ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Kaufberatung für Jahreswagen TDI: welchen Motor empfiehlt ihr?

Kaufberatung für Jahreswagen TDI: welchen Motor empfiehlt ihr?

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 14:46

Hallo,

ich bin für eine Freundin auf der Suche nach einem Jahreswagen mit Dieselmotor. Zur Diskussion stehen 1er BMW oder Golf 6.

Da ich selbst den 4er TDI mit 115PS fahre, gehe ich aus Überzeugung schon in Richtung VW, mein 4er ist qualitativ sehr gut. Der Golf dürfte auch billiger sein, als der BMW.

Beim Stöbern im Netz fand ich 3 Motorisierungen: 105, 110 und 140PS. Ob es DSG oder Schalter wird, muss ich morgen fragen. Ich kann mir vorstellen, dass die 105 und 110PS Motoren für den recht schweren Golf zu schwach sind, oder sehe ich das falsch?

Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit bei den dreien aus?

Die Highlineausstattung suche ich bevorzugt, die sollte schon genug beinhalten.

Kann jemand etwas zu den Re-Importen (als Neuwagen) sagen? Gibt es da gute Adressen? Wie weit weichen die Ausstattungen da vom deutschen Modell ab?

Welches VW-Radio wird empfohlen?

Viele Fragen auf einmal! :D

Trotzdem schonmal Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema
am 3. Juni 2010 um 15:41

Hallo,

ich fahre seit 3 Wochen den 1.6 TDi -ohne BMT- mit Schaltgetriebe. Täglich ca. 260 km (Halb Autobahn, halb Landstrasse). Ich bin super zufrieden und begeistert. Ich hatte vorher den Golf V 1.9 TDI BlueMotion. Mit dem war ich auch sehr zufrieden, vermissen tue ich ihn aber nicht. Aufgrund der hier im Forum eher nicht so begeisternden Stimmen zum 1.6 TDi war ich anfänglich etwas skeptisch, aber wie schon gesagt, habe ich bisher zu keiner Sekunde die Entscheidung bereut.

Gruss

audittfan

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr

Beim Stöbern im Netz fand ich 3 Motorisierungen: 105, 110 und 140PS. Ob es DSG oder Schalter wird, muss ich morgen fragen. Ich kann mir vorstellen, dass die 105 und 110PS Motoren für den recht schweren Golf zu schwach sind, oder sehe ich das falsch?

Ich würde dir in jedem Fall das DSG empfehlen. Und selbst der 105er ist nicht wirklich schwach, zwar ein wenig schwächer als der 1.9 TDI aus dem Golf V, aber auch in Ordnung.

Je nachdem was du dir so vorstellst, wäre wahrscheinlich der 2.0 TDI mit 140 PS das richtige für dich.

Zum Thema Radio:

Das RCD510. ;)

am 3. Juni 2010 um 15:12

140 oder 170 Ps und nur Handschaltung, um Gotteswillen nur net DSG. Meine Meinung Mfg

Es geht nichts über das DSG. Deine Freundin soll einen Wagen (z.B. 105 PS + DSG) probe fahren, dann sieht sie ja ob ihr der Motor reicht oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtd2010

140 oder 170 Ps und nur Handschaltung, um Gotteswillen nur net DSG. Meine Meinung Mfg

Einfach toll, solche objektiven Beiträge ;)

Um Gotteswillen nur DSG. Meine Meinung Mfg

Allerdings sollte unsere Meinung hier keine große Rolle spielen. Ob DSG oder nicht, ist eine Grundsatzfrage, die nur der spätere Fahrer entscheiden sollte. Aber DSG Threads gibts ja zur genüge.

Ich würde mir auch mal nen 118D anschauen. Sehr guter, sparsamer Motor.

Bei der Radio Frage kann ich auch nur das RCD 310 oder 510 empfehlen. Das 510er sieht um Welten edler aus, und bietet einen 6 Fach Wechsler und einen SD Karten Slot.

Ich selbst fahre den 140PS TDI, bin aber auch den 110PS Motor Probe gefahren. Diesr ist für den Golf völlig ausreichend, Überholen ist kein Problem.

am 3. Juni 2010 um 15:41

Hallo,

ich fahre seit 3 Wochen den 1.6 TDi -ohne BMT- mit Schaltgetriebe. Täglich ca. 260 km (Halb Autobahn, halb Landstrasse). Ich bin super zufrieden und begeistert. Ich hatte vorher den Golf V 1.9 TDI BlueMotion. Mit dem war ich auch sehr zufrieden, vermissen tue ich ihn aber nicht. Aufgrund der hier im Forum eher nicht so begeisternden Stimmen zum 1.6 TDi war ich anfänglich etwas skeptisch, aber wie schon gesagt, habe ich bisher zu keiner Sekunde die Entscheidung bereut.

Gruss

audittfan

am 3. Juni 2010 um 17:52

Würde ehr die 2.0er empfehlen, die gibt es schon etwas länger und sind außerhalb von Ortschaften sparsamer unterwegs als der 1.6er. Vor allem wenn du gerne mal zügiger auf der AB unterwegs bist.:D

Ob nun 110, 140 oder 170PS, dass mußt du selber wissen.

Solltest du hauptsächlich in der Stadt unterwegs sein, dann auf alle Fälle den 1.6er.

ich habe mir auch gerade erst einen golf vi bestellt und stand vor einem ähnlichen problem. am wichtigsten ist dein fahrprofil. ich fahre z.b. zur zeit einen eos 2.0tdi (der morgen weggeht :( ) und dieser motor ist schon eine wucht. dann habe ich mir mal überlegt was mein fahrprofil ist und hier ist es so das ich 80% landstrasse fahre. bei probefahrten habe ich keinen so grosses leistungsdefizit im gegensatz zum 2.0tdi wahrgenommen. klar der 2.0 tdi hat mehr bumms und beim überholen ist der schon ne wucht aber der 1.6 ist auch keine krücke. der klare nachteil dürfte natürlich sein wenn man viel autobahn fährt und da über 160 km/h fährt .. dann ist hier die klare empfehlung denn der 2.0er muss sich nicht so "quälen". der 1.6er ist dann schon am oberen limit und dementsprechend dürfte der verbrauchsunterschied ausfallen. wenn man allerdings eher der gemütliche fahrer ist und auf der autobahn 130-140 fährt dürfte der unterschied nicht so hoch sein. aufgrund meinem fahrprofil und der kosten/nutzungsrechnung habe ich mich dann für den 1.6 tdi mit dsg entschieden.

am 3. Juni 2010 um 18:30

Wenn du keine Vorbehalte gegen Vermittler oder Reimporte hast, würde ich das auf jeden Fall auch überlegen. Nach meinem Empfinden sind die Golf Jahreswagen relativ teuer (oft weniger als 25% ggü. Liste), während man beim Vermittler gut 15% auf Neuwagen bekommt. Versicherung ist bei Neuwagen oft durch Zusatzrabatt günstiger, man ist Erstbesitzer, hat volle Garantie, neue Reifen / Bremsen, der erste Service und TüV ist länger hin, und man hat seine Wunschausstattung und keine Ungewissheit, wie er bislang behandelt wurde.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Jahreswagen, aber beim Golf finde ich sie momentan zu teuer. 25% unter Listenpreis habe ich vor 7 Jahren für meinen Golf IV Jahreswagen auch bezahlt - aber da gab es noch keine solchen Rabatte auf Neuwagen wie heute.

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 20:20

Danke für euren vielen Antworten!

Ich denke, der 140PS TDI kommt in die engere Wahl, auch der BMW Diesel mit 143PS mischt noch mit, erstaunlicherweise liegen beide als Jahreswagen im gleichen Preissegment (rund 20.000€). Wobei mir persönlich die Form des Golfs mehr zusagt.

Das mit dem DSG halte ich auch für sinnvoll, eine feine Sache. Habe auch schon nach einem Re-Import GTD (lecker! :D) geschaut, aber der kostet knapp 30.000€.

Wollen das Auto auch von einem Händler wegen der Garantie. Morgen kläre ich mal ab, was gewünscht ist und wo die Preisgrenze liegt. Dann kann ich mich auf die Suche machen.

am 3. Juni 2010 um 20:46

Zitat:

Original geschrieben von troubadix

ider klare nachteil dürfte natürlich sein wenn man viel autobahn fährt und da über 160 km/h fährt .. dann ist hier die klare empfehlung denn der 2.0er muss sich nicht so "quälen". der 1.6er ist dann schon am oberen limit und dementsprechend dürfte der verbrauchsunterschied ausfallen. wenn man allerdings eher der gemütliche fahrer ist und auf der autobahn 130-140 fährt dürfte der unterschied nicht so hoch sein.

Kommt drauf an, was man als viel empfindet. Der ADAC hat bei seinem Autobahntestzyklus, wo kurzzeitig höchstens 130km/h gefahren wird, einen Verbrauchsvorteil von 0,5l vom 2.0er zum 1.6er gemessen. Finde ich schon nicht unerheblich und da braucht man auch keine 160km/h zu fahren um zu sparen.

 

@to

Mit dem 140PS TDI machst du auf alle Fälle nichts falsch. Schöner Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Werderano

Zitat:

Original geschrieben von troubadix

ider klare nachteil dürfte natürlich sein wenn man viel autobahn fährt und da über 160 km/h fährt .. dann ist hier die klare empfehlung denn der 2.0er muss sich nicht so "quälen". der 1.6er ist dann schon am oberen limit und dementsprechend dürfte der verbrauchsunterschied ausfallen. wenn man allerdings eher der gemütliche fahrer ist und auf der autobahn 130-140 fährt dürfte der unterschied nicht so hoch sein.

Kommt drauf an, was man als viel empfindet. Der ADAC hat bei seinem Autobahntestzyklus, wo kurzzeitig höchstens 130km/h gefahren wird, einen Verbrauchsvorteil von 0,5l vom 2.0er zum 1.6er gemessen. Finde ich schon nicht unerheblich und da braucht man auch keine 160km/h zu fahren um zu sparen.

 

@to

Mit dem 140PS TDI machst du auf alle Fälle nichts falsch. Schöner Motor.

dem kann ich mich nur anschliessen. ich fahre seit 6 jahren ebenfalls 140ps tdi (2x golf, 1x eos). ich hatte mich nun mal bewusst aus wirtschaftlichen gründen für den 1.6er entschieden .. in 4/5 jahren möchte ich aber dann wieder cabrio fahren (den eos gibts ja leider nicht mit der motorisierung) .. der golf vii cabrio ist dann ja evtl. dann raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Kaufberatung für Jahreswagen TDI: welchen Motor empfiehlt ihr?