen 220 und 230 (ggf. mehr) PS unterscheidet, warum hat sich dann im Thread D4 vs D5 (da geht es um 30PS) keine ähnliche Diskussion ergeben?
Ich habe ja beides:
- den "lahmen" 163PS im XC60
- und den "Pfeilschnellen" V60 D5 Polestar..
und da reden wir von 67Ps Differenz....Klar kommt der V60 besser. Aber was bleibt davon im Alltag über? Etwas weniger Gas geben?

Jürgen, es kann niemand was dafür, dass deine Dienstwagenpolice es nicht zulässt, dass du einen D5 AWD fahren darfst, bzw. es dich finanziell berührt im Sinne von zuzahlen.

Wenn jemand Bock auf Polestar hat, dann ist das so. Selbst wenn es 2000,-€ kosten würde... Über Sinn oder nicht Sinn können wir noch 30 mal diskutieren.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Außerdem sind die XCs ja auch öfter einmal "Zugmaschinen", und da ist die Steigerung von 420 auf 470 NM deutlich spürbar (und mehr als 10% ;))

Mit Heico auch, Punkt. 240PS, 490NM bei mir im XC60D5

Zitat:

@T3P4 schrieb am 7. Juli 2015 um 12:24:37 Uhr:


Mit Polestar fährt sich der XC einfach schöner, Punkt!

Also da muss ich gestehen - ob Unsinn oder nicht - habe ich mich bei polestar mit Leasing etc. sicherer gefühlt.
Mein Händler meinte, dass ich - wenn ich wirklich einen deutlichen Unterschied merken wolle - zu HEICO greifen sollte. Hier empfand ich dies aber schlicht wie bei ABT = "Im Umfang der Werksgarantie" ist nicht die "Werksgarantie". ;)
Das ist natürlich etwas übertriebene Garantiepanik, aber die hervorragende ABT-Garantie durfte man schon mal testen....
Fakt ist natürlich = HEICO ist bestimmt mit etwas mehr "Dampf" gesegnet. ;)
Das Ende vom Lied = Hauptsache jeder ist mit seiner persönlichen Entscheidung glücklich, nicht wahr!

Wenn ihr jetzt hier so feinsinning zwischen 220 und 230 (ggf. mehr) PS unterscheidet, warum hat sich dann im Thread D4 vs D5 (da geht es um 30PS) keine ähnliche Diskussion ergeben?
Ich habe ja beides:
- den "lahmen" 163PS im XC60
- und den "Pfeilschnellen" V60 D5 Polestar..
und da reden wir von 67Ps Differenz....Klar kommt der V60 besser. Aber was bleibt davon im Alltag über? Etwas weniger Gas geben?

Zitat:

@loki1176 schrieb am 7. Juli 2015 um 17:07:18 Uhr:


Das Ende vom Lied = Hauptsache jeder ist mit seiner persönlichen Entscheidung glücklich, nicht wahr!

Genau! Außerdem muss das Geld auch über sein, Heico kostet ja auch etwas mehr.

Grüße

Ralf

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 7. Juli 2015 um 17:24:17 Uhr:


Wenn ihr jetzt hier so feinsinning zwischen 220 und 230 (ggf. mehr) PS unterscheidet, warum hat sich dann im Thread D4 vs D5 (da geht es um 30PS) keine ähnliche Diskussion ergeben?
Ich habe ja beides:
- den "lahmen" 163PS im XC60
- und den "Pfeilschnellen" V60 D5 Polestar..
und da reden wir von 67Ps Differenz....Klar kommt der V60 besser. Aber was bleibt davon im Alltag über? Etwas weniger Gas geben?

Jürgen, es kann niemand was dafür, dass deine Dienstwagenpolice es nicht zulässt, dass du einen D5 AWD fahren darfst, bzw. es dich finanziell berührt im Sinne von zuzahlen.

Wenn jemand Bock auf Polestar hat, dann ist das so. Selbst wenn es 2000,-€ kosten würde... Über Sinn oder nicht Sinn können wir noch 30 mal diskutieren.

Es sind ja auch nicht nur die nackten Papierdaten. Die Optimierung betrifft ja auch andere Komponenten wie die Gasannahme, das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, das freiere Ausdrehen etc.
Schon zwischen dem 185PS D5 und dem mit 205PS liegen im Anhängerbetrieb Welten. Trotz nur 20Nm Unterschied zieht der 205er deutlich leichter aus dem Keller und will bei weitem nicht so hoch gedreht werden.
Zudem ist doch das eigene Fahrprofil entscheidend. Stünden bei mir täglich schnellere Autobahnetappen auf dem Plan, würde ich mit dem drehfaulen D4 AWD nicht glücklich werden. Einfach weil aufgrund der Auslegung die schnelle Autobahn nichts für ihn ist.

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 8. Juli 2015 um 09:02:44 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 7. Juli 2015 um 17:24:17 Uhr:


Wenn ihr jetzt hier so feinsinning zwischen 220 und 230 (ggf. mehr) PS unterscheidet, warum hat sich dann im Thread D4 vs D5 (da geht es um 30PS) keine ähnliche Diskussion ergeben?
Ich habe ja beides:
- den "lahmen" 163PS im XC60
- und den "Pfeilschnellen" V60 D5 Polestar..
und da reden wir von 67Ps Differenz....Klar kommt der V60 besser. Aber was bleibt davon im Alltag über? Etwas weniger Gas geben?

Jürgen, es kann niemand was dafür, dass deine Dienstwagenpolice es nicht zulässt, dass du einen D5 AWD fahren darfst, bzw. es dich finanziell berührt im Sinne von zuzahlen.
Wenn jemand Bock auf Polestar hat, dann ist das so. Selbst wenn es 2000,-€ kosten würde... Über Sinn oder nicht Sinn können wir noch 30 mal diskutieren.

Ist doch OK.

Trotzdem: sobald es um tuning geht, werdet ihr plötzlich alle sehr empfindlich, aber der andere Thread über den Unterschied D4-D5 verlief vollkommen anders. Warum nicht dort das klare Bekenntnis: jeder Euro lohnt? Zumal der bislang vollkommen aberwitzige Aufpreis D4 -D5 deutlich eingedampft ist (so dass sogar ich mir den Aufpreis schön rechne....)

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 8. Juli 2015 um 11:13:26 Uhr:



Ist doch OK.
Trotzdem: sobald es um tuning geht, werdet ihr plötzlich alle sehr empfindlich, aber der andere Thread über den Unterschied D4-D5 verlief vollkommen anders. Warum nicht dort das klare Bekenntnis: jeder Euro lohnt? Zumal der bislang vollkommen aberwitzige Aufpreis D4 -D5 deutlich eingedampft ist (so dass sogar ich mir den Aufpreis schön rechne....)

Weil im anderen Thread der TE schrieb, dass sein Fahrprofil wenig Autobahn beinhaltet. ;)

Thread ist zwar alt, geht aber um den Motor! Wenn ich es richtig gesehen habe gibt es die Polestar Optimierung jetzt für unter 500€! Wäre ja noch eine Überlegung wert, oder
Gruß
Johannes

Oh Shit, 5,5 Jahren mit dem Beitrag gewartet und schon wieder zu spät. Das 486,42€ Angebot war gültig bis zum 31.10.2020. :-)

Habe ich gerade auf der Volvoseite gelesen!.

Also ich hab es letzte Woche (19.11.) noch bekommen. V70 D5 Mj 2015, 419,33€ + 57,30€ Dekra Gutachten = 476,63€.

Ist doch verlängert bis 31.12.20

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 23. November 2020 um 15:32:04 Uhr:


Also ich hab es letzte Woche (19.11.) noch bekommen. V70 D5 Mj 2015, 419,33€ + 57,30€ Dekra Gutachten = 476,63€.

Sorry, ich muss mich korrigieren. Anfängerfehler, ich hab hier den Nettopreis genannt. Es sind mit 16% MwSt 486 € plus Dekra.
Auf jeden Fall gilt die Aktion aber weiterhin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60