Kaufberatung erstes Bike
Moin liebe Biker!
Da ich am 21.9. nun endlich meine praktische Prüfung habe suche ich nun nach einer entsprechenden Maschine 🙂
Da ich natürlich komplett unerfahren bin, was den Motorradkauf angeht, wollte ich mir hier eure Meinung einholen.
Ich denke ich mache es kurz und nenne einfach mal ein paar Eckdaten:
- Preis: 5000€ +-
- Größe. 184cm, 95KG, sportlich, nicht dick 😉
- A2 Führerschein, aber soweit ich weiß trifft mich die neue Regelung noch nicht (?)
- entweder Naked, oder Sportler
- sollte nicht allzu alt sein und keine 40tkm auf dem Buckel haben
- Ich stehe auf diesen schreienden, kreischenenden Sound bei hoher Drehzahl, die Maschine sollte schon ordentlich gut Klingen 😁
Im Moment liebäugel ich ein wenig mit der Ducati 696, habe jedoch viel von "perfekt für die Frau" gelesen. Ist die Maschine also zu klein für mich?
Ist es allgemein empfehlenswert, eine Ducati mit 15tkm+ zu kaufen? Hab mal gehört die sollen etwas anfällig sein...
Die andere Maschine die mich sehr interessiert ist die Suzuki GSX-R 600, als K6. Gibt es bei der Maschine etwas, auf das ich achten muss?
Ansonsten gefällt mir auch die Kawasaki Z750 bzw 800 sehr gut, also das ist so die grobe Art Motorrad, in die es gehen sollte, wenn nicht die Suzuki oder Ducati sein sollte.
Das Motorrad möchte ich gerne mindestens die 2 Jahre mit dem A2 Führerschein fahren, danach wenn ich das volle A habe evtl. auch noch 1 Jahr.
So das wars erstmal, wie gesagt, ich kenn mich auf dem Motorrad Markt garnicht aus, habt ihr eventuell noch eine Empehlung für mich?
gibt es sonst noch etwas was ich beachten sollte?
LG aus HH
Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@milkshake3 schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:09:21 Uhr:
Moin,bin heute diese Gixxer Probe gefahren, und wollte mir eure Meinung zu folgenden Punkten einholen:
1. Die Maschine lief im Stand auf 2.000U/min, ab und zu lief sie etwas unruhig und pendelte zw. 2.000 und 2.500, der Händler meinte zwar das würde gemacht werden, dennoch wundert es mich was es sein könnte. Ideen?
Nur kalt oder auch warm? Hat sie sehr lange gestanden? Wenn die Gixxer sehr kalt sind, pendelt die Drehzahl schon ein wenig. 2500 ist aber zu hoch. Standgas sollte 1200 rpm +/- 100 sein. Kann man aber einstellen.
Zitat:
2. Die Kette ist nicht mehr die Neueste. schlackerte etwas beim Fahren und hatte nach oben ca. 2cm Spiel, nach unten <1cm. Hinten am Ritzel konnte man sie jedoch nicht abziehen, bzw sie saß ziemlich fest. Laut Händler sei das okay, würden die auch nicht neu machen. Was meint ihr?
Passt
Zitat:
3. Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass die Maschine ab und zu eine gewissen Bewegung machte, so als ob man im ersten Gang die Kupplung los lässt und die Maschine nach vorne wippt. Schwer zu beschreiben, könnte das eventuell die Kupplung sein, die zu verschlissen ist? Vielleicht hab ich auch einfach zu früh geschaltet 😕
Nicht Kupplung. Die Laufleistung steckt die Kupplung auch locker weg. Ist so von der Beschreibung nicht wirklich erklärbar.
Zitat:
4. Am Auspuff "tropfte" etwas raus, wenn man zB an der Ampel stand, vllt. in einer Frequenz von 1 Tropfen alle 10 min, also kann man hier nicht wirklich vom Tropfen sprechen. Ist das eventuell nur Kondenzwasser gewesen oder ist das womöglich etwas anderes?
Kondenswasser
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 5. Oktober 2016 um 21:38:16 Uhr:
Ist das die K1 mit Einspritzung oder die Z mit Vergaser? Ist die Leerlaufdrehzahl hoch gedreht, weil die Leerlaufdüse zu ist? Warum hat die 98 PS? normal sind 106 oder 115.
Er soll sie erst in Ordnung bringen, dann nochmal Probefahrt machen und dann für 2.500 kaufen.
Ist eine K1/Spritzer. Leerlauf ist per Schräubchen einstellbar. 98PS sicher wegen Versicherungs-Amsel.
Ansonsten kann ich K2 nur beipflichten - in Ordnung bringen und auf 48 PS amseln lassen und kaufen.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:00:58 Uhr:
Willst Du das wirklich wissen? Oder sind das eher rhetorische Fragen und Du willst eigentlich sagen: "Schaut mal, was ich mir für einen geilen Hobel hole!" Nun ja, in meinen Augen ist das Ding KEIN geiler Hobel, ganz im Gegenteil. Unabhängig von der Qualität dieser Motorräder werden sie inzwischen vornehmlich von Leuten gefahren, mit denen ich nicht verwechselt werden möchte. Aber das ist eine Frage der persönlichen Vorstellungen. Wenn das Dein Stil ist, kauf sie Dir doch.
xxxxxxxxxx
Gruß Michael
Sorry - selten so einen Unsinn gelesen. Die Baby-Gixxer IST ein geiler Hobel, wenn man auf SSP steht. Mit der SV bin ich also ein guter Mensch, mit der Gixxer ein Penner, Poser, Pöser Raser? Den größten Bockmist fahren hier NICHT die SSP-Fahrer zusammen und gegen die Ammenmärchen der gestandenen Mannsbilder nehmen sich die Geschichten der jungen SSP-Fahrer wie Kindergeburtstag aus, wenn ich wirklich mal an den einschlägigen Sammelpunkten still in der Ecke meinen Kaffee schlürfe und den Darbietungen diverser Erzähler lausche - man schwankt zwischen Belustigung, Fremdschämen und Verwunderung 😁.
@TE - wenn Dir die Baby-Gixxer gefällt - hole sie Dir. Sie muss DIR gefallen, nicht den Karnicklezüchtern und Gartenzwergbemalern des Bikertreffs
134 Antworten
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 9. September 2016 um 10:44:51 Uhr:
Gilt der Bestandsschutz eigentlich für den Erwerbszeitpunkt des Führerscheins oder der Zulassung des Moppeds?Optik von Motorrädern wird völlig überbewertet. Fahrbarkeit ist das Kriterium.
Rein logisch macht es nur Sinn, ihn an den Erwerb des Führerscheins zu koppeln.
Nachdem Mopedfahren für viele ein Hobby ist und nicht nur Fortbewegungsmittel wie die S-Bahn, schließe ich mich der zweiten Aussage nicht an.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Wenns mir beim Anblick einer GS1200 die Zehennägel aufdreht und sich emotional nichts tut, dann will ich auch nicht damit fahren. Auch wenn 5 Millionen GS Fahrer behaupten das beste Moped der Welt zu haben.
Thema Fahrbarkeit.....
Anno 2004 wurde die ZX-10R als das unfahrbare Biest bezeichnet. Mumpitz. Mit etwas geschulter Gashand ist die Karre lammfromm. Das Fahrwerk ist dazu spitze.
Selbiges mit der 1290er SDR. Als "The Beast" beworben. Dank progressiver E-Gas Kennlinie passiert nur was, wenn mans wirklich wissen will. Bei handzahmen Gasgriffdrehwinkeln passiert auch nicht viel. Vmtl. der breiten Masse geschuldet, die sonst mit dem "Beast" womöglich wirklich überfordert gewesen wäre.
Fahrwerk ist nicht schlecht aber auch keine Glanzleistung. Sitzposition und Lenkerbreite machen die Karre auch für einen Fahranfänger total leicht fahrbar. Für die Angsthasen und Grobmotoriker gibts sogar den "Rain"-Modus mit nur 100PS und absolut sanfter Gasannahme. Man denkt, man säße auf ner 125er.
Zitat:
@milkshake3 schrieb am 8. September 2016 um 21:50:10 Uhr:
Wie ist das denn nun mit der Größe? Weiß zufällig jemand ob ich mit meinen 1,84m auf so ein Ding raufpasse oder eher nicht?
Wie das bei den Italienern ist, kann ich nicht sagen. In Japan werden praktisch alle Motorräder für Personen zwischen 1,60 m und 1,90 m entwickelt. Daher passt Du auf jedes japanische Moped der letzten 30 Jahre oder mehr. BMW geht von noch extremeren Körpermaßen aus, da passen auch größere und kleinere Fahrer drauf, nur braucht man bei bestimmten Modellen z. B. andere Sitzbänke, einige haben auch verstellbare Sitze/Sitzbänke. Da die Italiener nicht nur Italienern ihre Mopeds verkaufen wollen, sollten die aber auch für die 1,60 m bis 1,90 m passen. Es würde mich sehr wundern, wenn es anders wäre.
Gruß Michael
Verstellbare Sitzbänke gibt's bei Ducati auch.
Bei den neueren Monster Modellen 821er und 1200er.
Bei den Monstern 696, 796 und 1100 kann man tiefere und höhere Sitzbänke kaufen.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 9. September 2016 um 16:05:14 Uhr:
Zitat:
...................
. Da die Italiener nicht nur Italienern ihre Mopeds verkaufen wollen, sollten die aber auch für die 1,60 m bis 1,90 m passen.
.....................
Immer diese Klischees 😁😁😁
Ähnliche Themen
Sei froh, daß die Ducatis nicht aus Indonesien kommen: Klick!
Moin Moin!
Melde mich nochmal, denn mein Plan hat sich etwas geändert:
Habe mich doch entschlossen mir doch erstmal eine günstigere Maschine zu kaufen, da ich es mir nicht verzeihen könnte, mir mein Traumbike direkt zu kaufen und mich dann flachzulegen.
Die Wahl ist nun auf folgendes Modell gefallen "KLICK", gefällt mir einfach in dem Preissegment am Besten und werde sie mir am Mittwoch anschauen gehen 🙂
Nun die Frage: Worauf muss ich beim Gebrauchtkauf achten? Klar ich hab schon paar Videos gesehen und bisschen gegoogled, dennoch fühle ich mich nicht wirklich sicher und will nicht über den Tisch gezogen werden...
Die K1 k2 k3 Gixxer soll ja eigentlich ziemlich zuverlässig sein, Pflege etc vorausgesetzt, wisst ihr jedoch von irgendwelchen Krankheiten die die mit der Zeit kriegen, oder was allgemein besonders zu beachten ist?
LG aus HH
Max
Das ist halt so in hamburg. Keine kurven, da muss man ballern. Wenn später zu seinen ungunsten entschieden wird, steht die karre eh. Zum fahrspass nach fast 100ps drossel ganz zu schweigen. Da dreht er ja keine 20% am gas auf. Grausam!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 9. September 2016 um 10:44:51 Uhr:
Gilt der Bestandsschutz eigentlich für den Erwerbszeitpunkt des Führerscheins oder der Zulassung des Moppeds?
Maßgeblich ist der Tag der Erteilung der Fahrerlaubnis. Das Datum, das auf der Karte steht.
Der Bundesratsbeschluß sollte am letzten Freitag fallen. Ob er fiel, habe ich nicht verfolgt. Bis zum Inkrafttreten der neuen Regelung werden dann noch einige Tage vergehen.
Falls das mit dem Bestandsschutz nicht geschehen sollte, habe ich wenigstens mehrere Hundert, wenn nicht sogar Tausend € in den Sand gesetzt, und bis das geschieht dauert es eh noch, wie man am aktuellen Fortschritt sehen kann. Außerdem, die alten GSXR haben ihren Wertverfall ja weitestgehend hinter sich 😉
Versteh die Logik nicht, man muss rasen, weil keine Kurven? Wenn man 15-30km aus HH rausfährt, gibt es auch schöne strecken 😉
genau den Bericht hatte ich mir schon durchgelesen, aber danke 🙂
Du hattest doch am 21.9. die praktische Prüfung. Dann müsstest Du doch die Fahrerlaubnis bereits bekommen haben.
Damit ist der Fisch doch geschuppt.
Der Bundesrat hat am 23.9. in der 948. Sitzung 17 Gesetze gebilligt und einen Sack voller TOPs abgearbeitet:
http://www.bundesrat.de/.../tagesordnung-948.html?cms_topNr=16#top-16
Die A2 - Regelung finde ich auf den ersten Blick da nicht.
Die GSX-R 750 ist so zuverlässig bzw. anfällig für die Dummheit einzelner owner, wie jedes andere Motorrad auch.
Wer glaubt, gleich nach dem Kaltstart den Motor hochjubeln lassen zu müssen, damit Lieschen Müller nebenan beeindruckt ist, ruiniert den Motor in kürzester Zeit. So betrachtet ist die Zuverlässigkeit gebrauchter Motorräder sehr von den bisherigen Besitzern abhängig, daher sehr individuell und nicht pauschal bewertbar.
Wer glaubt, Ducatis stünden nur in der Werkstatt und kosten da ein Schweinegeld, hat auch nur ein Vorurteil, aber keine Ahnung. Alleine die Zahl der Multistradas, die ich in den letzten beiden Tagen auf der Alpentour gesehen habe, spricht eine ganz andere Sprache.
Nur kreischen kann eine Duc nicht. Dafür können manche Modelle schön mit der Kupplung scheppern.
Moin,
bin heute diese Gixxer Probe gefahren, und wollte mir eure Meinung zu folgenden Punkten einholen:
1. Die Maschine lief im Stand auf 2.000U/min, ab und zu lief sie etwas unruhig und pendelte zw. 2.000 und 2.500, der Händler meinte zwar das würde gemacht werden, dennoch wundert es mich was es sein könnte. Ideen?
2. Die Kette ist nicht mehr die Neueste. schlackerte etwas beim Fahren und hatte nach oben ca. 2cm Spiel, nach unten <1cm. Hinten am Ritzel konnte man sie jedoch nicht abziehen, bzw sie saß ziemlich fest. Laut Händler sei das okay, würden die auch nicht neu machen. Was meint ihr?
3. Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass die Maschine ab und zu eine gewissen Bewegung machte, so als ob man im ersten Gang die Kupplung los lässt und die Maschine nach vorne wippt. Schwer zu beschreiben, könnte das eventuell die Kupplung sein, die zu verschlissen ist? Vielleicht hab ich auch einfach zu früh geschaltet 😕
4. Am Auspuff "tropfte" etwas raus, wenn man zB an der Ampel stand, vllt. in einer Frequenz von 1 Tropfen alle 10 min, also kann man hier nicht wirklich vom Tropfen sprechen. Ist das eventuell nur Kondenzwasser gewesen oder ist das womöglich etwas anderes?
Das sind so die Dinge die mich noch stören, ansonsten würde TÜV und Inspektion neu gemacht werden, und alles bis auf die Kette beseitigt werden. Die Gänge gingen ohne Probleme rein, auch Neutral war immer ohne Probleme zu finden. Habe mit meinen fachmännischen Kenntnisen (Louis Video auf YT) auch Lenkkopflager, Radlager und Bremsen gecheckt, die waren mMn auch i.O.
Die Maschine an sich gefiel mir auch sehr gut, bin am Wochenende die Ninja 636b von nem Kumpel als Vergleichgefahren, da find ich die Suzi um Welten besser. Viel Text, aber ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen.
LG
Max
Willst Du das wirklich wissen? Oder sind das eher rhetorische Fragen und Du willst eigentlich sagen: "Schaut mal, was ich mir für einen geilen Hobel hole!" Nun ja, in meinen Augen ist das Ding KEIN geiler Hobel, ganz im Gegenteil. Unabhängig von der Qualität dieser Motorräder werden sie inzwischen vornehmlich von Leuten gefahren, mit denen ich nicht verwechselt werden möchte. Aber das ist eine Frage der persönlichen Vorstellungen. Wenn das Dein Stil ist, kauf sie Dir doch.
Was die Technik angeht kann man allenfalls nach der Inspektion etwas sagen. Aber auch nur dann, wenn man das Moped hört und fährt. Eine Ferndiagnose von hier ist genauso sicher wie die Vorhersage der Lottozahlen von der kommenden Woche. Kann stimmen, muß aber nicht. Und wird wahrscheinlich auch nicht.
Aber zumindest das erste halbe Jahr greift die Sachmängelhaftung. Nur das erste halbe Jahr, weil Dir der Händler bei einem Defekt beweisen müßte, daß der nicht bei Übergabe schon angelegt war. Diesen Beweis zu führen ist in der Regel unmöglich. Genauso ist es aber nach sechs Monaten auch unmöglich, zu beweisen, daß ein später aufgetretender Mangel bei Übergabe schon angelegt war.
Im Klartext: Ein halbes Jahr die Mühle im Alltag checken und Mängel reklamieren. Du zahlst einen vierstelligen Zuschlag für diese Sicherheit, dann kannst Du sie auch nutzen. Wenn du die 600er kaufst, solltest Du sie aber auch fahren. Jetzt kaufen und in einem halben Jahr fahren wäre wegen der Beweislast bei der Sachmängelhaftung selten dämlich. Also kaufe, wenn Du fahren willst, keinen Tag früher.
Gruß Michael
Wieso sollte ich hier sowas von mir geben (wollen)?
Selbstverständlich sind das ernst gemeinte Fragen, ich hab mich weder für noch gegen das Bike entschieden! Mir ist auch bewusst, dass viele "Poser" Supersportler fahren, dazu gehöre ich jedoch nicht, genauso wenig wie ich in der Stadt 100kmh fahren würde, am besten noch im 1. Gang. Das man hier immer über einen Kamm geschert wird, nur weil man eine Vorliebe für bestimmte Dinge hat 🙄
Wollte nur wissen ob die von mir genannten Symptome auf etwas Offensichtlicheres hinweisen könnten, von dem der Laie (also ich) keine Ahnung hat.
Das mit der Sachmängelhaftung ist gut zu wissen, werde die Maschine auf jeden Fall bis zum ersten Schnee fahren, denke da kommen einige KM zusammen.
Grüße