Kaufberatung Streetglide 2012/2013

Harley-Davidson FLH Street Glide

Hallo Leute,

vielleicht könnt Ihr mir behilflich sein?

Ich habe eine HD Street Glide (103er Motor) aus dem Jahr 2012 in Matt Schwarz angeboten bekommen.
Das Motorrad ist ein US-Import mit einem tollen Umbau.
Das Motorrad wurde Ende 2012 importiert und Anfang 2013 nach dem Umbau in Deutschland zugelassen.
Der Motor wurde überarbeitet scharfe Nocken etc., nun etwas über 100Ps mit Leistungsdiagramm.
Der Motorumbau ist und wurde nicht eingetragen.
Es wurde ein anderes Fahrwerk verbaut, da weiss ich nicht ob dieses eingetragen ist oder es überhaupt sein muss?
Eine Remus Auspuffanlage wurde verbaut, weil der Standard Auspuff mit dem umgebauten Motor nicht sauber lief. Rempus Auspuffanlage ist eingetragen.
Das Motorrad hat knapp 9.000 km auf der Uhr und ist aus 1. Hand.
Beim Kauf wird das Motorrad durch eine beliebige HD Werkstatt überprüft und alle anfallenden arbeiten werden durch den Verkäufer übernommen.
Zusätzlich gibt es ein neues Hinterrad dazu.

Was sagt Ihr?
Der Preis liegt bei 18k. VHB.
Im Prinzip wird doch jede HD in USA gefertigt oder?
Auf was soll oder muss bei einem US-Import acht-geben?
Ich habe das Teil Selber Probegefahren und muss sagen: MEGA !!!!!

Ich freue mich über eure Mithilfe

Powergrüße
Mb26

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bestesht schrieb am 22. Juni 2016 um 09:30:38 Uhr:


Das eine Problem stellen die ofiziellen HD Händler dar, da sie sich versuchen zugeköpft zu halten, was Ersatzteile/Wartung angeht, ist aber von der Company so gewollt.

Einspruch, Euer Ehren!

KLICK mich hart

Auszug:
Du hast schon privat oder beim freien Händler gekauft?
Dein Vertragshändler ist trotzdem mit diesem starken Service für Dich da:
Prüfung US-Import oder Europa Spezifikation durch
Fahrgestellnummerncheck
Prüfung auf Unfallfreiheit auch bei US-Importen
Prüfung des Vorbesitzers auch bei US-Importen
Prüfung der Verkehrssicherheit nach EU-Richtlinien
Prüfung auf Rückrufaktionen.
Das Gute: Auch wenn Du Dein Bike schon woanders gekauft
hast, kannst Du nachträglich zu Deinem Harley-Davidson®
Vertragshändler kommen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Moin geehrte Forum-Mitglieder,

was sagt Ihr eigentlich zur Preis Leistung?

Das eine Problem stellen die ofiziellen HD Händler dar, da sie sich versuchen zugeköpft zu halten, was Ersatzteile/Wartung angeht, ist aber von der Company so gewollt. Als zweites die "Unsicherheit" ist das Bike wirklich in Ordnung oder ist auf dem Weg aus USA einiges durcheinander geraten, Stichwort Unfall. Ich habe im Herbst selbst bei einem freien Händler eine Road Glide, angeboten bei mobile, angefragt. Antwort Koffer wurde nachlackiert, habe Bilder. Nach drei Telefonaten hat er mir die Bilder geschickt. Anstatt der originalen Orange Lackierung war das Mopped komplett schwarz. Nachdem er mir die Vin mit 16 Stellen anstatt 17 mitteilte, alter Trick einfach eine Nummer weglassen, habe ich die Unfallbilder in einer Auktion in USA gefunden. Das Bike hatte Rep Kosten von fast 20000,- $, war also nen Totalschaden. Daraufhin den Händler angemailt, keine Antwort mehr, Bike bei mobile verschwunden.

Ja, aber die Aussage, dass der Koffer nachlackiert wurde, war ja nicht gelogen...-🙂

Zitat:

@bestesht schrieb am 22. Juni 2016 um 09:30:38 Uhr:


Das eine Problem stellen die ofiziellen HD Händler dar, da sie sich versuchen zugeköpft zu halten, was Ersatzteile/Wartung angeht, ist aber von der Company so gewollt.

Einspruch, Euer Ehren!

KLICK mich hart

Auszug:
Du hast schon privat oder beim freien Händler gekauft?
Dein Vertragshändler ist trotzdem mit diesem starken Service für Dich da:
Prüfung US-Import oder Europa Spezifikation durch
Fahrgestellnummerncheck
Prüfung auf Unfallfreiheit auch bei US-Importen
Prüfung des Vorbesitzers auch bei US-Importen
Prüfung der Verkehrssicherheit nach EU-Richtlinien
Prüfung auf Rückrufaktionen.
Das Gute: Auch wenn Du Dein Bike schon woanders gekauft
hast, kannst Du nachträglich zu Deinem Harley-Davidson®
Vertragshändler kommen.

Ähnliche Themen

Nanu, was macht denn da mein Verkäufer auf dem Bild...?

-🙂

Theorie/Werbung und Praxis können aber zweierlei sein....

Freund von mir, gerade in Scheidung lebend, war bei einem Verkäufer von der K-Gruppe bzgl. Wertermittlung Hintergrund Zugewinnausgleich. Ist ja nicht unbedingt als ein großer Unterschied zu einem Inzahlungnahmeangebot bei Neukauf zu sehen. Der Typ wär fast aus den Latschen gekippt, tief Luft geholt und dann vom Leder gezogen, so nen Ärger würde er sich nicht ans Bein hängen..... bla, bla, bla. Da glaubst du doch nicht dass ich da ein Bike kaufen möchte, wenn das ganze Jahr nur die Sonnen scheinen soll, oder?

Zitat:

@mb26 schrieb am 22. Juni 2016 um 00:49:15 Uhr:



Kann man sowas denn eintragen?
Ich weiss, dass es keine Eintragung gibt wegen der Leistungssteigerung.
Wird das jemand jeweils nachsehen?

Man kann.

Also bei mir ist die Leistungssteigerung auch eingetragen.

Mehr Hubraum bedeutet halt auch mehr Steuer
Mehr Leistung ist eine teurere Verischerungsklasse
Aber bei Unfall muss ich mir keinen Kopf machen.

Z.B bei G&R gibt es auch Leistungssteigerungen mit TÜV Eintragungen
Aber das machen andere bestimmt auch.
Kommt halt immer darauf an was gemacht wurde.

bei mir ist die leistungssteigerung ebenfalls eingetragen, sogar mit teilenr. der nockenwellen. hubraum und kW wurden unter den entsprechenden ziffern geändert.

hatte auf die versicherung aber keinen, und auf die steuer nur einen marginalen einfluss 😉

Zitat:

@bestesht schrieb am 22. Juni 2016 um 09:30:38 Uhr:


Das eine Problem stellen die ofiziellen HD Händler dar, da sie sich versuchen zugeköpft zu halten, was Ersatzteile/Wartung angeht, ist aber von der Company so gewollt. Als zweites die "Unsicherheit" ist das Bike wirklich in Ordnung oder ist auf dem Weg aus USA einiges durcheinander geraten, Stichwort Unfall. Ich habe im Herbst selbst bei einem freien Händler eine Road Glide, angeboten bei mobile, angefragt. Antwort Koffer wurde nachlackiert, habe Bilder. Nach drei Telefonaten hat er mir die Bilder geschickt. Anstatt der originalen Orange Lackierung war das Mopped komplett schwarz. Nachdem er mir die Vin mit 16 Stellen anstatt 17 mitteilte, alter Trick einfach eine Nummer weglassen, habe ich die Unfallbilder in einer Auktion in USA gefunden. Das Bike hatte Rep Kosten von fast 20000,- $, war also nen Totalschaden. Daraufhin den Händler angemailt, keine Antwort mehr, Bike bei mobile verschwunden.

ja, dass hört sich KRASS an !!!
Heftig, da hast du nochmal GLÜCK gehabt !!!
Ja bei der Streeet Glide gibt es direkt einen neuen Koffer, weil der Koffer mal abgefallen ist.

Zitat:

@bestesht schrieb am 21. Juni 2016 um 20:57:56 Uhr:


Manchmal reicht es auch schon die Vin bei Google einzugeben.
Es ist egal wo das Bike ggf. nach einem Unfall neu zum Leben erweckt wurde, wichtig ist ob es als Unfallfahrzeug bei Carfax, Auktion o.a. auftaucht.

sehr hilfreiche INFO! 😉

Zitat:

...Wie hast du dann die letzte Ziffer der Fahrgestellnummer herausgefunden?
Also Vin bedeut für dich Fargestellnummer, richtig?...

-🙂
max. neun Versuche später...!
-🙂

Und ja, VIN = Fahrgestellnummer...

@TE: Lass es sein, bei Deiner Ahnungslosigkeit kann es nur in einer Katastrophe enden!

Sind schon ganz andere auf diese Geschäftspraktiken hereingefallen......

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 22. Juni 2016 um 15:45:21 Uhr:


@TE: Lass es sein, bei Deiner Ahnungslosigkeit kann es nur in einer Katastrophe enden!

Sind schon ganz andere auf diese Geschäftspraktiken hereingefallen......

-🙂

Aber er bekommt doch hier sachkundige Unterstützung...!

-🙂

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 22. Juni 2016 um 15:45:21 Uhr:


@TE: Lass es sein, bei Deiner Ahnungslosigkeit kann es nur in einer Katastrophe enden!

Sind schon ganz andere auf diese Geschäftspraktiken hereingefallen......

wer soll es sein lassen?

Zitat:

@mb26 schrieb am 22. Juni 2016 um 14:57:32 Uhr:



Wie hast du dann die letzte Ziffer der Fahrgestellnummer herausgefunden?
Also Vin bedeut für dich Fargestellnummer, richtig?
Nicht das ich etwas verwechsele oder falsch verstehe 😁

Der freie Händler war so intelligent und hat lediglich die letzte Zahl weggelassen. Nachdem ich unter dieser Vin (Fahrgestellnummer) nichts fand, habe ich sie mit meiner HD Vin verglichen und habe die fehlende letzte Position erkannt. Danach habe ich einfach von 0-9 probiert und bei 3 einen Treffer gelandet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen