ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kaufempfehlung V60 D3 Automatik

Kaufempfehlung V60 D3 Automatik

Volvo V60 1 (F)

Hallo alle zusammen,

ich bin seit paar Wochen auf der Suche nach einem Volvo V60.

Hier bin ich fündig geworden:

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volvo V60 D3 Automatik Kombi Momentum Navi

Erstzulassung: 11/2011

Baujahr: 2011

Kilometer: 104.993 km

Kraftstoffart: Diesel

Preis: 9.950 €

Was sagt ihr allgemein zur Ausstattung? Keine Sitzheizung und kein Xenon wurde mir bereits bestätigt.

Pro wären meiner Meinung nach der geringe km-Stand, Automatik und 1. Hand Scheckheft gepflegt.

Ist der Kaufpreis gerechtfertigt? Worauf sollte ich bei der Probefahrt achten?

Danke euch im Voraus!

Ähnliche Themen
25 Antworten

bei wiederverkauf könnte! es ohne xenon vielleicht schwieriger werden. bei stoffsitzen wäre die sitzheizung evtl. zu verschmerzen. bei der probefahrt mach es nach dem prinzip "common sense" wie der engländer sagt.

Ich kenne zwar das Halogenlicht von Volvo nicht, aber auf Xenon würde ich nicht mehr verzichten. Für mich wäre das ein Ausschlusskriterium.

Die H7 im V60 sind grotten schlecht. Naja, zumindest wenn man Xenon gewöhnt ist.

Gute Leuchtmittel helfen etwas weiter.

Kann das Xenon im Volvo im Vergleich mit anderen Xenon-Lampen bspw. in Audi/BMW/MB mithalten?

Das heißt: Ist das Xenon im V60 so gut, dass es ein wichtiges Kaufkriterium ist?

Das wird mein erster Volvo, habe bereits gehört dass das Xenon vom V60 in diesen Baujahren "so lala" sei.

Nur mal so als Vergleich:

Ich habe vor 2 Wochen für meinen V70 Bj. 12/2013 Modelljahr 2014 mit 65000Km Laufleistung 13000€ bezahlt. Sitzheizung u. Xenon hat meiner dafür aber kein Navi und Automatik. Andersrum hat er dafür aber eine Standheizung. War allerdings von Privat. Ich muß aber sagen dass das Xenon mit Kurvenlicht von Volvo echt klasse ist wenn man vom Vectra C mit H7 Halogen kommt.

Zitat:

@Varapilot schrieb am 19. Dez. 2019 um 19:47:14 Uhr:

Ich muß aber sagen dass das Xenon mit Kurvenlicht von Volvo echt klasse ist wenn man vom Vectra C mit H7 Halogen kommt.

... und wenn man da das AFL+ hatte, sieht es schon weider anders aus. Ich hatte im D2 H7 und die waren echt grottig. Im D4 waren es dann Xenon mit Kurven- / Abbiegelicht und das war schon recht gut. Es gibt aber auch bessre Systeme. Aber alles besser als Glühobst.

Der Preis scheint ok zu sein.

 

Ich habe für meinen XC70 mit gleicher Laufleistung und Maschine, allerdings 1 Jahr älter, 12500 Euro bezahlt.

Meiner hat Simmum Ausstattung und Xenon Kurvenlicht.

Kurvenlicht braucht ich nich unbedingt. Aber Xenin ist schon schön hell.

 

Der V60 scheint aber ok zu sein.

Hallo. Schöner Wagen, der anscheinend gepflegt ist. Ausstattung ist eine Frage, der eigenen Prioritäten. Mein Input ist mehr auf die Wartung gerichtet. Ein Service ist bald fällig. Ich denke er hat wie mein D4 V70 einen 30Tkm Intervall. Altersbedingt mit der Laufleistung ist er wohl schon jetzt fällig. Der Zahnriemen sollte wohl auch gemacht werden....bin mir beim D3 mit den Vorgaben von Volvo aber nicht sicher. Da weiss sicher jemand mehr...

Danke für die Antworten!

Habe gelesen dass der Zahnriemen beim D3 bei 160.000 erst gewechselt werden soll. Irre ich mich da?

Den fälligen Service werde ich einmal ansprechen bei der Probefahrt, danke!

Vielleicht kann ich die H7 Lampen durch leuchtstärkere Lampen aus dem Netz austauschen - hat da jemand Erfahrung bzw. Empfehlungen?

Danke euch!

NIGHT Breaker von Osram oder analog was von Phillips ist immer eine Empfehlung.

Oder Retrofit H7 LED von den oben genannten Firmen. Leider haben die Dinger (noch) keine Zulassung für Europa. Asien und die USA sind da schon weiter.

Lieber keine LED, damit erlischt die Betriebserlaubnis.

Zitat:

FoFu00

Habe gelesen dass der Zahnriemen beim D3 bei 160.000 erst gewechselt werden soll. Irre ich mich da?

180.000 km bzw. nach 8, spätestens 10 Jahren ist das Wechselintervall beim D3.

Da die 8 Jahre erreicht sind, wäre es mir als Käufer wichtig, dass ein neuer Zahnriemensatz verbaut ist.

Dies würde dann auch den Preis wenigstens etwas rechtfertigen, wobei ich das Auto allgemein etwas zu teuer finde.

Hallo, vor diesen Fragen stand ich vor kurzem ebenfalls.

Bei mir ist es dann ein V60 D3 Bj 07/2015 mit 46Tkm geworden.

Meine Erfahrung nach dem Kauf ist auf jeden Fall : wie sind die gefahrenen km Zustande gekommen ?

Dein ausgewählter V60 hat im Ø 13Tkm/Jahr zurückgelegt.

Frage dann : Stadtverkehr oder mehr Landstrasse/Autobahn.

Bei mir kam bei ca. 53Tkm die "Gelbe" Checklampe.

AGR-Kühler war zugesetzt. Hängt mit Fahrweise zusammen.

Mein Vorgänger ist wohl mehr im Stadtverkehr unterwegs gewesen.

Zum Glück hat mein Volvo Händler die Reparatur für mich ohne Kosten übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen