ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Kaufentscheidung Viano Mopf Vier- oder Sechszylinder!?

Kaufentscheidung Viano Mopf Vier- oder Sechszylinder!?

Mercedes Viano W639

Ich bin auf der Suche nach einem viano mopf ab 2010.. ich weiß nicht ob 2,2 oder 3,0 Cdi.. was würdet ihr vorschlagen ?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Vielen Dank für das Feedback.. meine Entscheidung wird höchstwahrscheinlich ein 2,2 sein.. an Ausstattung wichtig wäre für mich Sitzheizung PDC und AHK (navi muss nicht sein wäre in Ordnung) wobei ne AHK kann man ja immer nachrüsten.. Schiebedach und elek. Schiebetür muss es nicht haben... was mir bei meiner Suche aufgefallen ist viele sind im Innenraum hellgrau schwarz gibt es eher weniger...wegen den Kinder würde ich eher schwarz sagen... Rost dürften die Modelle ja auch nicht mehr haben oder??

AHK kann man immer nachrüsten. Da liegt aber wiederum der Hase auch begraben. Das kann ins Geld gehen.

 

Es gibt eine AHK Vorrüstung(E57). Die sollte am besten dran sein, dann liegt bis hinten rechts in der Seitenwand schon alles und man braucht nur Kupplung und Kabel/Steuergerät hinten anklemmen.

 

Wenn nicht verbaut, musst du Kabel bis vorne ziehen. Möglich, aber wird eben teurer.

 

Auch kann man ab Werk mit nem Mopf 2.2 163PS und Automatik nur 2000kg ziehen, willst du 2500kg(Code QA4) kostet Auch nochmal gut 200€ für Herstellerbescheinigung und Eintragung.

 

Aus der Erfahrung raus gibt es eigentlich mehr schwarze(anthrazit) wie hellgraue. Oder die schwarzen sind alle im Besitz und nur graue auf dem Markt, weil die keiner will.

am 27. November 2016 um 12:56

Helle Innenausstattung und Kinder geht gut. Win haben beiges Leder und 4 Kinder unter 10, kein Problem, Du mußt eh öfter saugen als Sitze zu putzen, da ist die zusätzliche Arbeit schnell erledigt. Sieht auch viel freundlicher aus als die pechschwarzen Höhlen. Wenn Du viel mit Anhänger fährst, auch mal mit einem schweren, würde ich den V6 nehmen, ist entspannter und braucht auch nur einen Liter mehr als die kleine Maschine.

Ja, schwarze Inneneinrichtung ist zumindest ohne Panoramadach relativ dunkel. Erst recht wenn die Seitenscheiben auch noch getönt sind. Wir haben die schwarze Einrichtung und sind echt froh, daß von oben gut Licht rein kommt.

Gruß

Jürgen

Wichtig sind auch die Sitzkombinationen. 6-Sitzer 7,8 oder 9-Sitzer.

Spätere Zukäufe teuer oder wegen Sitzschienen nicht möglich.Auch die Radstände sind wichtig.

Es gibt 3 Fahrzeuglängen.

Da es mittlerweile um mehr als die Frage der Motorisierung geht, gebe ich nochmal aus der Historie meiner eigenen Beiträge und Erfahrungen etwas dazu, lies gern mal hier (sofern nicht schon gesehen)

(1) http://www.motor-talk.de/.../...fragen-zu-vito-viano-t5436772.html?...

(2) http://www.motor-talk.de/.../...ind-die-unterschiede-t5440250.html?...

(3) http://www.motor-talk.de/.../...-t5-kaufentscheidung-t5513171.html?...

(4) http://www.motor-talk.de/.../...di-mopf-was-beachten-t5566159.html?...

Hallo,

wenn die Kaufentscheidung noch nicht gefallen sein sollte, würde ich den V6 favorisieren. Hatte mich 2014 auch kurzfristig entscheiden müssen, da meine alte V-Klasse von heut auf morgen den Dienst versagte (375.000km). Hatte zwei fast identische Angebote und musste nun zwischen 2.2 und 3.0 wählen. Ich habe mich trotz höherer Steuer für das Mehr an PS entschieden. Jetzt, fast drei Jahre später, muss ich sagen, dass es eine sehr gute Entscheidung war. Bin zweimal mit dem Wagen nach Italien (1.300km) und einmal nach Schweden 1.600km) nonstop gefahren. War sehr entspannt und trotz 4 Personen und Gepäck war der Motor sehr ruhig. Auch im Hängerbetrieb leistet der Kollege sehr gute Arbeit. Ihm ist es völlig wurscht, was da hinten dranhängt. Manchmal vergesse ich, dass da noch was dran ist.

Der Wagen ist Bj. 12/2010 (einer der ersten Modernisierten) und hatte 88.000km auf der Uhr. Der Vorbesitzer (MA in einem Mercedes Autohaus) wollte noch 25.000 Euro haben. Da waren noch zwei Jahre Garantie und ein Satz Sommerreifen mit drin. Jetzt hat der Wagen 155.000km runter und sonst keine Probleme. Rost hat er nicht, aber eine Viano-typische Erscheinung. Von den Schweißnähten auf dem Dach löst sich die Farbe ab. Kostenpunkt 900,00 Euro. Kulanzantrag läuft gerade.

Ich fahre hier im Flachland. Da sind Verbräuche von 5,9 bis 9Liter drin. Kommt auch aufs Wetter an. In der Gesamtstatistik liegt der Verbrauch für die letzten 30.000km bei 9Liter.

Ich hoffe, ich konnte ein weinig helfen.

Also hab mir einen zugelegt :D viano 2.2 Cdi lang aus 2012 mit knapp 70tkm Autom doppelschiebetür pdc shz ahk alle Wartungen beim freundlichen 7 sitzer bin sehr zufrieden.. vielen Dank nochmal an eure kommis

Na dann herzlichen Glückwunsch!

 

Lass mal Bilder sehen.

 

Was heißt alle Wartungen.? Sind ja theoretisch gerade mal die zweite weg. 2 Jahre/30tkm Intervall klein und groß im Wechsel. Jetzt in 2016 wäre also groß und mit Automatikgetriebeölwechsel dran gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Kaufentscheidung Viano Mopf Vier- oder Sechszylinder!?