1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Kaufberatung Mazda MX5 1.6 NB

Kaufberatung Mazda MX5 1.6 NB

Mazda MX-5

Hallo Zusammen,

meine Frau und ich wollen uns einen Roadster zulegen und haben uns in den MX-5 verliebt.
Sind heute den hier gefahren.

Fuhr sich gut, allerdings haben wir, als wir ihn uns von unten angesehen haben, bemerkt, dass die Schweller rosten.
Schon wieder muss man sagen, denn der Besitzer hat den Wagen vor einem halben Jahr komplett neu lackieren lassen.

Dach ist neu und Winterreifen sind auch neu.

Die Bremsen (Bremsscheiben hinten sind komplett runter, die vorne würden wohl noch den Sommer halten) müssten gemacht werden, die Ventildeckel ebenso (die lecken Öl).
Außerdem ist er sich nicht sicher, ob die Vorbesitzerin den Zahnriemen wirklich vor nem Jahr (war wohl ihre Aussage) gewechselt hat.

Er ist im Preis runter auf 2500€ gegangen.
Meint ihr das lohnt sich für den Wagen?
Wir haben etwas Furcht vor nem Kostenloch, daher sind wir uns sehr unschlüssig.

Sorry, Link ging nicht, nun sollte er gehen.

7 Antworten

Wilkommen Hans...oder peter 😁 @HansPeter36
wie dem auch sei 😁 😁....

vorab wir haben schon einige posts zu kaufberatungen zum MX-5...unteranderem zum NB....werde unten das grad als Zitat mit rein werfen....
Hab mir grad mal das inserat angesehen..."Restauriertes Fahrzeug" klingt schonmal gut...aber wie du gemerkt hast rostet er SCHON WIEDER...nach einem HLABEN jahr? ...man kennt es dass nach 5 jahren wieder der rost blüht das kommt halt schonmal vor aber nach nem halben jahr... 🙁 nicht gut...wie sehen die längsträger aus...vorallem vorne wo die stabbihalterungen festgeschraubt sind !! das ist eine schwachstelle...wenn der längsträger rostet ist es ein wirtschaftlicher totalschaden...darfst da nichts dran schweißen das es ein tragendes teil ist und fürs tauschen muss die karosse runter 😁 😁....kannst du vielleicht nähere bilder von den schwellern machen? wurde nach der restaurierung eine holraumversiegelung durchgeführt?

Neues dach ist gut...Vinyl oder Stoff ? Glasscheibe mit heizung oder plastikscheibe ?
Bremsen wechseln sind nicht teuer...da sollte die das wechseln aller 4 scheiben + beläge nicht in den ruin stürzen...

Zahnriemenwechsel kannste dir aus den gedankenstreichen sag ich jetzt mal...der Motor ist ein freiläufer...wenn dir der riemen reißt dann machste nen neuen rein fertig...selbst wechseln kannste an nem wochenende auch machen wenn du drehmomentschlüssel und 2 linke hände hast 😁 😁....materialkosten ca 150€ bis 250€ (inkl wasserpumpe)...ventildeckel werden übrigends immer undicht...die zündkerzen werden wahrscheinlich inzwischen im öl ersoffen sein 😁....kaufste dir für 20€ einfach ne neue....

Preislich muss ich sagen: super job... von 3.8 auf 2.5 runter....nicht schlecht...viel falsch machen kann man bei dem preis nicht....ich mein es sind 2500€ für nen MX-5 !!!...schau dir vorher nochmal die längsträger an !!! wenn die in ordnung sind kannste kaum in ein kostenloch kommen...die motoren sind extrem robust...bekommste im grunde nur mit fahren ohne öl kaputt....ist er scheckheft gepflegt ?...

zur not schauste dir nochmal andere an...vielleicht auch in einem anderen preisbereich...dann bekommste noch nen besseren überlick....

HIER NOCH DIE ANDEREN BEITRÄGE:

a) Die frontstoßstange - die ist anders designed, genauso auch die frontleuchten und heckleuchten....mir persönlich gefallen die gar nicht...ganz im gegenteil zum NB den find ich wunderschön...hab ja auch einen 😉
der größte vorteil der NBFL modelle zu den NB ist die tatsache dass die NBFLs OBD2 haben...da kann man einfach viel infos ausm steuergerät bekommen...ansonsten sind sie von der technik her gleich...bis ca 1999 hatten die NB 1.6 defekte ventile...die wurdne auf kullanz gewechselt...wurde das allerdings nicht gemacht muss man es im nachhinein noch machen...kann teuer werden...auf MX-5.de gibts viel infos zu kinderkrankheiten der einzelnen baujahre....

b) also wenn das rosten anfängt, und das tut es bei fast jedem MX dann müssen die scheller gemacht werden...das problem ist halt dass du es selbst nach dem machen nicht wieder weg bekommst..der schweller hat innenwände.. in der regel tauscht man die äußere schwellerwand das sichtbare nunmal....innen rostet es auch mit vorsorge langsam aber stetig weiter...muss man akzeptieren daher: wenn die schweller noch nie gemacht wurden dann ist logischerweise die struktur im inneren auch noch besser....aber ein auto mit gemachten schwellern kann man kaufen....

c) also ich hab nen 1.6 und bin schon bei nem 1.9 mitgefahren...der unterschied von der beschleunigung merkste wenn du nicht direkt nen vergleich hast nicht...verbrauch ist vielleicht minimal höher beim großen...viele fahren lieber den 1.6er der ist ein bissel drehfreudiger dafür untenrum nicht so viel power wie der 1.9er und durch das kurze getriebe auch schon spaßiger wenn man lust hat am schalten 😁 😁...einziger nachteil: der 1.6er hat kein Sperrdiff.. 🙁 aber ich denke der ausgewogene fahrer braucht das nicht unbedingt...aber robust selbst bei vollgasfahrt sind beide...achja es sind freiläufer reißt der zahnriemen gibts KEINEN motorschaden

d) Inspektion, so wie es im handbuch drin steht...mach ich selbst...das kann man gut machen wenn man lust und zeit hat...material je nachdem was alles gewechselt werden muss so ca 300€ schätz ich mal....

e) ob es ein saisonfahrzeug ist erkennt man in der regel am rost...meiner wurde 14 jahre lang nur im sommer gefahren...kein rost am schweller oder längsträgern... genau wo wir grad dabei sind ganz wichtiges thema beim NB in sachen rost sind die längsträger an der stelle wo vorne der stabihalter sitzt...sollten sich da mal größere rostlöcher bildern und das passiert dann ist das in der regel wirtschaftlicher totalschaden...laut tüv darf da nix gemacht werden -> somit muss ein neuer längsträger rein und das wird seeehr teuer...also auf längsträger achten

f) es gibt z.b. ne lippe die bei manchen modellen dabei war..somo kenn ich jetzt aber auch nicht auswending..ich kann nur sagen finger weg von: schlaglochsuchmaschienen oder MX mit 7" furztröte..sind meist verheizt

UND HIER IST NR 2

Dann geb ich mal meinen senf dazu.....:

1. Probestitzen! - ich bin 1,85 groß und sehe schon die öödruckanzeige nicht mehr ...wie du schon selbst sagst es lässt sich was machen..ich denke aber wenn dich der mx5 virus in vollem umfang befalen hat wird das alles kein problem mehr sein weil du ihn eifnach haben willst....

2. Zuverlässig ist der mx5 definitv worauf du achten solltest sind "kinderkrankheiten" oder besser typische krankheiten die hat fast jeder mx5 je nach baureihe so hat z.b. der NA mit der 1.6l maschine in nem bestimmte zeitraum ne gefährliche kurbelwellennase gehabt...der nb mit 1.6l motor anfangs fehlerhafte ventile...die ersten ncs hatten plötzlichen ölverlust bis heute nicht klar warum...nb und na haben nen anfälligen kupplungsnehmerzylinder..der wird undicht dann trennt die kupplung nicht mehr...kann man selbst für 30 € reparieren....
UND der größte punkte
ROST ROST ROST
NA und NB an den Schwellern und beim NB zusätzlich noch die längsträger wenn die mal so aussehen
http://www.mx-5.de/temp/rost_motortraeger_17.jpg
und auch schon früher dann ist das ein wirtschaftlicher totalschaden da die getauscht werden müssen...reparieren ist nicht erlaubt da tragendes teil....
das ist das wichtigste beim kauf mal nachfragen wie oft/ ob überhaupt im winter gefahren...holraumversiegelung gemacht....? das sind sehr wichtige punkte....

3. wie oben schon erwähnt mit der versieglung ist der mx auch wintertauglich...man sollte aber grad als fahranfänger dran denken(ich kann jetzt nicht beurteilen wie alt du bist), dass man halt in der regel ncoh nicht so viel erfahrung hat und man je nach alter und geschlecht 😁 doch mal drauf treten will...generell gilt aber selbst in einem hightech merc mit 30 assistenten kannste dich um den baum wickeln...einfach vorsichtig fahren und nicht leichtsinnig werden dann wird das schon...Hardtop ist von vorteil..vinyl verdeck mag es nicht unter 10 °C geöffnet zu werden die reißen dann ein...wurde mir vom händler zumindest so berichtet 😁
achja und wie meine vorredner schon gesagt haben: GUTE WINERREIFEN leichtes heck und heckantrieb geht schneller weg als vielleicht ein bmw....
@Benjey : was schweres in den kofferraum erhöt vielleicht die traktion führt aber auch zu einem pendel effekt wenn das heck denn mal ausbricht...damit wäre ich sehr vorsichtig !!!! vielleicht mal wenn du nicht vom felck kommst aber dauerhaft....ich weis ja nicht

4. ersatzteile gibt es zu haufen...950k mx5 wurden in den jahren gebaut ersatzteile findest du immer...sind vielleicht teuerer als welche von nem vw und co. aber es geht nur selten was kaputt...

5. no go's:
- wie oben genannt die rost problematiken
- krankheiten der jeweiligen baujahre auf http://www.mx-5.de/html/technikubersicht.html findest du das meiste....
- ICH würde auf keinen fall eine schlaglochsuchmaschiene (extrem tief) mit riesen dröhte hinten dran kaufen...man weis halt nie ob mit dem ding dann durchweg geheizt wurde...nciht dass die motoren das nciht abkönnen selbst beim sportlichen fahren (natürlich immer 15min warmfahren) halten die ihre 300k...aber ich sag halt immer: man weiß nie wie der vorher behandelt wurde....
- ansonsten ist ein mx5 halt grund solide selbst ein nicht gewechselter zahriemen ist nicht direkt ein problem da ein riss in der regel kein motorschaden nach sich zieht...

6. für 3k solltest du was gutes finden....wo kommst du her vielleicht kann man ja sogar mal zusammen auf die mx5 jagd gehen 😉


Das sollte für den Anfang reichen 😁
Gruß und schönen Abend
Daniel

Hallo,

willkommen hier im MX 5 Forum. Das Auto, was ihr euch angeschaut habt, ist ein MX aus zweiter Generation, also der NB, der Mx aus der ersten Generation ist der NA mit den Klappscheinwerfern, der von 1990 bis 1998 in Deutschland verkauft wurde. Der NB basiert größtenteils auf dem NA. Ab ich glaub 2005 wird der NC in Deutschland verkauft, dieser MX ist eine Neukonstruktion. Ab Herbst diesen Jahres wird der ND verkauft.
Soviel zur Vorgeschichte! Gut erhaltene Nas zu bekommen wird mittlerweile etwas schwieriger, ist aber im Bereich von 4 - 5000€ möglich. NBs gibt es noch wesentlich mehr, da kann man zwischen 3000 und 5000€ schon recht gute Fahrzeuge bekommen.
Die Motoren beim NB mit 110 bzw. 140 PS sind robust und zuverlässig, wobei der kleine Motor vielleicht noch etwas weniger anfällig ist, wenn man überhaupt von Anfälligkeit sprechen kann. Die Laufleistung des MX ist nicht ganz so entscheidend sondern eher der Gesamtzustand des Fahrzeugs.
Von der Laufleistung her, würde ich mir eine Grenze bei ca. 150.000 km setzen.
Ab Herbst 2000 gab es ein Facelift für den NB, also NBfl, dies kann man vorn an den Karosserieeinlässen für die Nebelscheinwerfer erkennen, außerdem sind die Tachoscheiben weiß unterlegt. Technisch gesehen wurde eine andere Motorsteuereinheit eingesetzt und an den Lambdasonden Veränderungen vorgenommen, so dass die EURO III Norm eingehalten wird. Die Motorenleistungen haben sich nicht verändert, außer in Sondermodellen da sind auch Motoren mit 147 PS verbaut worden. Der Unterschied zu den NA Motoren besteht darin, dass die NA Motoren Hydrostößel besitzen, das haben die NBs und NCs nicht, demzufolge müssen nach 90.000 km Ventile eingestellt werden. Bei den Nas und Nbs müssen nach 90.000 km die Zahnriemen erneuert werden. Der NC braucht das nicht, da er eine Steuerkette besitzt. Übrigens die Motoren der NCs haben 126 bzw. 160 PS.
So, jetzt zum Kauf: Entscheidend ist der Gesamtzustand des Fahrzeugs. Der Motor sollte keine Undichtigkeiten (schwitzen) zeigen, alle Schläuche sowie Kühler sollten in gutem Zustand sein. Zündkabel sollten in gutem Zustand sein. Inspektionen sollten gemacht sein. Alle Flüssigkeiten sollten dementsprechend geprüft bzw. gewechselt worden sein. Bremsscheiben und Bremsbeläge sollten im guten Zustand sein.
Die Karosserie sollte im unverbasteltem Zustand sein. Besonderes Augenmerk ist auf die hinteren Schweller, Radläufe und Kofferraumdeckel zu legen, da dies die Schwachstellen bezüglich Rost beim MX sind. Nicht zu vergessen ein Blick auf die Längsträger beim NB zu werfen, da gibt es einige Exemplare, da rosten diese extrem und das bedeutet im Normalfall wirtschaftlicher Totalschaden! Ein Austausch ist zwar möglich, die Kosten übersteigen aber häufig den Wert des Fahrzeugs!
Rostende Schwellerenden sind nicht das ganz große Problem, wenn sie denn fachmännisch von einem Karosseriebauer durch Passbleche ersetzt worden sind und anschließend mit Hohlraumversiegelung versehen worden sind. Kosten pro Seite inclusive Lackierung ca. 300 - 400 €. Das Verdeck sollte nicht allzu alt sein, ein Austausch des Faltverdecks ist nach 6 - 8 Jahren fällig. Falls sich Risse am Rand zeigen, kann das Verdeck zwar noch dicht sein, aber über kurz oder lang werden die Risse länger und ein Austausch ist dann fällig, die Kosten belaufen sich inklusive Montage auf ca. 1000 €.
Für das zunächst verlangte Geld für den von Euch angeschauten MX würde ich mir einen besseren suchen. Ich habe selber einen NB letztes Jahr gekauft und in diesem Jahr mit einem Kollegen einen weiteren NB BJ dez. 2003 mit einer Laufleistung von 77.000 km für 4.500 € gekauft. Die Suche dauert länger und man muss sich mindestens 5 oder auch mehr MX 5 angeschaut haben, bevor man auch mit etwas Glück den richtigen bekommt. Mx, die im Kundenauftrag verkauft werden würde ich mir gar nicht erst anschauen, da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruß
Transponder

Ich sehe schon, Daniel war schneller!!

Wow, danke für die langen, ausführlichen Antworten.
Werde den Wagen Morgen noch einmal nehmen und ihn in ner Werkstatt anschauen.
Besonderen Augenmerk werde ich auf die Längsträger richten.

Da der Wagen auf jeden Fall einen Winter auf den Straßen überstehen muss (danach wird er zum Sommerauto), würde es denn Sinn machen, dass ich vor dem Sommer dann erst die Schweller richten lasse um das Ganze dann auch gleich zu versiegeln?
Oder sollte das sofort gemacht werden?

hm...das ist jetzt die frage...die kaputten schweller noch einen winter durchfahren dann tauschen und versiegeln...oder gleich tauschen und versiegeln und dann die neuen schweller einen winter fahren....für wahrscheinlich eher ersteres machen....fahr die einen winter durch und dann lass es im frühjahr machen...dann kann die holraumversiegelung den sommer über auch noch überall hinkriechen 🙂 🙂

Daniel

Ähnliche Themen

Daran, einen Winter mit den aktuellen Schwellern zu fahren, hab ich gar nicht gedacht, aber so wie du es erklärst, klingt es logisch.

Jetzt warte ich Morgen mal die Meinung eines KFZ-Meisters ab, der sich den Wagen ansieht.
Danke für eure Antworten!!!

Der ist zu teuer.
Beim Kauf eines nb unbedingt auf die vorderen Längsträger achten
Die entscheiden über Tod oder Leben.
Ich habe schon lange keinen nb mehr mit intakten Längsträgern gesehen.
Und ich habe in den letzten Jahren einige besichtigt...
Ist der nb nur einen Winter gefahren worden sind die Träger kaputt.
Dort sind die Bleche doppelt übereinander gelegt. Dazwischen gelangt Salzwasser.
Ich behaupte sogar das die kondensation durch den warmen Motor schon reicht das die Träger kaputt rosten.
Wenn ihr mehr Tipps zwecks na und nb braucht meldet euch.
Das Auto ist mein Spezialgebiet.
Mfg

Achte mal auf die Zeitangaben der letzten Beiträge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen