Kaufberatung Sharan

VW Sharan 1 (7M)

Hallo liebe Motor-Talker,

nach meinem 4er Golf und einen Abstecher nach Japan (Lexus IS 200) ist es jetzt wohl an der Zeit für einen richtigen Pampersbomber. Für ein 4-jähriges Kind, einen Säugling, meine Freundin und mich ist der Lexus wohl doch zu klein..
Eigentlich habe ich ja nach einem T4 geschaut, aber ordentliche Fahrzeuge sprengen eindeutig mein Budget und der Unterhalt ist ja auch nicht gerade ohne.. Also habe ich nach einer Alternative gesucht und bin auf den Sharan gestoßen..

Auf was muss man denn bei diesen Fahrzeugen besonders achten? Wie ist denn der 1,8er Turbo mit 150PS? Also speziell Laufleistung und Zuverlässigkeit?

Ich hab von meinem Golf noch einen Satz neuwertige Winterreifen. Könnte ich die beim Sharan nutzen? 195/65 R15 Lochkreis 5x100 ET 35

Vielen Dank schon mal..

Viele Grüße

16 Antworten

Das mit den Reifen kannst Du leider vergessen. Der Sharan benötigt Reifen, die ein höheres Gewicht vertragen (extra load). Ich glaube, das wird mit der W-Nummer gekennzeichnet.

Bezüglich Kaufberatung: Ohne weitere Angaben (wie alt, wie teuer, ..) ist das schwierig. Ich gehe mal vom alten Modell aus :-)
Ideal ist der Sharan mit einem Turbodiesel (2.0 TDI) mit 6-Gang Getriebe. Dann ist er nicht ganz so lahm. Die Benziner schlucken für meine Verhältnisse viel zu viel. Ein Spurter wird er dadurch aber nicht.
Ein Sharan mit schicker Ausstattung (Highline, Leder/Alca, MFD Navi, Doppelklima) ist was anderes als eine Baseline Ausstattung. Die Doppelklima würde ich in jedem Fall nehmen, ohne das wird die Kiste hinten nett warm (ich hatte beide Versionen). Das MFD Navi sieht auf den ersten Blick grottig veraltet aus. Meines Erachtens hält es von der reinen Navigation mit vielen neuen Modellen locker mit. Die Bedienung ist halt old fashioned.

Aber: Der Sharan ist ein Wagen, der leicht mal ein paar Mängel aufweist. Da lohnt sich die Prüfung durch einen Meister des Vertrauens...
Typische Dinger sind die Halbachsen, das rumpelt gern mal. Elektrik ist auch schwach. Nachsehen, ob beim Diesel schon die Zahnriemen gewechselt sind. Tja, das wär's fürs erste.

Hallo,

vielen Dank für die Tipps.
Also ich hab einen im Auge:
1,8 Turbo Benziner mit 6 Gang-Getriebe
EZ: 06/2001
125000 KM
Klimaautomatik, Schiebedach, Leder, Standheizung, Sitzheizung, Xenon und so weiter..

Auf den Bildern sieht er so weit gut aus und der Preis (6900€) ist denke ich auch mal ganz ok.. Für die Ausstattung..

Ein Diesel rechnet sich für mich leider nicht.. Wobei ich denke, dass der 1,8er Turbo auch nicht ganz verkehrt ist.. Ich mein ein Sharan ist ja kein Sportwagen und so 160 wird der sicher ja auch locker packen..

Hallo. Ich frische mal das Thema auf. Ich möchte in naher Zukunft mir einen Sharan zulegen. Es soll einer mit einem BJ so ca. 2000 mit einer Laufleistung bis 150 tsd km werden. Entweder bis 2.0 l Benziner oder ein Diesel. Auf Ausstattung lege ich nicht so viel Wert. Mir ist der technische Zustand wichtiger als der Komfort. Welche Motoren könnt ihr bezüglich der Langlebigkeit empfehlen? Welche Mängel treten bei dem BJ häufig auf? Roststellen evtl? Ich bin ein Hobbyschrauber und versuche so viel es geht selber zu machen. Kann man das am Sharan oder braucht man viel Spezialwerkzeug?

Soll es scon das Facelift sein ?

Ähnliche Themen

Ja.

Wieviel Geld hast Du zur Verfügung ?

Gegenfrage: Muss es unbedingt ein Sharan sein? Die Schwestermodelle Alhambra und Galaxy bis Bj.2005 sind meist deutlich billiger bei gleicher Qualität.
Wie viel km fährst du im Jahr? Grüne Umweltplakette erforderlich?
Das Budget für den Kauf eines SGA würde ich jedenfalls nicht voll ausreizen, sondern lieber ein wenig als Rücklage für eventuelle "Notlagen" zurück behalten.

Servus,

ich würde vom Sharan, egal welche Ausführung, die Finger weg lassen. Viel zu viele Probleme. Habe selber einen Sharan 1.9 TDI Automatik und würde mir das Auto nicht mehr kaufen. Schwachpunkte sind vor allem: Automatikgetriebe, Klimaanlage, Koppelstangen, Elektrik (Kabelverbindung Türen und Fensterheber), Exzenterproblem 2.0 TDi für Ölpumpe, Zylinderkopfschäden und andere Geschichten.

Gut, es gibt auch gute Dinge. Das wären z. B. die Sitze, Fahrlicht, gute Zugleistung, gute Bremsen und schon fällt mir nichts mehr ein.

Jedenfalls sind die Foren voll mit Problemen mit den AlGaScharis.

Gruß

SurferHermann

Zitat:

@SurferHermann schrieb am 1. Januar 2015 um 19:05:05 Uhr:


Jedenfalls sind die Foren voll mit Problemen mit den AlGaScharis.

...und genau deswegen hab ich mir ein "alten" Sharan gekauft.

Alle Probleme sind bekannt und wenn man mit Werkzeug umgehen kann, auch locker selbst zu lösen.

Wenn ich meinen hätte in die Werke geben müssen wegen den ganzen Sachen ..... aaaarrrgggg ...... 😰

Das die Automatik im Sharan ka*** ist liegt ja nicht am Sharan, eher an den schlauen Ing..... .

.

@sportline155 Ich wollte eigentlich bis zu max. 3000 EUR investieren.

@philipmonie Schwestermodelle können es auch sein, wenn sie für das gleiche Geld mehr bieten und Ersatzteilbeschaffung nicht komplizierter ausfällt. Beim Seat ist bestimmt die gleiche VW Technik verbaut oder wo gibt es da technische Unterschiede? Wie sieht es denn mit der Ford Technik aus?

@SurferHermann Wenn man ein gebrauchten Kauft der schon so einige Jährchen auf dem Buckel hat, muss man mit Reparaturen rechnen. Deswegen schraube ich auch möglichst selber um die Kosten niedriger zu halten. 1000 EUR pro Jahr für Ersatzteile kalkuliere ich grob fürs Jahr.

Seat ist genau das gleiche. Ford im Prinzip auch. Die Diesel sind alle von VW. Meiner hat mich in 14 Jahren etwa 10k€ an Verschleiß und Reparaturen gekostet. Einiges habe ich aber selber gemacht.
Auf sgaf.de findest Du viele Anleitungen.

Also da würd ich bis max 2200 Suchen.

Für mein hab ich im Mai 2014 4000 bezahlt und durfte schon einiges machen.
(Bj.2003, 131PS, TDI, 199Tkm, Sportsitze, Doppelklima, MuFuLenkrad, Xenon, Navi, Parkcontr., abnehm. AHK, Standheiz. get Scheiben, integr Kindersitz, 7Sitzer, DWA, 4 elektr. Fenster.)

VW Klimaleitungen 400
Lichmaschine 150
VW Sitzpolster 70
Standheizung wiederbelebt 100
VW Zahnriemen 170
VW Sitzheizung nachger. 260
Kosmetik beim Lackierer (Stoßstange hinten, Kotflügel vorn unterkanten, Sharantypisch Kante unter den hinteren Türecken, halbe Heckklappe) 250
Batterie 120
Xenon Brenner 100
Bremsen vorn 120
Batteriekasten 175

hier und da noch paar Kleinteile und Klima befüllen kommen schon mal schnell 2000 zusammen

aber ..... für das Geld bekommt man keinen wo das alles schon neu gemacht ist.

Es gab auch Sharans fürs doppelte aber die sahen alle gleich gammlig von unten/außen an den Sharanstellen aus.

Da Dir aber die Ausstattung egal ist kauf ihn möglichst billig und "schraub Dir dann was gutes" zusammen.
Da weis man was verbaut wurde und was alles neu ist.

Wenn mein Cabrio wieder fahren darf kommt bei mir als nächstes ein neuer Turbo rein.
Der alte läuft noch aber wie schon gesagt, da weis man woran man ist.

.

Zitat:

@SmokBremen schrieb am 2. Januar 2015 um 19:17:30 Uhr:


@sportline155 Ich wollte eigentlich bis zu max. 3000 EUR investieren.

@philipmonie Schwestermodelle können es auch sein, wenn sie für das gleiche Geld mehr bieten und Ersatzteilbeschaffung nicht komplizierter ausfällt. Beim Seat ist bestimmt die gleiche VW Technik verbaut oder wo gibt es da technische Unterschiede? Wie sieht es denn mit der Ford Technik aus?

@SurferHermann Wenn man ein gebrauchten Kauft der schon so einige Jährchen auf dem Buckel hat, muss man mit Reparaturen rechnen. Deswegen schraube ich auch möglichst selber um die Kosten niedriger zu halten. 1000 EUR pro Jahr für Ersatzteile kalkuliere ich grob fürs Jahr.

Jetzt wissen wir immer noch nicht, ob du auf eine grüne Sachwachsinnsplakette angewiesen bist.

Die gefahren Km im Jahr fehlen auch noch.

Sorry. Grüne Plakette ist mir nicht so wichtig da ich für den Stadtverkehr noch eine alte Clio Rostlaube mit grüner Plakette habe . Den Großen will ich für längere Auslandsfahrten, Großeinkäufe und zur Arbeit nutzen. 15000 km im Jahr würde ich schon schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen