Kaufberatung Motorroller mit 50 kmh Zulassung
Guten Tag. Ich möchte einen Roller kaufen der noch 50 kmh zugelassen ist. Soviel ich weiss dürfen diese ab Baujahr/Erstzulassung 01.01.2002 nur noch 45 kmh schnell sein.
Ich habe folgende Modelle ins Auge gefasst:
1) Piaggio TPH bis Bj. 2000
2) Piaggio TPH Bj. 2001 mit Hi-Per2 Motor
3) Piaggio NRG 50
4) Piaggio NRG mc²
5) Aprilia SR 50
6) Peugeot Speedfight
Wichtig ist mir, dass es robust ist und E-Teile günstig sind. Die Piaggio Modelle sind denke ich schon ziemlich gut. Aber es ist nicht so einfach vernünftige unverbastelte Piaggio's mit wenig Laufleistung zu finden. Daher ist die Frage ob Aprilia SR 50 oder Peugeot Speedfight zu empfehlen ist, falls ich diese eher finde?
Vielen Dank für gute Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 2. Juni 2015 um 07:43:45 Uhr:
Sieht für mich nicht nach Sturz aus eher nach Gebrauchsspuren Beifahrerin mit Stiefeln Reißverschluss innen und die Spiegel haben Haus/Garagen oder sonstige Wand gestreift. Der Roller wurde halt 12 Jahre gefahren worden und nicht 12 Jahre im Wohnzimmer gestanden. Reifenkombie : Vorne noch original hinten war er bereits abgefahren
Was erwartest du für 300€ ?
Ich habe meinen TPH letztes Jahr mit 8.000 km verkauft, und der sah um Welten besser aus. Wenn ich mir die Spuren am Hitzeschutz des Auspuffs ansehe, dann ist der Roller mindestens einmal über den Boden geschlittert. Und die Spiegel bekomme ich mit Kontakten an der Hauswand nicht so hin, auch die sprechen für mich für Bodenkontakt.
Natürlich sind 300,- € erst mal nicht viel, aber angesichts dessen, was man bei dem Roller noch machen müsste...
Ich würde lieber noch 200,- drauflegen und mir was weniger verlebtes holen. Aber das ist ja nicht meine Entscheidung, und ich glaube ohnehin nicht mehr dran, dass sich der TE in dieser Saison noch für einen Roller entscheiden kann... 😁
395 Antworten
Guten Abend zusammen. Bitte noch einmal um eure Meinung / Hilfe. TPH Thyphoon Bj. 2001 mit 50 und 25 er Papieren, 7.650 km, technisch top, optisch paar Kratzer, Batterie defekt und Sitz ist gerissen. Kaufpreis 400 €
Schaut euch bitte alle Fotos an.
1) http://www.directupload.net/file/d/4018/2evsd6j3_jpg.htm
2) http://www.directupload.net/file/d/4018/edgjsyb7_jpg.htm
3) http://www.directupload.net/file/d/4018/g8lolkse_jpg.htm
4) http://www.directupload.net/file/d/4018/nuh3hrll_jpg.htm
5) http://www.directupload.net/file/d/4018/rc2knmgc_jpg.htm
Fragen:
a) In den Papieren steht lt. VK 25 kmh und 50 kmh. Kann es sein, dass es ein Originalpapier gibt wo beide kmh freigegeben sind ?
b) Die vordere Innenverkleidung hat eine andere Farbe als der Rest. Kann das Original so sein ?
Vielen Dank
Aus 3 einen gemacht...die Reifen sind nicht original und nach 8000Km bestimmt nicht runter gewesen. Der wird eher 108.000 runter haben....
Nein!, eine Betriebserlaubnis für 25 und 50 auf einem Blatt wird es nie geben, das müssen 2 sein oder eins mit Zusatz.
Sch.... ich habe es ersteigert. Werde Morgen Nachmittag Fotos von den Papieren bekommen, wenn es nicht Original ist oder als 25 kmh Roller zugelassen ist, werde ich den Ebay Kauf Rückgängig machen lassen. Das ist eine wichtige Info die er angeben musste. Auf die Frage vor dem Gebot ob in den Papieren 45 kmh oder 50 kmh angegeben ist, kam als Anwort "25/50 kmh". KM Stand hatte er in den Artikelinfos nicht angegeben aber als Foto extra abgebildet. Wenn statt 7000 km 107000 km sind müsste er es erwähnen.
Ähnliche Themen
http://de.wikipedia.org/.../Piaggio_TPH?...
Keine Ahnung wo der den Tacho her hat, vielleicht auch von einem anderem Roller😕
Was heißt es nun? Meinst du der hat nur 25 kmh Papiere ? Dann komme ich ja so raus. Ich muss aus dem Kauf rauskommen.
http://www.ebay.de/.../261917777519?...
Das war wohl die Aktion.
Wo steht was von Papieren?
Wo hast du das mit dem Baujahr her?
Abgelesen/photographierte Km ca 7.700
Die einzige Aussage : 49/50ccm
Aber wenigstens ist es ein Markenroller
Du kannst ja mal versuchen ihm mitzuteilen das du den Roller nicht willst
Oder einfach toter Mann spielen.
Es ist die Frage ob er dich auf Bezahlung verklagt oder den Roller nochmals anbietet.
Negativ kann er dich nicht bewerten.
Was auch sein könnte wäre das du raus kommst jedoch die Differenz zum neuen Kaufpreis + Aufwandsentschädigung ersetzen müsstest was in meinen Augen das richtige wäre.
Wir können alle nur raten was letztendlich ein Richter entscheiden würde.
Solltest du da verlieren dürftest/müsstest du da die Gerichtskosten + seinen Anwalt übernehmen.
Vermutlich wird es aber auf einen Vergleich hinauslaufen.
Dann trägt jeder seine Kosten + 1/2 Gerichtskosten und du stehst ohne Roller da und du bist 200,300 oder 500 los.
(was so was kostet habe ich keine Ahnung)