ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung - Welche Autos sind empfehlenswert?

Kaufberatung - Welche Autos sind empfehlenswert?

Themenstarteram 30. Juni 2015 um 21:09

Hallo Motor-Talk Community!

Da ich meinen Golf 4 1.6l wegen einem Motorschaden bereits nach kurzer Zeit verkaufen musste, suche ich jetzt wieder ein neues Auto. Erfahrungen habe ich nur mit dem Golf 4 und ein wenig Ahnung von dem BMW E36, allerdings möchte ich meinen Horizont gerne erweitern.

Anforderungen an das Auto :

- Mindestens 1.6l mit 100 PS, gerne mehr bei nicht allzuviel höheren Verbrauch. Ich möchte das Auto sparsam fahren können aber auch sportlich und da soll auch was kommen. Der Golf 4 hat schon gut gezogen, aber ließ sich nicht wirklich sparsam fahren, da hab ich schon Autos mit wesentlich mehr PS erlebt, die sparsamer gefahren werden können.

- Der Innenraum sollte schon so "modern" sein wie im Golf 4, also von der Optik her und eher nicht so wie im BMW E36 (Ist aber auch eher nebensächlich sofern ein leistungsstarker Motor im Auto ist)

- Sollte schon eine Klimaanlage haben sowie ABS (ESP ist eher nebensächlich aber wär nicht schlecht)

- Ein 5-Türer wär schön. Sollte kein Kombi sein sondern eine Limousine.

- Wenn ich sportlich fahre, dann auch richtig, daher würde ich einen Heckantrieb bevorzugen, würde mich aber auch mit einem Frontantrieb zufrieden geben. Allrad gibts in der Preisklasse wohl eher noch nicht.

- Die Steuern sollten nicht mehr als ca. 130€ betragen, die Versicherung sollte nicht höher sein, als bei dem E36, der ja schon höher als der Golf liegt.

- Das Auto muss in dem Preisbereich von 2000€ liegen

Ich habe Grundkenntnisse über die Technik in dem Auto, kleine Arbeiten wie Ölwechsel, Luftfilter, Reifen etc. kann ich selber machen, mehr traue ich mir aber noch nicht zu, daher sollte das Auto direkt fahrbereit sein.

Was könnt ihr mir da so empfehlen? Gerne lass ich mir auch wieder den Golf 4 empfehlen, sofern ich den in der Preisklasse mit mehr PS bei gleichem Verbrauch kriege. Ich weiß, dass ich für den Preis etwas höhere Ansprüche habe, aber habe halt schon oft gehört oder gelesen, dass irgendwelche Leute mit 2.6l Motoren teilweise weniger verbraucht haben, als ich mit meinem 1.6l.

Ich werde täglich ca 30km Schnellstraße fahren und 10km Ortschaft. (In der Woche) Lohnt da schon ein Diesel?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Nein, da und in dem Preissegment allgemein ist ein Benziner die bessere Wahl. Zumal du ja schreibst, dass du auch ab und an Spaß haben möchtest.

Der Golf 4 ist mit dem 1.6er Motor kein schlechtes Auto, sie werden nur meist etwas arg teuer gehandelt (bis auf total runtergerockte Kisten).

Wenn du da ein gutes Angebot findest spricht eigentlich nichts dagegen.

Ne gute Alternative wäre der Ford Focus welcher wohl eines der besten Fahrwerke seiner Klasse hatte, damals. Wird meist günstiger gehandelt als der Golf und macht mehr Spaß, die Optik ist halt etwas Geschmackssache (innen wie außen).

e36 (hattest du ja schon erwähnt) ist auch immer gut, wobei die guten da preislich schon wieder anziehen. Mit dem Modell kennst du dich ja mehr oder minder aus.

Weitere gute Alternativen wären Toyota Corolla, Honda Civic, Opel Astra und evtl. der Peugeot 307 wenn man einen guten findet (da gibts welche die laufen ewig tadellos und andere die dauernd was haben. Am besten keinen der allerersten Bauzeit.).

Besonders sportlich sind die aber nicht, das können mMn Focus und e36 noch am besten.

Richtig spaßig sportlich wäre zB. ein Mazda MX5 oder ein Fiat Barchetta. Sind für 2000€ mit etwas Suchaufwand zu finden aber dafür nur 2 Sitzer und Cabrios.

Achja: Das jemand mit nem 2.6l Motor weniger verbraucht als du mit dem 1.6er liegt entweder am Fahrstil oder bei dir war was kaputt. Ansonsten ist das nicht möglich, so ein Säufer ist der 1.6er von VW nun auch wieder nicht ;)

Grüße

am 30. Juni 2015 um 21:53

In den Baujahren waren die Motoren von Honda recht gut, vllt. findet sich sogar ein gepflegter (unverbastelter!) Prelude, ansonsten halt Civic/Accord.

Themenstarteram 30. Juni 2015 um 21:58

Danke für Antwort. Den Ford Focus fand ich bisher noch nicht so interessant und hab daher nicht viel nach dem gesucht, werde ich aber mal wenn du sagst, dass der so super ist. BMW ist im schönen Zustand, wie du auch sagst, in der Preisklasse eher eine Seltenheit. Hat der Ford Front- oder Heckantrieb?

2 Sitzer sind eher schlecht, will ja auch mal jemanden mitnehmen. Bin mittlerweile auf Opel Astra G, Honda CRX (Ja... 2 Sitzer), Honda Civic und Audi A6 gestoßen. Peugeot und Toyota meide ich, habe einfach kein gutes Gefühl bei den Autos, gerade von Peugeot. Die VTEC Motoren von Honda begeistern mich irgendwie. Leider sind die Hondas hier eher eine Seltenheit.

Zum Verbrauch :

Naja ich hab mit meinem Golf 4 1.6l bei sportlicher Fahrweise ungefähr 11-12l verbraucht. Ein Bekannter mit nem Audi mit 2,6l ebenfalls, kommt locker hinterher aber muss den halt nicht so hochtourig fahren. Sicher ob das stimmt bin ich mir nicht, aber erschien mir irgendwie logisch.

Der 1.6l mit 105PS verbraucht übrigens auch um einiges weniger als der 1.6l mit 102PS, warum auch immer.

Eigentlich gehts mir hauptsächlich um den Verbrauch, möchte ungern mehr als 250-300€ Unterhalt im Monat für das Auto zahlen. Daher ist die wichtigste Frage einfach, wie sinnvoll für mich ne größere Maschine wäre, gerade wenn ich oft Schnellstraße und ab und zu Autobahn fahre und nicht mit 6000 Umdrehungen fahren muss wenn ich auf die 140-160 kommen will. Da denke ich, dass man doch schlussendlich mehr Sprit verfährt als mit einem größeren Motor, der bei geringerer Drehzahl die gleiche Geschwindigkeit schafft, oder sehe ich das falsch? Auf jedenfall hat man mit nem kleineren Motor ja mehr Verschleiß...

Der Focus hat Frontantrieb wie der Golf. Der Focus hat halt wie gesagt ein echt tolles Fahrwerk.

Deine Vorschläge sind alle gut, der A6 ist aber obere Mittelklasse und haut im Unterhalt doch deutlich mehr rein als die anderen. Wenn Audilimousine dann A4 würde ich sagen.

Warum meidest du Toyota? Das sind mitunter die zuverlässigsten Autos, die es damals gab.

Das mit dem Verbrauch stimmt schon teilweise, wobei ich sagen würde, dass der Golf bei selber Geschwindigkeit immer noch sparsamer ist.

Du vergisst aber: Wenn du sportlich fährst und einen 2.6 hast, dann reizt du den genau so voll aus wie zuvor den 1.6 und hast dann auch einen entsprechend höheren Verbrauch. Du wirst mir nicht erzählen wollen, dass du mit dem 2.6 Audi mit Halbgas fahren würdest, wenn du sportlich unterwegs bist ;)

Wenn dein Kumpel gediegen mit niedriger Drehzahl hinter dir her gondelt während du am Leistungsmaximum bist, ists klar, dass da kein großer Verbrauchsunterschied mehr ist. Das ist aber nicht der Alltag. ;)

Niemand muss mit ner 1.6er Maschine im Golf mit 6000 Umdrehungen fahren um auf 140-160 zu kommen :D

Das geht ab 100 gediegen im 5. Gang wenns nicht grade Berg auf geht, dauert dann halt ein paar Sekunden länger.

Dennoch hast du recht. Wenn man flott auf der Autobahn unterwegs sein soll ist ein größerer Motor MIT längerer Übersetzung (wichtig) von Vorteil. Da ist man souveräner und idR leiser unterwegs und verbraucht wohl nicht viel mehr. Weniger würde ich aber nicht sagen. Ich bin auf dem Heimweg vom Nürburgring im Frühling 400Km Autobahn mit dauerhaft 150-160Km/h Tacho (143-153 echt) im 60 PS Y gefahren und habe ausgerechnete 6,6l/100Km verbraucht.

Das mit dem Verschleiß ist auch recht vernachlässigbar. Du hast bei jedem Kaltstart im Winter mehr Verschleiß als bei 1h Autobahn mit 5000 Umdrehungen mit warmem Motor.

Themenstarteram 30. Juni 2015 um 23:22

Mit dem 2,6l war ja auch nur ein Beispiel ;) Als maximum hab ich mir jetzt einfach mal 2l gesetzt, damit sollte man ja sparsam sowie sportlich fahren können, ohne gleich mehr als 11-12l zu verbrauchen. Beim Golf hab ich einfach nur die Erfahrung gemacht, dass ein größerer Motor von Vorteil ist, hab allerdings nur Erfahrung mit den 1.4ern und 1.6ern. Bei denen hab ich die Erfahrung gemacht, dass die 1.4er wesentlich mehr schlucken als die 1.6er und die alten 1.6er auch mehr als die neuen 1.6er, jedenfalls was die sportliche Fahrweise in höheren Geschwindigkeiten betrifft. Als Stadtauto reicht der 1.4er natürlich volkommen aus und ist dann denke ich auch sparsamer, da man in der Stadt ja eher langsam voran kommt und nicht sportlich fährt. Beim wohnen auf dem Land und täglicher Fahrt auf Schnellstraße muss mindestens ein 1.6er her, meiner Meinung nach. Ist allerdings alles auf das Baujahr 2000 bezogen, die heutigen 1.4er haben ja auch schon weitaus mehr als 100PS :D Naja ich schau mich mal um was die genannten Autos betrifft, mal schauen was sich so findet.

Zu Toyota : Finde die Autos nicht sonderlich schön und die Motoren die ich bereits gesehen habe, waren alle total verhunzt, jedenfalls von außen, das schreckt ab.

Zum Ford Focus : Hab mir den mal angeschaut. Find den jetzt auch nicht sonderlich schön... Mal gucken was es da sonst noch für Modelle gibt, ist aber auch eher ne Seltenheit bei mir.

-------------------------------------------

Das Auto sollte auch Euro 4 haben. Habe festgestellt das diese viel weniger verbrauchen und die kann ich dann auch ohne Einschränkungen bewegen.

-------------------------------------------

Zitat:

@H4RD5TYL3R schrieb am 1. Juli 2015 um 01:22:41 Uhr:

Zu Toyota : Finde die Autos nicht sonderlich schön und die Motoren die ich bereits gesehen habe, waren alle total verhunzt, jedenfalls von außen, das schreckt ab.

Zum Ford Focus : Hab mir den mal angeschaut. Find den jetzt auch nicht sonderlich schön... Mal gucken was es da sonst noch für Modelle gibt, ist aber auch eher ne Seltenheit bei mir.

-------------------------------------------

Das Auto sollte auch Euro 4 haben. Habe festgestellt das diese viel weniger verbrauchen und die kann ich dann auch ohne Einschränkungen bewegen.

-------------------------------------------

Ich persönlich bin ja der Meinung, dass man bei dem engen Budget nicht wirklich viel Spielraum hat, um auch noch sehr viel Wert auf die Optik zu legen, da kann es in meinen Augen nur um Kosten und Zuverlässigkeit gehen. Außerdem würde mich ein blitzeblank sauberer Motor bei einem 2.000,-€-Gebrauchtwagen sogar eher skeptisch machen.

Warum sollten EURO4-Fahrzeuge viel weniger verbrauchen? EURO4 sagt nur, - grob gesagt - wieviele Schadstoffe im Abgas sind, nicht, wie groß der Verbrauch ist.

Im ersten Post ging es dir um einen möglichst leistungsstarken Motor.

Im zweiten Post waren niedrige Unterhaltskosten für dich wichtig.

Einen Tod wirst du wohl sterben müssen. Bei diesem begrenzten Budget sollte die Anforderung vorrangig im Bereich Zuverlässigkeit liegen. @tomato hat es gut zusammengefasst.

Themenstarteram 1. Juli 2015 um 12:46

Wie gesagt, ist mir mal aufgefallen, dass laut den Datenblättern der Autos die Autos mit Euro 4 weniger verbrauchen als die mit Euro 2, selbst bei Euro 3 sieht man noch den Unterschied. Ob das jetzt was mit der Euro Klasse zu tun hat weiß ich nicht, liegt vielleicht einfach an den moderneren Motoren.

Zu Auswahl stehen jetzt ein Golf 4, Audi A3 und Honda CRX, mal schauen welcher im besten Zustand ist ;)

Ist Audi wirklich teurer als VW?

Die Verbrauchsangaben vom Werk sind Müll. Da kanns sein, dass ein Auto mit 6l Werksangabe unter realen Bedingungen mehr schluckt, als eines mit 7l Werksangabe. Um reelle Verbrauchswerte zu finden empfehle ich Spritmonitor.

Alte Audi und VW sind gleichermaßen "überteuert" wie schon gesagt, ich würde so einen nur nehmen, wenn ich ein echt gutes Angebot finde.

Im Unterhalt dürften sie sich auch nicht viel schenken, ist ja die selbe Basis und zum Großteil die selbe Technik.

Grüße

Themenstarteram 1. Juli 2015 um 13:22

Hab immer auf Autoscout geguckt, da gabs reale und angegebene Verbrauchswerte ;) Hab mir die Seite gerade mal angeschaut, hätte den Opel Corsa weiter oben vermutet bei dem schwachen 1l Motor, der teilweise verbaut ist :D Naja der Spritverbrauch vom 1.6er Golf war in Ordnung wenn ich sportlich gefahren bin.

@LKOS Mit 250-300€ kann man doch locker auch ein sportlicheres Fahrzeug finanzieren oder nicht? Muss dazu sagen, dass ich in der Versicherung nächstes Jahr schon auf 60% gestellt werde, geht also hauptsächlich um 200-250€ Spritkosten, die nicht überschritten werden sollten.

Neue Motoren verbrauchen weniger, klar, auf dem Papier. Manchmal liegt es einfach daran, dass sie besser auf den Prüfzyklus abgestimmt sind; in der Realität sieht es dann wieder anderes aus. Da verbrauchen Sie alle gleich.

Legendär ist der Vergleich Toyota Prius gegen BMW M3. Der Prius fuhr Vollgas über den Track, Runde um Runde, der M3 hinterher. Das Ergebnis verblüfft. Im Verbrauch unterschieden die sich nur marginal. 16,0 Liter/100km für den Prius (!) gegen 16,1 Liter beim BMW. Dabei hatte der BMW doppelt soviel Hubraum, so ungefähr jedenfalls. Gesehen bei "Top Gear".

Hast du denn bei 2000 Euro Budget überhaupt noch groß die Wahl? Schau lieber auf die Gesamtkostenbilanz, ob die Optik vom Fahrzeug gefällt und du gut darin sitzen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung - Welche Autos sind empfehlenswert?