ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Kaufberatung Seat Ibiza 6k - oder anderes?!

Kaufberatung Seat Ibiza 6k - oder anderes?!

Seat
Themenstarteram 18. Januar 2011 um 15:15

Hallo,

mangels Allgemein-Topic für Herstellerübergreifende Fragen, stelle ich meine Frage nun hier.

Ich habe vor, mir ein neues, gebrauchtes Auto zuzulegen.

Als student stelle ich den Anspruch, das dass Auto zuverlässig (=wenig reperaturen), einigermaßen Spritsparend ist, aber auch ein bisschen Raum bietet.

Der größte Kostenfaktor ist für mich die Versicherung. Mit 20 Jahren und einer Vers.Einstufung von SF3=70% kam ich bei meinem ´98er Punto auf 860€. Der Punto hat eine Typklasse von 16.

Pro Klasse spar ich mir ca 60€, fasl die EZ neuer ist, teilweise auch 50-100€

Als günstiges, zuverlässiges Auto ist mir hier der Seat Ibiza 6k, evtl das Faceliftmodell als 5-Türer ins auge gefallen. dort gibt es einige modelle die eine Typklasse vo 15 oder 14 haben.

Der Anschaffungspreis ist mit max. 2000€ geplatn, sollten dann aber WR drauf sein, tüv einigermaßen aktuell und auch keine Wartungsstau sein.

Mit einen durchschnittlichem Spritverbrauch sollte ich beim Ibiza mit 6,5-7l rechnen, oder?

 

Nun ist mir beim Suchen noch ein weiteres Auto ins auge gefallen, und zwar der Mazda Demio.

Er ist Platzmäsig vermutlich nicht wirklich mit einem Ibiza vergleichbar.

Komfort/Fahrmäsig kann ich nicht einschätzen.

Versicherung wäre mit Klasse 15 auch noch io.

Der Mazda wird hier ja als superzuverlässiges unanfälliges Auto beschrieben. Beim Spritverbrauch, auf was kann ich mich da einstellen? Angaben schwanken zwischen 6 und 9l.

Brauchen tu ich mein Auto hauptsächlich im Kurzstreckenverkehr - Ländliche gegend, und um ggf mal zu meinem Studiumsort zu fahren(ca 130km). Allerdings gehöre ich zu den Menschen, die nie genug Platz haben können;)

Allerdings hat oberste Priorität immer noch der kostenfaktor!

Taugen bei diesen Autos modelle für 2000€ überhaupt etwas?

Gibt es bei Beiden Fahrzeugen typ. Fehler, schwachstellen?

Würde sich der Demio gegenüber stark preislich Abheben? 1l höherer Spritverbruach würde sich mit 150€ im jahr bemerkbar machen(angenommen 10´000km / Jahr)

Hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen, oder evtl auch noch ein anders Modell enmpfehlen?

mfg, franz

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 19. Januar 2011 um 7:44

Hallo,

wenn Platz im Vordergrund steht und du schon mit Seat liebäugelst, könnte es doch auch der Kombi des Ibiza, Saet Cordoba Vario (auch ganz bauähnlich mit dem Polo Variant) sein. Oder sieht das zu sehr nach Familie aus??

Ich hatte schon 2 solche Polos mit 60 PS, einen solchen Cordoba mit 75 PS und jetzt einen Cordoba mit 100 PS.

Der Verbrauch war am geringsten bei meinem ersten Polo Variant aus 1998 (zwischen 6 und 7,5 Liter). Mein zweiter selber Polo und der 75 PS Cordoba verbrauchten etwa einen Liter mehr.

Mein jetziger Cordoba aus dem Baujahr 2002 verbraucht zwischen 6,5 und 10 Liter (das Gaspedal schlägt bei diesem Motor ins Portemonnaie). Typklassen sind aktuell bei dem Auto KH: 14 und TK: 15.

Mit dem 60PS Motor habe ich nie Probleme gehabt.

Der 1,4l 75 PS 16V Motor ist anfälliger und teurer in der Reparatur, da er 2 obenliegende Nockenwellen hat. Schwachstelle ist an diesem Motor die Wasserpumpe. Wenn wegen ihr dann der Zahnriemen überspringt oder reißt ist der Motor oft hinüber.

Ich hoffe, damit kannst du schon was anfangen.

Gruß

Cordobaer

 

Themenstarteram 19. Januar 2011 um 9:33

Danke für deine Ausführliche Antwort!

Hilft mir schonmal ein stück weiter, vorallem dein Hinweiß auf den 1.4 16V Motor im Ibiza.

Ich hätte kein Problem mit einem Polo Variant oder ähnlichem. Optik kommt bei mir an letzter stelle bei der Kaufentscheidung. Wichtig ist zuverlässigkeit, günstige Haftpflichtvers. sowie günstiger unterhalt.

dass es die "Eierlegende Wollmilchsau" nicht gibt, ist mir klar ;)

Okey, Spritverbrauch scheint sich ja nicht soooo viel zu schenken. Werd da wohl noch ein bisschen suchen müssen:)

Ist meine Versicherung (zu)teuer? ich bin bei der Kravag -> Familienversicherung, desswegen auch schon rel. weit runtergestuft. Ist es möglich nach einem Jahr versichert sein nun mit meiner Einstufung zu einem andern, evtl günstigern, Versicherungsunternehmen zu wechseln ?

Kann jemand evtl. noch jemand ein Wort zum Mazda verlieren ?

mfg, franz

am 19. Januar 2011 um 11:51

Zitat:

Original geschrieben von Sens90

Hallo,

 

Als student stelle ich den Anspruch, das dass Auto zuverlässig (=wenig reperaturen), einigermaßen Spritsparend ist, aber auch ein bisschen Raum bietet.

,,,und im Anschaffungspreis so gut wie nichts kostet ----> (haste vergessen) :D:D:D

Den Mazda kenne ich nicht, aber den Ibiza fahre ich jetzt seit etwa 10 Jahren und bis auf ein paar Kleinigkeiten ist der recht Zuverlässig gewesen.

 

Mein 60 PS Monster reicht eigentlich aus, um in der Stadt zu fahren und auch über die Autobahn.

Der Verbrauch liegt in deinem Vorstellungsbereich von ca. 7 Liter.

Meine beiden Spritrekorde liegen bei völlkommen Vollgas bei 9,2 Liter und mit ca. 90 km/h über die freie Autobahn bei ca. 4,8 Liter.

Die 7 Liter sind im Alltag aber realistisch.

 

 

Anfällig ist bei den 2000 Modellen die Elektronik der Mittelkonsole.

Da geht gerne ein Chip auf der Platine kaputt.

Dann kann das Display Teilausfälle haben.

Ist nicht wirklich schlimm, aber nervig, wenn du nicht erkennen kannst, ob die Klimaanlage an ist oder aus, oder es im Bereich der Temperaturanzeige ist.

Tragischer ist die Tatsache, dass die Elektronik oft das Radio einschaltet, obwohl der Wagen abgestellt ist.

Wenn du dann mal den Wagen 2 Tage nicht nutzt und zum Auto kommst, siehst du dass das Radio läuft und Strom zieht.

 

Wenn du einen Wagen kaufen willst, dann achte vor dem Fahrantritt darauf, dass die Mittelkonsole nicht an ist.

 

Die meisten Verschleißteile sind relativ günstig ( Auspuff, Bremsen etc. ) da die in vielen Polo und Golf Modellen auch verbaut werden.

 

Ich fahre selbst einen 5 Türer ( wollte den unbedingt haben ), aber wenn ich nochmal den Wagen kaufen würde, dann nur als 3 Türer.

Die hinteren Plätze sind groß genug um mit 1,90m Körpergröße drin sitzen zu können, aber der EInstieg ist schwierig.

Der Fußraum ist so klein, dass ein Fuß nicht hinter den Sitzt passt.

Der Fuß muss etwas unter den Sitzt gefriemelt werden, oder der vordere Sitzt wird vorgezogen und anschließend zurück.

Das führt leider dazu, dass die meisten Mitfahrer beim Aussteigen die Kunststoffverkleidung am Ausstieg abreißen, da sie mit dem Fuß hängen bleiben.

 

Das Problem gibt es beim 3 Türer nicht !

Da sind die Türen etwas größer.

 

Ist eine Geschmacksache, ob man lieber öfter mal die Fußleiste andrücken will, oder den VOrdersitzt immer umklappt beim Einsteigen.

 

Auch die Wartung im allgemeinen ist recht gut durchzuführen.

Im Motorraum ist genug Platz ( beim 1,4 Liter mit 60 PS ), um überall gut dran arbeiten zu können.

 

Auch der Zahnriemen oder die Wasserpumpe sind schnell gewechselt, anders als beim Polo ist beim Ibiza im Radhaus ein Kunststoffteil, das kannst du lösen und kommst somit auch an die Seite des Motors, ohne in abzulassen, das spart natürlich Zeit und Kosten.

 

Fast alle Kleinigkeiten, die ich mit dem Ibiza hatte, waren schnell erledigt und überwiegend elektronische Probleme, die bleiben bei den heutigen Autos kaum aus.

 

Die grüne Plakette gibt es und der Wagen ist mit HF/TK/VK 14/15/14 relativ günstig.

Steuern ist auch ein Klacks ca. 90 Euro/Jahr

Das führt leider dazu, dass die meisten Mitfahrer beim Aussteigen die Kunststoffverkleidung am Ausstieg abreißen, da sie mit dem Fuß hängen bleiben.

Das Problem gibt es beim 3 Türer nicht !

Da sind die Türen etwas größer

 

 

Da irrst du dich aber :rolleyes:

Hab schon öfter Spezialisten gehabt die das abgerissen haben, furchtbar solche Leute die nicht aufpassen können...*schimpf*

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 22:38

Danke an jimmy007 an seine ausführliche Antwort!

Der Ibiza wird mir immer Sympatischer :)

...Was ist der Große Unterschied zw. Ibiza, Leon und Cordoba, auser der Heckbauform?

Hätte jetzt sogar gerade die Möglichkeit, einen Toyota Yaris Verso (der Große mit Platz) für unter 2000€ zu bekommen.

Tüv aktuell, 1,3l Motor, leider schon 215´000 Km, wird aber aus 1. Hand verkauft, mit Seriviceheft.

Typklasse ist leider 16.

-> Empfehlung ? oder ratet ihr mir lieber ab, vorallem wegen dem KM-Stand? Wäre halt wieder ein geräumiges Auto, vorallem auch Sicherheitstechnisch akteller. Spritverbrauch im Durchschnitt laut Spritmonitor 7l Super.

Auch hätte ich noch einen Ford Fiesta MK5, EZ 2002, 1,3l 60 PS bei 150´000 KM.

Typklasse leider auch 16 und lt. Spritmonitor 7,3l im Durchschnitt, mit Serviceheft bis 2008.

-> Abraten da Ford ? Anfällig für Rost, soweit ich dass im Kopf hab.

Seat vorziehen? Wie schaut es im Vergleich bei den Ersatzteilen aus ?

Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen, vorallem da ich ja nicht im Richtigen Themengebiet bin. Aber ich denke, dass doch der ein oder Andere einen Vergleich ziehen kann.

-> oder doch im jew. Passenden Forum Posten ? möchte ungern wg jedem Fahrzeug ein neues Thema eröffnen...

Kann mir jemand noch bitte ein paar Worte zu meiner Versicherung sagen ?

bzgl wechseln oder (zu) teuer ?

mfg, franz

am 20. Januar 2011 um 23:48

Zitat:

Original geschrieben von Sens90

...Was ist der Große Unterschied zw. Ibiza, Leon und Cordoba, auser der Heckbauform?

Leon (und Toledo) sind auf der Golf-Plattform aufgebaut. Ibiza und Cordoba haben die Polo-Plattform.

Also Kompaktklasse vs. Kleinwagen. Dementsprechend dürfte es wohl Unterschiede beim Platzangebot, Fahrverhalten und Ausstattung/Materialien/Design geben.

Ibiza und Cordoba sollten abgesehen vom Heck weitgehend identisch sein.

(Ich habe selbst einen Toledo, kann also nicht viel zu den kleineren Wagen sagen)

Ach ja, der Leon/Toledo (ab BJ 99) ist vollverzinkt. Der damalige Ibiza/Cordoba meines Wissens nicht. (Das war mir bei meiner Kaufentscheidung wichtig, da ich mit Rost schon viele schlechte Erfahrungen machen durfte...)

ich fahre en 98er ibiza 1.4 mit 60 ps.

kann nur gutes über den wagen berichten, war noch nie etwas außerplanmäßiges dran, außer dass sich die lambdasonde vor 3 monaten verabschiedet hat, wobei die jetzt auch mal neu wäre:D

verbrauch bei durchaus schwerem gasfuß bei mir bei kurzstrecke nie über 7,5 liter, auf langstrecke über die autostrada nie über 6,5 liter.

ist auch sehr günstig in versicherung und steuer, 94€ steuer/jahr, und 250€ versicherung im jahr.

übrigens spiele ich mit dem gedanken ihn abzugeben da es jetzt mal zeit wird für etwas leistungsstärkeres(ned abschrecken lassen, das auto geht ungewöhnlich gut für 60 ps).

bei fragen einfach ne PN an mich ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Kaufberatung Seat Ibiza 6k - oder anderes?!