ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf 6 2.0 TDI DSG Highline FRAGEN

Golf 6 2.0 TDI DSG Highline FRAGEN

Themenstarteram 13. Juli 2010 um 12:31

Hallo,

nachdem mir mein Golf 5 am Sonntag zerstört wurde, wird es nun event. ein Golf 6, anbei mal die Konfiguration:

Golf Highline 2,0l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG 27.700,00 €

Außenlackierung

United Grey Metallic 495,00 €

Innenausstattung

Titanschwarz

Titanschwarz

Schwarz

Perlgrau

Sonderausstattungen

Licht-und-Sicht-Paket 170,00 €

2 Leuchten im Fußraum vorn

Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion

Innenspiegel automatisch abblendend

Regensensor

Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00 €

Sportfahrwerk 0,00 €

Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung 370,00 €

Xenon-Scheinwerfer inkl. Nebelscheinwerfer 1.310,00 €

Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht

Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem und statischem Kurvenfahr- licht

Nebelscheinwerfer mit Chromeinfassungen

Scheinwerfer-Reinigungsanlage

Warnleuchte für Waschwasserstand

"RCD 310" 165,00 €

4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 975,00 €

Sportpaket "Porto" 310,00 €

4 Leichtmetallräder "Porto" 7 J x 17

Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz

Reifen 225/45 R 17

Reifenkontrollanzeige

Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend

Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion 0,00 €

Geschwindigkeitsregelanlage 200,00 €

Fernlichtregulierung "Light Assist" 140,00 €

DYNAUDIO Excite, digitaler 8-Kanal- Verstärker, Gesamtleistung 300 Watt, 8 eigenresonanzarme Lautsprecher 555,00 €

Rückleuchten in LED-Technik, dunkelrot 355,00 €

Gesamtpreis+ 32.745,00 €

Nun die Fragen:

Ist das Dynaudiosystem empfehlenswert bzw. ist es das Geld wert?

Was meint Ihr fehlt noch etwas?

Danke schon mal!

Gruß Alex

 

 

Beste Antwort im Thema

XDS ist auch ein Sicherheitsfaktor, hat dann nichts mit sportlichkeit zu tun. Fährt wie auf Schienen um die Kurve, gerade bei Kreisverkehren ist es toll!

Was alle mit den 18 Zoll Felgen wollen, weiß ich nicht, natürlich schön, aber Reifen wieder teurer und Agilitätseinbußen, 17 Zoll und Sportfahrwerk reicht sicherlich.

Light Assist würde ich auch weglassen

Alarmanlage bloß nicht, wenn die Fehlsteuert machts ärger und der Nutzen ist eh nicht groß!

Navi und PFSE sind vorallem beim Wiederverkauf sicherlich ein gutes Argument, leider nen 1000€ mehr bei der Bestellung, aber ich sehe, RNS510 kommt ja rein ;)

GRA habe ich auch nicht, manchmal vermisse ich sie, aber mal sehen, lässt sich zum Glück für den gleichen Preis wie bei der Bestellung oder oft noch günstiger problemlos nachrüsten.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Notrad fehlt, zwingend zu empfehlen

für Dynaudio bin ich der falsche Ansprechpartner

kein XDS?

einige meinen, das Spiegelpaket wäre beim breiten Golf auch nicht schlecht, vorallem für TG parker und so

...naja, was fehlt noch. So gefragt könnte ich sagen: Leder, Navi etc etc.

Anhand Deines Wagens würde ich, ausgehend von meinem Geschmack, folgendes ändern:

1.) Schiebedach dazu nehmen

2.) RCD 510 nehmen (Touchscreen bedienung inkl Sd Kartenfach und 6-Fach CD-Wechsler und außerdem sieht diese On-Screen Darstellung einfach schöner aus, z.b. beim Einparken oder Temperatur-Verstellung

3.) Überlegen ob Media-In nicht vonnöten ist (kommt darauf an, ob man via MP3-Player, Ipod und ähnliches Musik hören nutzt

4.) Light Assist abbestellen (soviele Gegebenheiten kann es garnicht, das es Fehlerfrei funktioniert). Da Du eh Xenon hast, wird es mit der Sicht eh reichen. Außerdem sieht der "Kasten" vor dem Spiegel einfach häßlich aus - seitlich gesehen.

5.) Premium FSE dazu nehmen

6.) Vollwertiges Ersatzrad in Alu. Kostet 220 Euro - aber schau mal was eine Porto-Felge alleine kostet. So hätte man zumindest schon mal eine Ersatzfelge, falls was passiert....

Zu Dynaudio. Das ist wohl eine Gewissensfrage (oder eine Philosophische). Gibt einen Ellenlangen Thread hier. Da im gesamten Umkreis kein Händler solch ein System zur Verfügung hatte zum anhören, haben wir es z.b. gelassen. Allerdings muss ich sagen, das die bisherigen und im Firmenwagen des Passats, die normalen Lautsprecher für unsere Begriffe schon immer mehr als ausreichend gut genug waren.

Ich hätte u.U. dann lieber in DCC investiert...

Gruss

Themenstarteram 13. Juli 2010 um 14:37

Hallo,

danke für eure Antworten.

Ok das mit dem Ersatzrad leuchtet ein, hab ich auch ehrlich gesagt fast vergessen.

Für XDS bin ich zu "unsportlich" unterwegs, das Geld spar ich mir lieber, wenn dann hätte ich eher gleich einen 4-Motion genommen. :-)

Ich hab nur das 310er Radio genommen, da ich noch ein RNS510 zu Hause habe.

Das mit dem Light Assist leuchtet ein, gibt es ein Bild von diesem "Kasten" oder sieht das dann so aus wie beim CC mit ACC?

Telefon brauch ich nicht wirklich, hatte ich in meinen Vorgängern und hab es nie genutzt.

DCC sehe ich so wie XDS, bei einem GTD GTI oder R sinnvoll aber das normale Sportfahrwerk reicht, wobei natürlich das DCC schon Komfortabler ist.

Weist du zufällig wie der Thread geheißen hat wegen dem Dynaudio?

Danke!

LG Alex

am 13. Juli 2010 um 14:38

Ich hätte in folgende Sonderausstattung investiert:

Sonderausstattungen

Spiegelpaket 335,00 €

Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00 €

Navigationsfunktion RNS 310 (für RCD 310) 505,00 €

 

(falls kein Navi nötig, wenigstens RCD 510!)

Sportfahrwerk für 18" Felgen oder R-Line-Pakete 0,00 €

 

(liegt super auf der Straße!)

 

Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung 370,00 €

Xenon-Scheinwerfer inkl. Nebelscheinwerfer 1.310,00 €

"RCD 310" für Navigationsfunktion 165,00 €

(falls kein Navi nötig, wenigstens RCD 510!)

 

4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 975,00 €

 

Diebstahlwarnanlage "Plus" 275,00 €

(sollte bei einer Anschaffung in dieser Preisklasse schon drin sein!)

 

Sportpaket "Vancouver" 700,00 €

(alternativ auch Charleston, bei der Farbe aber eher Vancouver, Top Optik!, würde lieber 18" nehmen)

 

Bordwerkzeug und Wagenheber 0,00 €

 

CD-Rom (Deutschland) 0,00 €

 

Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion 0,00 €

 

Geschwindigkeitsregelanlage 200,00 €

Mit Individualeinbau 0,00 €

 

Raucherausführung - Aschenbecher vorn - Zigarettenanzünder vorn 20,00 €

 

Reserverad gewichts- und platzsparend (16") 49,00 €

(nimmt wenig Platz ein und reicht für Notfall aus, besser als Kompressorlösung!)

 

Rückleuchten in LED-Technik, dunkelrot 355,00 €

Mobiltelefonvorbereitung "Premium"

(vor allem ab MJ 11 unbedingt bestellen, unterstützt Hands-Free-Profile!)

Summe 33.909 €

Bei Bestllung über Vermittler ca. 28.794,62 € + 350 € Abholung in WOB!

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power

Weist du zufällig wie der Thread geheißen hat wegen dem Dynaudio?

Hier ist er--> http://www.motor-talk.de/forum/klang-dynaudio-system-t2195977.html ;)

Ich habe es, und bin sehr zurfieden damit.

Ps. Ich würde es aber überlegen wegen dem XDS, bringt sicher auch Vorteile im Winter.

XDS ist auch ein Sicherheitsfaktor, hat dann nichts mit sportlichkeit zu tun. Fährt wie auf Schienen um die Kurve, gerade bei Kreisverkehren ist es toll!

Was alle mit den 18 Zoll Felgen wollen, weiß ich nicht, natürlich schön, aber Reifen wieder teurer und Agilitätseinbußen, 17 Zoll und Sportfahrwerk reicht sicherlich.

Light Assist würde ich auch weglassen

Alarmanlage bloß nicht, wenn die Fehlsteuert machts ärger und der Nutzen ist eh nicht groß!

Navi und PFSE sind vorallem beim Wiederverkauf sicherlich ein gutes Argument, leider nen 1000€ mehr bei der Bestellung, aber ich sehe, RNS510 kommt ja rein ;)

GRA habe ich auch nicht, manchmal vermisse ich sie, aber mal sehen, lässt sich zum Glück für den gleichen Preis wie bei der Bestellung oder oft noch günstiger problemlos nachrüsten.

...in diesem Thread findest Du, vorletzter Beitrag auf Seite 2, Bilder vom LA.

Auf Seite 1 gibts noch ein Bild von der Seite aus einem Touran.....einfach häßlich das Teil....wie nen Überasschungsei für Arme :-)

Light Assist

Gruss

am 13. Juli 2010 um 15:46

Vollwertiges Ersatzrad würde ich unbedingt nehmen, aber nicht die größeren Felgen. Die Serienfelgen beim Highline sehen auch super aus, und bequemer wird das Auto mit den flachen Schlappen nicht.

Farbwahl ist Geschmackssache, aber denk nochmal darüber nach. Bei dem Preis sollte auch eine Sonderlackierung drin sein, und da gibt's einige sehr schöne. Und das Serien-Interieur des Highline in Corn Silk Beige ist meiner Meinung nach das schönste, was es für den Golf gibt.

Zitat:

Original geschrieben von oely001

Bei dem Preis sollte auch eine Sonderlackierung drin sein, und da gibt's einige sehr schöne.

Was heisst das nun... nur weil das Auto >30K kostet, spielen 2K (Zweitausend Euro) keine Rolle mehr:confused:

...genau, wenn Geld keine Rolle spielt könnte man die Kiste eh vollknallen. Davon abgesehen finde ich es schon etwas frech, das es mittlerweile es nur noch eine Aufpreisfreie-Variante gibt. Aber im Schnitt nochmal ca. 1600 für eine "Sonderfarbe ala Farbspektrum" zu verlangen toppt das ganze nur noch.

Aber was solls, mir jedenfalls wäre es nicht wert soviel für eine besondere Sonderfarbe zu bezahlen. Da würde ich mich ja nicht mehr aus dem Haus trauen mit dem Auto und sein teurem Lack....

Gruss

am 14. Juli 2010 um 7:05

Zitat:

Original geschrieben von HUM123

Aber was solls, mir jedenfalls wäre es nicht wert soviel für eine besondere Sonderfarbe zu bezahlen. Da würde ich mich ja nicht mehr aus dem Haus trauen mit dem Auto und sein teurem Lack....

Die Sinnhaftigkeit von Extras wie Sportpaketen oder LED-Rückleuchten ist auch diskutabel. Außerdem kosten auch fast alle "normalen" Farben Aufpreis, womit sich der Aufpreis von Sonderfarben relativiert. Wenn man dann den Mehrpreis der Sonderlackierung in Relation zum Gesamtpreis des Autos stellt, ist das wahrlich nicht viel.

Ein teures Auto ist ein teures Auto ist ein teures Auto, egal ob der Motor oder der Lack oder das Interieur oder das Tiescherfell im Motorraum teuer war. Warum also gerade beim Lack besondere Hemmungen? Reparaturen sind beim Sonderlack auch nicht teurer als bei einem "normalen" Lack, oder!?

Zitat:

Original geschrieben von oely001

 

Die Sinnhaftigkeit von Extras wie Sportpaketen oder LED-Rückleuchten ist auch diskutabel. Außerdem kosten auch fast alle "normalen" Farben Aufpreis, womit sich der Aufpreis von Sonderfarben relativiert. Wenn man dann den Mehrpreis der Sonderlackierung in Relation zum Gesamtpreis des Autos stellt, ist das wahrlich nicht viel.

Ein teures Auto ist ein teures Auto ist ein teures Auto, egal ob der Motor oder der Lack oder das Interieur oder das Tiescherfell im Motorraum teuer war. Warum also gerade beim Lack besondere Hemmungen? Reparaturen sind beim Sonderlack auch nicht teurer als bei einem "normalen" Lack, oder!?

Ich habe lieber auf eine Lederausstattung verzichtet als auf eine schöne Farbe. Und Sonderlackierungen werden heute genauso mit Spot-Repair sehr gut bearbeitet. Die Lacke sind ja nicht Geheim in der Zusammensetzung.

Zitat:

Original geschrieben von oely001

Die Sinnhaftigkeit von Extras wie Sportpaketen oder LED-Rückleuchten ist auch diskutabel. Außerdem kosten auch fast alle "normalen" Farben Aufpreis, womit sich der Aufpreis von Sonderfarben relativiert. Wenn man dann den Mehrpreis der Sonderlackierung in Relation zum Gesamtpreis des Autos stellt, ist das wahrlich nicht viel.

Ein teures Auto ist ein teures Auto ist ein teures Auto, egal ob der Motor oder der Lack oder das Interieur oder das Tiescherfell im Motorraum teuer war. Warum also gerade beim Lack besondere Hemmungen? Reparaturen sind beim Sonderlack auch nicht teurer als bei einem "normalen" Lack, oder!?

...teilweise Richtig, es ist die Frage nach Prioritäten - der eine legt sie da, der andere dort. Das Argument, das eine teures Auto, dann noch teurer sein soll, kann ich aber nicht nachvollziehen - vorallem für was? Ich sitze doch im Auto.

Dennoch, im Vergleich zu den anderen aufpreispflichtigen Lacken, knapp das doppelte bzw. dreifache an Mehrpreis zu verlangen (500 Euro vs 1600 - 2000 Euro), grenzt schon an Wucher bzw. mir fehlt da einfach die Verhältnismäßigkeit. Relativieren lässt sich da leider garnichts. Da ist nichts besonderes an dem Lack, es ist nur eine andere Farbe!

Aber das ist wahrscheinlich den Aufpreis den man verlangen kann für Individualität.

Aber wir wollen nicht zu seht in OT verfallen, kann ja der TE überlegen ob wir ihm den richtigen Denkanstoß in Richtung besonderem Lack gegeben haben oder nicht :-)

Gruss

 

am 14. Juli 2010 um 8:20

Weißt Du, der TE hat schließlich ein Auto zusammengestellt, das deutlich über einem "Vernunftauto" liegt. Sonderlack ist genauso vernünftig oder unvernünftig wie viele andere Extras. Mich wundert es nur, wenn das eine Extra gleich als Geldverschwendung bezeichnet wird, während das andere Extra (z. B. besagte LED-Rücklichter) offensichtlich allgemeine, uneingeschränkte Akzeptanz findet. Daß die Außenfarbe eines Autos für das Aussehen (und darum geht's uns allen auch ein wenig, auch wenn wir im Auto sitzen - siehe Autofelgen) nicht ganz unwichtig ist, wird sicher keiner bestreiten wollen.

Daß VW bei den Sonderlacken ordentlich hinlangt, sehe ich auch so. Der Mehrpreis ergibt sich vermutlich aus dem erhöhten logistischen Aufwand für das Lackieren und Bereithalten der ganzen Anbauteile (!?). Deshalb will ich VW da gar keine Abzocke unterstellen. Allerdings muß sich VW die Kritik gefallen lassen, daß die Standardauswahl der Lackfarben beim Golf VI sehr einfallslos ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen