Kaufberatung Opel Vectra, 2.2 GTS Opel Astra GTC 116ps oder VW Jetta 2,0 150 ps

Hallo,
ich möchte mir ein neues Auto kaufen für max. 8000€ (Gebrauchtwagen).

Und ich habe ein paar "Favoriten" einmal wäre es ein

Opel Vectra, 2.2 GTS Bj 2005

Opel Astra GTC 1.6 Innovation Bj 2009

Volkswagen Jetta 2.0 FSI Comfortline BJ 2005

könnte ihr mit ein paar Tipps geben worauf man achten sollte oder komplett nicht zu empfehlen.
Was mir wichtig ist das es bei dem Model keine häufigen Motorschäden oder andere große Probleme gibt
die ab einer gewissen km lauf zahl auftreten.
Die herausgeschriebenen Fahrzeuge haben alle unter 80.000km aufn tacho.

Wenn ihr noch andere gute Fahrzeuge im Kopf habt die nicht älter als 2005 max. 90.000 km und unter 8.000€ kosten dann bitte mit dazu schreiben.

Danke (:

Beste Antwort im Thema

Wenn du einen Mazda 3 oder 6 findest, der noch nicht zu schlimm rostet, dann sind das echt gute Autos, aber da solltest du auf jeden Fall selbst gleich mal eine Schutzbehamdlung/Versiegelung machen lassen (wenn noch nicht vorhanden).
Ich find die A4 eigentlich zu teuer, im Vergleich sind sogar die Mercedes jünger, stärker und günstiger. Der extrem niedrige Kilometerstand könnte sich übrigens auch negativ bemerkbar machen (Standschäden, nur in der Stadt gefahren?), aber das kann man nur vor Ort feststellen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Achso na wenn das so ist kann man ja am ende noch aushandeln das der einfach sicherheitshalber gemacht wird.
Aber schon mal danke dafür.

Was sagt ihr denn zu Mazda 3 mit 150PS ?? also die 2.0l Maschine.

Ist denn eigentlich die aktuelle Version der Kette und Spanner überarbeitet und hat man dann evtl. nach einigen zig tausend km wieder das selbe Spielchen?

Hier ein paar gute Angebote aus deiner Region:

Auch in hohem Alter noch extrem zuverlässig:

http://ww3.autoscout24.de/classified/260427453?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/253675721?asrc=st|sr,as

Besser als ihr Ruf und noch keine 5 Jahre alt:

http://ww3.autoscout24.de/classified/257492705?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/251361579?asrc=st|sr,as

Noch ein paar gute:

http://ww3.autoscout24.de/classified/258702601?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/259537718?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/259672826?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/260681118?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/257852645?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/259991612?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/234328106?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/249891809?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/260541429?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/260131648?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/257439189?asrc=st|sr,as

Sers,
der 2.2 LOpel / GM Moto wurde ja auch bei Alfa im 159er verbaut, hier allerdings
mit 185-PS.
Eigentlich ein interessanter Motor, bei Alfa absolut problemlos (nicht wie bei Opel,
Probs. mit Enspritzdüsen, Benzin-pumpen, etc.).
Einzig die sich längende Steuerkette und der "miserabl" Spanner haben vielen
Alfa-Fahrern das Leben schwer gemacht.
Denn ein "Tausch" der Kette & Spanner kostet i.d.R. ~ 1.500€ (bei Opel derselbe Preis)
Erst gegen Ende der Bauzeit, bei Alfa, so ab 2008, wurden die verstärkten Ketten und
geänderte Spanner verbaut, die dann auch länger halten sollten.
Plöd aber, wer schon früh die Kette & Spanner für ca. 1.500€ wechseln musste
und jetzt wieder, denn der "Wechselintervall" der "ersten" Ketten lag bei 60.tsd km.

Ob die "veränderte" Kette auch bei den Opel/GM Motoren zum Einsatz kam, kann
ich nicht sagen, aber vlt. ein "Opelaner" ?

p.s. gleiches Problem hatten auch die 1.9er(135-PS) und der V6 3.2 (230-PS) GM Motoren
(bei Alfa 160-PS, bzw. 260-PS).
Die 1.8er MPI (140-PS ) GM's wiederum kannten solche Problem nicht.

Ähnliche Themen

Oha danke da sind einige dabei die echt sehr nett sind.
Am besten finde ich den Audi A4 !
Die anderen Audis sind mit dem 1.6l Motor zu Untermotorisiert für ihr Gewicht.

Mich würde ja eventuell ein Mazda 3 Sport 2.0l 150ps ansprechen kann denn dazu jemand was sagen bezüglich Zuverlässigkeit oder häufige mängel?

Zitat:

@Exefusion1 schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:23:27 Uhr:


Mich würde ja eventuell ein Mazda 3 Sport 2.0l 150ps ansprechen kann denn dazu jemand was sagen bezüglich Zuverlässigkeit oder häufige mängel?

Prinzipiell sehr solide, allerdings hat der ziehmliche Rost-Probleme.

Ok Danke also bei Mazda auf Rost achten, gecheckt. (:

Außer Rost auch auf lückenloses Scheckheft achten - wenn es immer bei denen gepflegt wurde, ist Mazda bei Rost sehr kulant.

Wenn du einen Mazda 3 oder 6 findest, der noch nicht zu schlimm rostet, dann sind das echt gute Autos, aber da solltest du auf jeden Fall selbst gleich mal eine Schutzbehamdlung/Versiegelung machen lassen (wenn noch nicht vorhanden).
Ich find die A4 eigentlich zu teuer, im Vergleich sind sogar die Mercedes jünger, stärker und günstiger. Der extrem niedrige Kilometerstand könnte sich übrigens auch negativ bemerkbar machen (Standschäden, nur in der Stadt gefahren?), aber das kann man nur vor Ort feststellen.

Ja das stimmt bei Vergleichsweisem hohem alter.
Ich Check die Woche mal 2 Mazdas und wahrscheinlich auch den Citroen mit dem BJ 2010.

Zitat:

@Exefusion1 schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:02:29 Uhr:


Ja das stimmt bei Vergleichsweisem hohem alter.
Ich Check die Woche mal 2 Mazdas und wahrscheinlich auch den Citroen mit dem BJ 2010.

Die sind vom Chrakter her (Fahrwerksabstimmung, Lenkung, Innengeräusche...) praktisch das Gegenteil: Der Mazda ist sportlich ausgelegt, der Citroen gemütlich komfortabel - also wenn du schon weißt, was dir eher zusagt brauchst du dir eigentlich nicht beide anzusehen.

Hmm.. ich denke ich werde mir erst den Mazda anschauen weil der quasi aufn weg zur Abreit liegt.
Und wenn ich mit den Sportlichen Fahreigenschaften zufrieden bin dann werd ich mir den Citroen nicht anschauen da hast du voll kommen recht .

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:59:11 Uhr:


Wenn du einen Mazda 3 oder 6 findest, der noch nicht zu schlimm rostet, dann sind das echt gute Autos, aber da solltest du auf jeden Fall selbst gleich mal eine Schutzbehamdlung/Versiegelung machen lassen (wenn noch nicht vorhanden).

Das kann man schon sagen - aber bei Mazda sind sämtliche Werkstatt-Dienstleistungen innerhalb des Vertragshändlernetzes, was man noch wissen sollte, wenn man an einen Mazda denkt, immer teurer als bei anderen Marken. Egal ob Ersatzteil oder Inspektion, hier wird es immer ins Geld gehen.

Es bliebe indes aber zu prüfen, inwieweit preiswertere Nachbauteile für die Mazdas zu beschaffen sind; man sollte zumindest die Verschleißteile bekommen.

Aber die Reparatur bzw. Inspektion wird bestimmt nicht so teuer sein wie bei Audi VW oder BMW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen