ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Keilriehmen und WD 40....

Keilriehmen und WD 40....

Opel Vectra C
Themenstarteram 12. Dezember 2012 um 17:40

Hallo,

Ich hatte bis heute ein Problem, dass der Keilriehmen bei kaltem Motor immer quietscht. Bei warmen Motor war das Problem komplett verschwunden.

Jetzt habe ich mir mal gedacht kipp ich WD 40 ^^ drauf...ging auch alles super, auch bei kaltem Motor. Doch wenn ich dann einmal gas gebe, quietscht er noch schlimmer als vorher :0...bei warmen Motor war nichts mehr...

Kann mir einer helfen?

Beste Antwort im Thema

Also manchmal frag ich mich wirklich, was bei einigen Leuten so im Kopf los ist. Da kippt man einfach mal WD40 aufn Keilrippenriemen. Sorry aber gehts noch?:confused:

Das Ding kostet ja nun wirklich nicht die Welt.

Am besten noch WD40 auf die Bremse kippen, wenn sie quietscht. :D

Sorry wenn es klare Worte sind, aber so einen Käse zu veranstalten.

Das Ding wechseln und gut.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ähm, wie wäre es mit nem neuen Riemen???

Hi,

WD 40 ist eigentlich nicht so geeignet.

Entweder neu...

Spannen...

Oder es gibt auch spezielle Mittel Keilriemenwachs....

Man hatte früher mal kurz eine Kerze im laufenden Zustand drangehalten für besseren Gripp aber Vorsicht da sind dann auch schnell mal die Fingerchen weg.

Gruß

am 12. Dezember 2012 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von Schland

Ähm, wie wäre es mit nem neuen Riemen???

Genau....

der einzig richtige Weg!

Alles andere ist für'n Ar.....

Kostet ja kein Vermögen.

Themenstarteram 12. Dezember 2012 um 18:30

Habs jetzt mit Silikonspray versucht ich glaube das klappt ^^

Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem,Geräusche bei kaltem Motor.Beim FOH hat man ein Service Spray draufgemacht,dann war Ruhe.... und zwar für genau 2 Tage.

Es ist genau so wie es schon mehrmals gesagt wurde,Riemen erneuern,dann hast Du Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von auto spotor und mord

Habs jetzt mit Silikonspray versucht ich glaube das klappt ^^

Ich kann dazu aus Erfahrung sagen, dass das nur kurzfristig hilft! Wie alt ist denn der Riemen? Beim Z19DTH hat er ein vorgeschriebenes Wechselintervall von 120000km. Ein Blick ins Serviceheft hilft da weiter! Bei meinem hatten das gleich 2 FOH bzw. Servicepartner verpennt. Dafür ist mir das Auto zuletzt dann stehen geblieben... Wenn Quickheat verbaut ist kommt man mit einer vollgeladenen Batterie grade mal 10-15km weit, dann steht die Fuhre wenn nicht mehr geladen wird...

Riemen und falls notwendig Spannrolle erneuern, dann ist Ruhe!

Gruß

MW1980

Zitat:

Original geschrieben von auto spotor und mord

Habs jetzt mit Silikonspray versucht ich glaube das klappt ^^

Der Keilriemen ist dazu da , Kräfte zu übertragen . Da etwas drauf zu machen was flutschig ist, ist kontraproduktiv, weil der Riemen dann durchrutscht und das verursacht die Kreischgeräusche. Dadurch erhitzt der Riemen und versprödet, wodurch das ganze noch schlimmer wird .

Also wenn ein Riemen kreischt , ist er endfertig und gehört erneuert....

Wo liegt das Problem? Das Teil kostet nicht die Welt, und der Wechsel ist auch nicht schwer. Würd ja nichts sagen wenns ne steuerkette wär, aber bei nem riemen seine zeit mit sprays zu verschwenden :))

Und nicht den Spanner vergessen .. es sei denn der wurde "gerade" erst gewechselt.

Themenstarteram 12. Dezember 2012 um 23:16

Bei dem einen gehts mit WD-40, der eine machts mit Kerzenwachs, der eine mit Silikonspry, danke auf jeden Fall schonmal für die Hilfe.

Wollte mir nur möglichst viele Meinungen einholen.

Kann ich jetzt nicht sagen, wie alt der Spanner ist...weiß gar nicht ob der schon gewechselt wurde..muss ich mal schauen, aber so gehts erstmal, hatte das Gefühl mit dem WD40 sprang der einfach nur immer etwas über, die Geräusche waren ganz hässlich...und jetzt nichts mehr...naja mal schauen wie lange..

solche Tipps kommen wohl eher aus dem Bereich der Gebrauchtwagenhändler ... und helfen im FAlle des Keilriemens etwa genauso gut , wie Reifenfarbe neue Reifen macht .... :D

Wem Reifenfarbe zu teuer ist, nehme Altöl ..... :rolleyes:

Alles nur Mittel um kurzfristig Mängel zu kaschieren .....

am 13. Dezember 2012 um 8:13

ja klar und wenn die Räder bei Eis keinen Grip haben, sprüh einfach Wasser drauf, dann taut das Eis vieleicht.:)

manchmal frage ich mich warum die Leute erst Mist bauen und dann nachher hier nachfragen, obwohl sie es doch "besser wissen".

der Keilriemen soll Kräfte übertragen, dazu braucht er Reibung/Haftung.

wenn diese nicht oder nur unzureichend vorhanden ist, rutschen die Rollen und Räder durch, was zu Quietsch- und Pfeifgeräuschen führt.

da macht es keinen Sinn wenn ein Scmiermittel eingesetzt wird, denn Scmiermttel verringern die Reibung, denn wie der Name schon sagt

-S C H M I E R MITTEL- so oder so ähnlich steht es sogar im Kleingedrucktem auf der Flasche

Ich sage nur "Hirschtalg". Most boring Video ever!!! :D

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers

Und nicht den Spanner vergessen .. es sei denn der wurde "gerade" erst gewechselt.

Laut TIS muß beim 2,0t übrigens der Motor abgesenkt werden,um die Spannrolle ausbauen zu können,das dürfte nicht billig sein.

Ich habe bei mir nur den Riemen erneuert,und zwar mit Hilfe eines selbstgebauten Spannhebels mit Vierkant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen